Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L)
Verkehrsuntersuchung für den Langenfelder Stadtteil Reusrath

Am gestrigen Mittwoch präsentierte das von der Stadt Langenfeld beauftrage Ingenieurbüro Lindschulte in der Schützenhalle Reusrath ihre Verkehrsuntersuchung für die Straßenzüge zwischen der Alten Schulstraße und der Virneburgstraße. Ziel der Untersuchung ist es, mit einzelnen Maßnahmen den Verkehr durch die Anlieger- und verkehrsberuhigten Straßen optimierender zu leiten, um unnötigen Durchgangsverkehr zu verhindern, Gefahrenpunkte zu entschärfen und gefahrene Geschwindigkeiten zu senken, die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.08.21
Politik

Halterner Forum informiert über "Bürgerräte"
Infos und Gespräche zum "Bürgerrat Haltern" am 28. August in der Fußgängerzone

HALTERN AM SEE. Schon seit dem Frühjahr des Jahres wirbt das Halterner Forum für Demokatie, Respekt und Vielfalt intensiv für die Einrichtung von „Bürgerräten“ zur Bereicherung der lokalen Demokratie in unserer Stadt. Unterstützt werden sie dabei von VHS, DGB und Könzgenhaus. Am Samstag, 28. August ab 10.00 Uhr wollen die Initiatoren an einem Info-Stand in der Rekumer Straße über Info-Flyer mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber ins Gespräch kommen und auch Themenwünsche für die...

  • Haltern
  • 18.08.21
  • 1
Politik
Das Bild zeigt von links: Andreas Leifeld (Löschgruppenführer Dilldorf), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU K/B), Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. Vorsitzender CDU K/B – kniend), Bezirksvertreter Marc Hubbert (stellv. Vorsitzender CDU K/B), Julian Haneke (Löschgruppenführer Kupferdreh), Florian Brochhagen (stellv. Löschgruppenführer Byfang)

Danke! CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft

CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft Die CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Feuerwehr Kupferdreh/ Byfang und lobt ihren tagelangen Einsatz bei der Bekämpfung des Hochwassers in Kupferdreh und dessen Folgen. Die Feuerwehr vor Ort bekam hautnah zu spüren, was viele Kupferdreher nur aus dem Fernsehen kennen. Daher war es der CDU Kupferdreh/ Byfang, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Ratsherr Dirk Kalweit und Bezirksvertreter...

  • Essen
  • 28.07.21
  • 2
Politik
Video 6 Bilder

Highlight für Wattenscheid
Platz am Zeche-Holland-Turm ist fertig

Mit etwas Verspätung wurde der Platz am Zeche-Holland-Turm Wirklichkeit. Ein Projekt, das Wattenscheid insbesondere der Bürgerinitiative "Wir in Wattenscheid - Schacht IV" zu verdanken hat. Doch fehlende Termine für die Eröffnungsfeier und den Start der Turmbesichtigungen sorgen jetzt für Ärger. Bis zur Freigabe des Platzes am Holland-Turm war es ein langer, steiniger Weg. Erst sollte der ehrwürdige Turm der Zeche Holland saniert werden, dann, nachdem die Fördergelder für die Sanierung nicht...

  • Bochum
  • 24.07.21
  • 4
  • 2
Politik

Ihre Meinung ist gefragt!
CDU startet große Online-Umfrage zum Averbruch!

Der CDU-Ortsverband Stadtmitte-Averbruch startet ab heute eine große Online-Umfrage rund um den Stadtteil Averbruch. Gerd Grauvogl-Bruns, Vorsitzender der CDU-Stadtmitte-Averbruch: „Uns interessiert die Meinung der Bürgerinnen und Bürger über den Averbruch und wir als CDU möchten gerne in Erfahrung bringen, wo die CDU anpacken soll, damit dieser Stadtteil noch lebens- und liebenswerter wird, als er es sowieso schon ist. Dazu werden wir in den nächsten Wochen auch im Stadtteil präsent sein und...

  • Dinslaken
  • 24.07.21
LK-Gemeinschaft
An den Beratungen zum Wirtschaftswegekonzept können die Bürger online teilnehmen. | Foto: istock

Einladung zur virtuellen Bürgerversammlung am 29. Juli
Mitwirken am Wegenetzkonzept für Iserlohn

Iserlohn. Die Stadt Iserlohn erarbeitet zurzeit in Zusammenarbeit mit der Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land ein ländliches Wegenetzkonzept zur Stärkung des kommunalen Außenbereichs. Ziel ist es, in der Stadt Iserlohn, unter Einbeziehung der örtlichen Akteure ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu schaffen. Weiter sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die dauerhafte Unterhaltung der Wege aufgezeigt...

