Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik
4 Bilder

Lothringer Straße an der Stadtgrenze zu MH
Ein "Bürgersteig" im wahrsten Sinne des Wortes.

Seit vielen Jahren bemühe sich eine Kasseler Stadtplanergruppe im Auftrag der Stadt OB, ein Konzept zu entwerfen, das die Mobilität von Fussgängern und Radfahrern verbessern soll, so vermeldete es die Stadt im Vormonat. Nun läge als Ergebnis ein 145-seitiges Konzept vor Bleibt zu hoffen, dass die Planer es in dieser langen Zeit auch einmal bis an die letzten hundert Meter der Lothringer Straße (ab Nr. 208) geschafft haben: von der Landwehr-Kreuzung bis dorthin, wo Oberhausen endet und Mülheim...

  • Oberhausen
  • 10.03.22
  • 4
Ratgeber
Foto: Lokalkompass

Ennepetal sieht rot
Baustelle erfordert Geduld

ENNEPETAL. Wegen Arbeiten für einen heimischen Energieversorger muss die Fahrbahn der Straße „Friedenshöhe“ im Ausfahrtbereich zur Rüggeberger Straße ab Dienstag, 18. Januar, wieder eingeengt werden. Um im Einmündungsbereich eine reibungslose Ein- und Ausfahrt aus der Straße Friedenshöhe sicherzustellen, wird der Fahrzeugverkehr für die Dauer der Arbeiten auf der Rügeberger Straße und der Straße Friedenshöhe erneut durch eine mobile Lichtsignalanlage geregelt. Die Verkehrsteilnehmer werden...

  • Ennepetal
  • 17.01.22
Ratgeber
Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (l.) und Philipp Zimmermann vom Verein Smartparking-Plattform bringen gemeinsam den ersten Aufkleber an.

Zusätzliches Angebot in Dinslaken: Parkvorgang via App statt mit Kleingeld

Zusätzlich zum klassischen Parkautomaten - Kleingeld rein, Parkschein ziehen - können Bürger und Besucher ab sofort einen zusätzlichen Service nutzen: das "Handyparken". Dabei wird via App ein Parkvorgang gestartet und zum Schluss bargeldlos bezahlt. Der Vorteil: Man zahlt nur die Zeit, in der man den Parkplatz auch wirklich nutzt. Pauschalzahlungen - zum Beispiel "je angebrochene Stunde" - entfallen. "Ich muss also nicht vorher überlegen, wie lange ich parken möchte - und liege im Endeffekt...

  • Dinslaken
  • 08.06.18
Politik
3 Bilder

Vollsperrung Sommerburgstraße: CDU fordert mehr Kontrollen

Die Situation auf der Margarethenhöhe aufgrund der Vollsperrung ist für die Anwohner unerträglich, insbesondere vormittags und während des Feierabendverkehrs. Brigitte Harti, Vorsitzende CDU-Margarethenhöhe: „Eine Querungshilfe soll die Geschwindigkeit reduzieren, die Beschilderungen wurden optimiert. Nur Anliegerverkehr ist zugelassen. Theoretisch! Tatsächlich sieht es so während meines Besuchs um 14:30 Uhr aus: Der Verkehr fließt kontinuierlich. Überwiegend mit Fahrzeugen mit auswärtigem...

  • Essen-Süd
  • 20.03.16
Politik
2 Bilder

Osterstand und Bürgersprechstunde der CDU- Margarethenhöhe

Am Mittwoch, 16. März, von 16-18 Uhr, laden wir die Bürgerinnen und Bürger zum Osterstand mit Bürgersprechstunde am Info-Stand der CDU am Kleinen Markt/Hoher Weg ein. Haben Sie Fragen an die Politik? Anliegen, die das Leben in Ihrem Stadtteil oder Essen betreffen? Beispielsweise: Aktuelle Informationen zur Verkehrsituation. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit der Vorsitzenden, Brigitte Harti, und ihrem Stellvertreter, Marcus von der Gathen, darüber austauschen.

  • Essen-Süd
  • 14.03.16
  • 1
Politik
Wenn es bei Ihnen auch so aussehen sollte, dann fotografieren Sie den Zustand und setzen das Bild bitte in den Lokalkompass. Foto: Steve Hill
2 Bilder

Melden Sie uns Straßenschäden in Ihrer Stadt

Es ist merklich kühler geworden. Vor allem nachts nähern sich die Temperaturen eher in Richtung Minusgrade. Väterchen Frost hält sich noch zurück. Doch er wird bestimmt schon bald auf sich aufmerksam machen. Starke Minustemperaturen sind nicht gut für die Straßen. Sie verursachen Schlaglöcher, die widerum die zahlreichen Autofahrer ärgern, weil sie natürlich nicht gerade die Radaufhängung und die Reifen schonen. Dabei handelt es sich laut Wikipedia um sogenannte Ausbrüche (in Deutschland...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.13
Ratgeber
2 Bilder

Schneechaos in und um Mülheim

Mitten in der Nach, als ich wach wurde und aus meinem Fenster in den Garten schaute, sah ich es schon kommen. SCHNEE und zwar viel. Auf dem Weg nach Essen bemerkte man doch recht schnell, hier und heute geht nicht mehr viel. Unterm Schnee eine ca. 4-5 cm dicke Eisschicht, die es dem einen oder anderem Auto-, Truck und sogar Busfahrer sehr schwer machte von der Stelle zu kommen. An jfast jeder Straßenecke sah man dann PKW´s, LKW´s und auch Lienienbusse stehen. Wie gsagt, es ging so gut wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.13
  • 4
Überregionales
Wahrzeichen von Auto Becker | Foto: Auto Becker
5 Bilder

Endlich, es tut sich was, Auto Becker Gelände verkauft

Wie man eben aus der Presse entnehmen konnte, ist das ehemalige Auto Becker Gelände an der Suitbertusstraße inzwischen verkauft worden. Das von den in der Umgebung wohnenden Bürgern als Schandfleck angesehene, herunter gekommene Gelände, soll einer neuen Nutzung zugeführt werden. Ein Investor will dort 340 Wohnungen bauen. Es bleibt zu hoffen, dass der Baubeginn sich nicht lange verzögert und die Nachbarschaft durch die Maßnahme nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
Politik

MO Kfz-Kennzeichen im Prinzip wieder möglich

FBG macht sich stark für Bürgerantrag und überzeugt u.a. beide "großen" Parteien Prof. Dr. Ralf Bochert (Hochschule Heilbronn) über die Studie "Kennzeichenliberaliserung" Der anonyme Bürgerantrag Nr.1104 vom 06.06.2010 brachte den Stein ins Rollen und die Wiedereinführung des MO Kfz. Kennzeichens der Moerser Bürgerschaft ein Stück näher: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich beantrage, daß die Stadt Moers sich dafür einsetzt, daß das alte KFZ kennzeichen MO für Moers Bürger wieder verügbar...

  • Moers
  • 28.03.11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.