bürgeramt

Beiträge zum Thema bürgeramt

Ratgeber
Lange Wartenzeiten im Bürgeramt sollen in Zukunft der Vergangenheit angehören - zumindest im Nachmittagsbereich. | Foto: Daniela Paisler

Neuer Service im Bürgeramt: Terminvereinbarung am Nachmittag

Nicht zuletzt wegen der hohen Frequentierung - statistisch gesehen ist jeder Mülheimer alle zwei Jahre einmal hier - stellt sich dem Leiter des städtischen Ordnungsamtes, Reinhard Kleibrink, immer wieder die Frage nach einer Verbesserung der Arbeitsabläufe. Nachdem die Kunden seit einigen Jahren online ihre Wartenummer verfolgen oder sich per SMS benachrichtigen lassen können, erfolgte jetzt eine weitere Optimierung. Im Nachmittagsbereich wird ab sofort ausschließlich nach vorheriger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.02.14
Überregionales

Interview: Hat Lendringsen schon resigniert?

Elmar Dederich, einer der bekanntesten Lendringser Bürger, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Kritik geht. So auch sicherlich nicht bei seinem Vortrag „Der Letzte macht das Licht aus - warum immer Lendringsen?“, der am 21. November, 19.30 Uhr, im Gasthof Dederich stattfindet. Vorab stand der Referent Lokalkompass und Stadtspiegel im Interview Rede und Antwort. Stadtspiegel: Was ist Ihre schönste Jugenderinnerung in Lendringsen? Elmar Dederich: Das unbeschwerte „Strolchen“ mit Freunden im...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.13
  • 9
  • 3
Kultur

Der Ruhrspringer und das Bürgeramt

Gerade habe ich mir die Bilder vom Ruhrspringer nochmal angesehen. Die Fotos, die Herr Weidtmann eingestellt hat sind sehr schön. Er schreibt " Eine beeindruckende Plastik". Beeindruckend wird wohl der Preis sein. Nicht das man das jetzt falsch versteht. Ich bin immer dafür schöne Kunst zu fördern. Und auch für die Allgemeinheit zugänglich zu machen. Wenn ich aber dann im Gegenzug das Bürgeramt sehe, frage ich mich schon, wieso man für den Springer viel Geld ausgibt ( das sind natürlich nur...

  • Essen-Steele
  • 12.11.13
  • 1
Überregionales
Besonders bei den vielen Fahrrädern und Montainbikes wurde kräftig geboten. Astrid Weber (links), Abteilungsleiterin des Bürgeramtes, fungierte als Auktionator.                                                          Fotos: Menke
2 Bilder

Fundsachen kamen unter den Hammer

Zahlreiche Schnäppchenjäger lockte es zum Innenhof des Velberter Rathauses, wo die Fundsachen der vergangenen Jahre bei einer Auktion unter den Hammer kamen. Insgesamt 175 Fundsachen aus dem Fundbüro des Bürgeramtes wurden versteigert, darunter unter anderem 32 Fahrräder, 17 Schmuckstücke, 25 Uhren und 12 Handys. Aber auch Plüschtiere und Anziehsachen hielt Astrid Weber, Abteilungsleiterin des Bürgeramtes, in die Luft, um sie den zahlreichen Bürgern zu präsentieren. „Der Zuschlag erfolgt sofort...

  • Velbert
  • 14.08.13
Ratgeber
Foto: Daniela Paisler

Stromausfall im Bürgeramt - ab Mittwoch wieder normaler Betrieb

Im Bereich des Bürgeramtes, Löhstraße 22-26, ist heute morgen (Dienstag, 13. August) der Strom ausgefallen. Die RWE AG prüft zurzeit die Ursache und ist dabei den Schaden zu beheben. Dies wird voraussichtlich drei bis vier Stunden dauern. Bis auf Weiteres kann daher der Service des Bürgeramtes nicht genutzt werden. Sobald der Strom wieder da ist, wird die Öffentlichkeit umgehend informiert. Bis dahin bittet die Stadtverwaltung alle Bürger um Verständnis. Aktualisierung um 15.30 Uhr: Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.08.13
Politik

Mit Tandem weg vom Bürger

Für das Frohnhauser Bürgeramt soll es - so die Pläne der Verwaltung - bald eine Tandemlösung gemeinsam mit Rüttenscheid geben. Sprich: Die Freytagstraße soll nur noch am Dienstag und Freitag geöffnet sein. Der Rotstift regiert mal wieder... Aus Kostengründen würden manche Stadtlenker am liebsten nur noch ein zentrales Amt am Hauptbahnhofsehen. Aber: Was ist das für ein Signal, wenn sich die Stadt-(Verwaltung) immer mehr weg bewegt vom Bürger? Zumal: Die Arbeit des Bürgeramtes muss ja irgendwo...

