Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik
SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Bürgerforum mit SPD-Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Die Arbeitsgemeinschaften der SPD Hünxe laden am Mittwoch, den 15. April, um 19 Uhr zum ,,Bürgerforum: Zukunft Hünxe'' ein. In der Gaststätte Nuyken organisieren die AG 60 Plus, die ASF sowie die Jusos eine Diskussionsveranstaltung mit dem SPD-Bürgermeisterkandidaten Werner Schulte. Es soll drei zentrale Themenbereiche geben zu denen Werner Schulte seine Ziele als Bürgermeisterkandidat vorstellt. Die Themenschwerpunkte umfassen Schule und Jugend, ein seniorengerechtes Hünxe und den...

  • Hünxe
  • 02.04.15
Politik

Aktion: Schreiben Sie Ihre Wünsche an Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka

Seit gut zwei Monaten ist Dirk Lukrafka im Amt - und hat sich inzwischen gut eingearbeitet. Zeit, die Ohren zu öffnen für die Belange der Velberter Bürger. Und das macht er in Zusammenarbeit mit dem Stadtanzeiger. Welche Wünsche haben Sie an den neuen Velberter Bürgermeister? In welchen Bereichen sollte er sich stark machen, wofür soll er sich einsetzen? Das kann eine zusätzliche Parkbank sein, die Sanierung einer Schultoilette oder eine Bürgersprechstunde. „Wir werden nicht alle Wünsche...

  • Velbert
  • 06.09.14
  • 6
  • 1
Politik
"Gratulation", schöne Geste des Unterlegenen (li.) Große Freude bei Friedrich-Wilhelm Rebbe und seiner Partei.
6 Bilder

Friedrich-Wilhelm Rebbe weiter an der Spitze

Überlegen verteidigte Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Rebbe in Fröndenberg seinen "Titel". Er wird nun weitere sechs Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Ruhrstadt leiten. Anerkennenswert: als am Wahlabend die Niederlage von Herausforderer Jürgen Focke feststand, gratulierte dieser dem strahlenden Sieger mit festem Händedruck.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
Politik

Übernimmt Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr auch Verantwortung ?

Der sehr geehrte Herr hauptamtliche Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) hat sich schön häufiger bei Informationsveranstaltungen usw. " beschwert ", dass nach seinem Empfinden sich zu wenige Bürger/innen für diese Veranstaltungen interessieren bzw. dort erscheinen. Jetzt gibt es aber auch Bürger/innen die diese Veranstaltungen und auch Ausschuss - und Ratssitzungen gerne in Schwerte besuchen. Ist ja direkt vor der Haustür. Im Jahr 2013 ist in diesem Zusammenhang folgendes passiert. Am...

  • Schwerte
  • 26.08.13
Überregionales
4 Bilder

Bürger kommen zu Wort

Ob zu den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Mobilität“ oder zur „Stadtbildpflege“ - die Anregungen und Fragen der Velberter wurden bei der Zukunftswerkstatt, zu der Bürgermeister Stefan Freitag alle Interessierten eingeladen hatte, ernst genommen. Ziel der Stadtverwaltung war es, mit dem Workshop im Rathaus für mehr Tranzparenz bei verschiedenen relevanten Themen zu sorgen. „Die Bürger sollten so früh wie möglich Einblicke erhalten und mitreden können“, erklärt Jürgen Wosimski vom Strategischen...

  • Velbert
  • 04.12.12
  • 1
Überregionales
Die Pause ist auch auf dem Schnadegang am schönsten.
11 Bilder

Mit dem Hintern auf den Stein

Zum 42. Schnadegang, dem altwestfälischen Brauchtum, folgten am Samstag morgen über 150 Wickeder Bürgerinnen und Bürger. Treffpunkt am frühen morgen war der Hühnerhof Luig am Vollenberg. Bevor der Schnadezug sich in Bewegung setzte, begrüßte Bürgermeister Hermann Arndt zuerst alle Wanderfreudigen, Gäste und Persönlichkeiten und die politische Prominenz, den Landtagspräsidenten Dr. Eckhard Uhlenberg und die Landrätin des Kreis Soest Eva Irrgang. Bei herbstlichem aber trockenem Wetter ging es...

