Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Reisen + Entdecken
Am Telefon oder online bestellte Bücher können auch in der Dortmunder Zentralbibliothek abgeholt werden.  | Foto: StLB DO

Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt das Leben daheim mit ihrem Medienangebot
Bücher auf Bestellung

Im Lockdown geschieht alles zu Hause: Lernen, Arbeiten, die Freizeit gestalten.. Krimis, Romane, Lernhilfen, Sachbücher, DVDs, Spiele und vieles mehr helfen, den Alltag zu Hause zu meistern. Bereits seit dem 11. Januar können in den Dortmunder Stadtteilbibliotheken Medien per E-Mail und telefonisch bestellt und dann verabredet montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr kontaktlos abgeholt werden. Diesen Service bietet jetzt auch die Zentralbibliothek. Bibliotheksausweis zurzeit kostenlos Um...

  • Dortmund-City
  • 24.01.21
Kultur

Concordia: Gemeinsam eine Bibliothek aufbauen
Bücher am Borsigplatz

Der Quartierstreff Concordia lädt Institutionen und Dortmunder zum Start der Bücher-Spenden-Aktion „Bücher am Borsigplatz“ ein, denn seit gestern werden Bücherspenden im Concorida-Haus gesammelt, um einem kleinen Bibliotheksbestand „auf die Sprünge zu helfen“. Die Spar- und Bauverein eG und Partner des Quartierstreffs planen mit dem Planerladen auch Treffen und Lesungen. Schwerpunkt der Arbeit des Treffs ist auch die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.

  • Dortmund-City
  • 11.04.19
Kultur
Heinrich Peuckmann ist einer  der  bekanntesten Ruhrgebietsautoren. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Literatur-Premiere: Autoren lesen aus ihren neuen Werken in Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek

Heinrich Peuckmann und Gerd Puls stellen in der Stadt- und Landesbibliothek am 27. November ab 19.30 Uhr ihre neuen Bücher bei einer Lesung vor. In Heinrich Peuckmanns „Leere Tage“ schildert der Autor das Leben seiner Hauptfigur nach Loveparade-Unglück. Bei der Loveparade geschieht das Schrecklichste, was Sven passieren konnte. Karla wird von der Menschenmasse erdrückt. In seiner Trauer ist er wie gelähmt und findet nur schwer ins normale Leben zurück. In Erinnerungen durchlebt er noch einmal...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Kultur

Buchkunstprojekt und Ausstellung

Bärbel Thier-Jaspert fordert seit 2008 Kunst- und kulturinteressierte Menschen aus den unterschiedlichsten Lebens- und Tätigkeitsbereichen dazu auf, ihre Gedanken, Ideen und Erinnerungen zum Thema „… was das Herz begehrt“ aufzugreifen und mit diesen ein normiertes Visitenkartenbuch umzugestalten. Die umgestalteten Büchlein präsentiert die Dortmunder Künstlerin vom 28. April bis zum 5. Mai in Form einer mobilen Buchgalerie in der ersten Etage der Stadt- und Landesbibliothek,...

  • Dortmund-City
  • 25.04.12
Kultur

Kunst-Mediathek im U

Die Fachbibliothek des Museum Ostwall ist ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich, und zwar in der neuen Mediathek im Dortmunder U. Der Bestand umfasst rund 20.000 Bücher und Kataloge aus allen Richtungen der modernen und zeitgenössischen Kunst. Bislang war er nicht öffentlich zugänglich. Die Mediathek befindet sich im 5. Stock des Dortmunder U. Sie ist eine Präsenzbibliothek mit Arbeitsplätzen in einem hellen Lesesaal. Durch eine elektronische Verbindung zur Stadt- und Landesbibliothek...

  • Dortmund-City
  • 07.03.12
Kultur
Foto: Figurentheater Marmelock

Lesezauber lädt Kinder am 12. und 15. März in die Brackeler Bibliothek

Liedermacher und Theateraufführungen warten wieder auf junge Leser: Der „Dortmunder Lesezauber“ bietet vom 12. bis 16. März für Kinder von fünf bis zehn Jahren verschiedene Veranstaltungen an. Die Stadt- und Landesbibliothek hat in ihrer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe ein Angebot zum Zuhören und Mitmachen zusammengestellt. Eine bunte Mischung erwartet die Kinder unter anderem in der Bibliothek Brackel, Oberdorfstraße 23. Am Montag, 12. März, geht es ab 10 Uhr in „Größer als der...

  • Dortmund-Ost
  • 24.02.12
Kultur
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Premiere für Brackels Vorlesepaten

Zum ersten Mal rote Ohren in der Bibliothek Brackel: Die Kinderbibliothek lud am vergangenen Dienstag erstmals zur Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren ein. Vorlesepate Wolfgang Seebacher aus Wickede las den neun Kindern und fünf Erwachsenen aus unterschiedlichen Bilderbüchern vor. Von 15 bis 16 Uhr wird immer dienstags in die Bibliothek eingeladen. Der Eintritt ist frei und jeder, der eine Zeitlang stillsitzen kann, ist herzlich eingeladen, wie Brackels Stadtteilbibliotheks-Leiterin Ruth...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.