büderich

Beiträge zum Thema büderich

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Erfolgreicher 5. Polder Infotag

Bei bestem Wetter konnten die Büdericher vom Wahllokal direkt den Polder Infotag besuchen. Insgesamt 15 büdericher Werberingmitglieder präsentierten sich auf dem Polder Infotag in der Sebastianusstraße. Das Datum  wurde bewusst ausgewählt, denn auch die Bundestagswahl bescherte dem Infotag viele Besucher. "Alles in allem sind wir sehr zufrieben",  erklärt der 1. Vorsitzende Christoph Gardemann, "Das Wetter ist wie bestellt ausgefallen und die Besucher konnten von der Wahlurne direkt zu unserem...

  • Wesel
  • 24.09.17
LK-Gemeinschaft
63 Bilder

Kirmes auf dem Marktplatz in Büderich

Die Kirmes auf dem Marktplatz in Büderich ist mit Hilfe der verschiedenen Vereinen auf die Beine gestellt und wie jedes Jahre sehr gut von den den Besuchern angenommen worden. Es braucht nicht viel für eine Kirmes, im Regelfall nur viel Platz, viel Strom und laute Musik. Nicht so auf der Marktkirmes in Büderich. Hier werden die Fahrgeschäfte noch mit der eigenen Muskelkraft angetrieben. Ein Paradies für Kinder. Mit klassischen Schiffschaukeln, Looping-Rädern, Trampolinen, Dosenwerfen und auch...

  • Wesel
  • 10.09.17
  • 2
Ratgeber
Heinz Rennings (Mitte) mit seinem Nachfolger und nun dem 1. Vorsitzenden Sascha Pliestermann (links) und dem 2. Vorsitzenden Wolfgang Gremann. | Foto: privat

Generationenwechsel bei der Notgemeinschaft am Grabe Büderich

Büderich. Eine Ära ging zu Ende. Bereits Anfang Februar konnte Heinz Rennings in der Versammlung der Notgemeinschaft am Grabe Büderich (NGB) einen neuen Nachfolger als 1. Vorsitzenden durch die Anwesenden wählen lassen. Er übergibt nach über 15 Jahren ehrenamtlicher und engagierter Tätigkeit die Führung an Sascha Pliestermann, der nach kurzer und intensiver Einarbeitung nun mit dem 2. Vorsitzenden Wolfgang Gremann nochmals Heinz Rennings mit einem prall gefüllten Picknickkorb im Namen aller...

  • Wesel
  • 13.06.17
  • 1
Politik
Friedrichstraße - heute Pastor-Bergmann-Straße
8 Bilder

Dorfentwicklung Büderich - Zwischenfazit

Das Dorfinnenentwicklungskonzept Büderich ist auf einem guten Weg. Nach gut einem Drittel des gemeinsamen Weges ist es Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Im Anschluss an die gut besuchte Auftacktveranstaltung und den Dorfrundgang sind die gesammelten Vorschläge den drei Handlungsfeldern "Gemeinschaftliches Dorfleben", "Dorfbild und Dorfgestaltung" und "Erhalt und Nutzung der historischen Bausubstanz" zugeordnet und von entsprechenden Arbeitsgruppen konkretisiert worden. In vielen guten...

  • Wesel
  • 05.05.17
Überregionales

150.000 Euro Schaden bei Dachstuhlbrand in Büderich / Ermittlungen dauern an

Am Samstag (9 April) gegen 04.45 Uhr, wurde ein Dachstuhlbrand in Wesel-Büderich im Einmündungsbereich Weseler Straße / Kesselbruck gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei stand der Dachstuhl des anderthalbgeschossigen Hauses bereits in Vollbrand. Durch die Auswirkungen des Feuers ist das Haus derzeit unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150.000 Euro. Die Hausbewohner befanden sich zum Brandzeitpunkt nicht im Haus. Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen zur...

  • Wesel
  • 10.04.17
Politik

Baumaßnahme B58n / zurückgebliebener Erdwall

Michael Brinkhoff (CDU-Fraktion) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Im Rahmen der o. g. Baumaßnahme wurde auf der alten Trasse der L460 ein sehr großer Erdwall gelagert. Dieser befindet sich zwischen der neuen Tankstelle und der ehe-maligen Ampelkreuzung B58 / L460. Nachdem nun das Baustellenbüro von Straßen NRW, welches sich linksrheinisch neben der Zufahrt zur alten Brücke befand, aufgelöst wurde, stellen sich folgende Fragen: Wem gehört der Erdwall?...

