Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik
Schulleiter Karl Hußmann hat mit der Stadt Duisburg eine Aktion zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn durchgeführt. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Bürgerbeteiligung
Neues Jugendzentrum soll in Alt-Hamborn entstehen

Am 21.02. hat Karl Hußmann, Schulleiter der Lebniz-Gesamtschule, mit der Stadt Duisburg eine Aktion mit allen KlassensprecherInnenteams und den Jahrgangsstufen zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn auf die Beine gestellt. Es war eine ziemliche große Veranstaltung mit Doris Grüning, Leiterin des Spiel- und Beteiligungsmobils der EGDU, und einem Team der Stadt Duisburg, die parallel in der Aula (Jg. 5-7) und in der Mensa (Jg. 8 - Q1) zwei Workshops...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 2
Politik
12 Bilder

Deutsche Bahn im Rausch
Deutsche Bahn verursacht Kahlschlag

Die Deutsche Bahn hat die letzte Woche vor dem Baumschnittstopp am 01.03. voll genutzt. Ihr ist es gelungen, in dieser Zeit entlang der S-Bahnstrecke in Höntrop im Bereich der Straße In der Hönnebecke einen radikalen Kahlschlag zu produzieren. Jahrzehntealte, gesunde Bäume (Kastanien u.a.) wurden rigoros gefällt. Nach unseren Beobachtungen hat es vorab keinerlei Untersuchungen zum Zustand der gefällten Bäume gegeben. Sie wurden offensichtlich der Reihe nach abgesägt. Eine vorherige...

  • Wattenscheid
  • 05.03.23
  • 3
Politik

Anfrage im Planungsausschuss
Mehr analoge Bürgerbeteiligung schon Realität?

„CDU und Bündnis 90 / Grüne wollten mehr Transparenz in der Planung. Zitat: „Darum werden wir eine Ausstellungsfläche für bessere Information und Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern einrichten und kreativere Lösung für die analoge Beteiligung entwickeln. Auch die digitalen Formate der Beteiligung werden wir stärken. Unser Ziel ist, unterschiedliche Angebote für die verschiedenen Bezugsgruppen zu schaffen.“ Da nun diese Kooperation seit zwei Jahren am Ruder ist, fragen wir in der nächsten...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
Politik
Rathaus der Stadt Hagen. | Foto: Lokalkompass Hagen

Ideen und Wünsche einbringen
Bürgerbeteiligung Hagen lädt zur Sprechstunde ein

Der Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung lädt am Dienstag, 14. Februar, um 16 Uhr in den Sitzungsraum A.202 im Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, zu einer öffentlichen, einstündigen Bürgersprechstunde zu Beginn der Sitzung ein. Alle Hagener haben dort die Möglichkeit, den Ausschussmitgliedern ihre Anregungen und Ideen vorzustellen, denn nach Paragraph 24 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen (GO NRW) hat „jede und jeder das Recht, sich einzeln oder zusammengeschlossen als...

  • Hagen
  • 08.02.23
Politik
Um den gekennzeichneten Bereich geht es in Marl-Sinsen.

Stadt Marl lädt zum Bürgerworkshop in Sinsen ein

Die Stadt Marl lädt am 24. Januar ab 17.30 Uhr zur Bürgerbeteiligung nach Marl-Sinsen ein. Die Veranstaltung findet in der Pausenhalle der Haard-Johannesschule (In de Flaslänne 22) statt. Bei der Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB geht es um die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 254 „Lehmkämpen“ nördlich der Schulstraße. Ziel ist dabei die Nachverdichtung der Bestandsbebauung, also Baulücken zu schließen. Planungsrechtlich noch im Außenbereich Der Bereich nördlich der Schulstraße in...

  • Marl
  • 23.01.23
Politik
Reges Interesse herrschte am Tisch zum Thema Gastronomie/Verkehr, an dem Ingo Nölker und Markus Schaffrath (hinten links) vom Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung den interessierten Bürgerinnen und Bürgern  die Details vorstellen.

© Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Umgestaltung des Volksparks in Marl

Marl. Es war die mittlerweile dritte Bürgerbeteiligung, zu der die Stadt Marl rund um die Neugestaltung des Volksparkes eingeladen hatte. Und die Ideen, die das Landschaftsarchitekturbüro Plancontext in der Erlöserkirche vorstellte, stießen bei den rund 70 Bürgerinnen und Bürgern auf breite Zustimmung. Projekt vorgestellt „Wir schaffen den Rahmen, im Detail können wir aber natürlich Dinge verändern und anpassen“, sagte Christian Loderer, einer der beiden geschäftsführenden...