  • Iserlohn
  • 21.07.21
Wirtschaft
Iserlohn wird beständig weiter entwickelt und fit für die Zukunft gemacht. Foto: Jan Schäfer

Quartiersentwicklung Heide Hombruch
Jetzt mitmachen bei Online-Umfrage zum Bereich Lichte Kammer

ISERLOHN. Noch bis zum 18. Juli führt die Stadt Iserlohn in den Stadtteilen Iserlohner Heide und Hombruch eine Bürgerbefragung zum Thema Quartiersentwicklung im Bereich Lichte Kammer durch. Alle Iserlohnerinnen und Iserlohner und insbesondere alle Bürgerinnen und Bürger in den beiden Stadtteilen sind herzlich eingeladen, über die neue Beteiligungsplattform "adhocracy+" der Stadt Iserlohn an der Umfrage teilzunehmen. Zu finden ist sie unter beteiligung.iserlohn.de und auf der Homepage der Stadt...

  • Iserlohn
  • 12.07.21
Politik
Die Grundlagen sind geschaffen. Die ersten Zielsetzungen für den Masterplan Neue Mitte sind auf den Weg gebracht worden. Jetzt gab es eine Online-Informationsveranstaltung der Stadt, in der zeitweise bis zu 100 Bürgerinnen und Bürger zugeschaltet waren, von denen sich knapp die Hälfte an der regen Diskussionen beteiligte.
Foto: Jörg Vorholt
2 Bilder

In einer Online-Informationsveranstaltung gab es engagierte Diskussionsbeiträge
Lob und Kritik für den Masterplan

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass für Oberhausens Neue Mitte derzeit Konzepte entwickelt werden, die das Gebiet rund um das CentrO als Standort für Handel, Freizeit und Events zukunftsfähig und lebenswert zu machen. Die Stadtplaner haben, wie der Wochen-Anzeiger ausführlich berichtete, gerade mit ersten Absichten und Zielvorgaben die Erkundungsphase abgeschlossen und wollen nun konkrete Entwürfe auf den Weg bringen. Untersucht wurden und werden die Gestaltungspotenziale des...

  • Oberhausen
  • 05.07.21
Politik
Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Möllerbrücke und zum Platz liegen vor: 
1.300 Interessierte haben rund 500 Ideen zur zukünftigen Planung des Sonnenplatzes und der Möllerbrücke beigesteuert. Die meisten wünschen sich einen begrünten, belebteren Platz. Besonders kreativ haben sich einige BürgerInnen betätigt, die eine eigene Broschüre mit Vorschlägen zusammengestellt haben.  | Foto: Geiß

Ergebnisse für Dortmunder Kreuzviertel liegen vor
500 Ideen zum Sonnenplatz

Wie sollen sich der Sonnenplatz und die Möllerbrücke in Zukunft entwickeln? Zu dieser Frage konnten Interessierte bei der Planung zur Neugestaltung ein Votum abgeben. Hierzu hatte die Stadt zu einer Beteiligung eingeladen, an welcher online und mit Flyern teilgenommen werden konnte. Über viele Beiträge freuen sich die Stadtplaner. Einige Anregungen konnten für den geplanten Wettbewerb berücksichtigt werden. Alle Meldungen, die in einem Monat eingingen, sind in einer Dokumentation auf der Seite...

  • Dortmund-City
  • 04.07.21
Politik
Foto: Treppe: Landschaftsarchitekten Bruun & Möllers
6 Bilder

Grüne Freitreppe, Abendmarkt, Quartiersparkhaus
Bochum: Wie der Friemannplatz zum belebten Mittelpunkt von Altenbochum werden könnte

Ein Spätsommerabend am Friemannplatz. Auf den Stufen der grünen Freitreppe sitzen viele Altenbochumer*innen und genießen die letzten wärmenden Sonnenstrahlen. Sie verfolgen das Treiben auf dem Abendmarkt. Die Kinder toben durch die Wasserfontänen auf der oberen Platzebene und rutschen hinunter zum Marktplatz. Das Eiscafè mit der besten Aussicht über den Platz ist wie immer gut besucht, die Schaukeln auch bei den Erwachsenen sehr beliebt. Der Friemannplatz ist zum beliebten Treffpunkt von Jung...