  • Wesel
  • 31.03.17
Vereine + Ehrenamt
Vorstand des Tambourkorps Büderich 1929 e.V. v.l.n.r. Pia Linz, Heike Linz, Steffen Pell, Marcel Biesen, Patrick Halswick, Jana Bergmann, Patrick Linz und Lara Giesen

Büdericher Spielleute unter neuer Führung

Am Samstag den 04.03.2017 hielt das Tambourkorps Büderich 1929 e.V. seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Saale „van Gelder“ ab. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Peter Wilbert und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder verlas der 1. Schriftführer Marcel Biesen einen ausführlichen Jahresrückblick 2016. Auf den Kassenbericht der durch die 1. Kassiererin Heike Linz vorgetragen wurde, folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein. Bereits 5 Jahre aktiv...

  • Wesel
  • 08.03.17
Überregionales
Seit kurzem ist Susanne Kock (links) neue Pfarrerin der evangelischen Kirchenge­meinde Büderich. Sie war zu Gast bei der Chorgemeinschaft. | Foto: privat

Josef Kuhlmann bleibt Vorsitzender der Büdericher Chorgemeinschaft / Neue Sänger willkommen

Bü­derich. Wahlen standen während der Versammlung der Sänger der ökumeni­schen Chorgemeinschaft Büderich auf dem Programm. Wiedergewählt wurde der bisherige Vorsit­zende Josef Kuhlmann. Für die bisherige stellvertretende Vorsitzende Kirs­ten Eisengräber, die aus Zeitgründen nicht mehr kandidierte, wurde Karin König gewählt. Kassenwartin bleibt Petra Kraemer, Notenwartin Marion Finmans. Das Amt des Schriftführers teilen sich Marlene Schelleckes und Winfried Caspers. Neue Sänger sind stets...

  • Wesel
  • 07.02.17
Politik
Jürgen Bartsch, grünes Kreistagsmitglied und Sprecher der Grünen im Stadtrat Rheinberg

Gewässerregulierung in Büderich muss angepackt werden

Grüne Kreistagsfraktion Wesel hat zu einem Fachgespräch eingeladen, um sich mit Bürger*innen zu vernetzen Starkregenereignisse werden uns am Niederrhein in Zukunft häufiger beschäftigen. Dies gilt verschärft für Gebiete, die durch den Bergbau tiefer gelegt wurden und werden. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Vorsorge zu treffen! Hierzu haben sich Bürger vor Ort intensive Gedanken gemacht. Um Informationen untereinander auszutauschen, hatte die Grüne Kreistagsfraktion Wesel zu einem...

  • Wesel
  • 02.02.17
  • 1
Politik

Grüne fragen nach Bypass-Lösung für Büderich

Zu einem sehr informativen Gespräch über die Sorgen der Büdericher Bürger in Bezug auf die Folgen der Bergsenkungen durch den Salzbergbau trafen sich vergangenen Donnerstag Hubert Kück, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag, Jürgen Bartsch und Ulrich Gorris, Fraktionssprecher aus Rheinberg und Wesel, sowie Axel Paulik, grünes Ratsmitglied aus Wesel-Büderich und Mitglied der Bürgerinitiative mit den Vorstandsmitgliedern Wilhelm Fischer und Xaver Merkel der Bürgerinitiative der...

  • Wesel
  • 01.02.17
  • 1
Sport
2 Bilder

21 erfolgreiche Gürtelprüfungen im SHAOLIN KEMPO KARATE! Tolle Leistungen ... Schwarzgurtprüfung mit über 50 ....

Beim SHAOLIN KEMPO Wesel-Büderich e.V. endete 2016 traditionell mit der Gürtelprüfung im Shaolin Kempo Karate. Alle 21 haben bestanden! Geprüft wurden die Disziplien traditionelle Bewegungsformen (KATA), Partnerübungen (KUMITE) und Faust- und Fusstechniken am MEDIZINBALL. Kinderprüfung: weiß 1. Streifen: Leonie Lindner, Ben Lübbers, Sorina Vos, Robert Kistler, Robin Dünnwald weiß 2. Streifen: Fee Lübbers, Philipp Ritter; weiß 3. Streifen: Johna Bodo, Miguel Schroer, Gelb: Marlin Eifert, Zaman...