  • Wickede (Ruhr)
  • 19.09.12
Politik
Isselburgs Bürgermeister Rudi Geukes will die Bürger mehr einbinden. Foto: Jörg Terbrüggen

Die Bürger mitnehmen

Isselburg. Er hat in seinem Wahlkampf viele Menschen mit ihren Ängsten und Nöten, ihren Problemen kennengelernt. Nun will Rudi Geukes die Menschen in Isselburg mehr in das politische Geschehen mit einbinden. Einen ersten Versuchsballon lässt der neue Isselburger Bürgermeister schon jetzt starten. Denn die Bürger sollen ihre Wünsche offen äußern, Denkanstöße und Anregungen geben. Beim traditionellen Bürgergespräch, das Renate Koch Mitte der 90er Jahre ins Leben rief, sollen sie mehr Gehör...

  • Isselburg
  • 09.05.12
Politik
2 Bilder

Schock am Frühstückstisch

Als ich heute Morgen am Frühstückstisch die Zeitung aufschlug, hielt ich es erst für einen verfrühten Aprilscherz. Doch beim Weiterlesen habe ich dann Kaffee und Brot vergessen. Das Gocher Wilhelm-Anton-Hospital soll geschlossen werden. Warum und wieso, ist in der Presse ausführlich nachzulesen. Dazu möchte ich mich nicht weiter äußern, auch weil mir die rechtlichen Zusammenhänge nicht bekannt sind. Das neue Wilhelm-Anton-Hospital wurde im Juli 1968 feierlich eröffnet. Anlässlich dieser Feier...

  • Goch
  • 25.02.12
  • 6
  • 1
Politik
Viele Selmer waren ins Bürgerhaus gekommen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Entschieden: Selmer Grundsteuer steigt

Die Sitzung zur Erhöhung der Grundsteuer geriet zur Geduldsprobe. Erst nach über drei Stunden wurde beschlossen, was vielen Selmern schon klar war: Die Grundsteuererhöhung kommt - allerdings mit Änderungen. Im Selmer Rat wurde am Donnerstag im bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus für einen Kompromiss gestimmt. Die Grundsteuer wird nun auf 825 Prozentpunkte erhöht. Vorher sollte die Grundsteuer auf 900 Prozentpunkte steigen, was eine Verdoppelung der bisherigen Steuer bedeutet hätte....

  • Lünen
  • 13.01.12
  • 3
Überregionales
Mechthild Wittmann, Birgit Mescher und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe laden zum Neugeborenen-Empfang ein.

„Herzlich willkommen“

Fast schon dramatisch ist die Entwicklung der Geburtenzahlen in Fröndenberg. Im Jahr 2000 erblickten noch 231 neue Erdenbürger aus der Ruhrstadt das Licht der Welt. Schon 2006 sank diese Zahl auf nur noch 151, erholte sich dann leicht ein Jahr später. Doch nun müssen sich die Stadtväter langsam Sorgen achen: bisher sind von Januar bis Juni nur 62 Babys geboren worden. Die Abwärtsbewegung soll gestoppt werden. Mehrere verschiedene Aktionen sollen dabei helfen. Und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Kultur
18 Bilder

Schmuckstück Poenigeturm

„Mit großer Freude und ein wenig stolz darf ich verkünden: es bewegt sich etwas in Menden“. Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Volker Fleige die offizielle Eröffnung des Poenigeturmes in der Hönnestadt ein. Ein Initiator dieses Projekts, Peter Hoppe aus dem Vorstand der Stiftung Denkmal und Kultur, dankte in seinen Worten den zahlreichen Sponsoren („Visionen zu entwickeln ist manchmal einfacher, als sie zu finanzieren“) und war überzeugt davon, dass das 660 Jahre alte Bauwerk die...

  • Menden-Lendringsen
  • 19.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.