Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik

Ein Blick hinter die Kulissen des Stadt-Rates
Einladung zum Tag der offenen Tür

Es ist die Zeit, der Politikverdrossenheit etwas entgegen zu setzen. Zum Beispiel eine lebendige und von vielen mitgestaltete Demokratie vor Ort! Kommunalpolitik ist bodenständig, die Themen sind begreifbar, haben immer einen sehr konkreten Bezug auf das Leben in unserer und Ihrer Stadt. Dadurch sind die Aufgaben interessant und praxisnah. Mit unserem Tag der offenen Tür bei der B/G/L wollen wir ihnen einen Blick hinter die Kulissen des Stadtrates ermöglichen. Wer entscheidet wie über die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.08.24
Politik

Dialogstand I B/G/L I
B/G/L Dialogstand in der Schoppengasse Langenfeld

Die Bürgergemeinschaft Langenfeld führt bereits zum 7. Mal in diesem Sommer einen Dialogstand zu kommunalpolitischen Themen durch. Alle Interessierten haben am Samstag, den 𝟐𝟑. 𝐀𝐮𝐠𝐮𝐬𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟑 𝐯𝐨𝐧 𝟏𝟎 𝐛𝐢𝐬 𝟏𝟑 𝐔𝐡𝐫 in der Schoppengasse die Gelegenheit, mit Rats- und Ausschussmitgliedern aus der B/G/L Fraktion über aktuelle Themen zu sprechen und sich über kommunalen Herausforderungen wie z.B. den aktuellen Stand zur Projektentwicklung ARA und Neumann/Büren, sowie die beiden geplanten...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.09.23
  • 1
Politik

Innenstadt I Mitgestaltung I Aufenthaltsqualität
B/G/L Infostand war ein voller Erfolg

Am Samstag, dem 19.08.2023 standen die Mitglieder der BGL-Fraktion von 10:00 Uhr bis 13.30 Uhr in der Schoppengasse mit einem Bürgerinfostand zu Gesprächen mit Bürgern und deren Anliegen an die Kommunalpolitik zur Verfügung. Die Möglichkeit, bei dem Thema „Mehr Lebensqualität für die Langenfelder Innenstadt“ sich aktiv mit Ideen und Anregungen einzubringen, wurde von sehr vielen Bürger dankbar angenommen. Ein großes Anliegen der Bürger war z.b. die Verbesserung der Infrastruktur der Innenstadt,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 20.08.23
Politik
2 Bilder

Ideenwerkstatt I Innenstadt I
Ideenwerkstatt der B/G/L Fraktion "Langenfelder Innenstadt"

Die B/G/L Fraktion lädt alle interessierten Bürger zur 𝐈𝐝𝐞𝐞𝐧𝐰𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭 am 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠, 𝟏𝟗.𝟖.𝟐𝟎𝟐𝟑 𝐳𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝟏𝟎.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 𝐮𝐧𝐝 𝟏𝟑.𝟎𝟎 𝐔𝐡𝐫 in die Langenfelder Schoppengasse ein. Wir möchten gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Meinung zum Thema 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 erfahren. Hier würden wir gerne Ihre Ideen und Vorstellungen z.b. zur 𝐠𝐫ü𝐧𝐞𝐧 𝐈𝐧𝐧𝐞𝐧𝐬𝐭𝐚𝐝𝐭, dem 𝐍𝐚𝐡𝐯𝐞𝐫𝐤𝐞𝐡𝐫, vorrangiger 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠, 𝐄𝐯𝐞𝐧𝐭𝐤𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫 und der Schaffung eines 𝐃𝐫𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐎𝐫𝐭𝐞𝐬 - wo Sie sich also selbst gerne und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.08.23
Politik

Dialogstand I B/G/L Fraktion I
Dialogstand der B/G/L Fraktion in Langenfeld

Dialogstand der B/G/L Fraktion in Langenfeld-Stadtmitte Am Samstag den 10.09.2022 zwischen 10:00-12:30 haben wir ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen der Bürger*innen zur Langenfelder Kommunalpolitik. Unter dem Motto „Ihre Fragen – unserer Antworten“ stellen sich Ihre Kommunalpolitiker*innen den Fragen der Bürger*innen. Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft Langenfelds. Es gibt auch Gelegenheit, eigene kommunalpolitische Anliegen mit den Kommunalpolitiker*innen zu besprechen. Wir hoffen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.09.22
Politik
Auf dem Fahrrad: Jens Hecker vom städtischen Klimaschutzteam. | Foto: Foto: Stadt Langenfeld

