Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Ratgeber
Wer sich Bücher in der Stadtbibliothek Langenfeld leiht, sollte wissen, dass die Außenrückgabe der Bücherei außer Betrieb genommen wurde. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Claudia Prawitt (pra)

Rückgabefristen beachten
Außenrückgabe der Stadtbibliothek Langenfeld außer Betrieb

Außer Betrieb genommen wurde nun die Außenrückgabe der Stadtbibliothek Langenfeld. Viele Stadtbibliothek-Kunden haben mitbekommen, dass die Außenrückgabe der Stadtbibliothek Langenfeld in den letzten Wochen immer häufiger Probleme, beispielsweise Ausfall und Unzuverlässigkeit am Wochenende, machte. Marcel Testroet, Leiter der Stadtbibliothek, hat deshalb die Entscheidung getroffen, die Außenrückgabe abzuschalten. Rückgabefristen beachten "Bitte achten Sie auf Ihre Rückgabefristen und nutzen für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.05.22
Kultur
Die Onleihe feiert Jubiläum. | Foto: Wa-Archiv

Kultur in Witten
10 Jahre OnleiheRuhr – Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag!

Sonntagabend nach dem Tatort noch den neuesten Krimi zum Lesen oder hören ausleihen? In den Weihnachtsferien ein Kochbuch, um mal was Neues auszuprobieren? Noch schnell einen Reiseführer herunterladen, der das Gepäck nicht belastet. All das und viel mehr macht die OnleiheRuhr möglich. 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche, zu jeder Tages‐ und Nachtzeit Medien ausleihen – mit diesem großen Versprechen ging die OnleiheRuhr vor zehn Jahren an den Start. Wittener Bibliothek eine der...

  • Witten
  • 22.04.22
Ratgeber
Aufgrund der angespannten Personalsituation bleibt die Bezirksbibliothek Hamborn noch bis mindestens 26. Februar geschlossen.
Foto: Stephan Arend / FUNKE Foto Services

Weiterhin große Personalengpässe
Bezirksbibliothek Hamborn noch immer dicht

Die Verlängerung der Schließung geht in die nächste Runde. Da die Personalengpässe bei der Stadtbibliothek weiterhin bestehen, bleibt die Bezirksbibliothek Hamborn noch bis mindestens Samstag, 26. Februar, geschlossen. Die Leihfristen für dort entliehene Medien werden automatisch verlängert. Kundinnen und Kunden werden gebeten, bei Bedarf auf die Bezirksbibliotheken Walsum oder Meiderich auszuweichen. Diese sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr geöffnet,...

  • Duisburg
  • 19.02.22
  • 1
Kultur
Beate und Dieter Lieske machten ihren „Lese-Besuch“ in der Bissingheimer Grundschule zu einem Erlebnis für „beide Seiten“.
 | Foto: Lieske
2 Bilder

Ehepaar Lieske traf den Nerv der Grundschulkinder
(Vor)Lesen macht Freu(n)de

Politikern wird oft nachgesagt, dass sie viel reden. Eigentlich liegt das aber in der Natur der Sache, denn vor Entscheidungen gibt es halt lange Diskussionen über das Für und Wider. Lesen ist aber genauso wichtig, meint das Kommunalpolitiker-Ehepaar Beate und Dieter Lieske. Und dabei denken beide keineswegs nur Akten oder Sitzungsvorlagen. „Lesen entspannt, Lesen schafft Ausgleich, sorgt gleichermaßen für Spannung und Entspannung“, sagt Beate Lieske fast beiläufig in einem Gespräch mit dem...

  • Duisburg
  • 25.12.21
  • 1
Kultur
Sie blicken voller Vorfreude auf das Programm der Jubiläums-IKiBu: Jens Holthoff, Astrid Neese, Dr. Jan-Pieter Barbian und Thomas Diederichs (v.l.)
Foto: Stadt Duisburg

50 Jahre Internationale Kinderbuchausstellung (IKiBu) in Duisburg
Alle Veranstaltungen kostenfrei

Die IKiBu bietet seit 1971 Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Duisburg jährlich ein vielfältiges Programm rund um das Lesen und die Literatur. Die Veranstaltungen haben dabei Kinder und Jugendliche immer wieder zum Hören, Lesen, Staunen und Mitmachen angeregt. Zahlreiche Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Künstler waren zu Gast. In diesem Jahr feiert die Stadtbibliothek nun „50 Jahre IKiBu in Duisburg“ und bietet ein vielfältiges Programm....

