Bücherei

Beiträge zum Thema Bücherei

Kultur
Zwei Autoren präsentieren Autoren-Kollegen...
15 Bilder

AUTORENPLAUSCH in Duisburg-Buchholz

Oder: ABENDS, in der Bibliothek… Donnerstag, 15.01.2015 Stadtteil-Bücherei DUISBURG-Buchholz WERNER ZAPP+RANIERO SPAHN präsentieren : Buchholzer AUTORENPLAUSCH Gastautoren: RENATE Habets und HARRY M.Liedtke Pianistin+Sängerin: VERENA Merder Eine Lesung der ganz besonderen, anderen Art, bekam ich letzten Donnerstag in Duisburg geboten! Genauer gesagt, in Buchholz. In diesem im Duisburger Süden gelegenen Stadtteil treiben die Autoren Werner Zapp und Raniero Spahn regelmäßig ihr Unwesen! Da, wo...

  • Duisburg
  • 18.01.15
  • 9
  • 7
Überregionales
Büchereileiterin Andrea Einig (rechts) freut sich mit den Vorstandsmitgliedern Helga Schniewind (von links), Renate Warnek und Doris Freyse über die neuen Technikbücher. | Foto: Ulrich Bangert

Neues Technikwissen

„Unser Technikbücherbestand ist ein wenig in die Jahre gekommen“, hatte Andrea Einig festgestellt. Für die Anschaffung neuer Medien wandte sich die Leiterin der Stadtbücherei an den Freundes- und Förderkreis der Heiligenhauser Bibliothek. „Wir haben bei der Ausschüttung des PS-Sparens der Kreissparkasse 1600 Euro erhalten“, freute sich Freundeskreis-Vorsitzende Doris Freyse. Von diesem Geld konnte die Büchereileitung druckfrische Bücher rund um Technik und Wissen anschaffen. Für jedes Alter und...

  • Velbert
  • 20.11.14
Überregionales

Frintroper Bücherei-Team sucht Verstärkung

Bei Namen wie Ken Follett, Dora Held oder Charlotte Link klingelt es bei Renate Schumacher, Sybille Piel und Ulrike Stallmann sofort. Kein Wunder, denn mit aktuellen Neuerscheinungen kennen sich die Drei ebenso gut aus wie mit den Klassikern der Belletristik. Als gut eingespieltes Team halten sie die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) im Pfarrheim am Leoplatz „am Laufen“. Die über 50 Stammleser der Gemeindebücherei Herz Jesu wissen das Engagement und Wissen der Damen zu schätzen. „Es gibt...

  • Essen-Borbeck
  • 18.11.14
  • 1
Überregionales
Auch Meliha (17 Jahre) freut sich auf den SommerLeseClub, zu dem Caroline Reißwald (Mitte) und Babara Driwa (Unten) vom Sponsor Stadtsparkasse alle jungen Gladbecker herzlich einladen.

Bücherei lädt wieder zum SommerLeseClub ein

In den Sommerferien Spannendes erleben, fremde Welten entdecken und neue Freunde finden, all dies können junge Gladbecker, die sich am achten SommerLeseClub der Stadtbücherei beteiligen und sich auf das Abenteuer Lesen einlassen. Anmelden kann man sich ab sofort und dann kann das Schmökern beginnen. Die bundesweite Leseförderungaktion, an der sich insgesamt 140 Büchereien beteiligen, ist für Schüler ab der fünften Klasse konzipiert. „Allein am Riesener Gymnasium hat sich schon eine ganze Klasse...

  • Gladbeck
  • 26.06.14
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
Politik

Pressemitteilung: Sahin Aydin, Ratsherr und Mitglied der Kulturausschuss DIE LINKE zum BIX-Bibliotheks-Vergleich und dem Abschneiden der Lebendigen Bibliothek

Sahin Aydin, Ratsherr und Mitglied der Kulturausschuss DIE LINKE Bottrop zum BIX-Bibliotheks-Vergleich und dem Abschneiden der Lebendigen Bibliothek Die MitarbeiterInnen der “Lebendigen Bibliothek” machen gute Arbeit. Das Problem liegt in den schwach besetzten Stellen. Die anfallende Arbeit kann mit wenigen Leute nicht geleistet werden. Die MitarbeiterInnen der “Lebendigen Bibliothek” sind überfordert.Durch den Schließung von Stadtteilbüchereien im Eigen und in der Boy sind viele LesserInnen...

