Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik
Wie das Wahlamt der Stadt Bochum das vorgeschriebene Formular abänderte.
2 Bilder

Possenspiel im Wahlamt

Warum ändert das Bochumer Wahlamt ein verbindlich vorgeschriebenes Formular zum Nachteil von Bürgern und Wählergruppen ab, trotzdem genau dies das Wahlgesetz verbietet? Wer für die Kommunalwahl den Bürgern eine Wahlalternative zu den Kandidaten der bekannten politischen Parteien anbieten möchte, muss eine Wählergruppe gründen und kann dann in den 33 Wahlbezirken der Stadt je einen Bürger bei der Kommunalwahl aufstellen. Damit dieser Bürger auf den Wahlzettel gedruckt wird, müssen für diesen 20...

  • Bochum
  • 16.04.14
  • 3
  • 1
Politik

Den Anliegen der Bürger im Rat der Stadt Bochum direktes Gehör verschaffen

Alter Gewerkschaftssaal | Am Donnerstag, 13.02.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) zum 4. Mal die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchten, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben. Diesmal wird es u.a. darum gehen, was die STADTGESTALTER für die Bürger erreichen wollen. Überlegt wird, dass die...

  • Bochum
  • 12.02.14
  • 8
Politik
Die STADTGESTALTER - politisch aber parteilos

STADTGESTALTER wollen Filz und Klüngel in Bochum und Wattenscheid beenden

Alter Gewerkschaftssaal | Am Donnerstag, 06.02.2014 um 20 Uhr treffen sich im alten Gewerkschaftssaal Ecke Humboldt-/ Maximilian-Kolbe-Straße (Termin auf Facebook) zum 3. Mal die Interessierten für eine neue Bochumer und Wattenscheider Wählergruppe, die parteilose Bürger in den Rat und die Bezirksvertretungen bringen möchte, um die Stadtpolitik mit frischem Wind zu beleben. Auch hat die Gruppe jetzt einen Namen: Die STADTGESTALTER – politisch aber parteilos Hier der 3. Teil des Interviews mit...

  • Bochum
  • 05.02.14
  • 8
Politik

Bürgersprechstunde der FDP Bochum Süd-West

Dienstag, 11. Februar 2014, 19:00h, Restaurant Athos, Hattinger Str. 447 Die Bochumer Liberalen laden Sie herzlich zu ihrerm traditionellen monatlichen Stammtisch im Bochumer Süd-Westen ein. Die Kommunalwahl steht vor der Tür und damit haben Sie als Bochumer Bürger bald die Möglichkeit, die Politik vor Ort mitzugestalten und zu verändern. Nutzen Sie die Chance, ihre Ideen und Vorstellungen in einem lockeren und niedrigschwelligen Rahmen an unsere Ratsmitglieder und Ratskandidaten heranzutragen...

  • Bochum
  • 03.02.14
Politik

Bochum und Wattenscheid – Stadt der Chancen

Politik in einer Stadt ist nur erfolgreich, wenn sie die sich bietenden Chancen nutzt. Bochum und Wattenscheid haben viele davon, Bochum ist Universitätsstadt. 50.000 junge Menschen studieren in Bochum. Ein Potenzial ohne Gleichen. Am 2. Januar 1964 wurde mit dem Bau der RUB begonnen, also nunmehr vor 50 Jahren. Eine Universität zieht eigentlich Menschen in die Stadt und Arbeitgeber die gut- und hochqualifizierte Beschäftigte suchen. Hier hat die Stadt die Universität jedoch leider 40 Jahre...

  • Bochum
  • 28.12.13
  • 3
  • 1
Politik

Wir freuen uns auf unsere sich wandelnde Stadt

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen siebten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Wir freuen uns auf unsere sich wandelnde Stadt (Quelle: http://bowat.info/?p=411) Die geplanten Maßnahmen bedeuten für die Menschen in Bochum eine Reihe von tief greifenden Veränderungen. Mit den Veränderungen der Stadt wird sich auch das Selbstverständnis der Menschen wandeln. Der Wandel der Stadt wird nur gelingen, wenn die Bürger die Veränderungen positiv wahrnehmen und als...

  • Bochum
  • 03.12.13
Politik
Gründerzeitfassaden in Wattenscheid | Foto: Vorstudie: Fördergebiet Wattenscheid Innenstadt - Stadt Bochum

Rettet die Gertrudisstraße - Wie kann der Niedergang der Innenstadt in Wattenscheid aufgehalten werden?