  • Duisburg
  • 02.10.21
Kultur
Die Duisburger Stadtteilbibliotheken sollen durch die Arbeit von Netzwerkerinnen  ihre soziale Komponente stärken. Auf den Weg bringen wollen das unter anderem Pia Klaumann, Beigeordnete Astrid Neese, Petra Machoczek, Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian und Ezgi Köse (v.l.) | Foto: Stadtbibliothek
3 Bilder

Netzwerkerinnen verstärken die Stadtteilbibliotheken in Duisburg und werten ihre Arbeit auf
Mehr Raum für neues Engagement

Lesen hat immer etwas mit Bildung zu tun, und Bildung ist nicht zuletzt eine Grundlage für soziale Kompetenz. Nicht zuletzt aus dieser hat die Stadtbibliothek Duisburg im Frühjahr des vergangenen Jahres beschlossen, die Stadtteilbibliotheken zu sozialen Anlaufstellen zu entwickeln und auszubauen. Dort soll, so beschreibt Bibliotheks-Direktor Dr. Jan-Pieter Barbian, die Idee, „eine neue Begegnungskultur geschaffen werden, die den Interessen und dem Engagement von Menschen in ihrer unmittelbaren...

  • Duisburg
  • 24.08.21
Kultur
Die Stadtbibliothek in Herne bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung ab Dienstag, 13. April, bis auf Weiteres geschlossen; die Junior-Fahrbibliothek fährt keine Haltestellen an. | Foto: Symbolfoto / LK-Foto Claudia Prawitt

Kontaktloser Abholservice / Bibliothek Herne verlängert kostenlos Benutzerausweise, die in Zeit der Schließung ablaufen
Stadtbibliothek in Herne muss wieder schließen

Die Stadtbibliothek in Herne bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung ab Dienstag, 13. April, bis auf Weiteres geschlossen; die Junior-Fahrbibliothek fährt keine Haltestellen an. Für Nachfragen hat die Stadtbibliothek einen telefonischen Dienst eingerichtet: Bibliothek Herne-Mitte, Tel. 02323/162801 und Bibliothek Herne-Wanne, Tel. 02323/163261 Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr. "Die Stadtbibliothek kümmert sich um die Verlängerung der entliehenen Medien....

  • Herne
  • 13.04.21
Kultur
Die Außenrückgabe der Dinslakener Stadtbibliothek ist vom 23. bis zum 29. Januar geschlossen. | Foto: Lisa Peltzer

Stadtbibliothek Dinslaken bereitet sich auf neues System vor
Außenrückgabe bis zum 29. Januar geschlossen

Die Außenrückgabe der Dinslakener Stadtbibliothek ist vom 23. bis zum 29. Januar geschlossen. Denn wegen der Arbeiten zur Umstellung auf das neue Bibliotheksverfahren LMSCloud können Verbuchungsvorgänge in dieser Zeit nicht verarbeitet werden. Der Zugriff auf das Leserkonto und den elektronischen Katalog ist vom 25. bis 28. Januar nicht möglich. Weil das gesamte Bibliotheksteam vom 25. bis zum 27. Januar für das neue Verfahren geschult wird, ist die telefonische Erreichbarkeit der...

