Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik

Coronakrise und Ukrainekrieg
Die Kosten für die Stadt beschäftigen uns noch lange.

Die Coronakrise und der Ukrainekrieg werden uns noch lange beschäftigen, zumindest die Folgen für die Stadtkasse. Die Stadt Bochum muss für die Bewältigung dieser Krise rund 118 Millionen Euro aufbringen. Das sind aber nur die direkten Kosten. Preiserhöhungen für z. B. Baumaterial, Energie usw. lassen sich dagegen schwer berechnen. 2025 soll geschaut werden, wie man mit dieser Belastung umgeht. Es gibt zwei Szenarien, die denkbar sind. Entweder macht man eine Sonderabschreibung, das würde aber...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Politik
Die Stadt Voerde hat die bewährte Kurzbroschüre zum Haushalt in diesem Jahr wieder als Kurzfassung des Haushaltsplanentwurfes 2021 aufgelegt. | Foto: LK-Archiv

Voerder Entwurfsplanung liegt online vor
Der Haushalt in Kürze

Die Stadt Voerde hat die bewährte Kurzbroschüre zum Haushalt in diesem Jahr wieder als Kurzfassung des Haushaltsplanentwurfes 2021 aufgelegt. Angeboten wird im Vorfeld der anstehenden Haushaltsberatungen und der beabsichtigten Beschlussfassung zum Haushalt 2021 im Rat der Stadt Voerde am 23. März jetzt aktuell eine Kurzbeschreibung des Planentwurfes 2021, in der die insgesamt 564 Seiten des Haushaltsplanes auf nur 28 Seiten erläutert werden. Diese Zusammenfassung beschreibt in verständlicher...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 10.02.21
Politik

Übrigens
Ideen- „Reichtum“

"Nicht locker lassen“, lautete die Devise vieler Duisburger, die sich sehnlichst den Wiederaufbau des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch wünschten. Weil das Geld dafür fehlte, sollte das marode Bauwerk kurzerhand mit einem Bretterzaun „versteckt“ werden. Dann startete eine beispiellose Initiative aus der Bevölkerung. Bürgerversammlungen wurden organisiert und über 6.000 Unterschriften gesammelt, Die Politik war regelrecht sensibilisiert und setzte selbst alle Hebel in Bewegung. Es gab...

  • Duisburg
  • 11.07.20
Politik
Der zum Teil sanierte Gehweg an der Ickerner Straße. Bildquelle: CDU

CDU hakte nach
Ickerner Straße: "Gehweg so weit wie möglich saniert"

"'Wurden die Arbeiten zur Sanierung des Bürgersteiges der Ickerner Straße vorzeitig abgeschlossen?' Diese Frage haben mehrere Bürger an mich gerichtet", sagt CDU-Ratsmitglied Fabian Kaese. "Sowohl die Verwaltung als auch der EUV hatten angekündigt, dass der Bürgersteig vom Marktplatz bis zur Heinestraße saniert werden sollte. Tatsächlich endet die Erneuerung des Bürgersteigpflasters aber schon in Höhe der Volksbankfiliale", so Fabian Kaese. Der "Flickenteppich der Bürgersteige" wirke jetzt...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.05.19
Ratgeber
Symbolbild Geld

Verbraucherzentrale warnt mit landesweiter Aktion vor unseriösen Inkassobüros

Wer seine Rechnungen nicht rechtzeitig bezahlt, riskiert, Post von Inkassounternehmen zu bekommen. Diese fordern dann oft horrende Summen. Mit der Aktion "Vorsicht, Inkasso!" wollen die Verbraucherzentralen NRW die Bürger sensibilisieren. Jeder kennt sie: Die Inkassobüros, knallharte Geldeintreiber. Doch diese handeln oft mit unseriösen Machenschaften, wie Angelika Wösthoff, Leiterin der Verbraucherzentrale in Oberhausen warnt. "Das Problem ist, dass die Arbeit von Inkassounternehmen kaum...

