Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

Kultur

Rezension , Bücherkompass , Ben Redelings " Freunde der Südsee "

Im Rahmen des praktizierten Buchcrossing bekam ich dieses Taschenbuch von Thorsten Ottofrickenstein zugeschickt . Thorsten hat schon eine , wie ich meine , sehr gute Rezension verfasst - also musste ich mir ein bisschen mehr Mühe geben als sonst um daneben bestehen zu können :-) Rezension : Ben Redelings - Freunde der Südsee - Meine Spielzeit , TB Verlag : Die Werkstatt Bücher sind , nach meinem Empfinden Nahrung - Nahrung für den Geist, die Phantasie und manchmal sogar für die Seele. Bildhaft...

  • Dortmund-City
  • 09.02.14
  • 12
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass: Ben Redelings FREUNDE DER SÜDSEE (Meine Spielzeit)

Vollzeitfußballfan Ben Redelings hat, völlig überraschend, ein Buch über... Fußball geschrieben. Voll mit Anekdoten, Anekdötchen,Schmunzlern, skurillen und eher lustigen Begegnungen und Begebenheiten bei, mit und über seinen diversen Aurtritten. Als ganze ist als Tour-Tagebuch betitelt, in lesegerechten Häppchen zu 2-8 Seiten angerichtet und mit der von Redelings gewohnten Art leicht, locker und mit einem fröhlichen Augenzwinkern serviert. Man erfährt eine Menge Dönekes über Fußball(er), echte...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.14
  • 9
  • 4
Kultur
Foto: Pendo-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Rezi zu "Die beste Zeit ist jetzt"

Die beste Zeit ist jetzt Bleib dir selbst treu Sergio Bambaren schreibt, die Midlife-Crisis wurde ihm bereits im Alter von dreißig Jahren von Freunden und Bekannten angekündigt. Sie stellte sich jedoch nicht ein. Sie erklärten, mit vierzig würde es so weit sein, dann mit Mitte vierzig. Doch nun ist er fünfzig und die Krise ist ausgeblieben. Warum hat es ihn nicht erwischt, aber so viele Andere? Die Antwort ist ganz einfach: Er blieb sich selbst treu. So vielen Menschen ist es wichtiger, nett zu...

  • Oer-Erkenschwick
  • 23.01.14
  • 8
  • 6
Ratgeber
Cover | Foto: Verlag Henselowsky Boschmann
10 Bilder

Zählende Pferde (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Ein schön gestaltetes Buch, großformatig aber relativ schmal, passend zum Thema in Grautönen gehalten und mit festem Einband. Langweiliger Beginn für eine Rezension? Bitte weiterlesen, es wird besser :) Es enthält Geschichten rund um den Bergbau die in kurzen Kapiteln behandelt werden. Die Anordnung ist in etwa chronologisch von den Anfängen bis zur Gegenwart, soweit das möglich ist. Denn die Kapitel bauen nicht aufeinander auf und man könnte sie auch in anderer Reihenfolge lesen....

  • Bochum
  • 22.01.14
  • 7
  • 3
Kultur

Buchrezension: Phil Stutz & Barry Michaels "the Tools"

Ich war gespannt auf dieses Buch und habe es mit Interesse gelesen. Nein, nicht Hammer, Schraubenzieher und Zange empfehlen die beiden Autoren Phil Stutz und Barry Michaels (beide arbeiten als Psychotherapeuten in den USA). Ihre Tools sind tägliche Übungen, die uns mehr Selbstsicherheit und Gelassenheit geben und uns zum Gestalter unseres Lebens werden lassen sollen. Es gibt Zeiten, in denen uns Angst, Unsicherheit und negative Gedanken überwältigen und blockieren. Die Tools sind aus Sicht der...

  • Düsseldorf
  • 21.01.14
  • 1
Ratgeber

Bücherkompass: 11 DROHENDE KRIEGE Andreas Rinke/Christian Schweigerl

Ausgehend von der Prämisse, das im beginnenden 21. Jhdt. Kriege nicht nur technisch völlig anders geführt werden, sondern auch aus völlig anderen Ursachen geführt werden, als im Zeitalter der Nationalstaaten und Supermachtblöcke, entwerfen die beiden Autoren in insgesamt 11 Szenarien einen Ausblick auf mögliche Konflikte und Kriege, global oder zumindest überregional. Das sind erstmal Gedankenspiele, "Was wäre wenn"- Simulationen, die, obwohl durchaus folgerichtig aus aktuellen Entwicklungen...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.01.14
  • 22
  • 7
Ratgeber

Bürokrank (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Schon der Name des Autors klingt ein wenig wie eine Krankheit, und er muss in den Büros dieser Welt viel Schlimmes erlebt haben. Denn davon handelt sein Buch. Es ist alphabetisch aufgebaut, jeder Krankheit (von Aktne bis Zweckenbiss) ist ein Eintrag gewidmet der stets dem etwa gleichen Schema folgt: Beschreibung, Symptome, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten sowie verwandte Krankheiten, manchmal auch Folgen und Verbreitung. Witzige Bilder lockern das ganze auf. Einige Einträge sind wirklich...