  • Marl
  • 21.01.23
Politik
So könnte ein Teil des neuen Volksparks aussehen. Foto/Animation: Plancontext

Bürgerbeteiligung zur Volksparkumgestaltung in Marl

Am Mittwoch, den 18. Januar, lädt die Stadt Marl  interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer weiteren Bürgerbeteiligung ein. Dabei geht es um die Entwicklung und Sanierung des Volksparks in Alt-Marl. Beginn ist um 18 Uhr im Kulturzentrum Erlöserkirche (Schachtstraße 104). Das zwischenzeitlich beauftragte Fachbüro Plancontext erläutert das Planungskonzept. Anschließend können die Bürgerinnen und Bürger in einer Gruppenarbeitsphase gemeinsam mit Vertretern der Stadt und Planern des Fachbüros...

  • Marl
  • 12.01.23
Politik
Die MüGa aus der Luft. Foto: Hans Blossey

Erster Termin am 25. Januar
Bürgerbeteiligung zur IGA Metropole Ruhr 2027

Im Jahr 2027 wird im Ruhrgebiet die Internationale Gartenausstellung stattfinden, die IGA Metropole Ruhr 2027. Neben drei Ausstellungsgeländen, den sogenannten Zukunftsgärten in Duisburg, Gelsenkirchen und Dortmund, werden die Städte im Ruhrgebiet mit vielen Projekten und Maßnahmen unter dem Motto „Unsere Gärten“ zeigen, wie grün das Ruhrgebiet ist und, dass es unterwegs ist in eine klimagerechte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Der Stadtrat hat die Teilnahme der Stadt Mülheim an der Ruhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.12.22
  • 3
  • 3
Wirtschaft
Von links: Rainer Klepping (Technischer Leiter), Dr. Christian Schmidt (Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin), Lisa Himbert (Leitung Unternehmenskommunikation). | Foto: GFO-Kliniken
2 Bilder

St. Vinzenz Hospital Dinslaken
Bürgerbeteiligung: Gestaltungsideen für die neue Pädiatrie bis zum 15. Januar an die Klinikleitung

Die Abteilungen für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie) sowie Neonatologie des St. Vinzenz Hospitals in Dinslaken werden erweitert, umgebaut und umfangreich modernisiert. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen mehr als acht Millionen Euro an Zuschüssen zur Verfügung. In einer Pressemitteilung der GFO-Kliniken heißt es: Die Geburtshilfe wird damit um einen hebammengeleiteten Kreißsaal erweitert und die Kinderintensivstation räumlich an den Kreißsaal angebunden werden. Die...

  • Dinslaken
  • 17.12.22
Politik
Interessierte Bürger können ab sofort den Bebauungsplan Nr. 54 "Gewerbefläche Ratinger Straße / Selbecker Straße", 1. Änderung einsehen. | Foto: Stadt Heiligenhaus

Bebauungsplanes Nr. 54 der Stadt Heiligenhaus
Öffentliche Auslegung und Bürgerbeteiligung

Im Ortsteil Nonnenbruch soll der bestehende Lebensmittel-Discounter Lidl modernisiert und vergrößert werden und somit den gestiegenen Anforderungen und Standards entsprechen. Um diese Entwicklung zu ermöglichen, wurde der Bebauungsplan Nr. 54 "Gewerbefläche Ratinger Straße / Selbecker Straße", 1. Änderung aufgestellt. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Heiligenhaus billigte in seiner Sitzung am 8. November den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 54 "Gewerbefläche...

  • Heiligenhaus
  • 05.12.22
Politik

FREIE WÄHLER Bezirksvereinigung Bergisches Land
Neuer Bezirksvorstand gewählt

Am letzten Samstag wählte die Bezirksvereinigung Bergisches Land der noch jungen Partei FREIE WÄHLER einen neuen Bezirksvorsitzenden. Diese Wahl war notwendig geworden, nachdem der bisherige Bezirksvorsitzende sich aus persönlichen Gründen aus der Politik zurückgezogen hatte. Zu seinem Nachfolger wurde Henning Rehse, Chemiker aus Wermelskirchen und dort langjähriger Kommunalpolitiker, gewählt. Außerdem wurde Bettina Bernhard aus Wermelskirchen neu in den Bezirksvorstand gewählt. Da es sich um...

  • Düsseldorf
  • 05.12.22
Politik

Stadtplanung in Haltern
Glosse: Lavesumer Dorfbebauung in Händen von privaten Investoren - ein Stück aus dem Tollhaus?

HALTERN-LAVESUM. In der Ortsmitte von Lavesum, dem 1.750-Einwohner-Dorf im grünen Außenbereich (mit kaum noch vorhandener Infrastruktur für die Grundversorgung), soll nun weitere umfangreiche Wohnbebauung entstehen. Und zwar mit insgesamt bis zu 80 Wohneinheiten für umgerechnet ca. 180 bis 200 neue Bewohner – sowohl auf 2,7 Hektar landwirtschaftlichen Acker- und Weideflächen am Siedlungsrand wie auch auf bereits versiegelten Brachflächen im Ortskern. Bis zum 21. Dezember können die Bürgerinnen...