  • Wesel
  • 11.01.17
Vereine + Ehrenamt
Bild: Jörg Rubinowski (2. v.l.) besuchte die Probe der Kinder und Jugendlichen des Tambourkorps Büderich und machte sich ein Bild der Nachwuchsförderung des Korps.

Jugendarbeit mit Spende honoriert

Wesel-Büderich. Beim Tambourkorps in Büderich kann man sich aktuell nicht über mangelnden Nachwuchs beklagen. Während die bereits aktiven Kinder und Jugendlichen am 04.12.2016 das Adventssingen der Ökumenischen Chorgemeinschaft unterstützten, haben sich im Rahmen der erstmalig ausgerichteten Schnuppertage insgesamt 28 weitere Kinder sowie Jugendliche für die musikalische Ausbildung im Tambourkorps entschieden. "Auf so einen starken Nachwuchs bauen zu können, erfüllt uns mit Stolz, bedeutet aber...

  • Wesel
  • 21.12.16
Überregionales
3 Bilder

Weihnachtsbude

Es ist geschafft, der Heimatverein Büderich und Gest e.V. schließt nach 3 erfolgreichen Donnerstagen seine " Weihnachtsbude", die auf dem Büdericher Marktplatz in einem weihnachtlich geschmückten Design von vielen Büderichern und Gästen Anlaufstation war. Bei einem Becher Glühwein und sehr leckerem selbstgemachten Büdericher Grünkohl mit und ohne Mettwurst,sowie selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, Krautsalat und Sauerkraut aus eigener Herstellung, fühlten sich die Besucher an der " Bude" wohl...

  • Wesel
  • 16.12.16
Vereine + Ehrenamt

Weiterer Baustein für Spielleutemusik gelegt

Ein weiteres ereignisreiches Jahr geht auch für das Büdericher Tambourkorps dem Ende entgegen. Wieder war es ein Jahr mit vielen Auftritten und Terminen jeglicher Art. Von Karnevalsveranstaltungen über Schützenfeste bis zu Konzerten war wieder alles dabei. Zum ersten Mal hielten die Büdericher Spielleute Ihr traditionelles Pfingstzeltlager auf der Dingdener Heide ab. Zu den musikalischen Highlights zählten das Heimatschützenfest der St.Petri Junggesellen Büderich sowie das größte Schützenfest...

  • Wesel
  • 05.12.16
  • 1
Überregionales
Von links: Michaela Norf, Doris Struberg, Nicole Norff, Dagmar Kirsch, Janine Kuche, Sandra Herold und Heike Ofpoli sind gespannt auf die Namensvorschläge für den noch namenlosen Esel. | Foto: Markus Decker

Der ersteigerte Esel: Das Steuerbüro Norff und Norff freut sich über das neue Maskottchen

Bei der fünften Unternehmer-für-Wesel-Party wurde ein Weseler-Jubiläums-Esel für den guten Zweck versteigert. Diesen Esel konnte das Steuerbüro Norff & Norff aus Büderich ersteigern. Seit gut einer Woche steht nun dieser Jubiläums-Esel in seinem neuen Zuhause im Steuerbüro Norff & Norff in Büderich und passt sich gut in das Erscheinungsbild des Büros ein. "Wir wollten unbedingt diesen Esel haben", erklärt Michaela Norff, "denn die Farbe entspricht der von unserem Firmenlogo." Was nur eines der...

  • Wesel
  • 05.12.16
Politik

Schlechte Beleuchtung im Büdericher Neubaugebiet

Jürgen Linz (CDU-Fraktionsvorsitzender) wendet sich mit folgendem Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: "Die JU hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass es an der Ecke Hagelkreuzweg / Tichelouwen im Büdericher Neubaugebiet an ausreichender Beleuchtung mangelt und es dadurch zu einer erhöhten Unfallgefahr kommen kann. Im Rahmen der Aktion "Wie geht`s dir Wesel?" sind sie auf dieses Problem angesprochen worden. Die Verwaltung sollte diesem Hinweis kurzfristig nachgehen und in der...