Gertrudisstraße (früher Teil der Nordstraße), einer der letzten Orte in Wattenscheid, wo man noch erahnen kann, wie der Ort vor der Industrialisierung und zu Beginn Gründerzeit ausgesehen hat. Leider aber ist die Straße auch ein Beispiel dafür, wie eine Straße über die Jahre ihren Charakter verloren hat. In der Gertrudisstraße sieht man noch die kleinteilige Bebauung, die die Städte des Ruhrgebietes ausgemacht hat, bevor Orte wie Wattenscheid in alle Richtungen wucherten, um den in die Stadt...

  • Bochum
  • 23.11.13
Politik

In Bochum entsteht ein neues Miteinander zwischen Bürgern und Politik

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen dritten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: In unserer Stadt entsteht ein neues Miteinander zwischen Bürgern und Politik (Quelle: http://bowat.info/?p=358) Wie bereits dargestellt, müssen die Bürger die einschneidenden Maßnahmen tragen, die den städtischen Haushalt ins Gleichgewicht bringen und letztlich die Schuldenfreiheit zur Folge haben sollen. Dies erfordert echte Mitbestimmung und Bürgerbeteiligung. -> Zwischen...

  • Bochum
  • 13.11.13
  • 8
Politik

Bochum wird schuldenfrei

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen zweiten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird schuldenfrei (Quelle: http://bowat.info/?p=586) Der Wandel zur Bildungsstadt ist die Voraussetzung für eine dauerhafte finanzielle Gesundung der Stadt. Unser Ziel: In 20 Jahren soll Bochum schuldenfrei sein. Das sind wir unseren Kindern und Enkelkindern schuldig. -> Bochum soll in 20 Jahren schuldenfrei sein. -> Möglichst kurzfristig soll die jährliche...

  • Bochum
  • 09.11.13
  • 2
Politik

AfD Bochum: Stadtrat wir kommen

Ein Bericht von Sebastian Marquardt Am 5.11. beschloss der der 2. Kreisparteitag Bochum einstimmig die Teilnahme an der Kommunalwahl in Bochum. Zur Zeit stellt sich die über 70 Mitglieder starke Bochumer Alternative für Deutschland (AfD) personell wie programmatisch für die Wahl im Mai 2014 auf. Zur Mitgestaltung sind alle Bürger herzlich eingeladen. Das gute Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2013 mit bundesweit 4,7% lässt die Mitglieder zuversichtlich auf die Kommunalwahl und auch die...

  • Bochum
  • 09.11.13
  • 29
  • 1
Politik

Bochum wird die Stadt der Bildung

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen ersten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unsere Stadt wird die Stadt der Bildung (Quelle: http://bowat.info/?p=729) Ausgangspunkt aller Maßnahmen unseres Programms stellt eine beispiellose Bildungsoffensive dar. Das Bochum der Zukunft stellen wir uns als die Stadt der Bildung vor. Bochum soll langfristig die Stadt werden, deren Namen in Deutschland synonym für Bildung steht. Bochum beherbergt die 6. größte Universität...

  • Bochum
  • 08.11.13
  • 4
Politik

Unabhängige Bürger wollen zur Kommunalwahl 2014 antreten.

Wir wollen in der Stadt wichtige Weichen stellen. Unser Ziel: Bochum und Wattenscheid sollen sich wieder zu prosperierenden Städten mit besonderer Lebensqualität entwickeln. Gleichzeitig wollen wir die Art und Weise ändern wie in Bochum und Wattenscheid Politik gemacht wird. Die Entwicklung von Bochum und Wattenscheid bereitet uns größte Sorge. Wir sind der Ansicht, dass sich am Zustand der Stadt dringend etwas ändern muss. Lesen Sie dazu: Situation in Bochum und Wattenscheid heute Uns Bürgern...

  • Bochum
  • 06.11.13
  • 9
Politik
Dafür schlägt dein Herz - Motto des Wettbewerbs der Stadtwerke | Foto: Ausschnitt, Logo Stadtwerke Bochum

Gut gemeint ist nicht gut gemacht – Der Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke

Um 11:36 Uhr, 24 Minuten ehe der Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke (Dafür schlägt mein Herz!) eigentlich enden sollte, bricht der Server für den Online-Wettbewerb endgültig zusammen. Bürger, die noch auf den letzten Drücker ihre Herzen vergeben wollten, wurden damit vom Wettbewerb ausgeschlossen, die betroffenen Projekte entsprechend benachteiligt. Erstaunlich, dass die Stadtwerke, nachdem gleiches ja bereits der Sparkasse passiert ist, nicht in der Lage waren ausreichende Serverkapazitäten...