  • Oberhausen
  • 01.10.18
  • 1
Ratgeber
Wasser läuft ungehindert an der Turmfassade hinab. | Foto: Bürgerforum

Erste Schäden am sanierten Wittener Rathausturm - Bürgerforum stellt Anfrage bei der Stadt

Auf der letzten Ratssitzung wurde unter anderem ausführlich über die Rathaussanierung diskutiert, und erste Zwischenergebnisse deuten darauf hin, dass die Zeit- und Kostenplanung nicht mehr eingehalten werden kann. Umso bedauerlicher ist es, dass am gerade sanierten Rathausturm (Parkplatzseite) durch Baumängel am Übergang vom Dach zur Wand des Rathausturmes erste Schäden an neue gestrichenen Fassade aufgetreten sind. Es wurde versäumt, das abfließende Regenwasser über eine Dachrinne daran zu...

  • Witten
  • 15.04.18
Politik
Bald keine Schlaglöcher mehr in der Stadt? Foto: Daniel Magalski

Die Kamener sind gefragt: Welche Straßen und Wege sollen repariert werden?

Auch in diesem Jahr will die Kamener Verwaltung aus Überschüssen der Stadtentwässerungseinnahmen die Straßen und Gehwege im gesamten Stadtgebiet reparieren lassen. In diesem Zusammenhang haben Bürger die Gelegenheit der Verwaltung entsprechende Maßnahmen und Orte zu benennen. Die Hinweise werden dann vom zuständigen Fachbereich gesammelt und in eine Arbeitsliste aufgenommen. "Daraufhin soll eine fachliche Prüfung folgen“, so der zuständige Beigeordnete Dr. Uwe Liedtke. "Letztlich wird dann...

  • Kamen
  • 16.02.16
Politik
Photo: 01.10.2015, Xanten.

Wutbürger !

02.10.2015 Doch um was geht es hier ? Nach § 8 KAG NW haben die Gemeinden das Recht zum Ersatz ihres Aufwandes für die Herstellung, Anschaffung und Erweiterung öffentlicher Einrichtungen sowie Straßen, Wegen und Plätzen Beiträge als Geldleistungen zu verlangen. Die Eigenbeteiligung von Grundstücksückseigentümern (im Schnitt 60 bis 80 Prozent der Baukosten) liegt meist bei etlichen tausend, Teils sogar deutlich über 10tausend Euro und kann so einige Anwohner in den Ruin treiben. Hier nun das...

  • Xanten
  • 02.10.15
  • 3
  • 3
Überregionales
Die geplante Anhebung der Grundsteuer B soll 6,35 Millionen Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen bringen, rechnet die Stadtverwaltung

Grundsteuer B: Weiterer Bürger-Protest

Vier Bürgerbeschwerden gegen die geplante Erhöhung der Grundsteuer B (ab Januar 2016 auf 825 Prozentpunkte) lagen dem Rat der Stadt während der letzten Sitzung vor der Sommerpause vor. Mit den Stimmen der Koalition wurden die Bürgeranträge schließlich abgelehnt (der Stadtanzeiger berichtete). Mittlerweile gibt es zehn weitere Beschwerden. Das geht aus den Unterlagen zur nächsten Ratssitzung am Donnerstag (27. August) hervor. Am häufigsten sei darauf verwiesen worden, dass die Mietnebenkosten in...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.15
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hamminkelner Tisch e.V bittet Bürger um Hilfe !!!

Zeitungsmeldung – Mittwoch , 21.Januar 2015 Bocholter Familie in Not Hamminkelner Tisch e. V bittet Bürger um Hilfe !! Bocholt/Hamminkeln. „Es hat sich eine Bocholter Familie an uns gewandt, die dringend Hilfe benötigt“, berichtet Carmen Schuff von Hamminkelner Tisch e.V. Da die Familie sehr verunsichert ist und unbedingt zum Eigenschutz anonym bleiben möchte, habe sie sich an die erste Vorsitzende gewandt mit der Bitte um Unterstützung. Bedingt durch Arbeitslosigkeit und auch Privatinsolvenz...

