Bürgerämter

Beiträge zum Thema Bürgerämter

Ratgeber
Ab Montag werden die ersten Bereiche der Stadtverwaltung auch wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal wurden umgesetzt. | Foto: Moritz Leick / Stadt Essen

KFZ-Zulassungsnebenstelle in Borbeck bleibt allerdings zunächst weiter geschlossen
Verwaltung setzt Lockerungen um: Bürgerämter öffnen ab Montag wieder - aber nur eingeschränkt

In den vergangenen Wochen lief vieles über die online-Services. Um die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten, waren viele Ämter der Stadtverwaltung geschlossen. Jetzt geht es auch hier in ganz kleinen Schritten wieder in Richtung Normalität. Ab Montag, 27. April, werden die ersten Bereiche wieder Termine für Vorsprachen anbieten. Hier wurden bereits alle notwendigen Schutzmaßnahmen für die Bürger, aber auch für das städtische Personal umgesetzt. Unter anderem wurden Spuckschutzwände...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Keine Zustimmung für den Seniorenruhesitz: Die Bezirksvertretung IV würde an der Stelle des Garten-Centers gerne eine Wohnbebauung sehen. Foto: cHER

Aufwertung der Flüchtlingsfläche an der Levinstraße muss warten

Schon lange ging es in der Bezirksvertretung IV nicht mehr so heiß her, wie auf der 20. Sitzung am vergangenen Dienstag. Nachdem der Zeitplan der Grünen Hauptstadt Europas die Aufwertung der Fläche des ehemaligen Zeltdorfs an der Levinstraße torpedierte, bezog das Gremium klar Position zur Umstrukturierung der Essener Bürgerämter. Keine Zustimmung findet der Bau des Seniorenruhesitzes an der Oberhauser Straße. „Simone Raskob hat uns fest zugesagt, dass sie dafür sorgen wird, dass die Fläche...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.17
Politik

Seniorenbeirat Essen gegen die Schließung von Bürgerämtern

Die Schließung der Bürgerämtern in Stoppenberg, Frohnhausen und Rüttenscheid, wie sie von der Verwaltung vorgesehen ist, wird vom Seniorenbeirat abgelehnt. Dies beschloss der Seniorenbeirat auf seiner letzten Sitzung am 01.02.17 und möchte damit vor der Diskussion im Rat, die für den 15.02. vorgesehen ist, schon einmal deutlich machen, dass hiermit eine deutliche Verschlechterung für Senioren und Seniorinnen verbunden wäre. Gerade für ältere Menschen, die nicht mobil sind, aber auch im Internet...

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.17
Politik
"Die aktuelle Lösung zum Erhalt der Bürgerämter im Essener Süden, in Kupferdreh und Kettwig, begrüßen wir als CDU natürlich ausdrücklich. Der angekündigte Regelvollbetrieb der kleinen Bürgerämter an fünf Tagen in der Woche - und somit die Sicherstellung von Bürgernähe der Verwaltung in den Stadtbezirken – ist ein klarer Fortschritt gar Meilenstein gegenüber der sog. Tandemlösung der letzten Jahre.", so Ratherr Dirk Kalweit, Vorsitzender der CDU in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh.

Bürgeramt in Kupferdreh bleibt erhalten!

CDU begrüßt die gefundene Lösung und mahnt zur Nachhaltigkeit Kupferdreh. Bereits seit Jahren setzt sich die CDU Kupferdreh/Byfang für den weiteren Fortbestand des Kupferdreher Bürgeramtes ein, dass aufgrund der allgemeinen Haushaltslage und des daraus resultierenden Sparzwangs der Stadt Essen immer wieder zur Disposition gestellt wurde. Weniger städtisches Personal, daraus resultierte in den Verwaltungsplanungen der vergangenen Jahre immer wieder die Forderung nach weniger Bürgerämtern und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.16
Ratgeber
Die Bürgerämter in Frohnhausen, Rüttenscheid, Kupferdreh und andere müssen wegen Überlastung vorübergehend schließen. Personalmangel kann erst ab 2016 behoben werden.

Diverse Bürgerämter schließen vorübergehend ab 5. Oktober - auch Rüttenscheid und Frohnhausen

Verschiedene Bürgerämter in Essen werden ab Montag, 5. Oktober, vorübergehend geschlossen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Dazu gehört auch jenes in Rüttenscheid, aber etwa auch das in Frohnhausen. Grund ist der Personalmangel, der sich in Urlaubs- und Krankheitszeiten schon mehrfach bemerkbar machte, und sich im Zuge steigender Asylbewerberzahlen besonders gravierend auswirkt. In einem Back Office Bereich des Bürgeramtes sind aufgrund dieser Faktoren "erhebliche Rückstände entstanden", so...

