Böller

Beiträge zum Thema Böller

Ratgeber
Silvester soll man es richtig krachen lassen, doch auch dabei ist Vorsicht geboten.  | Foto: Patrick Jost
2 Bilder

Silvester
Feuerwerksverkauf heute gestartet: Tipps zum Thema Silvesterfeuerwerk

Viele Silvesterfreunde haben drauf gewartet, heute können sie die Läden und Werke stürmen und sich mit den neuesten Feuerwerksartikeln eindecken. Denn in der Zeit vom 28. bis zum 31. Dezember ist der Verkauf der begehrten Feuerwerkskörper erlaubt, abgebrannt werden dürfen sie aber nur am 31. Dezember und 1. Januar. Doch nur wer die Sicherheitshinweise beachtet und einige Tipps beherzigt, kann in der Silvesternacht Unfälle durch Böller, Kracher und Co. vermeiden. "Hände weg von Feuerwerkskörpern...

  • Hagen
  • 28.12.18
Ratgeber

Schließung der Mall in der Silvesternacht

Aus sicherheitstechnischen Gründen ist der Durchgang der Stadtgalerie zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt an Silvester, 31. Dezember, von 18 Uhr bis zum Neujahrstag, 1. Januar, um 6 Uhr geschlossen. Wittener werden gebeten den Umweg in ihre Wegzeiten einzurechnen. Der kürzeste Weg für die Umrundung der Stadtgalerie führt vom Vorplatz aus Richtung Innenstadt rechts entlang der Stadtgalerie und vom Bahnhof aus kommend entsprechend links entlang des Centers.

  • Witten
  • 21.12.18
Überregionales
Für den Transport eines der drei schwerverletzten Kinder in eine Spezialklinik wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. | Foto: Feuerwehr Iserlohn

Drei schwerverletzte Kinder durch Silvesterböller

Dienstagmittag, 3. Januar, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst gegen 13.30 Uhr zum Dröscheder Weg gerufen. Im Bereich der dortigen Hauptschule hatten sich drei Kinder (7, 9, und 11 Jahre alt) beim Umgang mit Feuerwerksköpern verletzt. Durch die Detonation erlitten alle Beteiligten schwere Verletzungen und Verbrennungen an Körper, Gesicht, Augen und Händen. Zur medizinischen Versorgung waren zahlreiche Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Iserlohn ausgerückt. Unterstützung erhielten sie vom...

  • Hemer
  • 02.01.18
Ratgeber
Silvester soll man es knallen lassen. Aber auch diverse Sicherheitshinweise beachten. | Foto: Patrick Jost

Tolle Farbenpracht mit Schattenseite: Vorsicht beim Umgang mit Böllern und Co.!

Die Tradition, das neue Jahr lautstark mit Knallern und Raketen zu begrüßen, ist jahrhundertealt. Und dennoch entspricht das Zünden von Feuerwerk offensichtlich mehr denn je dem aktuellen Zeitgeist: Jedenfalls meldet die pyrotechnische Industrie jedes Jahr neue Rekorderlöse. Zum vergangenen Jahreswechsel jagten die Deutschen insgesamt 137 Millionen Euro in die Luft. Das bunte Treiben am Himmel und auf Erden hat aber auch seine Schattenseiten. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin rückte die...

  • Hagen
  • 30.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Kater am Neujahrsmorgen: Haufenweise Müll liegt in den Straßen. | Foto: Daniel Magalski

Feuerwerk und Feinstaub: Wie feiern wir anständig Silvester?

Silvester und Feuerwerk sind unzertrennlich. Raketen schießen in den Himmel, mit ganzen Salven von Böllern, bunten Vulkanen und Fontänen begrüßen viele Deutsche das neue Jahr, die Sicht ist mit Rauch und Staub verhangen, der Geruch von Schwarzpulver liegt in der Luft.  Übertreiben wir es mit unserem lieben Brauch? Jedenfalls machen wir Deutschen keine Anstalten, uns die Böllerei zum Ende des Jahres abzugewöhnen. Rund 137 Millionen Euro nahmen wir im letzten Jahr in die Hand, um es an Silvester...

  • 29.12.17
  • 25
  • 10
Ratgeber
Alle Jahre wieder: Beim Silvesterfeuerwerk gibt es in Gladbeck klare Regeln. Foto: Archiv

Silvester in Gladbeck: Feuerwerk nur an zwei Tagen erlaubt

Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und damit rückt auch das traditionelle Silvesterfeuerwerk näher. Die Stadt Gladbeck erinnert daher noch einmal an die Spielregeln bezüglich des Abbrennens und Zündens von Feuerwerkskörpern. Beim Kauf von Feuerwerkskörpern muss danach unterschieden werden, ob es sich um Feuerwerkskörper der Klasse I (Knallbonbons, kleine Bodenkreisel, Knallerbsen, Tischfeuerwerk) oder der Klasse II (Raketen, Sonnenräder, kleine Feuertöpfe, Römische Lichter, Böller) handelt. ...

