bürgerbüro

Beiträge zum Thema bürgerbüro

Ratgeber
Am kommenden Montag, 28. März, startet die Sanierung des historischen Rathauses mit dem Umzug einiger Ämter in das Kulturhaus an der Goethestraße.  | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Neues Rathaus in Herdecke
Aktuelle Infos zum Umzug und der Sanierung

HERDECKE. Energieeffizient, barrierefrei und mit aktueller Brandschutztechnik ausgestattet wird sich das historische Rathaus nach der umfassenden Sanierung präsentieren, die in diesen Wochen startet. Damit die dafür notwendigen Bauarbeiten durchgeführt werden können, müssen einige Ämter vorübergehend ausziehen. Im Kulturhaus an der Goethestraße 14 werden bis zum Abschluss der Rathaus-Sanierung unter anderem das Büro der Bürgermeisterin, die Kämmerei, Stadtkasse sowie Steuerabteilung, das...

  • Herdecke
  • 24.03.22
Ratgeber
Die Stadtverwaltung Dorsten wird von Fronleichnam (Donnerstag, 3. Juni) bis Sonntag, 6. Juni, aufgrund von Technik-Arbeiten telefonisch und elektronisch nicht erreichbar sein.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Zusätzlicher Service-Samstag am 12. Juni
Stadtverwaltung Dorsten vom 3. bis 6. Juni telefonisch und elektronisch nicht erreichbar

Die Stadtverwaltung Dorsten wird von Fronleichnam (Donnerstag, 3. Juni) bis Sonntag, 6. Juni, aufgrund von Technik-Arbeiten telefonisch und elektronisch nicht erreichbar sein. Betroffen sind Telefonanlage, Internet, E-Mail-Verkehr und interne Laufwerke, so dass bei persönlichen Vorsprachen nicht auf Unterlagen und digitale Verfahren zugegriffen werden kann. Damit muss am 5. Juni zunächst auch der Service-Samstag (sonst immer am ersten Samstag des Monats) im Bürgerbüro ausfallen. Da der Andrang...

  • Dorsten
  • 27.05.21
Ratgeber

Haltern am See
Termine für das Bürgerbüro online buchen

Bürgerinnen und Bürger, die ins Bürgerbüro der Stadt Haltern am See möchten, können ab sofort online einen Termin buchen, der dann ab Montag, 7. September, zu haben ist. „Wir haben die Buchungsplattform bereits im Internet freigeschaltet und sofort die ersten Zugriffe verzeichnet“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter Helmut Lampe. Er und sein Team aus dem Bürgerbüro sehen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für den internen Ablauf einige Vorteile. Zu erreichen ist die Seite auf...

  • Haltern
  • 04.09.20
Ratgeber
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in inzwischen überall im Alltag Voraussetzung, wenn Menschen sich begegnen. | Foto: Foto: Pixabay

Maskenpflicht in Hildens städtischen Gebäuden
Stadt stellt von Not- auf Terminbetrieb um

Mitte März 2020 musste die Stadtverwaltung Hilden aufgrund der Corona-Pandemie auf Notbetrieb umstellen. Dafür wurde unter anderem das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt die Verwaltung mit. Bereits seit einigen Wochen ist es wieder möglich, verbindliche Termine mit den Mitarbeitern, beispielweise des Bürgerbüros, zu vereinbaren. Dieses Angebot möchte die Verwaltung nach und nach ausweiten. „Wir haben von Notbetrieb auf Terminbetrieb umgestellt“, heißt es weiter. Praktisch heiße...

  • Hilden
  • 23.05.20
Ratgeber
Das Bürgerbüro der Stadt im Gebäude der Stadtverwaltung Dorsten unternimmt einen weiteren großen Schritt in Richtung „normaler Dienstbetrieb“.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Corona Dorsten
Bürgerbüro der Stadt Dorsten nimmt den normalen Dienstbetrieb wieder auf

Das Bürgerbüro der Stadt Dorsten unternimmt einen weiteren großen Schritt in Richtung „normaler Dienstbetrieb“. Sämtliche Dienstleistungen sind ab sofort wieder buchbar. Wegen der Corona-Krise war das Angebot im Bürgerbüro zuletzt eingeschränkt. Um Wartezeiten und Ansammlungen zu vermeiden, gilt allerdings weiterhin, dass Termine im Bürgerbüro zuvor online auf qtermin.de/stadt-dorsten-bb vereinbart werden müssen. Bei evtl. Rückfragen können sich Bürgerinnen und Bürger gerne telefonisch unter...