  • Bochum
  • 03.07.21
  • 1
Politik
3 Bilder

Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Spielplatzes "Am Marienstift"
Macht mit und nehmt Einfluss - online gibt's diverse Möglichkeiten!

Ein Teil des Stadtumbaus in Alpen ist die Neugestaltung des Spielplatzes Am Marienstift. Die Gemeinde Alpen möchte die Aufenthaltsqualität für alle Alpener/innen jeder Generation verbessern. Damit dies gelingt, ruft die Verwaltung zur Online-Bürgerbeteiligung auf. Unter dem Motto „Mach mit!“ sind alle Alpener/innen herzlich eingeladen, vom 5. Juli und zum 20. August mitzumachen. Auf der Beteiligungsplattform https://forum-beteiligung.de/projekte/mehrgenerationenspielplatz/ können sich die...

  • Alpen
  • 02.07.21
Politik
Animation von der bislang in der Planung vorgesehenen Saunawiese. | Foto: Bädergesellschaft Wesel
3 Bilder

Über 650 Namensvorschläge für das neue Kombibad am Rhein in Wesel
Von kreativ bis exotisch – mit einem deutlichen Schwerpunkt auf "Rheinbad"

Heißes Wetter, heiße Diskussionen – Die Namensgebung des neuen Kombibads am Rhein in Wesel hat in den vergangenen Wochen „Wellen“ geschlagen. An dem offiziellen Beteiligungsverfahren der Städtische Bäder Wesel GmbH wurden bis zum Einsendeschluss am 4. Juni 2021 über 650 Namensvorschläge eingereicht. Das Team um Bürgermeisterin Ulrike Westkamp teilt in der Sache mit: Dabei wurden einige Anregungen mehrfach benannt oder lediglich unterschiedlich geschrieben (zum Beispiel Rheinbad oder Rhein-Bad)....

  • Wesel
  • 23.06.21
  • 1
Politik

neues Hafenquartier Speicherstraße
Die H-Bahn wird's schon richten

Die H-Bahn soll auch zum Hafen fahren. Sie dominierte den 8. Bürger*innen-Dialog zum Hafenquartier Speicherstraße am 14. Juni mit dem Schwerpunkt "Möbilitätskonzept". Derzeit läuft die Bauleitplanung zum Quartier östlich des Hafenbeckens, in dem unter anderem Gewerbe, Gastronomie, eine Berufsschule und das Dortmunder Systemhaus eine neue Heimat finden sollen. Drei Vorträge zum Stand des Mobilitätskonzepts, zur ÖPNV Planung der DSW21 und zur Geschichte der H-Bahn ließen den über 80...

  • Dortmund-City
  • 22.06.21
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Britta Schulz traf sich mit einigen Lastenräderfahrer am Markt. | Foto: Stadt Kalkar

"Fietsen" macht einfach Laune
Immer mehr Stadtradler in Kalkar

Die Premieren-Teilnahme im vergangenen Jahr hat allen aktiven Teilnehmern viel Spaß gemacht - Teamsieger wurde der "Fietse-Club" - doch zugleich war klar: da geht noch was! Kalkar. Bereits vor dem Start des dreiwöchigen Projekts am 21. Juni haben sich in Kalkar bereits 27 Teams angemeldet - nur 13 waren es im Vorjahr. Anmeldungen sind jederzeit auch nach dem Starttermin noch online auf der städischen Homepage oder über www.stadtradeln.de problemlos möglich. Jeder Kilometer zählt: ob auf der...

  • Kalkar
  • 22.06.21
LK-Gemeinschaft
Die Stadt Kleve hat für die Bürger zwei elektrische Lastenräder angeschafft hat, die kostenfrei ausgeliehen werden können. | Foto: Stadt Kleve

Startschuss Stadtradeln 2021
Mit dem Fahrrad für den Klimaschutz

Das Fahrrad als Verkehrsmittel für den Alltag: Ein Pop-up-Store in der Klever Innenstadt wirbt in den nächsten Wochen für das Stadtradeln und dient als Ausleihstation für Freie Lastenräder. Ab heute 21. Juni können Interessierte beim Wettbewerb Stadtradeln für mehr Klimaschutz antreten. Kleve. Die Stadt Kleve ist Klima Partner im Kreis Kleve und beteiligt sich wieder gemeinsam mit allen Kreis Klever Kommunen und dem Kreis Kleve an der Kampagne Stadtradeln 2021. Beim Wettbewerb Stadtradeln geht...