  • Bochum
  • 01.10.13
Politik
Ein Drache kommt in die Innenstadt
3 Bilder

Spieldrache auf dem Husemannplatz wird Realität

Bald ist es soweit, ein bunter, mit Mosaik belegter Drache zieht auf dem Husemannplatz ein und lädt kleine und große Kinder zum Spielen und Junggebliebene zum Verweilen ein. Beim Sponsoringwettbewerb der Stadtwerke bekam das Drachen-Projekt der BÄH-Initiative (Bochum ändern mit Herz) in der Rubrik „Kultur“ bei den Bürgern die viertgrößte Zustimmung. „Dies ist ein Projekt für alle“, so hatten die BÄH-Bürger geworben. Der Spieldrache wird ein Highlight für alle Kinder und jung gebliebenen in der...

  • Bochum
  • 30.09.13
  • 3
  • 1
Politik
Bochum 1790, wie hat sich Bochum seit damals verändert? | Foto: Simplicius, Wikipedia

Ein lebendiges „StadtMuseum“ für Bochum und Wattenscheid

Wäre es nicht toll, Bochum und Wattenscheid hätten einen zentralen Ort, an dem jeder Bürger sehen und erleben kann, wie sich die Stadt über die Zeit verändert und entwickelt hat? Wie etwa der alte Marktplatz am Kuhhirten heute aussieht und wie er früher ausgesehen hat, oder wie der Bochumer Verein früher die Stadtsilhouette geprägt hat und wo man heute noch in der Gegend der Jahrhunderthalle Spuren findet? Viele Städte haben zu diesem Zweck ein Stadtmuseum, in dem die Bürger nicht nur die...

  • Bochum
  • 24.08.13
  • 4
Politik
Heinz und Hedwig Roziniski freuen sich über die Auszeichnung für ihr besonderes bürgerliches Engagement

„Älteste Hausbesetzer Deutschlands“ für besonderes bürgerliches Engagement ausgezeichnet

Hedwig und Heinz Roziniski wurden ausgezeichnet für ihr besonderes bürgerliches Engagement zum Erhalt des St. Antoniusstiftes. Die BÄH-Initiative („Bochum ändern mit Herz“) übereichte am 16.07. die Urkunden. Auch die anderen Bewohner des Stiftes, von der Presse auch als „älteste Hausbesetzer Deutschlands“ bezeichnet, werden in den nächsten Wochen ausgezeichnet. Vom Propst und der Stadt im Stich gelassen, versuchten die alten Menschen des Antoniusstiftes über Monate ihre Gemeinschaft und ihr...

  • Bochum
  • 17.07.13
  • 3
Politik
In Bochum ist die Politik so schlecht wie die Straßen
8 Bilder

Bochums Straßen verkommen – Rat verweigert Geld für notwendige Reparaturen

Schlaglöcher, aufgebrochene Gehwege, fehlendes Kopfsteinpflaster, notdürftig geflickte Teerdecken – in Bochum weniger die Ausnahme als der Normalzustand. Mindestens 12 Mio. müssten nach Angaben der Stadt jährlich eigentlich für die Reparatur der Bochumer Straßen aufgewendet werden. Tatsächlich stellen Rat und Verwaltung nur 2 Mio. bereit. Das Ergebnis ist verheerend. Der Zustand vieler Straßen erinnert an die Verhältnisse in der Spätzeit der DDR. Straßen und Bürgersteige geben an vielen Ecken...

  • Bochum
  • 12.07.13
  • 7
Politik
Sollen noch mehr Schulen geschlossen werden? Braucht die Stadt Bochum ein Musikzentrum? Soll das Stadtbad wieder eröffnet werden?

Bochum stimmt ab!

Sollen noch mehr Schulen geschlossen werden? Braucht die Stadt Bochum ein Musikzentrum oder eine eine Pop-Akademie? Soll das Stadtbad wieder eröffnet werden? Soll Wattenscheid eigenständiger werden? Was soll aus Opel werden? Das sind alles Fragen, an deren Beantwortung die Bochumer Bürger aktuell nicht direkt beteiligt werden, obwohl viele Bürger in diesen wichtigen Dingen betroffen sind. Sich mehr zu beteiligen, dass ist jetzt online möglich: bo-stimmt-ab.de. Auf dieser Internet-Seite haben...

  • Bochum
  • 30.05.13
  • 5
Politik
Peinlicher Auftritt der Grünen Bürgermeisterin Platzmann-Scholten gegenüber den Bewohnern des St.Antoniusstiftes. | Foto: Stadt Bochum

Eklat beim runden Tisch zum St. Antoniusstift

Letztlich weigerte sich auch die Grüne Bürgermeisterin Astrid Platzmann-Scholten die Entscheidung zur Schließung des St. Antoniusstiftes gegenüber den Bewohnern des St. Antoniusstiftes zu rechtfertigen. Noch bevor der runde Tisch, zu dem die Heimbewohner unterstützt von den BÄH-Bürger, die Heimleitung, alle Ratsparteien sowie Stadtverwaltung und Probst eingeladen hatten, beginnen konnte zu tagen, brüskierte die Grüne Ratsfrau die Anwesenden mit ihrer Forderung, eine Teilnahme der von den...

