Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik

Macht statt Argumenten – Politische Kultur in Bochum

Ein Rückblick des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM BOCHUM auf die politischen Diskussion zum Bochumer Musikzentrum. Alles nahm seinen Ausgang mit dem unsäglichen Kommentar des Kulturdezernenten Michael Townsend zum Artikel zu der originellen Aktion der Borgholz-Schule „Stuhlpaten für Schule oder Symphonie?“ (1). „Wenn ich auch nur den Hauch einer Chance sähe, dass in dieser Frage eine sachliche Diskussion mit den Gegnern des Projekts zustande käme, …“ Mit diesem Kommentar provozierte Townsend...

  • Bochum
  • 02.07.12
  • 1
Politik
Foto: Stadt Bochum

Bürgerbegehren: Fakten und Wissenswertes zum Musikzentrum

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM stellt dar, warum die "Fakten" der Stadt zum Musikzentrum leider falsch sind: Warum braucht Bochum ein Musikzentrum? … wenn bereits 4 Konzerthäuser im Ruhgebiet bestehen (Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Duisburg), von denen 3 in 20-Minuten Auto-Entfernung zu erreichen sind, ist ein weiteres in Bochum überflüssig. Wie groß wird das Musikzentrum sein? … eigentlich wird es drei eigenständige Gebäude geben: Es wird ein Konzerthaus (85-90% der genutzten...

  • Bochum
  • 01.07.12
  • 4
Politik
Foto: Stadt Bochum

Vorhaben Musikzentrum vorerst gestoppt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM feiert Teilerfolg und informiert: Die Beschlussvorlage der Verwaltung für die Ratssitzung am 05.07.2012 liegt endlich vor (http://buergerbegehren-musikzentrum.de/wp-content/uploads/2012/06/20121241.pdf). Die Verwaltung gibt darin zu, dass die Vorgaben des Grundsatzbeschlusses (http://www.bo-alternativ.de/2012/06/12/realisierung-des-musikzentrum-bochum/) nicht erfüllt werden. Entsprechend wird der Rat Recht und Gesetz folgend einen Beschluss über das Vorhaben am...

  • Bochum
  • 27.06.12
  • 2
Politik
Wolfgang Cordes: "Für die Erfüllung des Ratsbeschlusses ist es jetzt unbedingt erforderlich, dass die Stadtverwaltung eine überarbeitete Planung vorlegt, die sich in dem vorgesehenen Kostenrahmen für die Investitionskosten und für die laufenden Betriebskoten tatsächlich einhält. Wir wollen das Musikzentrum, aber wir wollen es auch zu den vereinbarten Bedingungen" | Foto: Stadt Bochum

Glaubwürdigkeit oder Koalitionsräson

Offener Brief des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM an die Bochumer Grünen zur Entscheidung zum Bochumer Musikzentrum: "Ihr seid in der Bochumer Politik angetreten mit dem hohen Anspruch eine glaubwürdige Politik für unsere Stadt zu machen. Im Koalitionsvertrag habt ihr mit der SPD vereinbart, dass ihr nur, wenn bestimmte Vorgaben, die im Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Musikzentrums (1) festgelegt wurden, erfüllt sind, für den Bau des Musikzentrums stimmen werdet, sonst dagegen. Dafür habt...

  • Bochum
  • 25.06.12
  • 4
Politik
Angezeigt bei Kommunalaufsicht | Foto: Arnoldius (http://commons.wikimedia.org/wiki/User:Arnoldius)

Stadt Bochum bei der Kommunalaufsicht angezeigt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Das BÜRGERBEGEHREN hat die Stadt Bochum wegen Verstoßes gegen die GemHVO bei der Kommunalaufsicht angezeigt. Gemäß Gemeindehaushaltsverordnung NRW (§14 GemHVO) darf die Stadt für ein Bauvorhaben nur Finanzmittel bereit stellen, wenn eine Berechnung der gesamten Folgekosten des Projektes vorliegt: §14 (2) GemHVO: ... Ermächtigungen für Baumaßnahmen dürfen im Finanzplan erst veranschlagt werden, wenn ... Kostenberechnungen ... vorliegen, aus denen die ......

  • Bochum
  • 24.06.12
  • 1
Politik
Achim Sagurny (l.) und Mirko Kapuschenski sammeln seit März Unterschriften. | Foto: Magalski

Selmer in Sorge um die Sicherheit

Diebstahl, Vandalismus, Überfälle, Brandstiftungen an Mülltonnen – Randerscheinungen wie in jeder Stadt oder ein echtes Problem in Selm? Achim Sagurny und Mirko Kapuschenski glauben die Antwort zu kennen. Sie machen mit einer Unterschriftenliste mobil, fordern mehr Sicherheit. Selm. Rund 2.100 Bürger haben schon unterschrieben, einige Unterschriftenlisten liegen noch aus. „Uns war aufgefallen, dass viele Straftaten und Vandalismusfälle gar nicht mehr in den Zeitungen standen“, erklärt Achim...

  • Lünen
  • 15.06.12
  • 2
Politik
2 Bilder

Roboter unterstützt BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM

Samstag, 11 Uhr, Infostand BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM: Vier Bürger leisten parallel ihre Unterschrift am Infostand, während andere vor den Schautafeln stehen, um sich zu informieren. 350 Unterschriften konnte das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM so in 4 Stunden sammeln! Viele Bürger kommen ohne Nachfrage an den Stand, greifen sich einen Stift und unterschreiben für das Begehren. Aus der Presse wissen sie um was es geht und folgen ihrem festen Vorsatz zu dokumentieren, dass sie der Meinung sind, die...

  • Bochum
  • 03.06.12
  • 1
Natur + Garten
Papier ist geduldig - die Bürger nicht: Fünf Zentimeter dick war der Stapel mit Bürgerunterschriften, der stellvertretend für die Initiative von Elmar Janssen an Bezirksbürgermeister Uwe Heider übergeben wurde. Foto: Frank Preuß

3500 Unterschriften gegen Schließung der Tropenhäuser

Gegen die drohende Schließung der Tropenhäuser im Botanischen Garten Hamborn machen engagierte Bürger mobil – und beeindrucken damit auch die Bezirksvertretung. Die Bürgerinitiative „Botanischer Garten Hamborn“, die Gesellschaft für Aquarienkunde und die Fuchsienfreunde Rhein-Ruhr konnten in dieser Woche satte 3 500 Protestunterschriften im Bezirksrathaus Hamborn abliefern – und erhielten dafür den Applaus der Politiker. In nur knapp zwei Wochen hatten die Aktiven den etwa fünf Zentimeter...

  • Duisburg
  • 22.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.