  • Kleve
  • 21.06.21
  • 1
Politik
Die Bürger sind aufgerufen, sich an der Erstellung des neuen Verkehrskonzepts für Richrath zu beteiligen. | Foto: Stadt Langenfeld

Stadt Langenfeld erstellt neues Verkehrskonzept Richrath
Workshop zur Bürgerbeteiligung

Im Rahmen des Verkehrskonzeptes Richrath lädt die Stadt Langenfeld zusammen mit den Planungsbüros IGS aus Neuss und PTV Consult aus Düsseldorf am Samstag, 3. Juli, von 10 bis 15 Uhr zu einem Bürgerworkshop ein. Der Workshop bietet Gelegenheit, mit den Verantwortlichen über eine neue Straßenraumgestaltung im Bereich der Kaiserstraße, des Kirschwegs, des Zehntenwegs und der Wolfhagener Straße zu diskutieren und so die Zukunft des Stadtteils mitzugestalten. Das Programm für die Bürgerwerkstatt...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.06.21
LK-Gemeinschaft
Zum geplanten Wirtschaftswegenetz gibt es eine virtuelle Bürgerversammlung. | Foto: Stadt Goch

Zukunftsfähig und bedarfsgerecht
Bürgerversammlung zum Wegenetzkonzept

Die Stadt Goch erarbeitet derzeit in Zusammenarbeit mit der Firma Ge-Komm GmbH ein Konzept für das ländliche Wegenetz für das Gebiet der Stadt Goch. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wirtschaftswegenetz zu planen. Weiter sollen Handlungsoptionen für Investitionsentscheidungen und für die Unterhaltung der Wege aufgezeigt werden. Das Vorhaben wird seitens der Bezirksregierung Düsseldorf mit Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, des Bundes und des Landes zu 75 Prozent...

  • Goch
  • 21.06.21
Politik
Am 22. Juni werden Ideen für die Spielfläche an der Baumberger Straße Am Lingenkamp gesammelt. Der Spielplatz mit Klettergerüst, Doppelschaukel und Wippe wurde 1996 eröffnet.
Foto: Tim Kögler

Spielplätze in Monheim
Stadt sammelt Ideen für Sanierungen

Welche Spielgeräte müssen auf dem Spielplatz bleiben? Worauf kann man verzichten? Und was fehlt? Bei der Sanierung der städtischen Spielflächen in Monheim sind vor allem die Ideen der Kinder gefragt. Jetzt beginnen die Planungen für die Umgestaltung der Spielplätze am Heinrich-Zille-Platz, an der Baumberger Straße Am Lingenkamp und an der Nikolaus-Kopernikus-Straße und Otto-Lilienthal-Straße in Blee. Um gemeinsam Wünsche und Anregungen zu sammeln, lädt die Stadt zu Bürgerbeteiligungen direkt...

  • Monheim am Rhein
  • 20.06.21
Politik
Im Sommer 2018 hat der Rat der Stadt Dorsten einstimmig den Grundsatz-Beschluss gefasst, das Rathaus Halterner Straße 5 zu sanieren und einen Ergänzungsbau zu errichten.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Rathaussanierung Dorsten
Beirat aus Bürger- und Mitarbeiterschaft trifft sich zur ersten Sitzung

Im Planungsprozess zur Sanierung des Dorstener Rathauses ist auch die Arbeit eines Beirates ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil. Dem Beirat gehören neben acht Beschäftigten der Stadtverwaltung auch acht Bürgerinnen und Bürger an. In der Auftaktsitzung, die per Videokonferenz abgehalten wurde, ging es neben einem ersten Kennenlernen vor allem um das aktuelle Thema Büro- und Organisationskonzeptionierung. Joachim Thiehoff, der Leiter des Büros für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport der...