  • Essen-West
  • 15.07.13
  • 2
Überregionales
Bei 49 Besucher vor einem, wartete man am Dienstag, 7. Mai, gut zwei Stunden auf einen Termin. | Foto: Paisler

Engpässe im Bürgeramt

„Die Problematik der erheblichen Wartezeiten im Bürgeramt und der von Besuchern vermehrt geäußerte Unmut über diese Situation entspricht den Tatsachen“, erklärt die Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld in einer Stellungnahme. „Dem Bürgeramt stehen für den Aufgabenbereich „Bürgerservice“ nach dem aktuellen Stellenplan 24 Vollzeitstellen und 7 Teilzeitstellen mit einem Vollzeitäquivalent von 28,60 Stellen zur Verfügung. Diese Personalkapazität ist so bemessen, dass eine durchschnittliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.13
Politik
Immer mal wieder vom Rotstift bedroht: das Bürgeramt an der Freytagstraße. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Frohnhauser Bürgeramt geschlossen

Dieser Tagesordnungspunkt der Bezirksvertretung III Essen-West irritiert: „Schließung des Bürgeramtes Frohn­hausen“. Nun also doch? Der Rotstift schlägt mal wieder im Essener Westen zu? Die Recherche ergibt jedoch Entwarnung: Vom 20. März bis 5. April war das Bürgeramt aufgrund „der Personalsituation“ und „krankheitsbedingter Ausfälle“ sowie „nicht besetzter Stellen“ dicht. Klingt nachvollziehbar, jedoch: Wenn das mal nicht - auch - ein Testballon war, was wohl passiert, wenn das Bürgeramt...

  • Essen-West
  • 02.05.13
  • 1
Überregionales

Lange Wartezeiten im Bürgeramt

Eine außergewöhnlich hohe „Kundenfrequenz“ muss derzeit das Bürgeramt bewältigen. „Allein am Donnerstag, 4. April, haben zwischen 10 und 12 Uhr 250 Personen eine Wartenummer gezogen, also alle 30 Sekunden eine“, berichtet Amtsleiter Reinhard Kleibrinks. Auch bei der Mülheimer Woche meldeten sich Leser, die die lange Wartezeit als unzumutbar empfanden. 636 Bürger registrierte das Amt am Ende des Tages, sie kamen mit fast 700 Anliegen, ein gutes Drittel mehr als üblich. In der Vergangenheit, so...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.13
Überregionales
Mit Pinsel und Farbe nahm der Umzug seinen Anfang. Foto: Thorsten Seiffert
5 Bilder

"Zugezogen" - In Borbeck bin ich die Neue

Haben Sie schon mal im Bürgeramt eine Nummer gezogen, die bereits VOR ihrer Ankunft auf der Tafel angeschlagen stand? Sowas gibt es wohl nur in Borbeck, wo man noch seine zuständigen Bearbeiter vor Ort antreffen kann. Aber was soll ich sagen: Entweder man ist eben Borbecker, oder man hat Pech und ist halt keiner. Ich jedenfalls bin auf dem besten Wege dahin: Der offizielle Ummeldeaufkleber ziert nun bereits meinen Personalausweis. Die Anerkennung meiner Familie habe ich mir mit meiner neuen...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.13
  • 2
Politik
Dr. Michael Bonmann

Bürgeramt in Gefahr

Stimmen zum Spar-Paket Stadt Essen „Das härteste Spar-Paket aller Zeiten“ hallt es aus den Gängen des Essener Rathauses. Die Stadtverwaltung legte nun ein umfangreiches Papier vor, in dem die Beamten auflisteten, wo insgesamt 690 Stellen zu sparen seien. Oberbürgermeister Reinhard Paß wirbt um Verständnis der Bürger, doch die Einschnitte sind tief. Unter anderem werden sich auch die Kettwiger Bürger auf einiges gefasst machen müssen. So werden Pflichtaufgaben soweit wie gesetzlich möglich...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.12
Politik

Rote Stifte in Frohnhausen

Haben Sie in letzer Zeit schon einmal das Bürgeramt in Frohnhausen besucht? Das ist die zentrale Anlaufstelle für den Essener Westen, dem bevölkerungsreichsten Stadtbezirk in Essen. Bezirksbürgermeister Klaus Persch möchte die Bärendelle gerne zum Bürgerzentrum - mit Bürgeramt und mehr - machen. Und jetzt das: Das Bürgeramt steht auf der Streichliste der Stadt und soll ganz wegfallen. Und die Bürger sich auf den Marsch in die Innenstadt machen. Aus der Traum vom Bürgerzentrum? - Komisch...