Bürgerwerkstatt zum Radverkehrskonzept
Dialog mit Bürgern

In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro IGS veranstaltet die Stadt Langenfeld im Rahmen der Erstellung des Radverkehrskonzeptes am Donnerstag, 5. Mai, von 18 bis circa 21 Uhr, in der Wasserburg Haus Graven eine Bürgerwerkstatt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dort gibt es die Chance, das Konzept aktiv mit zu gestalten. Den Teilnehmenden wird während der Bürgerwerkstatt unter anderem die Gelegenheit geboten, wichtige Verbindungen für den Radverkehr oder...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.04.22
Politik
Foto: CDU Langenfeld

Mitmachen - Bürgerbeteiligung
Neuer CDU-Vorstand legt politische Schwerpunkte fest! Politische Diskussion offen für alle Langenfelderinnen und Langenfelder

Der neugewählte Vorstand der CDU Langenfeld hat bei seiner kürzlich stattgefundenen Klausurtagung seine politischen Schwerpunkte festgelegt. Insgesamt haben sich die CDU-Vorstandsmitglieder auf sechs Themen geeinigt, die neben der verstärkten Präsenz in der Öffentlichkeit und Parteimodernisierung, im Vordergrund der zweijährigen Amtsperiode stehen werden. „Mit unseren Ideenfabriken zum Thema ‚Mobilität‘, ‚Energie-, Klima- & Umwelt‘, ‚Digitalisierung‘, ‚Wirtschaft & Stadtentwicklung‘, ‚Familie &...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.01.22
Politik

Rats-TV I Livestreaming I B/G/L Fraktion
Sitzungen des Langenfelder Rates sowie Ausschüsse per Livestream verfolgen.

Die Ratssitzung und einige Ausschusssitzungen in Langenfeld lassen sich testweise auch per Livestream im Internet verfolgen. Denn in der aktuellen Phase der Corona-Pandemie sind die Zuschauerplätze bei Sitzungen des Rates und der Ausschüsse stark eingeschränkt. Im Sinne einer transparenten und bürgernahen Politik bietet die Internetübertragung dafür eine gute Alternative. Dieser Service beruht auf einem Ratsantrag von B/G/L, Grüne, SPD und FDP. Übertragen werden natürlich ausschließlich die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.11.21
Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Verkehrsuntersuchung für den Langenfelder Stadtteil Reusrath

Am gestrigen Mittwoch präsentierte das von der Stadt Langenfeld beauftrage Ingenieurbüro Lindschulte in der Schützenhalle Reusrath ihre Verkehrsuntersuchung für die Straßenzüge zwischen der Alten Schulstraße und der Virneburgstraße. Ziel der Untersuchung ist es, mit einzelnen Maßnahmen den Verkehr durch die Anlieger- und verkehrsberuhigten Straßen optimierender zu leiten, um unnötigen Durchgangsverkehr zu verhindern, Gefahrenpunkte zu entschärfen und gefahrene Geschwindigkeiten zu senken, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.21
Politik
Die Bürger sind aufgerufen, sich an der Erstellung des neuen Verkehrskonzepts für Richrath zu beteiligen. | Foto: Stadt Langenfeld

Stadt Langenfeld erstellt neues Verkehrskonzept Richrath
Workshop zur Bürgerbeteiligung

Im Rahmen des Verkehrskonzeptes Richrath lädt die Stadt Langenfeld zusammen mit den Planungsbüros IGS aus Neuss und PTV Consult aus Düsseldorf am Samstag, 3. Juli, von 10 bis 15 Uhr zu einem Bürgerworkshop ein. Der Workshop bietet Gelegenheit, mit den Verantwortlichen über eine neue Straßenraumgestaltung im Bereich der Kaiserstraße, des Kirschwegs, des Zehntenwegs und der Wolfhagener Straße zu diskutieren und so die Zukunft des Stadtteils mitzugestalten. Das Programm für die Bürgerwerkstatt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.21
Politik
v.l. Mathias Brach, Lothar Portugall | Foto: CDU Langenfeld

Landschaftspark Fuhrkamp
CDU Richrath und CDU Berghausen starten Initiative zum Landschaftspark Fuhrkamp

Weitere Ideen für den Park: Anwohner und Parknutzer werden um Beteiligung gebeten Der Landschaftspark Fuhrkamp zwischen den Ortsteilen Richrath und Berghausen ist seit vielen Jahren ein bei Spaziergängern, Joggern, Radfahrern, Hundebesitzern und auch Reitern beliebtes Naherholungsgebiet. Der Park steht für alle Nutzungsarten offen: Neben gemeinsamen Wegen für Radfahrer und Fußgänger steht eine eingezäunte Hundewiese zur Verfügung. Zudem gibt es ein eigenes Reitwegenetz. Entscheidend für ein...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.02.21
Politik
Für das Mobilitätskonzept werden weitere Ideen gesucht. | Foto: Stadt Langenfeld