  • Dorsten
  • 18.06.21
Wirtschaft
Auf der interaktiven Karte bietet die neue Website zum Ausbau der A52 verschiedene 3D-Visualisierungen der geplanten Strecke zwischen Gladbeck und Essen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Westfalen/Außenstelle Bochum

A52: 3D-Visualisierungen und interaktive Karten für zeitgemäße Bürgerbeteiligung
Neubau zwischen Gladbeck und Essen: Website informiert zum Projekt „A52 verbindet“

Der Bau der A52 zwischen Gladbeck und Essen durch die Autobahn Westfalen bewegt viele Menschen im betroffenen Gebiet. Nun stellen die Autobahnbauer im Rahmen eines Pilotprojektes eine neue, interaktive Website zum Projekt „A52 verbindet“ zur Verfügung. Betroffene können hier Fragen stellen und Anregungen geben, 3D-Visualisierungen der neuen Autobahn begutachten und sich auf interaktiven Karten unter anderem zum Thema in Sachen Lärmschutz informieren. „Das ist Bürgerinformation auf der Höhe der...

  • Gelsenkirchen
  • 17.06.21
Politik

Bürger-Initiative "Kornmarkt Witten"
Die Signale stehen auf „Grün“ für den Wittener Kornmarkt

„5390“ , das ist keine neue Wittener Postleitzahl, sondern die Anzahl gesammelter Unterschriften, die die Bürgerinitiative „Grüner Kornmarkt“ unter erschwerten Bedingungen durch die Corona-Auflagen gesammelt hat. Damit ist es nun endlich möglich, das Bürgerbegehren einzureichen und einen Bürgerentscheid bis zu den Bundestagswahlen zu erwirken. Das Bürgerbegehren an sich ist ein Instrument der direkten Demokratie in Deutschland und wichtig, um den tatsächlichen Bürgerwillen zu ermitteln. Daher...

  • Witten
  • 11.06.21
Natur + Garten
9 Bilder

Keine Bebauung im Hinterland der Kirche St. Judas Thaddäus
BOB fordert: Kleingärten erhalten

Das Bündnis Oberhausener Bürger (BOB) hatte als einziger politischer Vertreter die Beschlussvorlage zum Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan 751 am 08. Februar 2021 abgelehnt. Auf dem Hinterland der Kirche St. Judas Thaddäus befindet sich das unbebaute Flurstück 14. Jetzt will die Stadt dieses Gelände einer neuen Nutzung zuführen. Die Stadt Oberhausen hat dieses „Grabeland“ allerdings vor vielen Jahrzehnten interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt. Gut 20 idyllische...

  • Oberhausen
  • 11.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lukas (5) liebt die neue Schaukel und hat sichtlich viel Spaß. | Foto: Scholtheis
5 Bilder

Neue Geräte am Spielplatz Fossa laden in grüner Oase zum toben, spielen und klettern ein
Was das Kinderherz begehrt

Eine Vier-Mast-Kletterpyramide, ein Piraten-Schiff, eine Sandbaustelle, ein barrierefreies Trampolin, eine vier Meter hohe Schaukel - die neuen Geräte am Spielplatz Fossa an der Volkenroda-Straße dürften so ziemlich jedes Kinderherz höher schlagen lassen. Auf rund 5000 Quadratmetern erstreckt sich eine grüne Spieloase, die zum ausgiebigen Toben einlädt. Durch eine Bürgerbeteiligung im September vergangenen Jahres wurden die Wünsche und Anregungen von Familien für die Neugestaltung des...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.06.21
Politik
Der Rüttenscheid Stadtplanungspolitiker Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz. Der von ihm geschriebene Antrag zu einem städtebaulichen Gesamtkonzept für Rüttenscheid steht zur Debatte.

Erfreulich: Linke und Die Partei schließen sich Antrag der Tierschutzpartei an
P2/ehem. Güterbahnhof Rüttenscheid: Ratsgruppe Tierschutz fordert städtebauliches Gesamtkonzept

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens zum Messeparkplatz P2/altes Güterbahnhofgelände in Rüttenscheid haben die bisherige Beteiligung der Öffentlichkeit und das starke Interesse der Bürgerschaft gezeigt, dass die Auswirkungen der im Bebauungsplan vorgesehenen Flächenwidmungen auf die langfristigen Nutzungsoptionen des Gesamtareals im Umfeld des Messeparkplatzes P2 von großräumigen Wirkungen im Stadtteil gekennzeichnet sind. Wenn auch bereits heute durch verschiedene Nutzungen geprägt, stellt...

  • Essen
  • 10.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.