Bücherrunde - Leselust

Beiträge zum Thema Bücherrunde - Leselust

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Emmerich in Übersee - oder Stuttgart?

Gestern Abend kam ein Anruf aus Stuttgart. "Hier ist Ilse." Ilse und ihr Mann Wolfgang sind alte Kreuzfahrtbekannte. Wir haben schon viel zusammen gesehen und erlebt, 2006 auf der schönen, kleinen MS ASTOR und 2009 auf der schrottigen MARCO POLO. Seitdem halten wir losen Kontakt, aber wir telefonieren eigentlich nur noch zu den Geburts-und Feiertagen. Deswegen war ich etwas überrascht, als ich gestern Abend auf dem Display ihren Namen las. "Ich muss dir etwas erzählen", sagte sie. "Stell dir...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.06.15
  • 5
  • 7
Kultur
Foto: Emons Verlag

Mein Buchtipp: Alt mit Schuss

Michael Naseband (am 11. Juni feierte er seinen 50. Geburtstag) arbeitete als Polizist bei der Mordkommission und im Kosovo. Die meisten werden ihn aber als TV-Kommissar aus der Sat1-Serie »K11 - Kommissare im Einsatz« kennen. Gemeinsam mit dem Autor Mike Engel entwickelte er die Idee zu einer Krimi-Reihe. »Alt mit Schuss« heißt sein erster Kriminalroman. In dem Roman ermittelt Naseband, mittlerweile Kneipenwirt in der Düsseldorfer Altstadt, auf eigene Faust: Eine junge Frau bittet ihn, nach...

  • Düsseldorf
  • 15.06.15
  • 4
Kultur
2 Bilder

"Andersrum" - Leseprobe

Aus der Novelle "Andersrum." Einblick in die Welt der kleinen Lisa. Der Ausschnitt beginnt an der Stelle, wo die Achtjährige Duh aus ihrem Tagebuch vorliest. ... Lisa holt ein Büchlein aus der mitgebrachten Schultasche heraus. Es ist halb so groß wie ein Lehrbuch und hat einen wunderschön verzierten Deckel, mit einem Foto von Lisa in der Mitte. Sie schlägt das Tagebuch auf, zögert jedoch und schaut unsicher zu Duh hinüber. Er versteht, ohne dass sie etwas sagt. „Du musst mir nicht alles...

  • Hemer
  • 11.06.15
  • 5
  • 5
Kultur
Ein Dieseltriebwagen vom Typ Talent an der Endhaltestelle Mettmann-Stadtwald, die früher Bahnhof Mettmann hieß.
3 Bilder

Die Rheinische Eisenbahn: Von Düsseldorf zum Urmenschen

Von Düsseldorf gelangt man mit der Regiobahn (S 28) schnell ins Neandertal, wo Steinbrucharbeiter 1856 das Teilskelett eines Neandertalers in einer Höhle fanden. Der Urmensch erhielt den Namen „Neandertaler“ nach dem Fundort und machte damit das Neandertal weltweit bekannt. Im „Neanderthal-Museum“ wird das Wissen um den Neandertaler multimedial dargestellt. Neandertal oder Neanderthal? Seit 1879 fährt die Eisenbahn zum Neandertal. Im Zuge der Rechtschreibreform von 1901 entfiel das „h“...

  • Düsseldorf
  • 14.12.14
  • 3
  • 2
Kultur
Buchcover | Foto: Rowohlt Presse

Mein Buchtipp: "Böhmisches Blut" von Philip Kerr

Als Fan der Bernie-Gunther-Reihe war für mich auch dieser Roman aus der Feder des Schotten Philipp Kerr natürlich Pflichtlektüre. Philip Kerr begleitet seine Figur den Privatdetektiv Bernie Gunther von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit nach Kuba. Mit "Böhmisches Blut" fügt er nun eine Handlung ein, die im Jahr 1941 spielt. Bernie Gunther arbeitet als Kriminalpolizist im Morddezernat am Alexanderplatz. Traumatisiert von seinem Fronteinsatz in Weißrussland, findet er sich im Berlin...

