Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

LK-Gemeinschaft

Literatur im Lokalkompass
Buch-Rezensent*in gesucht: "Alltagsgeschichten" von Heinz Grieger

Bürgerreporter Heinz Grieger ist ein tüchtiger Autor und Herausgeber seiner eigenen Bücher. Im Lokalkompass hat er bereits einige seiner Werke vorgestellt. Wir vergeben ein Exemplar seines aktuellen Bands "Alltagsgeschichten" zur Besprechung. Heinz Grieger nennt seine aktuellen "Alltagsgeschichten" einen "Sampler", also einen Sammelband, der eine handverlesene Auswahl von Erzählungen aus den davor erschienenen Büchern enthält. Er erzählt darin aus seinem vielseitigen Arbeitsleben (als...

  • Herne
  • 14.04.21
  • 7
  • 5
LK-Gemeinschaft

Hier stehe ich, ich kann auch anders

Zunächst danke ich herzlich, dieses vergnügliche Werk erhalten zu haben und beurteilen zu dürfen. Natürlich aus meiner persönlichen Sicht, daher laienhaft und nicht objektiv. Ich hatte eher ein Werk über Luther's Schattenseiten anhand der altbekannten und geläufigen Zoten erwartet, mehr Historie. Dabei habe ich übersehehn, dass der Autor OKKO HERLYN selbst Gemeindepfarrer war und Kabarettist. Ein anfängliches Erstaunen ging schnell in ein Wiedererkennen etlicher menschlicher Züge über, die mir...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.11.16
Überregionales

Bye, bye Stanley Vitte, schön war die Zeit :-) für Deine Zukunft alles Gute!

Nachdem wir vor ein paar Tagen Jens Steinmann als neuen Community-Manager herzlich willkommen geheißen haben, möchte ich es aber auch nicht versäumen, seinen Vorgänger Stan ebenso herzlich zu verabschieden. Und was eignet sich dafür besser als ein kleiner Rückblick? Als ich im September 2011 meine ersten Gehversuche im Lokalkompass unternahm, war Stanley Journalist beim Düsseldorfer Rheinboten. Im Oktober dann der Paukenschlag - Opinio, das Schreibforum der Rheinischen Post, schloss seine...

  • Kleve
  • 06.03.16
  • 30
  • 28
Kultur

Bücherkompass, Rezension, Eine heitere Wehmut

Nachdem meine letzte Rezension hier, aus mehreren Gründen nur dem geforderten Standart entsprach ( Kenner werden es bemerkt, und verziehen haben ), bin ich für die folgenden Anmerkungen wieder zu meinem gewohnt bildhaften Schreibstil zurück gekehrt. Amelie Nothomb, eine heitere Wehmut,Diogenes Verlag,121 Seiten Amelie Nothomb, als Tochter belgischer Diplomaten in Japan geboren, nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Von einem Kamerateam begleitet besucht die erfolgreiche...

  • Dortmund-Ost
  • 28.02.16
  • 15
  • 13
Ratgeber

Bücherkompass Rezension: Wolf Kuhlmey "Du warst eine ganz Starke"

Die Sicht eines Mannes auf den Tod seiner Gefährtin interessierte mich, selbst verwitwet, sehr, zumal Männer, meiner Erfahrung nach, nicht viel über ein solches Thema sagen, geschweige denn schreiben. Das Erste, was mir bei Ankuft des Buches sofort auffiel: Oh! Dünn, klein. Wohl nicht viel drin. Im Anschluß kam ich zu der Erkenntnis, dass man Inhalte nicht nach deren Volumen beurteilen sollte. Ein wirklich lesenswertes Buch! Aussagekräftige Formulierungen, auf den Punkt gebracht, keine...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.14
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass Rezension Martin Wehrle König Arsch

Verlag: Heyne Verlag Erscheinungstermin: 9. April 2012 Ausstattung: Paperback, Klappenbroschur, 256 Seiten, mit zahlreichen s/w-Illustrationen Preis: € 12,99 [D] Dieses Buch spricht mir aus der Seele, weil ich das ein oder andre in der Richtung schon mal erlebt habe. Das Cover finde ich auch sehr passend. Ob im Supermarkt oder bei der Bahn z.B. Automaten die nicht immer das machen was man möchte. Warteschleifen bei endlosen Telefonhotlines, das erzeugt Frust. Kundenkarten: Wehrle meint, dass...