  • Hamminkeln
  • 21.01.15
  • 11
  • 5
Überregionales
Dieses Bild zeigt alle Nominierten für den Preis der Bürgerstiftung. | Foto: Joshua Belack

"Heldentaten"

Sie helfen fremden Menschen in einer Gefahrensituation, setzen sich für die Gesellschaft ein oder glänzen mit überragenden Leistungen in den Natur- oder Geisteswissenschaften. Vier jugendliche Mülheimer erhielten kürzlich den mit 3.000 Euro dotierten Preis der Bürgerstiftung. Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Mülheim junge Menschen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Wer sich durch seine herausragenden Leistungen, sein besonderes Engagement oder durch seine Zivilcourage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.14
Politik
BÄH! - Wie ekelhaft, Schlamm und Müll.

Versiffte und vermüllte Bäche und Teiche - BÄH! - Teil4

BÄH! - Wie ekelhaft, Schlamm und Müll. Aber die Stadt hat ja kein Geld sich drum zu kümmern. Es stinkt zum Himmel! Die Bäche Teiche und Seen in Bochum sind an vielen Ecken Bochums versifft und vermüllt. ... aber Geld für Promi-Sausen und ein "Musikzentrum"? Bochumer Bürger sagen: BÄH! http://baeh-buerger.buergerbegehren-musikzentrum.de/ http://www.facebook.com/baehbuerger

  • Bochum
  • 02.12.12
Politik
2 Bilder

Stärkungspaket: Gute und schlechte Nachrichten aus dem Rathaus

Gute und schlechte Nachrichten aus dem Rathaus: Zwar sind die Einschnitte, die in den kommenden Jahren auf Herten, die Verwaltung und die Bürger zukommen, hart, dafür darf die Stadt an der zweiten Stufe des kommunalen Stärkungspaktes teilnehmen. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel zeigte sich dennoch froh über diese Nachricht. "Zum ersten Mal hat eine Landesregierung unsere Notsituation erkannt und bietet Hilfen für hochverschuldete Kommunen an. Mit voraussichtlich 80 Millionen Euro, von denen Herten...

  • Herten
  • 30.05.12
Politik
Im Schwerter Rathaus wird gerechnet und gerechnet. Foto: B-K

Bürger, hier geht's um euer Geld: Wo sparen?

Was kann sich die Stadt Schwerte noch erlauben? Wo muss gespart werden? Alle Bürger sind eingeladen, sich über dieses wichtige Thema selbst ein Bild zu machen. Die Bürgerversammlung zur Vorstellung des Entwurfs des Haushaltssanierungsplanes findet am kommenden Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Das vierzig Positionen umfassende Dokument enthält Möglichkeiten zum Abbau des Fehlbedarfs im städtischen Haushalt. Stadtkämmerer und Beigeordneter Peter Schubert wird...

  • Schwerte
  • 11.05.12
Politik
In der Stadtkasse fehlt Geld. Wo kann man sparen? | Foto: Magalski

Eine Steuer für Pferd und Sex?

Die Stadt Lünen muss sparen. Und der Bürgerhaushalt soll helfen. Lüner können Vorschläge machen, wo aus ihrer Sicht Einsparungen möglich sind. Die ersten Bürger-Ideen sind jetzt auf der Homepage der Stadt Lünen veröffentlicht worden. Steuern für Katzen und Pferde werden da vorgeschlagen, sogar eine Sexsteuer könnte sich ein Bürger für Lünen vorstellen. In anderen Städten gibt es die schon. Andere wollen bei der Straßenbeleuchtung sparen und die Lichter spät abends ausschalten. Noch bis zum 27....

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.