  • Essen-Süd
  • 02.10.15
  • 1
Politik
Ob in Frohnhausen, Altenessen, Stoppenberg... die Bürgerämter sollen nicht mehr so häufig öffnen wie derzeit. | Foto: Gohl

Tandemlösung: Bürgerämter sollen deutlich seltener öffnen

Den Plan der Verwaltung, Bürgerämter zu schließen, hat der Rat der Stadt im November 2012 vom Tisch gewischt. Eine „Optimierung“ aber soll es geben, und nun liegt der entsprechende Entwurf vor, der in diesem Monat in den verschiedenen Bezirksvertretungen beraten wird. Ob alle Bürger die Optimierung als Verbesserung ansehen, mag bezweifelt werden, denn vorgesehen sind Tandemlösungen, und die bedeuten eine zum Teil kräftige Reduzierung der Öffnungszeiten vor Ort. So sollen ab 2015 die...

  • Essen-Nord
  • 12.06.13
Politik

Pressemitteilung 016/12: PIRATEN Essen fordern “Mobile Bürgerbüros” statt fauler Kompromisse

Die Piratenpartei Essen begrüßt den Vorstoß des sogenannten Viererbündnisses im Rat der Stadt Essen, den geplanten Peronalkürzungen und ersatzlosen Schließungen der sechs Bürgerämter in Frohnhausen, Rüttenscheid, Altenessen, Stoppenberg, Kupferdreh und Kettwig entgegenzutreten. Der geplante faule Kompromis einfach nur 5 anstelle der geplanten 10,5 Stellen zu streichen zeigt jedoch auf wie orientierungslos am Bedarf der Essener Einwohner vorbei gehandelt wird. Es ist jedoch anzuerkennen, dass...

  • Essen-Süd
  • 28.11.12
Politik

AUFstehen gegen Kahlschlag in Essen!

Das kommunale Wahlbündnis "Essen steht AUF" lädt ein zum kommunalpolitischen Frühstück mit dem Thema "AUFstehen gegen Kahlschlag in Essen!" Ein regelrechter Kahlschlag durch neue Kürzungen und Streichungen droht durch den Doppelhaushalt 2013/2014, der Ende November vom Rat beschlossen werden soll. Fast 1000 Stellen bei der Stadt sollen vernichtet werden. Das hat nicht nur katastrophale Folgen für die Beschäftigten. Bibliotheken und Volkshochschule werden dadurch ihr Angebot stark einschränken...

  • Essen-Nord
  • 11.10.12
  • 2
Überregionales

Bekloppt - der Bürger-Ämter-Abbau

Noch hängen das Frohnhauser Bürgeramt und fünf weitere von insgesamt neun in der Luft. Dicht machen heißt: 370000 Bürger müssten weitere Wege gehen. Die Antwort auf den Sparvorschlag eines (!) Bürgers ließ nämlich der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation in der letzten Sitzung offen. Beratungsbedarf kam von der SPD. Grüne sind für Tandem-Lösungen. Linke gegen Schließungen. Und die Bürger…? Das Bürgeramt Frohnhausen aufgeben? Hier werden über 30 Dienstleistungen...

  • Essen-West
  • 21.02.12
  • 2
Politik
Wie geht es mit dem Bürgeramt an der Altenessener Straße weiter? Foto: Gohl

Vorschlag dreht Ehrenrunde - Zeitspiel vor dem Bürgeramt

Ein Bürgervorschlag im Rahmen der Sparinitiative „Essen kriegt die Kurve“ hat sechs Bürgerämter ins Wanken gebracht, auf der Streichliste stehen auch die Einrichtungen in Altenessen und Stoppenberg. Wie es mit dem Prüfauftrag der Verwaltung weitergeht, das sollte ursprünglich am vergangenen Mittwoch im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation beraten werden. Der Tagesordnungspunkt 12 wurde allerdings kurzerhand von der Tagesordnung genommen - die SPD-Fraktion hatte...

  • Essen-Nord
  • 10.02.12
Politik

82 % gegen den Sparwahn

Die Stadtbezirksgruppe der Linken in Essen-West hat die Besucher des Bürgeramtes an der Freytagstraße befragt. Denn ein vermeintlich ganz schlauer Spar-Vorschlag, den die Verwaltung prüft, lautete: Schließung der Bürgerämter. Jetzt haben wir‘s in genauen Zahlen: 82 Prozent der Befragten haben sich gegen eine Schließung ausgesprochen. Ein doch ziemlich eindeutiges Ergebnis der dreitägigen Befragung. Auch die Bezirksvertretung III Essen-West hat sich mehrheitlich gegen die unsinnige Spar-Idee...

  • Essen-West
  • 28.11.11
  • 2
Überregionales

Ein Bürger-Streich - Ärger gegen 370000 Bürger

Die derzeitige Struktur der neun Bürgerämter ist bewährt und gut so; je Stadtbezirk ein Bürgeramt. Jetzt erwägt die Verwaltung, sechs (!) davon zu schließen – weil ein Bürger im Rahmen des Internet-Aufrufs „Essen kriegt die Kurve“ das echt effizient findet… Die Verwaltung rechnete den Bürgervorschlag durch, kam zu dem Ergebnis, dass man damit über 500000 Euro sparen könnte, wenn man sechs Bürgerämter schließt, sich lediglich auf die drei Ämter Gildehof (Innenstadt), Borbeck, Steele...

  • Essen-West
  • 15.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.