  • Düsseldorf
  • 30.11.14
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Pressefoto: randomhouse.de

Mein Buchtipp: Silicon Valley von Christoph Keese

Der Journalist und Wirtschaftswissenschaftler Christoph Keese ist Executive Vice President der Axel Springer SE in Berlin. Er arbeitete 2013 ein halbes Jahr lang im Silicon Valley. Er traf Erfinder, Gründer, Wagniskapitalgeber und Professoren in Stanford und Berkeley - auf der Suche nach Erfolgsmustern und Treibern der boomenden Internetwirtschaft. Was machen die Amerikaner anders als wir? Ich habe dieses Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit wachsender Spannung gelesen. Der...

  • Düsseldorf
  • 08.11.14
Kultur
Foto: Chili Verlag

Mein Buchtipp: "Morden" von Marc Mandel

Da läuft das ganz große Kopfkino ab. Die Kurzkrimis von Marc Mandel sind so raffiniert komponiert, dass nach dem Lesen nur weniger Seiten um die Handlung herum ein ganz eigener Film hinter dem geistigen Auge entsteht. Viele Stories hinterlassen beim Leser am Ende ein ungutes Gefühl realistischer Bedrohung. Mandels Kurzkrimis spielen in Milieus, in denen intelligentes Handeln erwartet wird: in gehobenen Chefetagen, Beamtenbiotopen, Politikerkreisen, Schulen, Fitnessstudios. Auslöser für perfide...

  • Düsseldorf
  • 14.10.14
  • 1
Kultur
Foto: Rowohlt

Mein Buchtipp: "Schwarzlicht" von Horst Eckert

Hier meine Rezension: Ich habe dieses Buch an einem Wochenende verschlungen. Auch dieser Düsseldorf-Krimi von Horst Eckert ist nicht ohne politische Brisanz. Die Fans von Thrillern werden diesen Roman mögen. Horst Eckert, geboren 1959, lebt in Düsseldorf. Sein Ermittler Vincent Veih, soeben zum kommissarischen Leiter des KK 11 befördert, wird in politische Ränkespiele verwickelt: Der Ministerpräsident von NRW und Kandidat der CDU, Walter Castorp, ist in einem Swimmingpool im Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 14.10.14
  • 1
Natur + Garten
Mein persönlich signiertes Exemplar.

Offizielles Wanderbuch zum neanderland STEIG erschienen

Am 7. September wurde das letzte Teilstück des neanderland STEIGS eröffnet. Ausgeschildert durch ein auffälliges rotes Schild mit weißem N, führt er über rund 235 Kilometer in 17 Etappen durch das Bergische Land. Für dieses Wandergebiet konnte Manuel Andrack als Wegepate gewonnen werden, der frühere Sidekick von Harald Schmidt. Heute gilt er als der bekannteste und beliebteste Wanderautor und schreibt für Magazine, Bücher und seinen Blog. Er hat den neanderland STEIG für den Kreis Mettmann...

  • Düsseldorf
  • 13.09.14
Ratgeber

Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Lieber Herr John Green...

Büchern, die die Themen Krankheit und Sterben beinhalten, stehe ich stets ein wenig skeptisch gegenüber. Sind sie doch oft so sehr verkitscht und drücken meiner Meinung nach die falschen Knöpfe. Nun bin ich jedoch nach Jojo Moyes' „Ein ganzes halbes Jahr“ auf eine weitere Perle gestoßen. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ - schon der Titel spricht mich an. Doch sollen wir so einfach nicht zueinander kommen, das Buch und ich. Nein, ich möchte kein Exemplar mit einer großen Macke auf der...

  • Kleve
  • 16.07.14
  • 1
  • 3
Ratgeber
7 Bilder

UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen in den Startlöchern: Ticketvorverkauf hat begonnen!

„Träume nicht Dein Leben - lebe Deinen Traum!“ Ich liebe diesen Spruch, tue ich doch beides äußerst gerne - sowohl in meine Traumwelt eintauchen als auch meine Träume verwirklichen. Der erste Schritt dazu erfogte im Jahr 2012, hat die Hobbyschreiberin doch ihre Kurzgeschichten gebündelt und in einem Buch „Die ganz normale Sitcom namens Leben“ herausgebracht. Und jetzt lebe ich ihn wieder ein bisschen mehr, denn - die UNKNOWN 2014 Buchmesse Essen nähert sich mit Riesenschritten. Und die Sitcom...

