bönen

Beiträge zum Thema bönen

Ratgeber

Bergkamen
Kinder sind an der Ökologiestation den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur sind Kinder ab 7 Jahren am Sonntag, 8. November, von 11 bis 14 Uhr beim Umweltzentrum Westfalen. Sie machen sich auf die Suche nach den Spuren der tierischen Mitbewohner. Mit etwas Glück können sie einige Spuren als Gipsabdrücke mit nach Hause nehmen. Durchgeführt wird die Aktion von der Wildnispädagogin Sandra Bille. Mitzubringen sind regenfeste und warme Kleidung (die auch schmutzig werden darf) und festes Schuhwerk. Der Kurs findet draußen statt. Die Kosten betragen...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Politik
Landrat Michael Makiolla (vorne M.) hat seine letzte Einbürgerung vorgenommen. | Foto: Kreis Unna

Kreis Unna
Landrat Michael Makiolla nahm seine letzte Einbürgerung vor

Kreis Unna. Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern erhalten vom Kreis eine Einbürgerungsurkunde, wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen. Der Kreis steht für Vielfalt und heißt neue Bürger willkommen. Seit 2008 können Einbürgerungsurkunden bei einer kleinen Feier im Kreishaus abgeholt werden – viele nehmen die Einladung auch an. Landrat Makiolla, der diese Tradition eingeführt hat, hat zum letzten Mal Urkunden übergeben. Michael Makiolla ist seit 2004 Landrat des...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: SuS Oberaden

SuS Oberaden
Jugendleiterin Petra Knippschild wurde wiedergewählt

In der Jugendausschusssitzung unter Coronabedingungen wurde die bisherige Vereinsjugendleiterin Petra Knippschild (vorne l.) des SuS Oberaden einstimmig wiedergewählt. In der Sitzung gab sie einen Rückblick auf die zurückliegende Zeit: Durchführung der Kinder- und Jugendddisco im Yellowstone, Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt in 2019, wobei 2020 aufgrund der Pandemie bis auf die Wahl der Jugendsprecher*innen und Spendenübergabe vom SPD-Ortsverein aus den Überschüssen des Weihnachtsmarktes von 500...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Vereine + Ehrenamt
Nachgeehrt wurden (v.l.) Simon Günther, Kurt Meyer und Magdalena Pasbrich von Bürgermeister Roland Schäfer. | Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen
Ehrennadel und Ehrenkarte: Nachehrung für verdiente Bürger*innen

Bürgermeister Roland Schäfer hat Bürger*innen der Stadt Bergkamen ausgezeichnet, die bei der großen Ehrungsveranstaltung am 2. Oktober verhindert waren. Im gemütlichem Beisammensein betonte Bürgermeister Schäfer noch einmal die Bedeutung des Ehrenamtes und der Anerkennung, die alle ehrenamtlich tätigen Menschen verdienen. "Ohne Sie würde unsere Gesellschaft nicht so funktionieren, wie sie es tut", bekräftigte Roland Schäfer gegenüber den Anwesenden. "Dabei hat keine Form der Ehrung Vorrang vor...

  • Bergkamen
  • 11.10.20
Ratgeber
Geschäftsführer Klaus Schäfer (l.) und Heike Schwiertz vom Kinder- und Jugendhospizdienst (r.). | Foto: Bestattungen Schäfer-Kretschmer

Bergkamen
Bestattungsunternehmen spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst

Mit 1000 Euro unterstützt das Bestattungsunternehmen Schäfer-Kretschmer & Hünerbein aus Bergkamen den Kinder- und Jugendhospizdienst Lünen. Dieser begleitet Familien mit Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. "Die Arbeit der überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist ein wichtiger Stützpfeiler für Familien, denn sie geben lebenspraktische Unterstützung auf Augenhöhe, kommen regelmäßig und spielen mit den Kindern oder Geschwistern, unternehmen Ausflüge oder Spaziergänge", sagt...

  • Bergkamen
  • 10.10.20
Kultur

Bergkamen
Kostenlose Lichtkunstführung findet am 19. Oktober statt

Das Kulturreferat Bergkamen lädt am Montag, 19. Oktober, um 19 Uhr zu einem abendlichen Spaziergang mit Lichtkunstführung durch Gästeführer Klaus Holzer ein. Treffpunkt ist der "Motorradhelm" zwischen Rathaus und ZOB. Die kostenlose Führung findet im Rahmen des Projekts Stadtbesetzung zum Thema "Was geht? Kunst in Bewegung!" statt, das vom Kultursekretariat NRW Gütersloh mit seinen Mitgliedsstädten organisiert wurde. Tatsächlich sind zahlreiche Kunstwerke im öffentlichen Raum in Bergkamen...

