Bündnis

Beiträge zum Thema Bündnis

Überregionales
Mechthild Wittmann, Birgit Mescher und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe laden zum Neugeborenen-Empfang ein.

„Herzlich willkommen“

Fast schon dramatisch ist die Entwicklung der Geburtenzahlen in Fröndenberg. Im Jahr 2000 erblickten noch 231 neue Erdenbürger aus der Ruhrstadt das Licht der Welt. Schon 2006 sank diese Zahl auf nur noch 151, erholte sich dann leicht ein Jahr später. Doch nun müssen sich die Stadtväter langsam Sorgen achen: bisher sind von Januar bis Juni nur 62 Babys geboren worden. Die Abwärtsbewegung soll gestoppt werden. Mehrere verschiedene Aktionen sollen dabei helfen. Und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Politik
Symbolische Sitzblockade des neuen Bündnisses "Dortmund nazifrei!" auf dem Friedensplatz. | Foto: Schmitz

"Dortmund nazifrei": Neues Bündnis will Marsch verhindern

Mit einer symbolischen Sitzblockade stellte sich das neue Bündnis „Dortmund nazifrei“ auf dem Friedensplatz vor. Mit dieser Taktik wollen Mitstreiten aus Schulen, Parteien, gewerkschaften, Studenten und viele mehr am 3. September verhindern, dass Neonazis ungehindert durch Dortmund marschiern können. So wollen die n Antifaschisten friedlich die Route der Rechten einschränken. Denn am 3. September, so fürchten sie, werden zum wiederholten Mal über 1000 Nazis durch die Straßen Dortmunds ziehen...

  • Dortmund-City
  • 05.08.11
Politik

Alerta demonstriert gegen Neonazi-Gewalt

Zu einer Spontandemonstration trafen sich Samstagabend rund 50 Antifaschisten in der City nach dem brutalen Übergriff von Neonazis in der Nacht auf Freitag. Laut Alerta-Bündnis, einem Zusammenschluss antifaschisticher gruppen, hatten Neonazis Freitagfrüh mehrere Antifaschisten angegriffen - auch mit einem Messer. Die spontane Demonstration zog von an der Reinoldikirche zur Katharinentreppe. Die Demonstranten verliehen ihrer Wut durch laute Parolen Ausdruck und trugen Transparente mit sich, die...

  • Dortmund-City
  • 01.08.11
Politik
Für ein ausreichendes Bildungsangebot in ihrem Stadtteil gehen jetzt auch die Eppinghofer auf die Straße. Archivfoto | Foto: Jiri Kollmann

Bündnis für Eppinghofen ruft zur Protest-Demo auf

Am Freitag, 15. Juli, trifft sich der Bildungssausschuss zu einer Sondersitzung in der Volkshochschule, Bergstraße 1-3. Hier wird ab 15 Uhr über den Bildungsentwicklungsplan beraten, bevor der Rat am Donnerstag, 21. Juli, eine Entscheidung fällt. Das „Bündnis für Eppinghofen“ ruft alle Bürger zu einer Demonstration gegen die seiner Meinung nach eine verfehlte Schulpolitik auf. Ursprünglich sollte die Demo am Eppinghofer Kreisverkehr starten. Da die Polizei starke Bedenken wegen eines...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.07.11
Politik
Foto: Pixelio/Gerd Altmann

"Ramschverkauf" auf Trödelmärkten wird der Garaus gemacht!?

Schon lange sind die lokalen Trödelmärkte, rund 50 Stück übers ganze Jahr verteilt, einem Bündnis aus Einzelhändlern, Juristen und Vertretern von Kirche, Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Gewerkschaft verdi ein Dorn im Auge. Bereits im Mai dieses Jahres forderten die Mitglieder deshalb, die Flut an „Billigkaufhäusern unterm freien Himmel“ zu stoppen. Grund: Vor allem Wirtschaft und somit Arbeitsplätze würden gefährdet. Nachdem Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort in einer Sitzung des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.11
Politik
Eine Hausbesetzung von kurzer Dauer. | Foto: Bündnis „Rettet das JZE“

Renzel, der Droh-Dezernent

Was ist die Aufgabe eines Jugenddezernenten? Vielleicht so: Sich für die Interessen der Jugendlichen in der Stadt einzusetzen. Essens Kulturdezernent Peter Renzel gab allerdings am Sonntag ein wundersames Bild ab: Das Bündnis „Rettet das JZE“, das eine Schließung des Jugendzentrums an der Papestraße verhindern möchte, demonstrierte am Samstag in der Innenstadt - und besetzte am Abend nach dem Abschiedskonzert das JZE. Doch die Hausbesetzung sollte nicht lange dauern: Bereits am Sonntag gegen 16...

  • Essen-West
  • 30.05.11
  • 2
Politik
Abreißen und neu bauen für das Bürgerbüro? Die SPD möchte dies genauso wie der Bürgermeister.
15 Bilder

Aufstand in Letmathe

In Letmathe werden die Stunden bis Donnerstag, 24. Februar, gezählt. Dann beginnt um 18.30 Uhr im Saalbau eine der wichtigsten Sitzungen in Letmathe in den vergangenen Jahren. "Wir müssen jetzt ganz schnell aktiv werden und dürfen keine Zeit mehr verlieren", weiß der Letmather Architekt und Heimatvereins-Aktivist Udo Gantenbrink. Er steht mit dieser Sicht nicht alleine da. Die Politiker der CDU, der FDP und der UWG kann er ebenso an seiner Seite wissen wie die Kaufleute, die in der...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 18.02.11
  • 2
Politik
Am Mittwoch gab es die erste Straßenaktion des Bündnisses für soziale Gerechtigkeit. Foto: Peter Hadasch

Gemeinsam für Gerechtigkeit

Mit unterschiedlichen Aktionen wird das Bündnis für soziale Gerechtigkeit in diesem Herbst in Oberhausen die Probleme der Menschen und der Städte ansprechen und auf die soziale Schieflage in Deutschland aufmerksam machen. Gegründet hat sich das Bündnis bereits im Juni. Darin beziehen Kirchen, Gewerkschaften und Wohlfahrtsvebände Position gegen die zunehmende soziale Kluft. Mittlerweile sind folgende Organisationen Mitglied in diesem Bündnis: Attac, katholische und evangelische Kirche,...

  • Oberhausen
  • 15.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.