  • Essen-Nord
  • 22.06.14
  • 23
  • 5
Kultur
Foto: Lingen-Verlag

Mainhardt Graf von Nayhauß: Verschwendung

Die EDITION LINGEN STIFTUNG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die heutige Demokratie kritisch zu durchleuchten. Der dritte Band der Stiftung mit dem Titel „Verschwendung. Politik der Maßlosigkeit“, soll eine offene und freie Diskussion zum Thema „Verschwendung“ in der Politik und den Medien anzuregen. Herausgeber ist der frühere Bild-Kolumnisten und Korrespondenten verschiedener Tages- und Wochenzeitungen, Mainhardt Graf von Nayhauß. Als Co-Autoren schreiben Edmund Stoiber, Rainer Brüderle,...

  • Düsseldorf
  • 15.06.14
Kultur
Foto: Droemer Verlag
2 Bilder

Mein Buchtipp: Showdown von Dirk Müller

Dirk Müller wird oft als "das Gesicht der Börse" bezeichnet. Als „Mr. Dax“ sitzt er regelmäßig in den Talkshows des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, bei Maybritt Illner, Günther Jauch, Frank Plasberg oder Reinhold Beckmann. Jetzt scheint es so, dass er mit seinem letzten Buch „Showdown“ übers Ziel hinaus geschossen ist. Spiegel online wirft ihm vor, dass er hier in Verschwörungstheorien abgleitet. Müller dachte nach eigenem Bekunden bei dem Titel eher an den klassischen Showdown im Western....

  • Düsseldorf
  • 20.05.14
Kultur

Rezi: Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten

Ganz schön bissig ... Vampirgeschichten Ich bin entzückt von ihnen, seid ich als Kind Dracula in Fernsehen angeschaut habe. Den Echten, der sich nach der Verabschiedung der Frauen, denen er den Kopf verdrehte, als Fledermaus davonflog. Doch die Zeit geht weiter und Graf Dracula hat viele Nachfahren ganz unterschiedlicher Art. Sie jagen ihre eigenen Artgenossen, weil sie weder Mensch noch Vampir sind, oder glitzern sogar, wenn sie ins Sonnenlicht gehen. So vielseitig sind auch die Geschichten in...

  • Oer-Erkenschwick
  • 19.05.14
Kultur

Bücherkompass-Rezension: Konsalik - Der Heiratsspezialist

Als ich mich dieses Mal um einen Roman beim Bücherkompass bewarb, interessierte mich vor allem eins: Die Bücher von Konsalik, die ich vor über 20 Jahren mal verschlungen habe - sind sie heute überhaupt noch zeitgemäß? Sprechen sie mich noch an? Na ja, also nach dem ersten Hereinlesen war ich schon ein wenig enttäuscht. Die Sprache, die Handlung und vor allem die Figuren - daran musste frau sich erstmal (wieder) gewöhnen. Wie befürchtet doch ein bisschen sehr in Richtung "olle Kamelle", dazu...

  • Kleve
  • 26.03.14
  • 3
  • 2
Kultur
Oberbürgermeister Dirk Elbers und Dr. Edmund Spohr präsentieren das neue Buch.
8 Bilder

Buchtipp: Neues Buch über die Geschichte des Rathauses

Ein druckfrisches erstes Exemplar des Buches „Das Rathaus 1288 – 2013“ bekam Oberbürgermeister Dirk Elbers am 24. Februar persönlich von Dr. Edmund Spohr, Architekt und 1. Vorsitzender der Düsseldorfer Heimat- und Bürgervereine, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses überreicht. Auch Susanne Anna (Stadtmuseum) und Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven kamen zur Buchpräsentation. Das neue Werk aus der Reihe „Düsseldorf: Eine Stadt zwischen Tradition und Vision“ erzählt die Geschichte des Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 05.03.14
Kultur
Tony Cragg und Siegfried Gohr stellen das neue Buch vor.
3 Bilder

Buchtipp: Geschichte der Kunstakademie

Siegfried Gohr, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf, und Tony Cragg präsentierten am Samstag, 15. Februar in der Akademie-Galerie am Burgplatz das neue Buch „Die Geschichte der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945“. Gohr und Cragg hatten die Idee, die Geschichte der Kunstakademie nach 1945 zu dokumentieren. Cragg war bis Ende Juli 2013 Rektor der Kunstakademie und er ist auch der Hauptsponsor des Bandes. Insgesamt kam eine fast sechsstellige Summe an Sponsorengeldern...