  • Rheinberg
  • 27.12.13
  • 2
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Voll Speed von Moritz Matthies oder der Reiz tierischer Protagonisten

„Ich habe ein Buch beim Lokalkompass gewonnen“, erzähle ich neulich beim Weihnachtsessen. „Hey toll“, die Reaktion meines Gegenübers, verbunden mit der Frage: „Wovon handelt es denn?“ „Es ist ein Erdmännchenkrimi!“ entgegne ich äußerst zufrieden. Ein entsetzter Blick streift mich: „Och nö. Das ist ja nun so gar nichts für mich“... Ich glaube tatsächlich, bei Romanen mit tierischen Protagonisten gibt es nur schwarz oder weiß, aber nicht viel dazwischen. Entweder man liebt sie oder man hasst sie....

  • Kleve
  • 15.12.13
  • 6
  • 1
Ratgeber

Bücherkompass: Gerd Bosbach/ Jens Jürgen Korff LÜGEN MIT ZAHLEN

[Da aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbaren. Grund das System den Rezensionstext gefressen hat, hier die richtige Rezension] Mit Wahrheiten lügen... >Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast< wie schon ein dicker, gehässiger und bereits verstorbener britischer Politiker zu sagen pflegte... Statistikenspielen eine erheblich wichtigere Rolle in unserem Leben, als den meisten bewußt ist. Überall tauchen sie auf, als Ratings und Rankings, als Beleg oder Beweis für allerlei...

  • Menden (Sauerland)
  • 10.12.13
  • 16
  • 10
Kultur
Foto: Heyne-Verlag

Bücherkompass: "Du kannst mich Mal"

Musicals, Männer und Sex Nach dem mir das Buch "Du kannst mich Mal" zur Verfügung gestellt wurde, hier nun meine persönliche Meinung. In dem Buch „Du kannst mich mal“, beschreibt eine Frau ihr leben, ab ihrem zwölften Lebensjahr. Sie wurde beim Vorsprechen abgelehnt und weint auf der Autofahrt zurück nach Hause. Ihr Vater versucht sie zu trösten, doch ihr Leben scheint verpfuscht. Dann am Ende des Sommers weint sie wieder, da ein Junge nicht mit ihr befreundet sein möchte. Sie läuft den Jungs...

  • Oer-Erkenschwick
  • 25.11.13
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Eichborn

BÜCHERKOMPASS Rezension : Dorf der Idioten , Max Monnehey

Im Rahmen des praktizierten Buchcrossings erhielt ich von Thorsten Ottofrickenstein dieses Buch und damit die undankbare Aufgabe mich mit Schwachsinn zu beschäftigen. Rezension : Dorf der Idioten , Max Monnehey , geb. Buch , 254 Seiten Die eigentliche Buchbesprechung wird nicht viel Raum einnehmen , daher möchte ich zu Beginn etwas zu "roten Bändern " erzählen. Diese Bänder , eine Weiterentwicklung des "roten Fadens" ziehen sich im allgemeinen durch ( fast ) jedes Buch.Es gibt sie in den...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
  • 8
  • 7
Kultur

Rezi zu dem Buch: Der Tod – Ein großes Geheimnis?

Der Tod – Ein großes Geheimnis? Ein Tabuthema in der westlichen Welt Gibt es ein Leben nach dem Tod? Ist eine Frage die wir kaum trauen zu stellen. Überhaupt ist das Thema Tod bei uns Europäern etwas, worüber nicht, oder nur kaum gesprochen wird. Nur wenige Menschen gehen damit offen um, oftmals wenn der Arbeitsbereich es mit sich bringt, wie in einem Krankenhaus oder Hospiz. Wenn ein Familienangehöriger im Sterben liegt, stehen wir hilflos daneben. Obwohl wir vielleicht wissen, dass der Kranke...