  • Dinslaken
  • 21.01.21
Kultur
Die Stadtbibliothek Voerde bleibt vorerst bis 31. Januar geschlossen. | Foto: Stadtbibliothek Hilden

Stadtbibliothek Voerde coronabedingt ebenfalls im Lockdown
Unter anderem Ausleihfrist verlängert

Aufgrund des Lockdowns bleibt die Stadtbibliothek weiter bis zum 31. Januar geschlossen. Die Leihfristen für alle ausgeliehenen Medien werden automatisch verlängert. Für die Zeit der Schließung fallen keine Mahngebühren an. Die Bibliotheksausweise, die jetzt ablaufen, werden kostenfrei für den Zeitraum der Schließung verlängert. Um für Lesenachschub zu sorgen, bietet die Stadtbibliothek einen Abholservice an. Hier können verfügbare Medien reserviert und anschließend nach Absprache kontaktarm in...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.01.21
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Die Duisburger Stadtbibliothek - hier auf dem Foto Amtsleiter Dr. Jan-Pieter Barbian, hat einen Medienbotenservice eingeführt. | Foto: F. Krischer

Neuer Medienbotenservice
Stadtbibliothek Duisburg lässt Bücher und Hörbücher kostenlos nach Hause bringen

Wer die Duisburger Stadtbibliothek nicht selber besuchen kann, hat nun die Möglichkeit, einen Medienbotenservice zu nutzen. Durch das Angebot - in Kooperation mit dem jobcenter Duisburg und der PIA-Stadtdienste gGmbH Mülheim - können sich Kundinnen und Kunden Bücher und Hörbücher kostenlos per Boten nach Hause bringen lassen. „Durch diese Kooperation kann die Stadtbibliothek einen weiteren Service für die Duisburgerinnen und Duisburger anbieten. Dieses Angebot ist gerade jetzt wichtig, damit...

  • Duisburg
  • 27.10.20
Kultur
Noch drei Wochen haben die Lesebegeisterten Zeit mitzumachen bei der Sommerferienaktion der Stadtbücherei. Foto: Stadt Gladbeck

Sommerferienaktion der Stadtbücherei Gladbeck
Sommerleseclub geht in die heiße Phase

„Halbzeit“ heißt es beim Sommerleseclub. Noch drei Wochen haben die Lesebegeisterten Zeit mitzumachen bei der Sommerferienaktion der Stadtbücherei. Es werden weitere Teams aus Freunden, Eltern, Geschwistern, Großeltern gesucht, die gerne Bücher lesen, Hörbücher hören und sich besonderen Herausforderungen, sogenannten Challenges, stellen möchten. Das zugehörige Logbuch ist das Tagebuch des Sommers, das Platz bietet für witzige und originelle Gestaltung und kann zusätzlich auch online geführt...

  • Gladbeck
  • 23.07.20
Ratgeber
Seit sechs Wochen ist die Stadtbibliothek an der Hollestraße geschlossen. | Foto: Lokalkompass

Mitarbeiter stehen in den Startlöchern
Stadtbibliothek Essen öffnet ab 5. Mai unter Auflagen

Lockerungen in der Corona-Krise werden bekanntlich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. In Nordrhein-Westfalen sind Möbelhäuser bereits geöffnet, in Niedersachsen bleiben sie bis auf weiteres geschlossen. Ein ähnlicher Flickenteppich zeigt sich aber auch innerhalb des Landes. In manchen Städten sind beispielsweise Stadtbibliotheken schon wieder geöffnet, in Essen sind die Zentrale an der Hollestraße un die Stadtteilbibliotheken noch zu. Allerdings stehen die Mitarbeiter...

  • Essen-Süd
  • 28.04.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die Fahrradkuriere Robert Dedden (links) und Peter Hupperich (rechts) liefern zweimal die Woche Bücher an Haushalte in Hattingen aus. | Foto: Stadt Hattingen

Nachschub zum Lesen per Fahrrad
Stadtbibliothek Hattingen und ADFC liefern Medien aus

Dass Leseratten trotz der Coronakrise nicht auf Bücher oder Gesellschaftsspiele für zu Hause verzichten müssen, beweist die Stadtbibliothek. Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet die Bibliothek den Service an, bestellte Medien nach Hause zu liefern. Mitglieder des Fahrradclubs stellen sich momentan zweimal die Woche als freiwillige Kuriere zur Verfügung, um die Bürger mit neuem Lesestoff zu versorgen. Die erste Tour sind die passionierten Fahrradfahrer vor Ostern...