  • Gladbeck
  • 20.12.17
  • 3
  • 3
Ratgeber
Sieht schön aus, ist aber nicht ungefährlich: Silvesterfeuerwerk. (Symbolbild)
2 Bilder

Sicheres Feuerwerk: Damit es richtig knallt

In diesem Jahr ist der Verkauf von Knallern & Co. offiziell vom 28. bis 30. Dezember 2017 erlaubt. Wer sich fahrlässig verhält oder gegen bestehende Gesetze und Verordnungen verstößt, muss in der Regel für den Schaden haften. „Deshalb ist es ratsam, nur zugelassene Feuerwerkskörper zu zünden und sich beim Silvesterspaß strikt an die Bedienungsanleitung zu halten. Zudem dürfen pyrotechnische Gegenstände nicht in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altersheimen...

  • Gladbeck
  • 19.12.17
  • 2
Ratgeber
Foto: Wa-Archiv
2 Bilder

Feuerwehr rät zu vorsichtigem Umgang mit Silvesterkrachern

„Durch Übermut, Unwissenheit und Leichtsinn kommt es in der Silvesternacht immer wieder zu Unfällen mit schmerzhaften Folgen“, weiß Feuerwehrsprecher Ulli Gehrke. Oft sei Alkohol im Spiel. Gehrke erklärt, wie sich Unfälle vermeiden lassen: - Zünden Sie Silvesterknaller nur vom Boden aus an und entfernen Sie sich schnell, wenn die Zündschnur brennt. - Für Raketen eignen sich leere Flaschen, die mitten in einer Getränkekiste stehen als "Abschussrampe". - Raketen oder Knaller dürfen niemals in die...

  • Witten
  • 28.12.16
Überregionales
Foto: Magalski/Lokalkompass Lünen

Feuerwerksverstöße: Nicht nur drohen!

Es wird in den nächsten Tagen wieder überall in Gladbeck knallen und rummsen, denn am 28. Dezember beginnt der Verkauf von Silvesterfeuerwerkskörpern. Offiziell ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zwar nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt, doch an diese Fristen halten sich viele "Knallerfreunde" nicht. Nach dem Motto "Alle Jahre wieder" wird seitens des städtischen Ordnungsamtes stets auf die gesetzlichen Vorgaben hingewiesen und auch auf das drohende Bußgeld von bis zu 1.000 Euro....

  • Gladbeck
  • 27.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Vorsicht! Es drohen harte Strafen! Foto: Daniel Magalski

Finger weg! Zoll warnt vor illegalen und gefährlichen Feuerwerkskörpern

Kreis Unna. Alle Jahre wieder muss der Zoll eingreifen: Spätestens ab Ende November beginnt nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern auch die Hochsaison für die Einfuhr von illegalen Feuerwerkskörpern und Böllern für den bevorstehenden Jahreswechsel. Im vergangenen Jahr hat der Zoll nach Kontrollen auf der Straße und zunehmend auch in der Post nach Internetbestellung mehr als 1,8 Tonnen einfuhrverbotene Feuerwerks- und Knallkörper beschlagnahmt und vom Zollfahndungsdienst wurden in diesem...

  • Kamen
  • 06.12.16
  • 1
Überregionales

Keine Knallerei an Silvester?

Laien sollen durch Böller an Silvester nicht länger die Umwelt verschmutzen und Tiere zu Tode erschrecken. Wenn es nach Harry W. Schmidt ginge, sollte "das Feuerwerken ganzjährig in die Hände von professionellen Feuerwerkern gelegt werden". Diese sollen nur ein Feuerwerk an einem zentralen Ort der Stadt zünden. In einem entsprechenden Antrag an den Betriebsausschuss 1 (Kultur, Ordnung, Ausländerwesen und Feuerwehr), der am Mittwoch (22. Juni), 17 Uhr, im Sitzungsraum 3 (Rathaus) tagt, fordert...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.06.16
  • 14
Überregionales
Feuerwerk und Böller - für Flüchtlinge gibt es ein Verbot. | Foto: Magalski

Böller-Verbot für Flüchtlinge in Unterkünften

Silvester begrüßen Menschen rund um die Welt mit jeder Menge Feuerwerk das neue Jahr - nicht so die Flüchtlinge in der Region. In Unterkünften gilt aus mehreren Gründen ein Böller-Verbot der Bezirksregierung in Arnsberg. Verletzungen, Brände und Sachschäden - das sind Jahr für Jahr die Folgen des großen Feuerwerks. "Im Rahmen unseres Hausrechts haben wir mit Blick auf Silvester ein Verbot für das Zünden und Lagern von Feuerwerkskörpern auf den Geländen und in den Räumen unserer Unterkünfte...