  • Bottrop
  • 17.10.13
Überregionales
Von links: Martina Saint-Martin, Leiterin der Kinderbibliothek, lebendes Buch Anja Dreier-Brückner, Ulrike Motte, stellvertretende Leiterin der Zentralbibliothek und Ulrich Stahl, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Sport der Stadt Velbert.
2 Bilder

Treffpunkt Bibliothek

„Ich bin ein lebendes Buch, das man gerne auch ausleihen kann“, sagt Anja Dreier-Brückner. Was sie damit meint, darauf gibt die gleichnamige Veranstaltung, die vom 24. bis 26. Oktober in den Velberter Stadtbüchereien stattfindet, vielfältige Antworten. Denn nicht nur die Kinderspiel- und Buchautorin steht an einem dieser Tage für lockere Gespräche in entspannter Atmosphäre zur Verfügung, auch 15 andere interessante Velberter Persönlichkeiten stehen Rede und Antwort. „Wir führen diese Aktion zum...

  • Velbert
  • 16.10.13
Überregionales
6 Bilder

Schmökern macht Spaß

„1.184 gelesene Werke“, über diese Zahl freute sich die Leiterin der Dorte-Hilleke- Bücherei Veronika Czerwinski bei der Abschlussveranstaltung des Sommerleseclubs. Bürgermeister Volker Fleige begrüßte die zahlreichen Kinder und lobte die fleißigen jungen Leserinnen und Leser. Nachdem alle Schüler ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss erhalten hatten, wurde unter allen 162 Teilnehmern (101 Mädchen, 61 Jungen) 30 Preise, Gutscheine, Kopfhörer, MP3-Player, Radios und E-Book-Reader...

  • Menden-Lendringsen
  • 14.09.13
  • 1
  • 1
Kultur
Neue Bücher für die Stadtteilbibliothek Kettwig. Die Vorsitzenden des Förderkreises Dierk Lamm und Doris Dubberke freuen sich mit der Leiterin der Stadtteilbibliothek Petra Bandura (v.l.) über die neu angeschafften Bücher.
2 Bilder

Neue Bücher für die Stadtteilbibliothek - Interview mit Leiterin Petra Bandura (auch im Video)

Ganz gleich ob Altkanzler Helmut Schmidt und seine neuesten Kommentare zur aktuellen politischen Entwicklung oder eine aktuelle Aufarbeitung der Völkerschlacht in Leipzig - Petra Bandura, Leiterin der Stadtteilbibliothek in Kettwig, ist für fast jeden literarischen Schatz zu haben. Im Gespräch mit dem Kettwig Kurier und lokalkompass.de plauderte Sie zudem über die neuesten Anschaffungen, die Zahlen des Sommerferienlesespaß und wie die Stadtteilbibliothek bei den Ausleihzahlen abschneidet. Wie...

  • Essen-Kettwig
  • 12.08.13
Kultur
Ganz zentral am Hellweg hat der KKK um Chef Helmut Feldmann (2.v.r.) den neuen öffentlichen Bücherschrank eingeweiht. Bleibt abzuwarten, wie ihn die Körner annehmen. | Foto: Günther Schmitz

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch // KKK weiht neuen Körner Bücherschrank ein

Kurze Wege zu Krimi und Kinderbuch verspricht leselustigen Körnern ab sofort der öffentliche Bücherschrank, den der Körner Kultur- und Kunstverein (KKK) am Samstag (27.7.) vor dem Eingang des kleinen Körner Parks am Hellweg eingeweiht hat. Weite Wege zur Stadtteilbücherei nach Brackel oder zur Zentralbibliothek am Königswall – oder gar in die nächstgelegene Buchhandlung – sind nun nicht mehr unbedingt vonnöten. Und eine Lesegebühr wird ebenfalls nicht fällig! Die vier Regalfächer sind dank...

  • Dortmund-Ost
  • 30.07.13
Überregionales
Kinder und Jugendliche sind eingeladen zur Sommeraktion "Lies ein Buch!" | Foto: Rainer Sturm_pixelio.de

SommerLeseClub der Bibliothek Unna: Lies ein Buch!

Unna. Zum 8. Mal ist die Bibliothek im zib Treffpunkt für Leseratten und alle, die es werden wollen. Der Leseclub Junior richtet sich an die Schüler der Grundschulen. Ziel ist es, in den Sommerferien mindestens drei Bücher aus dem großen Bestand der Bibliothek zu lesen. Dafür gibt´s dann Urkunden. Auch Schüler der weiterführenden Schulen sollten mindestens drei Bücher in den Sommerferien lesen, müssen aber zusätzlich zu jedem Buch drei Fragen beantworten. Dafür erhalten sie ebenfalls Urkunden,...

  • Unna
  • 18.07.13
Kultur
3 Bilder

Wieder eine gelungene BOT-­‐pourri- Veranstaltung !

Am vergangenen Sonntag den 30.06. entführte der Schriftsteller Artur K. Führer seine Gäste im Bells Bistro auf eine beeindruckende Zeitreise durch seine Vergangenheit bis zu seiner Ankunft in "Kohlencity". Aufgrund seiner fortgeschrittenen Makuladegeneration beider Augen kann der Autor nur noch bedingt lesen und wurde deshalb von der Bottroper Autorin Bettina Döblitz lesend begleitet. AKF rezitierte und erzählte Geschichten und Anekdoten aus verschiedenen DOKU-Romanen, angefangen bei seiner...