  • Hattingen
  • 27.04.20
Kultur
Vorbereitungen getroffen: Bürgermeister Frank Tatzel vergewisserte sich vor Ort in der Stadtbibliothek bei Gabriele Gratz-Stötzer zusammen mit der Leitung des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Helga Karl und Stefanie Kaleita, dass die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen für die Wiedereröffnung 
der Stadtbibliothek getroffen wurden.  | Foto: Stadt Rheinberg

Besucher müssen sich aber an Einschränkungen gewöhnen
Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Rheinberg

Seit Montag gelten erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz. Unter anderem ist eine Öffnung den Bibliotheken wieder möglich. Gerade in dieser Zeit, in der alle Menschen aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben, ist es von besonderer Bedeutung, ihnen sinnvolle Freizeitbeschäftigung und gute Bildungsangebote zu bieten. Der Besuch einer Bibliothek vereinigt beides. Und so hat sich Bürgermeister Frank Tatzel dafür eingesetzt, seinen Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der...

  • Rheinberg
  • 26.04.20
Kultur
Das Stöbern durch die Gänge der Stadtbibliothek sowie der Stadtteilbibliotheken ist derzeit nicht möglich. Dafür wurden die Online-Angebote aufgestockt.  | Foto: Gerd Kaemper

Kostenloser Zugang für drei Monate
Stadtbibliothek ganz digital

Egal ob Musikstreaming, eBooks, Hörbücher, Sprachkurse oder Zeitschriften - Alles, was in der Stadtbibliothek digital angeboten wird, kann nun kostenlos genutzt werden. Um trotz Ausgangseinschränkungen allen Gelsenkirchenern die Nutzung ihrer Online-Angebote zu ermöglichen, stellt die Stadtbibliothek ab sofort einen kostenlosen Zugang bereit. Einfach eine E-Mail an stadtbibliothek@gelsenkirchen.de schreiben und Name, Adresse und Geburtsdatum nennen. In der Antwortmail sendet die Stadtbibliothek...

  • Gelsenkirchen
  • 18.04.20
Vereine + Ehrenamt
Hanne Möhring und Herbert Schermuly freuen sich, dass der Werdener Bücherschrank jetzt endlich steht. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Der offene Bücherschrank Werden zaubert ein wenig Lesefreude in graue Pandemiezeiten
Entdecken, lesen, tauschen

Goethe passt immer: „Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“ Ein gutes Buch kann Herz und Hirn nähren. Die Ortspolitik sieht es als Auftrag, das Lesen zu fördern und das Kulturangebot zu erhalten. So kam die Idee auf, im Bezirk sogenannte offene Bücherschränke der Stadtbibliothek aufzustellen. Sie bieten ein öffentliches und niederschwelliges...

  • Essen-Werden
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag, 10. September, tagt der Dinslakener Kultur- und Partnerschaftsausschuss. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine  der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Wochenende. | Foto: Archiv

Stadtbibliothek in Dinslaken will zusätzliche Öffnungszeiten erproben
Probeweise Erweiterung von Oktober bis März

Am Dienstag, 10. September, tagt der Dinslakener Kultur- und Partnerschaftsausschuss. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine  der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek am Wochenende. Dabei ist auch eine Öffnung am Sonntag vorgesehen. In einer Probephase vom 12. Oktober bis zum 29. März soll die Stadtbibliothek samstags zusätzlich von 13 bis 15 Uhr und sonntags neu von 13 bis 17 Uhr servicefrei geöffnet sein. Die Sitzung des Kultur- und Partnerschaftsausschusses beginnt um 17 Uhr im Ratssaal...

  • Dinslaken
  • 28.08.19
Kultur
Kinder lesen am 16. November Kindern vor. | Foto: Lisa Peltzer

Kinder lesen für Kinder
Bundesweiter Vorlesetag am 16. November in Voerde

Die Stadtbibliothek Voerde hat in diesem Jahr zum Bundesweiten Vorlesetag zum ersten Mal eine gemeinsame Aktion für den Ortsteil Voerde organisiert: In Kindergärten und Grundschulen bekommen kleine Zuhörer große Geschichten vorgelesen. Das Besondere dabei: Nicht die Lehrer oder andere Erwachsene lesen vor, sondern andere Kinder. Schüler der Erich Kästner-Schule sowie der Otto-Willmann-Schule gehen dafür zum Vorlesen in fünf Kindergärten und hören im Anschluss daran selbst Vorlesern der...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 14.11.18
Kultur
Sonderverkauf in der Stadtbibliothek | Foto: Pixabay