  • Lünen
  • 29.12.15
  • 2
Ratgeber
Illegales Feuerwerk, etwa sogenannte Polen-Böller wie auf diesem Bild, birgt unter Umständen Gefahren. | Foto: Magalski
2 Bilder

Minister warnt zu Silvester vor Feuerwerk

Dienstag startet der Verkauf von Feuerwerk für Silvester, doch neben normalen Raketen und Böllern stehen bei vielen Käufern auch illegale Dinge seit Jahren hoch im Kurs. Arbeitsminister Rainer Schmeltzer warnt Käufer vor den Gefahren. „Jedes Jahr kostet illegales Feuerwerk Menschen Augenlicht oder Hörvermögen, außerdem kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen an den Händen. Von Produkten ohne die vorgeschriebene Kennzeichnung sollte man die Finger lassen", so der Lüner Rainer Schmeltzer....

  • Lünen
  • 28.12.15
LK-Gemeinschaft

Ordnungsamt schränkt Silvester-Feuerwerk ein

Aufgrund wiederholter Hinweise und Beschwerden über das Abbrennen und Zünden von Feuerwerkskörpern sieht sich das Ordnungsamt der Stadt Gladbeck veranlasst, auf folgendes hinzuweisen: Aus gegebenem Anlass weist die Stadt Gladbeck darauf hin, dass pyrotechnische Gegenstände ab der Kategorie 2 (Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, einen geringen Schallpegel besitzen und die zur Verwendung in abgegrenzten Bereichen im Freien vorgesehen sind) und höher nur am Silvester- und...

  • Gladbeck
  • 28.12.15
  • 5
  • 4
Ratgeber
Feuerwerk und Böller gehören zum Start ins neue Jahr, aber welche Versicherung zahlt bei Schäden? | Foto: Kerstin Zenker

Versicherungen helfen bei Silvester-Schäden

Böller und Raketen verjagen zu Silvester nicht nur die bösen Geister - Feuerwerk auf Abwegen verursacht Jahr für Jahr auch hohe Schäden. Versicherungs-Experte Jörg Lewe aus Lünen mit Agentur in Bergkamen erklärt die wichtigsten Versicherungen für einen guten Start ins neue Jahr. Brände durch Feuerwerk rangieren in der Liste der Schäden einer Silvesternacht ganz oben, ob am Dach, der Hauswand, der Garage, dem Gartenhaus oder dem Carport. Schäden dieser Art zahlt die Wohngebäudeversicherung des...

  • Lünen
  • 28.12.14
  • 1
Überregionales
Silvester-Raketen und andere pyrotechnischen Gegenstände sind ab Montag im Handel. Um Unfälle zu vermeiden, sollten die Vorschriften genau beachtet werden.

Verknallt an Silvester: Gefahr für Leben, Gesundheit und Sachwerte

Raketen und Böller kommen am Montag (29. Dezember) in den Handel. Beim Kauf und beim Umgang mit diesen pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II sind besondere Auflagen zu beachten. Die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau rät zu Silvester vorbeugend zur Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerksartikeln und Feuerwerkskörpern. Zum Schutz für Leben und Gesundheit aller und auch von Sachwerten sollten die Vorschriften zum Umgang mit Feuerwerkskörpern unbedingt beachtet werden. Der Verkauf von...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.14
  • 2
  • 1
Ratgeber

Feuerwerk: Warum gibt es keine Kontrollen?

Über Sinn und Unsinn von Silvesterfeuerwerk kann man vortrefflich streiten. Wer sein Geld für zischende Raketen und explodierende Böller ausgeben möchte, soll dies aber gerne tun. Ärgerlich wird die Sache jedoch dadurch, dass jetzt die Tage beginnen, an denen Gladbeck sozusagen unter „Dauerbeschuss“ liegt. Denn viele „Knallköppe“, häufig genug Jugendliche unter 18 Jahren, halten sich nicht daran, dass Silvesterfeuerwerk nur am 31. Dezember und 1. Januar abgebrannt werden darf. Aber was...

  • Gladbeck
  • 27.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales
Feuerwerk mit besonders viel Rumms, sogenannte "Polenböller", ist nach Berichten einiger Leser die Ursache für die Knalle. | Foto: Magalski

Internet-Trend die Ursache für das Knallen?