  • Düsseldorf
  • 15.02.14
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Gestern im Buchhandel entdeckt: Büchlein Reichswald von unserem BürgerReporter-Kollegen Eelco Hekster

Gestern waren wir unterwegs, um Karten für die cinque-Sommernacht zu bestellen. Auf der Theke an der Kasse des Klever Buchgeschäfts fiel es mir dann ins Auge: Reichswald, ein Büchlein, wo Titel und Titelbild, ein sonniger Waldweg, direkt Lust machen, darin zu blättern. Als ich dann den Autorennamen las, war mein Interesse endgültig geweckt! Abends dann angefangen zu stöbern - was wolltet Ihr / wollten Sie schon immer über dieses Waldgebiet wissen? Hier werden Sie fündig. Geschichte, Geografie,...

  • Kranenburg
  • 14.01.14
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft

Bücherkompass: Voll Speed von Moritz Matthies oder der Reiz tierischer Protagonisten

„Ich habe ein Buch beim Lokalkompass gewonnen“, erzähle ich neulich beim Weihnachtsessen. „Hey toll“, die Reaktion meines Gegenübers, verbunden mit der Frage: „Wovon handelt es denn?“ „Es ist ein Erdmännchenkrimi!“ entgegne ich äußerst zufrieden. Ein entsetzter Blick streift mich: „Och nö. Das ist ja nun so gar nichts für mich“... Ich glaube tatsächlich, bei Romanen mit tierischen Protagonisten gibt es nur schwarz oder weiß, aber nicht viel dazwischen. Entweder man liebt sie oder man hasst sie....

  • Kleve
  • 15.12.13
  • 6
  • 1
Kultur
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Dammann
4 Bilder

Nicht nur für Bücherwürmer und Leseratten: Ein Interview mit Jürgen Dammann, dem Macher der Buchmesse UNKNOWN in Essen und über seine Projekte für noch ;-) unbekannte Autoren

Ist es nicht so - wenn man sein Herzblut in etwas einbringt, möchte man am liebsten die ganze Welt daran teilhaben lassen. Doch wie die Welt darauf aufmerksam machen? So geht es vielen Neuautoren, die gerade ihr erstes Buch herausgebracht haben. Über facebook bin ich Mitte diesen Jahres erstmalig auf die Buchmesse UNKNOWN im Unperfekthaus in Essen und deren Organisator Jürgen Dammann gestoßen. Mein Interesse war sofort geweckt - eine Messe für unbekannte Autoren und Selbstverleger, also...

  • Essen-West
  • 28.11.13
  • 16
  • 14
Kultur
2 Bilder

Mein neues Buchprojekt (2): ... oder dieses Drama?

Frau darf ja mal träumen - vielleicht klappt es irgendwann mit einem zweiten Buch :-) Auch wenn ich denke, dass sich dieses Projekt aus zeitlichen Gründen bis zur Rente hinziehen wird. Trotzdem würde mich Eure / Ihre Meinung schon jetzt sehr interessieren: Welche Geschichte würdet Ihr gern weiterlesen, diese hier oder jene? Beide oder keine von beiden? Bin gespannt und freue mich auf Eure Meinung! Prolog Es war an einem dieser klaren, warmen Herbsttage, die Anna so sehr liebte. Ein Tag voll...

  • Kleve
  • 23.10.13
  • 7
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Augustine / PIXELIO http://www.pixelio.de
2 Bilder

Mein neues Buchprojekt: Welche Geschichte spricht Euch / Sie mehr an, diese romantische Komödie...

Frau darf ja mal träumen - vielleicht klappt es irgendwann mit einem zweiten Buch :-) Auch wenn ich denke, dass sich dieses Projekt aus zeitlichen Gründen bis zur Rente hinziehen wird. Trotzdem würde mich Eure / Ihre Meinung schon jetzt sehr interessieren: Welche Geschichte würdet Ihr gern weiterlesen, diese hier oder jene? Beide oder keine von beiden? Bin gespannt und freue mich auf Eure Meinung! Kapitel 1 Johannes - Mein Leben als Frosch AUTSCH!!! Mein Schädel platzt, meine Ohren dröhnen und...

  • Kleve
  • 23.10.13
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.