  • Bottrop
  • 03.07.13
Kultur

Von der Unibibliothek in die Stadtbücherei

Andrea Einig, eine erfahrene Diplom-Bibliothekarin aus Wuppertal, gehört seit Jahresbeginn zum Team der Stadtbücherei Heiligenhaus. Als neue Leiterin möchte sie nun Kontakte zu den Bürgern knüpfen. „Schon in den ersten Tagen konnte ich viele Leute kennenlernen und wurde herzlich empfangen.“ Besonders über die netten Kollegen und die hohen Besucherzahlen habe sie sich gefreut. Und auch der Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei sehe sie positiv entgegen. Insgesamt ein halbes Jahr...

  • Heiligenhaus
  • 16.01.13
Kultur
Gesine Guzik kommt gerne in die „kleine Bücherei“ neben dem Rathaus. | Foto: Magalski

Giftgrüne Telefonzelle ist eine Mini-Bücherei

Eins geben. Eins nehmen. Eins lesen. Die Gebrauchsanweisung für die neue Bücher-Telefonzelle am Rathaus ist ganz einfach. Wer gerne liest, kann sich hier rund um die Uhr mit neuen Büchern versorgen. Die Bücherbörse hat immer geöffnet, egal ob mitten in der Nacht oder am Wochenende. Die alte Telefonzelle, einst ein Geschenk aus Lünens Partnerstadt Zwolle, hat damit eine neue Aufgabe bekommen. Jahrelang fristete sie ein eher unscheinbares Dasein vor dem Hansesaal. Für das Bücher-Projekt wurde sie...

  • Lünen
  • 30.12.12
Kultur
Hans-Jürgen Greve, der Ideengeber und Entwickler  dieser BOKS | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

BOOK BOX BOKX - Neue Orte für Bücher

"Gibst Du mir `Soweit die Füße tragen`, dann geb ich Dir "Tausend miese Tennistricks`. BOKS - der "Offene Bücherschrank" machts möglich! "BOKS ist ein Treffpunkt für Bücherfreunde. Wer Bücher zu verschenken hat, stellt sie in die BOKX. Wer Bücher lesen möchte, nimmt sie aus der BOKS. Nachbarn treffen sich, tauschen Bücher, Erfahrungen und Geschichten aus. BOKX holt das Lesefest ins Quartier, ins Viertel. Der städtische Raum wandelt sich zum kulturellen Treffpunkt. Lesen wird zur...

  • Arnsberg
  • 18.12.12
  • 15
Kultur
Auch eine interessante Urlaubslektüre

Urlaubsbücher jetzt noch sichern - Stadtbücherei macht ab Montag Ferien

Nur noch bis einschließlich kommenden Samstag, 21. Juli, haben Schwerter Leseratten die Möglichkeit, sich mit Ferienlektüre in der Stadtbücherei einzudecken. Dann geht diese in eine zweiwöchige Pause. Doch bis dahin steht den Schwerter Bürgern noch die ganze Bandbreite des Angebotes zur Verfügung. Zusätzlich werden die Reste des traditionellen Sommerflohmarktes „Buch ohne Rückfahrkarte“ für kleines Geld verkauft. Schon für 50 Cent lässt sich hier mit etwas Glück die richtige Urlaubslektüre...

  • Schwerte
  • 18.07.12
Überregionales
3000 Euro kamen beim Sponsorenlauf der Reuenbergschule zusammen. Der Einsatz für die Schulbücherei hat sich gelohnt. | Foto: privat

3000 Euro für neue Bücher

Dass die Schüler der Reuenbergschule nicht nur in Mathe, Deutsch und Sachunterricht eine Menge drauf haben, sondern auch sportlich zu den ganz Großen gehören - das zeigten sie jetzt beim Sponsorenlauf ihrer Schule. Der Startschuss dazu fiel auf dem Gelände der alten Ziegelei. Für die Erst-, Zweit-, Dritt- udn Viertklässler galt es möglichst viele Runden zu laufen. „Je mehr Runden wir schaffen, desto mehr neue Bücher können wir für unsere Schulbücherei anschaffen“, brachten es die Grundschüler...