Der Lüner Anzeiger berichtete vor zwei Wochen über mysteriöse Knallgeräusche in der Stadt. Die Resonanz auf den Artikel war groß, über hundert Leser meldeten sich per Mail, Telefon oder bei Facebook zu Wort. Die Meldungen geben erste Hinweise auf die möglichen Ursachen. Das Knallen in der Nacht, ähnlich wie Explosionen, sorgte in den vergangenen Wochen immer wieder für Aufregung. Leser berichteten von spürbaren Druckwellen oder grellen Lichtblitzen, zum Ursprung der Beobachtungen gab es bis zum...

  • Lünen
  • 19.12.14
  • 7
  • 1
Überregionales
Leser berichten nicht nur im Stadtgebiet von Lünen über lauten Knallgeräuschen. | Foto: Schmälzger

Knallgeräusche in der Nacht sind ein Rätsel

Feuerwerk? Schüsse? Trend aus dem Internet? Die Ruhe im Kreis Unna stört ein seltsames Phänomen. Leser berichten von lauten Knallgeräuschen ähnlich Explosionen - meistens in der Nacht und in der Regel ohne erkennbare Ursache. Pascal Voorhees riss das laute Geräusch am vergangenen Wochenende aus dem Schlaf. "Mein Bett hat vibriert, es war deutlich in der Wohnung zu spüren", erzählt der Lüner. Im Bereich der Geist knallte es nach seinem Bericht in der Nacht zu Samstag in der Zeit zwischen vier...

  • Lünen
  • 09.12.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
40 Bilder

Große Explosionen am Himmel über Bochum

Natürlich waren diese gewollt, denn es waren die Pyro Games 2014, ein Wettkampf der besten 4 Feuerwerkern Deutschlands an der Jahrhunderthalle. Aber erst mal von Anfang an. Vor einiger Zeit, fand ich im LK den Hinweis auf die Pyro Games 2014 in Bochum mit dem Angebot, 2 Karten zu gewinnen. Also ran an die Materie und eine Mail geschickt. Mir war es dann in der Zwischenzeit schon entfallen und dann kam plötzlich die Mail zurück, das ich ausgelost worden bin für 2 Tickets. Diese sollten am Tag...

  • Bochum
  • 27.07.14
  • 9
  • 8
Überregionales
Reste von Feuerwerk sind an vielen Straße zu sehen - nun beginnt das Aufräumen. | Foto: Magalski

Großputz beseitigt den Silvester-Müll

Silvester ist Geschichte, doch Müll auf den Straßen erinnert noch an die Partys zum Start des neuen Jahres. In Lünen und Selm geht es für Wirtschaftsbetriebe und die Stadtwerke nun ans große Aufräumen. Die Wirtschaftsbetriebe Lünen begannen gleich am Donnerstag mit dem Kampf gegen die Knaller-Reste. Ulrich Wahl, der Abteilungsleiter der Stadtreinigung hatte sich am Morgen selbst ein Bild gemacht. "Der erste Eindruck ist relativ gut, die Anwohner packen gut mit an und entsorgen den Abfall...

  • Lünen
  • 03.01.14
  • 1
Ratgeber
Knaller und anderes Feuerwerk gehören nicht in die Hände von Betrunkenen. | Foto: Magalski

Feuerwehr gibt Tipps für sicheres Silvester

Alkohol und Feuerwerk - in der Kombination jedes Jahr zu Silvester ein Problem. Verbrennungen, Verletzungen oder Brände sind die Folgen. Die Feuerwehr Lünen gibt Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr. Sekt, Bier, Knaller und leuchtende Raketen sind Tradition, doch Feuerwehren, Rettungsdienste und die Polizei müssen jedes Jahr in der Silvesternacht mit den Folgen der Feiern kämpfen. Die Zahl der Einsätze steigt. Feuerwerk-Fans, die fröhlich und sicher ins neue Jahr rutschen wollen,...

  • Lünen
  • 31.12.13
  • 2
Überregionales

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 550 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.13
Überregionales
Foto: Nils Vorholt

Kommentar: Brot und Böller

Am Samstag begann wieder die Jagd auf Raketen, Böller & Co. Kaum anzunehmen, dass der Umsatz der Pyrotechnikindustrie abnehmen wird. Und wie in jedem Jahr gibt es die mahnenden Stimmen, das Geld sinnvoller auszugeben, Brot statt Böller. Warum nicht beides? Es muss ja nicht gleich staatlich verordnet sein, dass pro Rakete ein Obulus an die Hungernden geht. Gönnen wir es doch den Leuten, einmal im Jahr enorm viel Geld innerhalb weniger Minuten buchstäblich zu verballern. Wenn sie vorher ihren...

  • Oberhausen
  • 27.12.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.