  • Essen-West
  • 04.09.12
  • 6
Politik

Bürgeramt Stoppenberg für eine Woche geschlossen

Das Bürgeramt Stoppenberg bleibt bis zum 18. Mai geschlossen. Das hat aber nichts mit der aktuellen Schließungsdiskussion zu tun, sondern geschieht wegen akuter Personalausfälle . Die dort beantragten Ausweise und Pässe können während dieser Zeit im Bürgeramt Gildehof abgeholt werden. Alle anderen Dienstleistungen können in den übrigen acht Bürgerämtern in Anspruch genommen werden.

  • Düsseldorf
  • 11.05.12
Politik

Die Risiken von Bürger-Ideen

Bürger-Beteiligung bei politischen Entscheidungen ist vom Prinzip her eine tolle Sache. Manchmal kann sie aber auch gründlich in die Hose gehen. Zum Beispiel dann, wenn die verkorksten Ideen einzelner Bürger von den Politikern eifrigst aufgegriffen werden und im Hauruck-Verfahren umgesetzt werden sollen. Beispiel: Schließung von Bürger-Ämtern, weil die ja so selten benötigt würden. Schon klar, Zahlen und Fakten sind nicht bekannt, aber (Schnaps)-Ideen zum Sparen klingen immer gut. Oder:...

  • Essen-West
  • 23.04.12
  • 2
Politik
Foto: PR-Foto Köhring/PK

Streik lähmt die Stadt

Über 1200 Verdi-Mitglieder, die in städtischen Einrichtungen arbeiten, sind diesen Mittwoch in den Ausstand getreten. Bahnen und Busse blieben stehen, etliche Kita und das Bürgeramt schlossen. Verdi-Gewerkschaftssekretärin Ute Kellert äußert sich vormittags zufrieden über die Teilnahme am Ausstand. „Vor allem unsere jungen Mitglieder streiken für ihre Zukunft“, betont Kellert. Alle Bereiche seien aufgerufen worden, die Arbeit niederzulegen. Volker Wiebels, städtischer Sprecher, erklärt, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.12
Politik

Rotstift: Bürgeramt vor dem Aus?

Wenn‘s ums Sparen geht und um einen kräftigen Schwung mit dem Rotstift fällt der städtischen Verwaltung immer wieder und ganz zielsicher der Essener Westen ein. Man fragt sich: Wohnt niemand der Verwaltungs-Bosse in Altendorf oder Frohnhausen? Oder haben die Stadtteile einfach eine miese Lobby im Rat der Stadt und auf den Fluren der Verwaltung? Jüngst schlägt die Verwaltung vor, das Frohnhauser Bürgeramt an der Freytagstraße zu schließen. Einst als Spar-Idee eines Bürgers - vermutlich nicht aus...

  • Essen-West
  • 01.03.12
  • 2
Politik

Bürgerservice wird zusammengelegt

Bürgeragentur und Bürgeramt - beide sind für die Bürger unmittelbare Ansprechpartner, aber wer macht eigentlich was? Diese Frage wurde in der Vergangenheit immer wieder von Ratsuchenden gestellt. Daher hat sich die Stadtverwaltung nun entschieden, Zuständigkeiten zusammen zu führen. Das bedeutet, dass das Bürgeramt, die Bürgeragentur und das KommunikationsCenter - die sich derzeit noch auf zwei Ämter (16 und 33) beziehungsweise zwei Dezernate verteilen - zukünftig im Bürgeramt zusammengefasst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.11
Ratgeber
So sieht der neue Perso aus.

Infos zum neuen "Perso"

Was der neue Personalausweis alles kann, darüber sprach ich mit dem Leiter des Bürgeramtes, Uwe Siemon: 1. Was ändert sich beim neuen Personalausweis? Der neue Personalausweis hat ein anderes Format, er ist so klein wie eine EC-Karte und fälschungssicher. Zu den Angaben wie Name, Wohnort und so weiter können sich Passinhaber zwei Fingerabdrücke auf einem Chip speichern lassen. Wird die Karte gestohlen, kann die Polizei immer sofort feststellen, wer der wahre Besitzer ist. Der neue Chip hat auch...

  • Essen-Süd
  • 04.11.10
  • 1
Überregionales

Heute im Bürgeramt...

Also, mein Personalausweis ist abgelaufen, und ohne geht ja nicht wirklich. Darum habe ich mich heute morgen aufgemacht, ausgestattet mit einem Fondue-Set, einer Kiste Wasser und ein paar Decken, weil man hört ja immer wieder, das das da so lange dauert... PUSTEKUCHEN !!! Ich komm da an, geh rein und denke mir, gut das Du alles eingepackt hast...es war schon ziemlich voll...obwohl, habe noch einen Sitzplatz ergattert, nachdem ich mir meine Nummer geholt habe...von einer sehr netten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.10
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.