  • Bochum
  • 09.05.13
  • 4
Überregionales
Frischer Kaffee in der InGe-Tasse kredenzt, ist beim InGe-Frühstück immer ein toller Genuss. | Foto: Archiv/Molatta

In Gerthe ist was los: „InGe“-Frühstück Initiativkreis Gerthe sucht das Gespräch mit den Bürgern

Inzwischen ist es längst Tradition, das „InGe-Frühstück“ der Werbegemeinschaft „Initiativkreis Gerthe“. Die Kaufmannschaft lädt wieder am Samstag, 11. Mai, zum gemütlichen Frühstückstreff in der Fußgängerzone, Lothringer Straße, vor P&N Reisebüro ein. Den Bürgerinnen und Bürgern des Bochumer Nordens bietet sich an diesem Vormittag wieder von 9 bis 12 Uhr die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee, Tee, Brötchen und Gebäck mit Vertretern des Initiativkreises ins Gespräch zu kommen und ihre Meinung...

  • Bochum
  • 08.05.13
Politik
OBin Scholz - Wann setzt Sie sich endlich für die von der Räumung bedrohten Bürger des St. Antoniusstiftes ein?

Ganzes Altenheim soll zur Not zwangsgeräumt werden – OB Scholz tut nichts?

Sozialamtsleiterin Dr. Heide Ott ist zum Äußersten entschlossen. Die Stadt wird die Schließung des Altenheimes St. Antoniusstift an der Humboldtstraße zur Not auch mit staatlichem Zwang durchsetzen: „Es geht nicht mehr weiter“, kündigt sie an (WAZ vom 17.04.13). Die 50 Bewohner des Altenheimes sollen jetzt nach dem Willen der Stadt um jeden Preis aus dem Haus raus. Nach einer sozialen Lösung, wie die Bewohner in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können, bis das neue Heim fertig gestellt ist,...

  • Bochum
  • 25.04.13
  • 3
Politik
Evangelos Papadopoulos und Dr. h.c. Dimitri Sergejewitsch Bunin bei der Vorstellung des BÄH-Bürger-Awards

Geheimnis um Nachfolge-Preis des Steiger-Awards gelüftet

In einer satirischen Aktion, stellte Dr. h.c. Dimitri Sergejewitsch Bunin, Vizebürgermeister von Donezk in Begleitung von Evangelos Papadopoulos den Nachfolge-Preis zum Steiger-Award vor. Der neue Preis trägt den Namen: BÄH-Bürger-Award – Der Award mit dem Schaf Nachdem Bunin, gleichzeitig auch Vorsitzender und Gründer der Ukainien Foundation for Wellfare seine Vorstellungen über den Prominentenauflauf bei der geplanten Preisverleihung der versammelten Weltpresse von WAZ und RN vorgestellt...

  • Bochum
  • 12.03.13
  • 2
Politik
Das BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" sagt Danke!

Bürgerbegehren reicht Klage ein und dankt Bürgern mit einem Ballonwettbewerb

BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Wir wollen den Bürgern danken, so Gregor Sommer vom Bürgerbegehren „Musikzentrum“. Fast 15.000 haben unterschrieben und viele haben sich sehr engagiert und selbst fleißig Unterschriften gesammelt. Die Bochumer Bürger haben ein deutliches Zeichen, gesetzt, dass sie an Stelle des Rates über das Vorhaben “Musikzentrum” entscheiden wollen!“Dass der Rat den Willen der Bürger ignoriert hat, ändert nichts daran, dass die Bochumer Bürger klar gemacht haben,...

  • Bochum
  • 18.01.13
  • 28
Politik
Der Kulturdezernent M. Townsend behauptete vor dem Rat, der Bürgerentscheid würde den Bau des "Musikzentrums" zeitlich unmöglich machen. | Foto: Stadt Bochum

Lässt sich der Stadtrat von Townsend belügen?

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am 13.12.12 erklärte Kulturdezernent Townsend im Stadtrat auf ausdrückliche Nachfrage der CDU: Ein Bürgerentscheid über das „Musikzentrum“ wäre deshalb nicht mehr durchführbar, weil sich dadurch Planungen und Bau derart verzögern würden, dass der für die Förderung einzuhaltende Fertigstellungstermin aller Wahrscheinlichkeit nicht eingehalten werden könne. Jetzt erklärt Townsend, die Fertigstellung des „Musikzentrums“ wäre bereits für April 2015...

  • Bochum
  • 06.01.13
  • 46
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.