  • Oer-Erkenschwick
  • 17.11.13
  • 4
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass: Cornelius Maschmann - Zur Not kann die Kiste auch segeln

Flugkapitän Maschmann lädt ein zum kostenlosen Mitflug durch jahrzentelanges Fliegerleben, hautnah und direkt im Cockpit. Das sind Anekdoten und Anekdötchen, lustiges und tragisches, kurioses und dramatisches...und vor allem: Ganz viel persönliches aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz von Kapitän Maschmann. Ob Tiger im Frachtraum randalieren, ein halbnackter Indianer mitfliegen will oder "Die Hausperle" aus der Provinz einen abenteuerlichen Kurztripp nach Bangkok erlebt, Beinahkatastrophen...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.11.13
  • 8
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass: Max Monnehay DORF DER IDIOTEN

ES IST VOLLBRACHT! Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort, Satz für Satz, Seite für Seite habe ich mich durch dieses Buch gekämpft, durch 250 Seiten volle...nun ja, Buchstaben, in meiner ewigen Queste nach der finalen Rezension... ständig bemüht nicht dem Wahn anheimzufallen um als sabbernder Idiot mein Dasein zwischen den Seiten dieses Buchs zu frissten. Es gibt Bücher die sind B Ö S E (Hab ihr mal Die Mächte des Wahnsinns gesehem? Dann wißt ihr, was ich meine). Ich habe Konsaliks Arztromane...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.13
  • 28
  • 6
Kultur

BÜCHERKOMPASS Rezension : Daniel Krause " Lebe bekloppt aber geil "

Ich habe mich schwer getan für dieses Elend Worte zu finden aber nun ist es vollbracht ! Meine Rezension zum vom LK erhaltenen Buch : Rezension : " Lebe bekloppt aber geil " , Taschenbuch , Daniel Krause , Knaur Verlag , 9,95 € , 218 Seiten Der Klappentext versprach coole, kultige und bekloppte Begebenheiten aus dem Leben des Berliner Tätowierers Daniel Krause. Ich hatte mich also auf irgendwie außergewöhnliche , unterhaltsame oder wenigstens witzige Geschichten gefreut. Gewürzt mit leicht...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
  • 22
  • 3
Kultur
Foto: Landwirtschaftsverlag

BÜCHERKOMPASS Rezension : Memoiren einer Mistkabel

Hier meine Anmerkungen zum vom LK erhaltenen Buch : Rezension : Memoiren einer Mistkabel , Landwirtschaftsverlag , geb. Ausgabe , 158 Seiten , 7,95 € Das Buch ist eine Sammlung von 21 Kurzgeschichten über Freiheit und Verwurzelung .Diese 21 wurden aus über 200 Geschichten , die im Rahmen des Literaturpreises der deutschen Landwirtschaft eingereicht wurden , für dieses Buch ausgewählt. 21 talentierte Jungautoren und freie Schriftsteller haben mit ihrem, aus ganz persönlichem Blickwinkel...

  • Dortmund-City
  • 24.10.13
  • 6
  • 4
Ratgeber

BÜCHERKOMPASS Rezension : Kollegen sind die Pest

Hier meine Anmerkungen zum vom LK Essen - Bücherkompass erhaltenen Buch Rezension : Kollegen sind die Pest , TB , Jochen Leffers KIWI - Verlag , 255 Seiten Jochen Leffers , Ressortleiter „Karriere „bei Spiegel - Online , hat mit diesem Buch ein vergnügliches Lästerlexikon zusammengestellt. Zusammengestellt deshalb , weil die kreativen , witzigen , zynischen und manchmal fast boshaften Sticheleien nach einem Aufruf bei Spiegel Online von den Lesern kundgetan wurden. Daraus entstand die Sammlung...

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft

10. Oktober 2013: Bridget Jones ist zurück! Helen Fieldings 3. Teil heißt „Mad about the Boy“

Nach sovielen Jahren hab ich wirklich nicht mehr daran geglaubt. Doch jetzt ist es fast soweit! Morgen hat das Warten auf den 3. Teil der Bridget-Jones-Saga ein Ende. „Mad about the Boy“ erscheint, zumindest schon mal in englischer Sprache, in den Büchershops. Und von solch Kleinigkeiten ;-) wie der eventuellen Sprachbarriere lassen wir uns doch nicht abhalten. Das Buch ist bereits bestellt, ein bisschen Auffrischung des Schul-Englischs schadet bestimmt nicht. Wir erinnern uns: Die ersten...

