Böller

Beiträge zum Thema Böller

Ratgeber
Auch Vierbeiner wie "Paco", die eigentlich keine Angst vor lauten Geräuschen haben, können in einem ungünstigen Moment in Panik geraten und weglaufen.  | Foto: Andrea Becker

TASSO erwartet entlaufene Haustiere an Silvester
Trotz Böller-Verkaufsverbot

TASSO erwartet viele entlaufene Haustiere an Silvester Es kracht, es zischt, überall steigt Rauch auf: In der Silvesternacht durchleben viele Tiere ihren schlimmsten Albtraum. Trotz zahlreicher Verbote im vergangenen Jahr wurden laut TASSO-Statistik allein an den beiden Tagen des Jahreswechsels von 2020 auf 2021 rund 540 Tiere vermisst, auffällig war vor allem die Zahl der entlaufenen Hunde. Corona bedingt gibt es zwar auch in diesem Jahr wieder Einschränkungen, jedoch ist das Zünden von...

  • Düsseldorf
  • 27.12.21
  • 1
Ratgeber
In der Silvesternacht sorgt die Hagener Polizei für Sicherheit. Im Vorfeld gibt sie Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk.  | Foto: Archiv

Silvester 2019
So lassen Sie es richtig krachen: Hagener Polizei gibt Sicherheitstipps für die Silvesternacht

Auch in der bevorstehenden Silvesternacht ist der Hagener Polizei die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern ein sehr wichtiges Anliegen. Während des Jahreswechsels kommt es erfahrungsgemäß zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Daher hat die Hagener Polizei auch in diesem Jahr - ähnlich wie in den Vorjahren die Anzahl der Einsatzkräfte deutlich erhöht und ist insbesondere dort präsent, an denen traditionell viele Feiernde zusammenkommen. Zudem werden die Beamtinnen und Beamten in der...

  • Hagen
  • 30.12.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Privates Silvesterfeuerwerk wie hier am Tiger & Turtler wird es wieder in der ganzen Stadt geben. Die Verletzungsgefahr wird oft unterschätzt, die Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang. | Foto: Hannes Kirchner

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk
Silvesterknaller, zündende Tipps für schadloses Böllern

In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 28. bis 31. Dezember 2019 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den Schaden haften. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und sich beim Silvesterspaß strikt an die Bedienungsanleitung zu halten. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen...

  • Duisburg
  • 27.12.19
Ratgeber
Knaller und anderes Feuerwerk gehören nicht in die Hände von Betrunkenen. | Foto: Magalski

Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Silvester

Alkohol und Feuerwerk - in der Kombination jedes Jahr zu Silvester ein Problem. Verbrennungen, Verletzungen oder Brände sind die Folgen. Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr. Sekt, Bier, Knaller und leuchtende Raketen sind Tradition, doch Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei müssen jedes Jahr in der Silvesternacht mit den Folgen der Feiern kämpfen. Die Zahl der Einsätze steigt. Feuerwerk-Fans, die fröhlich und sicher ins neue Jahr rutschen wollen,...

  • Lünen
  • 31.12.13
  • 2
Überregionales

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 550 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.13
Ratgeber
Ein echter Kracher soll die Silvesternacht werden. Sicherheit ist trotzdem wichtig. | Foto: Magalski

Feuerwerk: Tipps für sichere Silvester-Party

Silvester, die letzte Nacht des Jahres, soll ein Kracher werden. Kiloweise Feuerwerk schleppen viele Fans nach Hause. Gemeinsam mit Alkohol eine gefährliche Mischung. Das sind die Tipps für einen sicheren Jahreswechsel. Brände, Verbrennungen, Verletzungen - jedes Jahr haben die Retter mit den Folgen der ausgelassenen Silvesterpartys zu kämpfen. Der sichere Start ins neue Jahr sollte deshalb gut vorbereitet sein. Brennbare Gegenstände haben in der Nacht der Nächte draußen nichts zu suchen. Das...

  • Lünen
  • 29.12.12
Ratgeber

Feuerwehr rät zu Vorsicht an Silvester

Der Jahreswechsel wird traditionell durch Feuerwerk eingeläutet - doch Vorsicht ist bereits im Vorfeld angesagt: „Der Jahreswechsel beginnt bereits beim Kauf von Feuerwerkskörpern“, meint Michael Panz. Der Abteilungsleiter des Einsatz- und Rettungsdienstes der Feuerwehr Mülheim warnt davor, Böller zweifelhafter Herkunft zu kaufen. „Es sollten nur Feuerwerkskörper gekauft werden, deren Bauart zuvor durch die BAM - Bundesanstalt für Materialforschung - geprüft und zugelassen ist“, so Panz. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.