Klimaschutz in Langenfeld
Weiter Ideen für Mobilitätskonzept gesucht

LANGENFELD. Das kommunale Mobilitätskonzept für Langenfeld geht mit der aktuell laufenden Bürgerbeteiligung auf die Zielgerade.„Uns haben schon zahlreiche Beiträge von Bürgern erreicht, mit wirklich interessanten und gut überlegten Ideen“, freut sich Sabine Janclas, Leiterin des Referates Umwelt, Tiefbau und Verkehr. „Viele Einträge sind über den Ideenmelder eingegangen, aber auch Zuschriften via Postbrief oder E-Mail haben uns erreicht. Egal auf welchen Weg uns die Ideen und Anregungen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 30.10.20
Politik
Die Verkehrsabläufe im Ortsteil Richrath sollen optimiert werden. Hierzu sollen die Bürgerschaft sowie die anliegenden Geschäftsleute aktiv und intensiv in die Konzepterstellung eingebunden werden. | Foto: Andreas Voss (Stadt Langenfeld)

Verkehrskonzept für Richrath
Bürger und Geschäftsleute werden in die Konzepterstellung eingebunden

Aufgrund von Anregungen und Impulsen aus Bürgerschaft und Politik, bezogen auf die Verkehrssituation in Richrath-Mitte, möchte die Stadt Langenfeld mit der Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes den Ortskern Richraths stärken. Schwerpunkt des Konzeptes ist die Optimierung der Verkehrsabläufe im Ortsteil, damit dieser an Attraktivität für die Bürgerinnen und Bürger des Viertels gewinnt. Hierzu sollen die Bürgerschaft sowie die anliegenden Geschäftsleute aktiv und intensiv in die Konzepterstellung...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.10.20
  • 1
Politik

Interesse an Ausschuss-Sitzungen? In Langenfeld Fehlanzeige?

Oft finden in Langenfeld Ausschuss- oder Rats-Sitzungen vor weitgehend leeren Zuhörerreihen statt. Dabei sind doch viele Entscheidungen, die in den städtischen Rats- und Ausschuss-Sitzungen getroffen werden, so nah dran am täglichen Leben der Bürgerinnen und Bürger wie sonst kaum auf einer staatlichen Ebene. Vielleicht liegt auch die "Abstinenz" vieler Menschen daran, dass nicht richtig verstanden wird, wie die Entscheidungen in Sitzungen vorbereitet und beschlossen werden. Die Fraktion von...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.06.18
Politik
Bürgermeister Frank Schneider kritisiert das aus eine Sicht erneut „bürgerunfreundliche“ Vorgehen im Rahmen der dritten Stufe des Lärmaktionsplans Schiene.

Bürgermeister kritisiert Kommunikation des Eisenbahnbundesamtes

Ein eindeutiger Beweis, dass sich die Kommunikationsfähigkeit des Eisenbahnbundesamtes (EBA) in den vergangenen zwei Jahren nicht zum Vorteil der Bürgerschaft verbessert habe, ist für Bürgermeister Frank Schneider das aus seiner Sicht erneut „bürgerunfreundliche“ Vorgehen im Rahmen der dritten Stufe des Lärmaktionsplans Schiene. "Kommunikation ist eine Bringschuld" "Denn wie schon bei der vorangegangenen Stufe im Frühling 2015 hielt es das EBA einmal mehr nicht für notwendig, das seit Ende Juni...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.07.17
  • 1
Politik
4 Bilder

Trotz Widerstands am Niederrhein: Niederlande wollen großflächig Fracking erlauben

Diese Nachricht wird der Fracking-Debatte am Niederrhein und im ganzen Land NRW neuen Zündstoff geben: Womöglich könnte es schon ab 2015 erlaubt sein, auf niederländischer Seite entlang der Grenze zu Nordrhein-Westfalen mit der umstrittenen Methode Schiefergas zu fördern. Dies ist heute einem Bericht der Rheinischen Post Düsseldorf zu entnehmen. Die Zeitung gibt an, durch eine Anzeige auf ihren eigenen Seiten auf Thema gestoßen zu sein. Sie bezieht sich auf den ihr vorliegenden Entwurf für eine...

  • Wesel
  • 29.05.14
  • 20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.