  • Witten
  • 29.10.14
  • 7
  • 1
Kultur

Rezension , Bücherkompass , Ben Redelings " Freunde der Südsee "

Im Rahmen des praktizierten Buchcrossing bekam ich dieses Taschenbuch von Thorsten Ottofrickenstein zugeschickt . Thorsten hat schon eine , wie ich meine , sehr gute Rezension verfasst - also musste ich mir ein bisschen mehr Mühe geben als sonst um daneben bestehen zu können :-) Rezension : Ben Redelings - Freunde der Südsee - Meine Spielzeit , TB Verlag : Die Werkstatt Bücher sind , nach meinem Empfinden Nahrung - Nahrung für den Geist, die Phantasie und manchmal sogar für die Seele. Bildhaft...

  • Dortmund-City
  • 09.02.14
  • 12
  • 3
Ratgeber

Bücherkompass: Thomas Althoff "Komm, wir schießen Kusselkopp"

Ich habe mich sehr gefreut über die Zusendung des Buches von Thomas Althoff "Komm, wir schießen Kusselkopp" und bedanke mich dafür. Meine Freude wurde jedoch schon nach wenigen Seiten getrübt. Der Inhalt ist faszinierend und fesselnd, authentisch und lebendig - die literarische Umsetzung jedoch absolut nicht mein Geschmack. Wörter wie: "der, die das, da, dann" und andere, immer wiederkehrende Formulierungen sind ermüdend und werden dem Inhalt nicht gerecht. Leider unglücklich angelegt....

  • Menden (Sauerland)
  • 27.11.13
  • 4
  • 3
Kultur
Foto: T.B. Pantheon Verlag

Buchrezension : Ralf Bönt - Das entehrte Geschlecht

Hier die versprochene Rezension zum Buch dass ich vom LK Essen bekam. Rezension : Ralf Bönt - Das entehrte Geschlecht . T.B. Pantheon Verlag Titel , Untertitel ( ein notwendiges Manifest für den Mann ) und Autor ( freier Autor , veröffentlichte Hörspiele,Romane ,Essays,Erzählungen und Anthologien ) hatten bei mir eine gewisse Erwartung und Vorfreude auf das Buch geweckt. Der Klappentext versprach " ein Manifest für echte Gleichberechtigung jenseits von Diffamierungen , Klischees und...

  • Dortmund-City
  • 15.09.13
  • 20
  • 1
LK-Gemeinschaft

„Feinschmecker kommen meistens im Restorang vor“

Ich habe das Büchlein „Feinschmecker kommen meistens im Restorang vor“ gewonnen. Es ist einfach toll, super gemacht. Was Kindermund sagt, wurde von Kinderhand geschrieben und auch von Kindern illustriert. Hier beschreiben Kinder über essen, trinken und Lebensmittel was sie darüber denken und wie sie es sehen. Eine kleine Kostprobe: "Chickennuggets ist das selbe wie Fischstäbchen bloß mit Huhn" oder "Kinder sind alkoholfrei" Wer gerne über „Kindermund tut Wahrheit kund“ genau wie ich lachen und...

  • Düsseldorf
  • 23.07.13
Kultur

Rezension - Desiree Nick " Fürstliche Leibspeisen "....( nachträglich für Gudruns Gruppe )

Nachdem ich vor einigen Tagen das Buch vom Stadtanzeiger zugeschickt bekam folgt hier die versprochene Rezension. An dieser Stelle ein " Dankeschön " - hat Spass gemacht ;-) Rezension Desiree Nick Fürstliche Leibspeisen , Lingen Verlag , 214 Seiten Das Buch ist eine sehr gut gelungene Mischung aus Gotha und Kochbuch , aus Geschichte und Geschichten , aus Tratsch und Unterhaltung. Auf über 200 Seiten werden dem Leser Gerichte mit Geschichte , zusammen getragen aus 22 Familien des europäischen...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
  • 14
  • 1
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Stevenson "Stich ins Wespennest"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch, das eigentlich jeden ansprechen könnte, der sich als Bürger-Reporter aus Leidenschaft versteht: D.E. Stevenson "Stich ins Wespennest" In dem kleinen englischen Dorf Silverstream sucht Barbara Buncle, eine unscheinbare Dame Anfang vierzig, nach Möglichkeiten, ihr bescheidenes...

  • Essen-Süd
  • 06.11.12
  • 21
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.