  • Bergkamen
  • 10.10.20
Ratgeber
Melanie Scharne. | Foto: Musikschule Bergkamen

Musikschule Bergkamen
Gitarrenkurs macht fit für den Heiligen Abend

Die Gitarristin Melanie Scharne bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In sechs Lektionen, jeweils Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr, werden unter ihrer Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet. Der Workshop „Fit für den Heiligen Abend - Gitarrenworkshop für Einsteiger“ beginnt am 3. November und endet am 8. Dezember. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte. „Musikalische...

  • Bergkamen
  • 09.10.20
Ratgeber
Zum Abschluss der Kurse „Migrantinnen einfach stark im Alltag“ machten die Teilnehmerinnen Exkursionen zu verschiedenen Institutionen und Behörden. | Foto: AWO
3 Bilder

Bergkamen
AWO-Ortsverein hat Kurse zur Migrationsberatung abgeschlossen

Um die Potenziale von Migrantinnen zu stärken und sie zu ermutigen, ihr Leben in Deutschland selbstbewusst zu gestalten, fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unter dem Programmtitel Migrantinnen einfach stark im Alltag (MiA) besondere Seminarmaßnahmen für Frauen. Hierbei erhalten die Teilnehmerinnen ein leicht zugängliches Bildungsangebot, das ihnen hilft, selbstständig ihr tagtägliches Leben zu meistern und so das An- und Weiterkommen in Deutschland zu unterstützen. In...

  • Bergkamen
  • 09.10.20
Ratgeber
Epilepsie: wie ein Gewitter im Kopf. | Foto: Archiv

Diagnose Epilepsie
Selbsthilfegruppe für Betroffene und deren Angehörige geplant

Nach der Diagnose Epilepsie haben Betroffene und deren Angehörigen die unterschiedlichsten Fragen. Eine geplante Selbsthilfegruppe in Unna soll bei der selbstbewussten Alltagsgestaltung unterstützen und Halt bieten. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitshaus in Unna, Massener Straße 35, melden. Ansprechpartnerin ist Margret Voß, Tel. 02303/ 272829 oder margret.voss@kreis-unna.de.

  • Unna
  • 08.10.20
Ratgeber

Stadt Bergkamen
Die Maskenpflicht auf dem Wochenmarkt bleibt bestehen

Durch die Neufassung der CoronaSchVO wurden teilweise auch die Vorschriften zur Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens angepasst. Von den Änderungen betroffen sind auch die Regelungen für Märkte. Durch die bis zum 30. September gültige Fassung der CoronaSchVO wurde bestimmt, dass für Verkäufer, Kunden und sonstigen Passanten auf Wochenmärkten durchgängig die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung besteht. In der seit 1. Oktober...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Offenes Treffen ist für alle in der Natur

Ein offenes Treffen mit der Wildnispädagogin Sandra Bille ist für alle, die gerne draußen sind und ihre Naturverbundenheit stärken möchten. Sich auf die Spuren der Tiere zu begeben, dem Wind zuzuhören, mit Naturmaterialien zu werkeln, am Feuer zu sitzen, die Schätze der großen und kleinen Pflanzen wieder zu entdecken, die Besonderheiten der Jahreszeiten wahrzunehmen oder sich auf leisen Sohlen lautlos durch den Wald zu bewegen ist das Ziel. Jeder ist eingeladen, sich mit Fragen, Ideen und...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Waldindianer sind unterwegs: Aktion für Kinder

In der zweiten Herbstferienwoche vom 19. bis 23. Oktober von 10 bis 15 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen eine Ferienaktion für Kinder ab 7 Jahre an. In dieser Woche tauchen die Kinder ein in die Zeit der Bisonherden, Rauchzeichen und Friedenspfeifen. Im Wald bauen sie ihr eigenes Indianerlager, schnitzen Pfeil und Bogen, gehen auf Erkundungstouren und stellen ihren eigenen Indianerschmuck her. Am selbst entfachten Lagerfeuer probieren die Kinder ihre selbst gebauten Trommeln aus....