  • Essen-Borbeck
  • 25.06.12
Politik
Benedikt Lechtenberg (links) und Katharina Barske (rechts) von den Jusos bei der Bücherübergabe mit Marion Decker (mitte) von der Schul- und Gemeindebücherei in Hünxe

Jusos Hünxe: Erfolgreiche Spendenaktion - Jusos überreichen Bücher

Pressemitteilung der Jusos in Hünxe 04. Juni 2012 Erfolgreiche Spendenaktion zum Tag des Buches - Jusos überreichen Bücher Am vergangenen Dienstag, dem 29. Mai, überreichten die Jusos Hünxe insgesamt 40 neue Kinder- und Jugendbücher an die Schul- und Gemeindebücherei. Diese wurden vom Erlös einer Spendenaktion am Osterwochenende im April gestiftet, welche von den Jusos organisiert wurde. Ein kurzer Rückblick: anlässlich des Tags des Buches und der Jugendbuchwoche lud der SPD-Nachwuchs die...

  • Hünxe-Drevenack
  • 04.06.12
Ratgeber
Wahrlich gut gefüllt war der „Büchertisch“, denn die Auszubildenden der „Mayerschien Buchhandlung“ jetzt Bürgermeister Ulrich Roland (Mitte) und Uwe von der Weppen (links), Leiter der Gladbecker Stadtbücherei, präsentieren konnten.  Und die mehr als 100 druckfrischen Buchexemplare werden ab sofort den Bestand der Stadtbücherei auffüllen.                                                                                                                                               Foto: Rath

Büchertisch für die Stadtbücherei

Der Schuldige sind inzwischen in Haft, doch die Nachwirkungen seiner Tat sind bis heute spürbar: In der Nacht vom 14. auf den 15. Februar legte ein zunächst unbekannter Einbrecher im Kellergeschoss der Stadtbücherei an der Friedrich-Ebert-Straße einen Brand. Den eigentlichen Brand konnte die Feuerwehr schnell löschen und größeren Schaden verhindern. Doch der Brandrauch sorgte zunächst dafür, dass die Bücherei bis Ende März für die erforderlichen Sanierungsarbeiten komplett geschlossen werden...

  • Gladbeck
  • 04.06.12
Überregionales
Reante Schumacher und Jonas packen den Leserucksack. | Foto: Winkler
3 Bilder

Leseratten legen Bibliotheksführerschein ab

Montags morgens herrschte reger Betrieb in den Räumen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Herz Jesu. Aufgeregt und wissbegierig flitzten die Vorschulkinder des Familienzentrums Hand in Hand /KiTa Herz Jesu die Regale entlang. Die Fünf- und Sechsjährigen legen derzeit ihren Bibliotheksführerschein ab. „Wir sind schon gespannt, was heute gelesen wird“, verraten Jonas und Tamara. Die beiden gehören zu den Kita-Kids, die an vier Vormittagen zu Gast in der Pfarrbücherei sind. Bereits zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Kultur

GFL begrüßt Initiativen zur Aufstellung von Büchertausch-Telefonzellen

Die GFL begrüßt eine besondere Bürgerinitiative und beglückwünscht das Ehepaar Merten zur Aufstellung einer Büchertausch-Telefonzelle. Wie die Lüner Presse berichtete, funktionierten die Mertens eine ehemalige Telefonzelle zu einer lokalen Bücherei um und installierten das gelbe Häuschen auf ihrem Grundstück der Autowaschanlage an der Borker Straße. In der Sitzung des Ausschusses für Kultur und Freizeit am 25. Juni 2010 hatte Ausschussmitglied Knut Thamm vorgeschlagen, die derzeit vor dem...

  • Lünen
  • 28.01.12
Überregionales
Maren Merten freut sich über die neue Bücherbörse. | Foto: Magalski
3 Bilder

Diese Telefonzelle lockt Leseratten

In der kleinen gelben Telefonzelle treffen sich die Großen der Weltliteratur. Stehen im Regal herum und warten auf die nächste Leseratte. Das ist Lünens erste Selbstbedienungs-Bücherei. Ein Telefon klingelt in der alten Zelle, die nun an der Borker Straße 113 steht, schon lange nicht mehr. Und das einzige Buch, was sie bisher gesehen hat, war wohl das Telefonbuch. Damit ist nun Schluss! Vom Kochbuch bis zum Diät-Berater, vom Roman bis zum Sachbuch gibt's viel zu entdecken. Wer ein gutes Buch...

  • Lünen
  • 25.01.12
  • 6
Kultur

Den Kindern "Lesen schenken" - Aktion der Stadtteilbibliothek Kray

Seit Jahren bemüht sich Anke Küpper, Leiterin der Stadtteilbibliothek Kray, vor allem um die Leseförderung der Jüngsten. Immer öfter stößt die engagierte Bibliothekarin aber an ihre Grenzen, denn wenn die kleinen Leser zwölf Jahre alt werden und für ihren Bibliotheksausweis bezahlen müssen, bleiben sie der Institution fern. Weil in vielen Familien das Geld knapp ist, fehlen die acht Euro Jahresgebühr für den Bücherei-Ausweis. Die traurige Folgen: Die Kinder lesen weniger und verbringen ihre...

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.