  • Dorsten
  • 22.05.20
LK-Gemeinschaft
Eine Castrop-Rauxelerin wurde von Amts wegen abgemeldet. Foto: Archiv (Stadtanzeiger)

Castrop-Rauxelerin hat Zweitwohnsitz in Tokio
Von Amts wegen abgemeldet

Die Castrop-Rauxelerin möchte einen neuen Personalausweis beantragen. Das Problem: "Sie wurde ohne ihr Wissen von Amts wegen abgemeldet. Jetzt soll sie sich neu anmelden und natürlich Gebühren zahlen. Und warten", schildert ein Stadtanzeiger-Leser gegenüber unserer Redaktion die Situation der Frau. Wie kam es überhaupt zu der Abmeldung? In einem Antwortschreiben aus dem Rathaus an die Betroffene, das unserer Redaktion vorliegt, wird dies wie folgt erklärt: "Sie gaben an, 2012 ihren...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.07.19
  • 2
Politik
Um die Terminsituation zu entspannen, die mitunter mit einem Vorlauf von bis zu drei Monaten verbunden ist, bietet das Bürgerbüro im Rathaus ab Mittwoch (9. Januar) dreimal die Woche morgens an, auch ohne Termin vorbeizukommen. Archivfoto: Stadtanzeiger

In Castrop-Rauxel jetzt dienstags, mittwochs und donnerstags stundenweise möglich
Auch ohne Termin ins Bürgerbüro

Um die Terminsituation zu entspannen, die mitunter mit einem Vorlauf von bis zu drei Monaten verbunden ist, bietet das Bürgerbüro im Rathaus ab Mittwoch (9. Januar) dreimal die Woche morgens an, auch ohne Termin vorbeizukommen. Mittwochs zwischen 7 und 10 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 8 und 10 Uhr erhalten Bürger am Infoschalter Wartemarken ohne eine vorherige Terminvereinbarung. "Die Anliegen werden dann der Reihe nach abgearbeitet. Parallel werden nach wie vor auch zu diesen...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.01.19
Ratgeber
Zusätzliche Termin im Bürgerbüro Mitte sind jetzt "freigeschaufelt" worden. | Foto: Stadt Bochum

Stadt reagiert mit Sofortmaßnahmen auf extrem lange Wartezeiten: 3.500 zusätzliche Termine im Bürgerbüro Mitte

Die Sofortmaßnahmen der Stadt, die langen Wartezeiten auf Termine im Bürgerbüro zu verkürzen, zeigen Wirkung. „Wir können ab sofort 470 zusätzliche Termine pro Woche anbieten“, so Dr. Manfred Busch, zuständiger Beigeordneter für die Bürgerbüros. „Bis zum Ende der Sommerferien werden es rund 3.500 zusätzliche Termine sein“ Die zusätzlichen Termine beziehen sich auf die Beantragung oder Verlängerung von Pässen, Kinderpässen, Ausweisen und Führungszeugnissen im Bürgerbüro Mitte. „Wer also heute...

  • Bochum
  • 05.07.16
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Servicewüste Bürgerbüros

Leider gibt es für das, was sich aktuell bei der Terminvergabe der Bürgerbüros abspielt, nur ein Wort: desaströs. Seit April können die Bürger die Dienstleistungen der Bürgerbüros (z.B. Beantragung eines Personalausweises, Ummeldungen) nur noch in Anspruch nehmen, wenn sie vorher einen Termin vereinbaren. In der Folge sind die Vorlaufzeiten auf einen Termin in allen Bürgerbüros auf über einen Monat hochgeschnellt (siehe Tabelle). Die durchschnittliche Vorlaufzeit in den Bürgerbüros beträgt 33...

  • Bochum
  • 20.05.16
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.