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Ratgeber

Ökologiestation Bergkamen
Didgeridoo spielen nach den Herbstferien

An den Freitagen 6., 13., 20., 27. November und 4. Dezember jeweils 18.30 bis 20 Uhr bietet das Umweltzentrum Westfalen auf der Ökologiestation in Bergkamen ein Praxis-Workshop „Didgeridoo spielen“ an. Unter fachkundiger Anleitung wird den Teilnehmern die Technik des Didgeridoo spielens näher gebracht. Damit die Teilnehmer die verschiedenen Übungen auch im Alltag fortführen können, erfahren sie, wie ein Übungsinstrument zu Hause selber anfertigen können. Die Kosten betragen 50 Euro je...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Sport
Foto: SuS

Sus Oberaden
Werfertag in Gladbeck fand mit Bergkamener Beteiligung statt

Der SuS Oberaden war in diesem Jahr mit drei Startern beim Werfertag des VFL Gladbeck vertreten. Mit fünf Klassensiegen, drei 2. Plätzen und vier Jahresbestleistungen konnten sich Werner Silz (M80/Kugel 8,24m/Pl. 1, JBL; Diskus 18,98m/1; Speer 28,78m/2), Eduard Meier (M65/Diskus 23,14m/1/JBL; Speer 20,27m/1) und Dietmar Westerhellweg (M60/Kugel 10,69m/2/JBL; Diskus 32,87m/2; Speer 31,72m/1/JBL) über ihre Erfolge zum Saisonende freuen, auch wenn bei der letzten Disziplin Diskuswurf leichter...

  • Bergkamen
  • 08.10.20
Natur + Garten
Kammmolche wie diesen haben Kirsten Reschke und ihr Mann im Bereich der Erich-Ollenhauer-Straße eingesammelt und so vor dem Überfahren gerettet. | Foto: Reschke
5 Bilder

Naturschutz
Die L821n könnte den Lebensraum des Kammmolchs gefährden

Der Bau der lange geplanten Umgehungsstraße L821n schreitet voran. Ein streng geschützter Molch könnte sich aber als Stolperstein erweisen. Bei einem Abendspaziergang mit ihrem Mann fielen Kirsten Reschke beim Überqueren der Erich-Ollenhauer-Straße im Bereich der Schlenke mehrere Molche auf dem Bürgersteig auf. "Da ich beim Krötenschutz aktiv bin, haben wir uns spontan entschlossen, Eimer und Taschenlampen zu holen, um die Molche einzusammeln und sicher über die Straße zu bringen", erklärt sie....

  • Bergkamen
  • 05.10.20
Politik
Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen
Bernd Schäfer nimmt Bürgermeisterwahl an

Der Wahlausschuss der Stadt Bergkamen hat das Ergebnis der Stichwahl vom 27. September einstimmig und ohne Korrekturen bestätigt. Daher konnte der Bewerber Bernd Schäfer (l., SPD) im Dienstzimmer seines Vorgängers, Bürgermeister Roland Schäfer (r.), die Annahme seiner Wahl unterzeichnen. Somit ist Bernd Schäfer ab dem 1. November der neue Bürgermeister der Stadt Bergkamen.

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Musikschule Bergkamen
Musikalische Früherziehung

Nach den Herbstferien soll an der Musikschule Bergkamen wieder ein neuer Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Vorschulkinder starten. Das Unterrichtsangebot ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Unterricht umfasst unter anderem den Umgang mit der Stimme, Bewegung und Tanz sowie das Musizieren mit elementaren Instrumenten. Neben der musikalischen Entwicklung sollen die vielseitigen Erfahrungen im Unterricht zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Konzentration und...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber
Die erfolgreichen Absolventinnen der DELF-Prüfungen mit Schulleiterin Bärbel Heidenreich (Mitte) und Französisch-Lehrerin Constanze Lieb (1.v.l.): Sarah Hüsing (B1), Dan Le, Aaliyah Alves Guerrra, Marie Richter und Alice Reska (alle A2). | Foto: Pytlinski/SGB

Hervorragende Ergebnisse
Französisch-Schülerinnen erhalten DELF-Zertifikate

Fünf Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Bergkamen erhielten von Schulleiterin Bärbel Heidenreich und Französisch-Lehrerin Constanze Lieb ihre DELF-Zertifikate, ein Programm für die Französische Sprache, für die Niveaustufen A2 und B1. Alle bestanden die anspruchsvollen Prüfungen für das international anerkannte Sprachzertifikat, bestehend aus mündlichen und schriftlichen Aufgabenformaten, mit hervorragenden Ergebnissen. Das Niveau A2 bescheinigt den Jugendlichen grundlegende...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Ratgeber

Herbstferien
Bergkamener Programm ist für Kinder und Jugendliche

In den Herbstferien bietet das städtische Kinder- und Jugendbüro Bergkamen vier unterschiedliche Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche an. In der ersten Ferienwoche lässt sich im Kinder- und Jugendhaus Balu der Traum vom Fliegen erleben – ein Theaterprojekt mit der Theaterpädagogin Birgit Schwenneker. Die zweite Woche steht unter dem Motto „Naturerfahrung“. Hierbei werden Ausflugsfahrten zu besonderen Zielen und Expeditionen in die nähere Umgebung unternommen. Im Jugendheim Yellowstone geht...