  • Wesel
  • 01.12.16
Überregionales
Susanne Kock | Foto: privat

Am 3. Dezember in Büderich: Neue Pfarrerin Susanne Kock wird ins Amt eingeführt

Pfarrerin Susanne Kock wird am Samstag, 3.Dezember, um 18 Uhr offiziell in der Evangelischen Kirche Büderich/Ginderich in ihr Amt eingeführt. Die Amtseinführung nimmt der Superintendent des Kirchenkreises Kleve, Pfarrer Wefers vor. „Bis zum 30. Oktober dieses Jahres versah Frau Kock ihren Dienst gemeinsam mit ihrem Mann in der Kirchengemeinde Friedenskirche in der Feldmark, seit dem 1. November arbeitet sie in Büderich“, heißt es in der Ankündigung.

  • Wesel
  • 28.11.16
Überregionales

Nächtliche Ruhestörung wegen eines Hundes

Seit Monaten können die Nachbarn der Bahnhofstr 36 in Büderich nachts nicht mehr ruhig schlafen. Ein Hund ( Schäferhund ) belästigt mit seinem Gebell zur Tages- Und Nachtzeit die Anwohner.Das Tier ist von Vormittags bis in die Nacht alleine auf dem Grundstück. Beim vorbeigehen oder vorbeifahren mit dem Fahrrad schlägt der Hund an. Es ist keine Schutzhütte oder ein Zwinger vorhanden,so das das Tier bei Wind und Wetter ausharren muß und somit aggressiv wird.Ich finde das als Tierquälerei.Mit dem...

  • Wesel
  • 16.11.16
  • 1
Kultur

Offener Dorfadventskalender: In Büderich öffnen sich besondere Türchen ab dem 1. Dezember

Auch in diesem Jahr veranstalten die katholische und evangelische Kirchengemeinde wieder einen Dorfadventkalender in Büderich. Der Dorfadventkalender will Menschen einladen, sich miteinander auf Weihnachten vorzubereiten. "Eine schöne Übung für den Advent", meinen die Organisatoren aus den beiden Gremien. Ab dem 1. Dezember wird an einem Haus in Büderich - in der Regel um 18 Uhr - ein Türchen geöffnet. Also machen Sie mit, es werden noch Gastgeber gesucht. Wer mitmachen will kann sich bei...

  • Wesel
  • 09.11.16
  • 1
Überregionales

Heimatkalender 2017

Der Heimatverein Büderich und Gest hat seinen jährlichen Heimatkalender,bereits schon die 31. Auflage, wieder zum Verkauf von 7,50€ fertig erstellt. Zu kaufen bei allen Vorstandsmitgliedern, Niederrheinische Sparkasse Rhein Lippe, Volksbank, beide in Büderich und das Geschäft Schatzkiste. Bestellungen unter Tel. 02803-8047222

  • Wesel
  • 03.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Frauengruppe Bürick lädt ein zum bunten Kreativ- und Hobbymarkt am 13. November

Am Sonntag, 13. November, 11 bis 18 Uhr, veranstaltet die Frauengruppe Bürick im Saale van Gelder am Marktplatz wieder den seit Jahren beliebten Hobby- und Kreativ-Markt. Viel Neues gibt es zu besichtigen und zu kaufen. Der Markt bietet auch Leuten mit einem interessanten Hobby die Möglichkeit, ihre in Handarbeit hergestellten Produkte vorzustellen und zu verkaufen. Angeboten werde Filzarbeiten und Hüte, Fußbänkchen und Vogelhäuser, kunstvolle Bilder und Keramik, Socken und Strickschals,...

  • Wesel
  • 02.11.16
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Büdericher Kürbisfest

Die Frauengruppe Bürk hat heute Ihr jährliches Kürbisfest auf dem Büdericher Markt eröffnet. Mit einem Hänger voller Kürbise,die zum Verkauf angeboten wurden, einem Kürbisschnitzplatz mit einer Bücherecke war der Markt schon gut bestückt. Selbstgebackener Kuchen und Kaffee wurden von den vielen Gästen gut gekauft.Auf Nachfrage was mit den Einnahmen geschieht,sagte mir die Frauengruppe, das der größte Erlös an Kindergärten und Schulen gespendet wird. Eine Tolle Geste der Frauengruppe Bürk,die...

  • Wesel
  • 16.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.