Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Kultur
Julia Hoch (links) und Jaana Redflower (rechts) sind am 15. September Gäste der Lesebühne LutherLAB.

Lesebühne LutherLAB
Julia Hoch und Jaana Redflower sind im September zu Gast

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ in die ehemalige Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer ein. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s Texte von Julia Hoch und Jaana Redflower zu hören. Julia Hoch ist 1982 in Solingen geboren und lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Bochum. Sie studierte Kulturwissenschaften (Schwerpunkt...

  • Bochum
  • 21.08.24
Kultur
Lesebühne LutherLAB: Quentin May, Arne Dessaul, Beate Wolf, Ulli Engelbrecht (v.l.n.r.). Foto: Luther LAB

Lesebühne LutherLAB in Langendreer
Ein Nachmittag voller Mordgeschichten, Wortspielereien und Saxofonmusik

Zur Premiere der „Lesebühne LutherLAB“ in der ehemaligen Lutherkirche in Bochum-Langendreer begrüßte der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht (rechts) kürzlich die Lesegäste Arne Dessaul (2.v. links), der seinen aktuellen Bochum-Krimi „Ihr letztes Spiel“ vorstellte und Quentin May (links), der unter anderem Passagen aus seinem neuen Buch „Was würde Adorno sagen? Grau als Konzept“ las. Beate Wolf sorgte mit ihrem Saxofon für unterhaltsame musikalische Zwischenspiele. „Mit Veranstaltungen...

  • Bochum
  • 15.07.24
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Willkommen zur „Lesebühne LutherLAB“!
Bühne frei für literarische Stimmen aus Bochum und Umgebung

Der Bochumer Rockstorys-Autor Ulli Engelbrecht lädt Literaturbegeisterte zur Veranstaltung „Lesebühne LutherLAB“ ein. Diese findet von Juli bis Oktober statt in der ehemaligen Lutherkirche an der Bahnhofstraße 166 in Bochum-Langendreer, in dem das LutherLAB sein Domizil hat. Bei Kaffee und Kuchen und Saxofon-Musik mit Beate Wolf gibt’s rund eine Stunde lang inspirierende Texte von zwei Autoren zu hören, die nicht nur aus ihren Werken vorlesen, sondern auch Einblicke in ihre Schreibprozesse und...

  • Bochum
  • 01.06.24
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Bücherbörse in Langendreer
LutherLAB öffnet seine Türen zur 9. Bücherbörse

Das LutherLAB in Langendreer hat seine Türen wieder geöffnet. Am Sonntag, 04. Februar findet die bereits neunte Bücherbörse in Langendreer statt. Diesmal wieder im LutherLAB, Alte Bahnhofstr. 166, geöffnet von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Der ehemalige Kirchenraum strahlt dafür ein ganz besonderes Ambiente aus, auf das sich sowohl die Anbieter als auch die Besucher freuen. Wieder einmal sind alle Plätze unter dem großen Kronleuchter restlos ausgebucht und bieten ein breites, literarisches Spektrum...

  • Bochum
  • 27.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Losgelesen!
Langendreerer Bücherbörse – Anmeldung noch möglich

Antiquarische Bücher, Kinderbücher, Bildbände, Bestseller-Romane oder der neueste Psychothriller, der sich nur mit Mühe aus der Hand legen lässt. Bei der Langendreerer Bücherbörse wird jeder Leser fündig. Die beliebte Veranstaltung geht bereits in die achte Runde und ist mittlerweile fester Termin im Stadtteilkalender von Langendreer. Am Sonntag, den 10. September von 11 bis 15 Uhr findet die 8. Bücherbörse im Ev. Gemeindehaus an der Alten Bahnhofstraße 28-30 in Langendreer statt. Genau dort...

  • Bochum
  • 14.08.23
Kultur
3 Bilder

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW

Regionltreffen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW Jeder kann zum Lokalkolorit beitragen! Von lokal bis online: Regionaltreffen im Ruhrgebiet Am 5. März lud die Regionalgeschäftsstelle NRW des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit der Buchhandlung F. A. Gimmerthal zum Regionaltreffen in Bochum Langendreer ein. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Buchhandel, Verlag und Zwischenbuchhandel folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit zum Vernetzen und...

  • Bochum
  • 07.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.