  • Bergkamen
  • 01.10.20
Sport
In Bochum waren (v.l.) Noah Mo Krause, Elias-Noel Kaminski, Lina Flüß, Emma Schmucker, Lina Antonia Gruner und Trainer Christian Flüß.

TuRa-Wasserfreunde bei Bochum Challenge
Bergkamener Verein holt 21 Bestzeiten

Nach langem Warten gingen die Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen bei sommerlichen Temperaturen und voll motiviert bei der Bochum Challenge an den Start. Die Aktiven schwammen von 28 Starts 21 Bestzeiten. Noah Mo Krause (Jg. 2008), Lina Antonia Gruner (Jg. 2009), Elias Noel Kaminski (Jg. 2009) und Emma Schmucker (Jg. 2008), die nach den Sommerferien in die 1. Mannschaft nachgerückt sind, konnten sich sehr deutlich verbessern. Lina Flüß (Jg. 2011) die in der 2. Mannschaft schwimmt, nutzte...

  • Bergkamen
  • 24.09.20
Sport
Für den Sus gingen an den Start (v.l.) Eduard Meier, Joachim Seiffert, Günter Ebeling, Ilona Schaub, Werner Silz, Dietmar Westerhellweg, Verena Wiedeking, Manfred Meier und Wilhelm Holtsträter. | Foto: Ebeling

Werfertag in Soest
SuS-Werferoldies waren erfolgreich

Mit neun Aktiven stellten die Werferoldies des SuS Oberaden bei einem durch die Corona-Pandemie geprägten Werfertag in Soest die größte auswärtige Mannschaft. Mit drei Vereinsrekorden in der AK M80, vorderen Platzierungen und überwiegend guten Weiten waren alle SuS’ler sehr zufrieden. Speerwurf-Beste der Klasse W65 wurde Verena Wiedeking (13,44m), in der W50 siegte Ilona Schaub mit Diskus (22,92m) und Hammer (30,88m). In der M60 gewann Joachim Seiffert im Speerwurf (super 46,83m) und belegte...

  • Bergkamen
  • 24.09.20
Kultur
Alexandre Santos und Leonardo Barbosa spielen in Bergkamen. | Foto: Kurt Rade

Brasilianische Rhythmen
Alexandre Santos und Leonardo Barbosa am 12. Oktober in Bergkamen

Songs mit einem Schuss Reggae, African Moods und Latin Grooves präsentieren Alexandre Santos und Leonardo Barbosa aus Brasilien am Montag, 12. Oktober, um 20 Uhr im Trauzimmer Marina Rünthe in Trauzimmer Marina Rünthe in Bergkamen. Alexandre Santos (Gesang, Gitarre, Bass) und Leonardo Barbosa (Percussion, Schlagzeug) haben sich 2012 in der Lissabonner Musikszene kennengelernt. Auf Initiative des 'East West Jazz e.V. Dortmund' wurden sie 2013 für mehrere Konzerte sowie eine CD-Produktion...

  • Bergkamen
  • 24.09.20
Fotografie
20 Bilder

Fotografieprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Kleine Menschen, große Kunst

Kunstunterricht findet am Marie-Curie-Gymnasium Bönen nicht nur in den Kunsträumen statt. Manchmal müssen die Schülerinnen und Schüler auch hinaus in die Welt gehen, um Kunst zu schaffen. Eine besonders kreative Herausforderung stellte Jana Scheffler, Kunstlehrerin am Marie-Curie-Gymnasium in Bönen, ihren Schützlingen des Kunstgrundkurses der Jahrgangsstufe 11. Sie organisierte für ihre Eleven kleine Figuren, die sonst Modelleisenbahnbauer für ihre Anlagen nutzen, und gab den Oberstufenschülern...

  • Kamen
  • 19.08.20
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Schüler Jonathan arbeitet am Laptop an Englischaufgaben. | Foto: MCG
4 Bilder

Grenzenlos: Digitales Englischprojekt am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Hausaufgaben-Chat mit Schülern aus den USA

Es ist 18 Uhr in einem Bönener Jugendzimmer. Achtklässler Jonathan öffnet seinen Laptop, um noch einige Hausaufgaben zu erledigen. Soweit normal und alltäglich. Was diese Situation jedoch ungewöhnlich macht, ist, dass 7950 Kilometer entfernt von Bönen ein weiterer Schüler das selbe macht - um zusammen mit Jonathan an einem gemeinsamen Projekt zu arbeiten. „Wir machen im Englischunterricht ein Projekt mit einer Klasse in den USA“, erläutert der Achtklässler des Marie-Curie-Gymnasiums. „Die...

  • Kamen
  • 19.08.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.