  • Haltern
  • 24.11.22
  • 1
Politik

Vortragsabend zur Überwindung der Demokratie-Krise
Der Bürgerrat als ein Beitrag zur Verbesserung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Stadt

Foto: Bertelsmann-Stiftung HALTERN AM SEE. „Das schwindende Vertrauen in Politik und Parteien ist eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, das erfuhren die Zuhörer des aufrüttelnden Vortags von Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann-Stiftung am Dienstag in der Stadtbücherei mit dem Titel. „Demokratie in der Krise – wie sich Vertrauen in die Politik zurückgewinnen lässt.“ Eingeladen hatte der Arbeitsgruppe „Bürgerrat für Haltern“ des Halterner Forums. „Der öffentliche Vortrag sorgte...

  • Haltern
  • 24.11.22
  • 1
Politik
In der Hülsstraße liegt für die teilnehmenden Landschaftsarchitekturbüros durchaus Potenzial für eine erfolgreiche Revitalisierung. Foto: Stadt Marl
2 Bilder

„Aufwertung Zentrum Hüls“ Bauarbeiten sollen in einem Jahr beginnen

Die Fußgängerzone in Hüls ist Marls zweiter wichtiger Siedlungsschwerpunkt neben der Stadtmitte. Doch dieses Nebenzentrum ist in die Jahre gekommen, die Fußgängerzone in ihrer Gesamtkonzeption mittlerweile ermüdet, funktional und baulich sind die Abwärtstendenzen deutlich zu erkennen.  Die Stadt Marl hat innerhalb des Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK und dem Handlungskonzept für die Ortsmitte Hüls als Gesamtvision zahlreiche Einzelvorhaben integriert – eines der Leitprojekte trägt die...

  • Marl
  • 22.11.22
Politik
Rathaus der Stadt Hagen.

Einladung der Stadt
Ideen für Hagen - Bürger können mitwirken

Der Ausschuss für Bürgeranregungen und Bürgerbeteiligung lädt am Donnerstag, 17. November, um 16 Uhr in den Sitzungsraum A.201 im Rathaus an der Volme, Rathausstraße 13, zu einer einstündigen Bürgersprechstunde ein. Alle Hagener haben dort die Möglichkeit, den Ausschussmitgliedern ihre Anregungen und Ideen rund um das Leben in Hagen vorzustellen. Im Anschluss an die Sprechstunde findet die Sitzung des Ausschusses statt. Um Voranmeldung zu der Bürgersprechstunde wird unter Tel. 02331/207-2596,...

  • Hagen
  • 10.11.22
Politik

Für eine gezielte Haushaltspolitik
Lebenszufriedenheit der Menschen und Erfolg beim Klimaschutz messen

Bisher erfolgt die städtische Haushaltspolitik im Hinblick auf einige Ziele, die die Stadt verfolgt, im Blindflug. Was die im Haushalt festgeschriebenen Maßnahmen im Hinblick auf die Einwohnerzufriedenheit und den Klimaschutz bewirken, ist unbekannt. Es fehlen Befragungen und Kennzahlen, die das messen. Das wollen die STADTGESTALTER jetzt ändern. Mit Einführung der doppelten Buchführung im städtischen Haushaltswesen führte die Stadt 2008 im Rahmen der Haushaltsplanung zugleich eine...

  • Bochum
  • 29.10.22
  • 1
Politik
Im März demonstrierten viele hundert Menschen im Südpark gegen die Bäderpläne der Stadt. Nun lädt der Förderverein zum Erhalt des Hallenfreibades Höntrop zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Bürgerbeteiligung. | Foto: Verein

Hallenbadfreunde laden zur Podiumsdiskussion
Beteiligung der Bürger

Seit Jahren findet das Anliegen des Fördervereins um den Erhalt des Höntroper Schwimmbades starken Rückhalt in der Bochumer Bevölkerung. Inzwischen setzen über 8.000 Unterstützer der Petition "Rettet das Hallenfreibad Höntrop" große Hoffnungen in diesen Appell und wünschen sich in Politik und Verwaltung endlich Gehör zu finden. Denn das neue Bäderkonzept wurde ohne Bürgerbeteiligung aufgestellt und verabschiedet. Zahlreiche Proteste waren die Folge. Zu einer Podiumsdiskussion lädt der...

  • Wattenscheid
  • 29.10.22
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Birgit

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Mittwoch, den 02.11.2022 von 17 bis 19 Uhr ist unsere Ratsfrau Dr. Birgit Beisheim für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Birgit Beisheim kommt aus dem Wahlkreis Süd und ist wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Rat der Stadt Duisburg. Ihre langjährige Erfahrung bringt sie seit 2020 auch als Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Ruhrparlament ein. Interessierte Bürger*innen...