Bücher zum halben Preis

Dorsten. Seit Dienstag, 3. April heißt es ab 11 Uhr beim Bücherbasar in der Stadtbibliothek „Alles zum halben Preis“. Schnäppchenjäger haben die Chance sich mit Lesematerial“ günstig zu versorgen. Bei den Romanen ist noch einiges an Lesestoff in den Regalen und auch die Tische mit Sachbüchern sind noch gut gefüllt. Ein Besuch der Stadtbibliothek (nicht nur zum Stöbern beim Basar) lohnt sich also! Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Überblick: Dienstag und Donners             11 – 13 Uhr...

  • Dorsten
  • 04.04.18
LK-Gemeinschaft
Auch die Kleinsten kann man schnell für Bücher begeistern.

Ganz früh übt sich: Team der Stadtbibliothek bietet Angebot für die ganz Kleinen - die Bücherbabys

"Mama, Auto!" - Hochkonzentriert beugt sich der kleine Lennard (20 Monate) über ein Buch und zeigt mit dem Finger auf ein rotes Fahrzeug. Lesen kann er zwar noch nicht, dennoch ist er ein gern gesehener Gast in der Stadtbibliothek. "Zahlreiche Studien", sagt Eileen Janßen, Mitarbeiterin im städtischen Fachbereich Schutz und Frühe Förderung, "haben gezeigt, dass es sehr gut ist, wenn die Kinder früh mit Büchern in Kontakt kommen." Abgesehen vom Spaß, den die Kleinen haben, würde vor allem die...

  • Dinslaken
  • 21.02.18
Kultur

Meistbesuchte Kultureinrichtung der Stadt: Dinslakener Stadtbibliothek feiert 30-jähriges Bestehen

Dinslaken. Die Stadtbibliothek Dinslaken feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen im Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße 84. Der Umzug 1988 von den kleinen Räumen in einem Ladenlokal in ein eigenes Gebäude stellte einen Meilenstein in der Entwicklung der Bibliothek dar. Bis heute konnten aufgrund der guten räumlichen Situation innovative Ideen umgesetzt werden, die die Bibliothek zur meistbesuchten Kultureinrichtung der Stadt machen. Die Einführung von Online-Katalogen und...

  • Dinslaken
  • 12.01.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Pielorz

"Lesewinter" in der Stadtbücherei

Kamen. Am Mittwoch, 22. November, 19.30 Uhr, laden VHS und Stadtbücherei wieder zu einem unterhaltsamen Bücherabend in den Räumen der Stadtbücherei ein. Leseratten, die erfahren möchten, was es Neues auf dem Buchmarkt gibt, sind herzlich willkommen zu einem Abend mit Büchern und Texten, die vom Team der Stadtbücherei in gemütlicher Runde präsentiert werden. Im Mittelpunkt stehen wie gewohnt aktuelle Romane, aber auch Geschenktipps aus dem Sach- und Kinderbuchbereich für das Weihnachtsfest...

  • Kamen
  • 20.11.17
Kultur
Bei den 3. Klassen gab es zwei Gewinner, Elisa Wunderlich (rechts) und Robin Arlinghaus (vorne links). Gewinner bei den 4. Klassen ist Maximilian Pazdzior (hinten links). Foto: Michael de Clerque

Vorlesewettbewerb: Stadtmeister der 3. und 4. Klassen

Alle zehn Grundschulen beteiligten sich am diesjährigen Vorlesewettbewerb der dritten und vierten Klassen in der Stadtbibliothek. Urkunden und Geschenke Im Vorfeld ermittelte jede Schule ihren Sieger. Jetzt ging es um die Frage: Wer wird Stadtmeister? Jedes Kind erhielt eine Urkunde und ein Geschenk. Bei den 3. Klassen gab es zwei Gewinner, Elisa Wunderlich (rechts) und Robin Arlinghaus (vorne links). Gewinner bei den 4. Klassen ist Maximilian Pazdzior (hinten links). Die Sieger können sich...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.