  • Kleve
  • 09.10.13
  • 2
  • 4
Ratgeber
Foto: Knaur Verlag

Rezension " Wer wir sind und was wir wollen " , Philipp Riederle

Hier meine Rezension zum vom LK erhaltenen Buch : Rezension : Philipp Riederle , Wer wir sind und was wir wollen , Knaur Verlag Zuerst ein paar Informationen zum Autor : Philipp Riederle , geboren in München ,Jahrgang 1994 , Podcaster , Buchautor , Referent für Social Media Zum Buch : Der Untertitel lautet : Ein Digital Native erklärt seine Generation . Philipp Riederle unterteilt die Menschheit in 3 Abteilungen : 1. die " Digital Natives " - das ist die Generation Y die so genannten digitalen...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
  • 7
  • 3
Kultur
Foto: Goldmann-Verlag

Rezi zu Max Brooks "Zombie Parade"

Nachdem ich das Glück hatte und als Leser für das Buch ausgewählt wurde, hier nun mein Kommentar dazu: Max Brooks Zombie Parade (Storys) ISBN 978-3-442-47772-2 7,99 €, Goldmann Spannung, Glaubwürdigkeit und Beklemmung Nach der ersten Geschichte des Buches Zombie Parade, dachte ich nur, welch eine Brutalität, das muss ich nicht haben. Aber ich habe weitergelesen und fand heraus, dass diese erste Geschichte an die letzte Stelle gehört, wenn man die zeitliche Reihenfolge der Geschichten beachten...

  • Oer-Erkenschwick
  • 03.10.13
  • 4
Kultur
Foto: Bassermann Verlag

Das Mohnbrötchenverbot in Dubai (BÜCHERKOMPASS-Rezension)

Eine erstaunliche Sammlung hat Franziska von Au zusammengetragen und in einem kleinen aber feinen (und dazu erstaunlich preiswerten) Buch veröffentlicht. Es geht ein wenig schleppend los aber nach ein paar Seiten nimmt sie Fahrt auf und die weltweit gesammelten Kuriositäten prasseln auf den Leser nieder. Die Themen sind grob sortiert (z. B. Trinksitten, Ernährung, Verkehr, Hochzeitsgebräuche). Die einzelnen Kapitel beginnen meistens in der Nähe (deutschsprachige Länder) und suchen immer fernere...

  • Rheinberg
  • 27.09.13
  • 3
  • 2
Kultur
Foto: C. Bertelsmann

Bücherkompass Rezension : Wachsen Ananas auf Bäumen ? , Harald Martenstein

Hier meine Rezension zum vom LK erhaltenen Buch Rezension : Wachsen Ananas auf Bäumen ? , Buch von Harald Martenstein , Bertelsmann Verlag , 237 Seiten H. Martenstein , Journalist- Autor - ZEIT Kolumnist , schrieb hier ein wunderbares Vater - Sohn Buch. Es ist kein Erziehungsratgeber aber beinhaltet mehr Wärme , Vernunft , kluge Lebenserfahrung und emotionale Intelligenz als manches aggressiv beworbene Fachbuch aus diesem Genre. Federleichter Schreibstil - nie ohne Tiefgang , humorvoller,leicht...

  • Dortmund-City
  • 21.09.13
  • 5
  • 1
Kultur
Foto: T.B. Pantheon Verlag

Buchrezension : Ralf Bönt - Das entehrte Geschlecht

Hier die versprochene Rezension zum Buch dass ich vom LK Essen bekam. Rezension : Ralf Bönt - Das entehrte Geschlecht . T.B. Pantheon Verlag Titel , Untertitel ( ein notwendiges Manifest für den Mann ) und Autor ( freier Autor , veröffentlichte Hörspiele,Romane ,Essays,Erzählungen und Anthologien ) hatten bei mir eine gewisse Erwartung und Vorfreude auf das Buch geweckt. Der Klappentext versprach " ein Manifest für echte Gleichberechtigung jenseits von Diffamierungen , Klischees und...

  • Dortmund-City
  • 15.09.13
  • 20
  • 1
Ratgeber

Schubladendenken: Überleben auf Festivals von Oliver Uschmann aus dem Bücherkompass

Wie erwähnt es Oliver Uschmann so treffend in „Die Bauten und Siedlungen“ Kapitel „Stadtviertel“ auf Seite 348: „Ausnahmen von dieser neuen Regel (Bildung von sogenannten Stadtvierteln auf Festivals) bilden lediglich kleinere Veranstaltungen wie das harmoniesüchtige Haldern Pop...“ Nach der Lektüre dieses Ratgebers :-) bin ich froh. Froh, bislang nur Besucher dieses „hamoniesüchtigen“ kleinen Haldern Pop gewesen zu sein. Denn: Den Durchblick auf großen Festivals zu bekommen, scheint echt Hölle...

  • Kleve
  • 11.09.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.