  • Duisburg
  • 27.10.22
  • 1
Wirtschaft
Plakat: Stadt Wetter (Ruhr)

Mitgestaltung bei Stadtteilwerkstatt am Dienstag
Wie stellen Sie sich Alt-Wetter im Jahr 2035 vor?

Wetter. „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Das ist die zentrale Fragestellung des Gesamtstädtischen Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Wetter (Ruhr) 2035, abgekürzt ISEK. In fünf Stadtteilwerkstätten werden mit den Bürgern Maßnahmen entwickelt, die die Stadtteile lebenswerter und fit für die Zukunft machen. Der Auftakt dieser Stadtteilwerkstätten fand am 20. Juni in Wengern statt. Nach Esborn im August, Volmarstein im September und Grundschöttel am 18. Oktober folgt nun Alt-Wetter am...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.10.22
Politik

Bürgerat Haltern - Vortrag am 22.11.
"Demokratie in der Krise? Wie sich das Vertrauen in die Politik zurückgewinnen lässt".

Foto: Kreis Soest Vortrag und Diskussion mit Dr. Kai Unzicker am Dienstag 22.11. in der Stadtbücherei Haltern HALTERN AM SEE. Die Arbeitsgruppe „Bürgerrat für Haltern - Demokratie lebendig gestalten in Haltern am See!“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler herzlich ein zum Vortrag von Dr. Kai Unzicker von der Bertelsmann-Stiftung am Dienstag, 18. November um 18.00 Uhr in der Stadtbücherei. Thema: Das Vertrauen in die Politk und die Parteien hat in den letzten Jahren immer...

  • Haltern
  • 17.10.22
  • 2
Politik
Die Bürgerinnen und Bürger werden bei den Planungen zur Neugestaltung des Bahnhofs auch weiterhin mit einbezogen.  | Foto: Stadt Bochum

Entwürfe für Bahnhofsquartier werden konkreter
Feedback erwünscht

Die Planungen für den Bahnhof, den Vorplatz und sein Umfeld schreiten weiter voran: Zu den aktuellen städtebaulichen Entwürfen konnten Bürgerinnen und Bürger nun bei einer Zwischenpräsentation im „Charivari“, bei einer Ausstellung im Rathaus und in einer Online-Umfrage ihr Feedback äußern. Bereits im Mai hatten Interessierte ihre Anregungen zur Neugestaltung des Bahnhofs beim „Marktplatz der Ideen“ eingebracht. „Die Wünsche nach mehr Grün oder Gastronomie am Bahnhof sind auch bereits in die...

  • Wattenscheid
  • 04.10.22
Politik

Vorbildliche Bürgerbeteiligung
Bewohner werden an Dorfentwicklungskonzepten aktiv beteiligt

LÜDINGHAUSEN-SEPPENRADE. Die Verbesserung der Lebenssituation für die Menschen im vernachlässigten ländlichen Raum haben sich alle Parteien auf allen Ebenen als dringende politische Aufgabe auf ihre Fahnen geschrieben. Doch nur an wenigen Orten geschieht politisch wirklich etwas Voranbringendes für die Dorfbewohner. Ein positives Ausnahmebeispiel ist das Dorf Seppenrade in der Halterner Nachbarstadt Lüdinghausen, derweil es in den dörflichen Stadtteilen von Haltern am See, insbesondere in...

  • Haltern
  • 02.10.22
  • 1
Politik

Sterbendes Dorf
Lavesum: Lässt die Stadt Haltern ihre Dorfbewohner im Stich?

HALTERN-LAVESUM. „Unser Dorf hat Zukunft“ - diesen Titel errang am 11. September beim gleichnamigen Landeswettbewerb nicht etwa das Halterner Dorf Lavesum, das sich gar nicht beteiligte, sondern das Dorf Marbeck im benachbarten Borken, wo Vereine, Bürger und die Stadt mit vereinten Kräften tätig waren. „So geht Dorfleben“, lobte dort die Jury. Im bloßen „Wohndorf“ Lavesum gilt eher das Gegenteil: „So geht Dorfsterben“ oder „Unser Dorf gehört der Vergangenheit an“. (Deshalb hätte Lavesum unter...

  • Haltern
  • 25.09.22
  • 3
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Kathrin

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten telefonischen Sprechstunde ein. Am Montag, den 26.09.2022 von 17 bis 19 Uhr ist unsere Ratsfrau Kathrin Selzer für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Kathrin Selzer kommt aus dem Wahlkreis Meiderich/Beeck und ist Sprecherin für Klimaschutz und Abfallwirtschaft. Sie bringt sich besonders für den Erhalt der Duisburger Straßenbäume ein und ist begeisterte Radfahrerin. Interessierte Bürger*innen können sie gern unter 0203...

  • Duisburg
  • 22.09.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.