Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Reisen + Entdecken
Über die Grenzen hinaus - Beyond Boundaries: Fantastische Lichtspiele an der Fassade des Hochschlosses. | Foto: ©Margot Klütsch
29 Bilder

Lichtkunst ohne Grenzen
Das Lichtfestival Schloss Dyck

Das Lichtfestival Auch in diesem September begeistert das Lichtfestival Schloss Dyck wieder die Besucher. An fünfzehn Spielorten erscheinen das Schloss und der Park in magischer Beleuchtung. Bäume und Gebäude erwachen zu geheimnisvollem Leben.  Klänge, Videos und Installationen lassen die Besucher staunen und träumen - eine Magical Mystery Tour der besonderen Art. Hier ein paar besonders schöne Beispiele: Hoikari non Teien Hensokyoku (Ruud Linskes, NED) Der Asia-Garten von Schloss Dyck wird in...

  • Düsseldorf
  • 15.09.24
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Blick von Nordosten auf die Klostergebäude | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp
Eine Oase der Entspannung: Das Nikolauskloster in Jüchen

Ungleiche Geschwister Sie liegen nur mehrere hundert Meter voneinander entfernt und haben eine lange gemeinsame Geschichte: Das beeindruckende Schloss Dyck mit seinem prächtigen Park (mehr dazu HIER) und die kleinere bescheidene Schwester, das Nikolauskloster in Jüchen. Beide haben ihren speziellen Reiz und lohnen einen Besuch. Das Nikolauskloster und die Fürstenfamilie Im frühen Mittelalter gab es wohl schon an dieser Stelle eine Einsiedelei, bevor sich 1401 Franziskaner hier niederließen. Im...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
  • 22
  • 9
Politik
Foto: Ulrich Schmitt - “Buntes Amt für Zukunft”
13 Bilder

Gestaltungssatzung? Nein danke
Grüne, attraktive statt graue, trostlose Innenstadt

Die Stadt will mit der neuen Gestaltungssatzung der Bochumer Innenstadt triste, graue Fassaden nach dem Vorbild der 50er Jahre vorschreiben. Die STADTGESTALTER schlagen stattdessen vor, eine attraktive, durchgrünte Innenstadt als Vorbild für Großstädte weltweit zu schaffen. Bereits 2019 beschloss der Stadtrat eine Gestaltungssatzung für die Innenstadt. Aufgrund erheblicher rechtlicher Mängel bei Erstellung der Satzung, kam das Verwaltungsgericht zu der Einschätzung, die Gestaltungssatzung sei...

  • Bochum
  • 10.02.24
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Hochschloss | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Ein Wintertraum
Schloss Dyck im Schnee

Ein Wintertraum Endlich Schnee und Wintersonne und ein Wetter zum Genießen - wie im Park von Schloss Dyck, einem der schönsten Wasserschlösser im Rheinland. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage...

  • Düsseldorf
  • 20.01.24
  • 14
  • 7
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Ausflugstipp
Blaue Winter-Impressionen

In diesen Tagen zeigt sich der Winter endlich von seiner besten Seite. Ein Hoch beschert uns klares kaltes Wetter mit Sonne und blauem Himmel. Also rauf aufs Radl, um mal wieder die Umgebung zu erkunden.  Die Attraktion im Stadtpark von Willich, der heute Konrad-Adenauer-Park heißt, ist ein großer Teich mit Springbrunnen. Hier spiegeln sich nicht nur Schwäne, sondern auch das asiatische Restaurant am Ufer. In der Grünanlage sind noch Denkmäler vom ehemaligen Friedhof (1826) zu finden, auf...

  • Düsseldorf
  • 09.02.23
  • 23
  • 7
Politik
4 Bilder

Propstei-Park
Ein neuer Park für die Innenstadt – rund um das St. Elisabeth-Hospital

Bereits 2016 hatten die STADTGESTALTER zwischen Rietkötter, der Propsteikirche und dem Kuhhirtenplatz einen neuen, schicken Platz vorgeschlagen. Jetzt haben Sie ihre Idee um einen Park, der sich über Untere Marktstraße und Bleichstraße erstrecken soll, erweitert. Der Bochumer Innenstadt fehlt Flair, Ambiente und Aufenthaltsqualität. Es fehlen nette Orte, an denen man sich gerne mit anderen Menschen trifft, wo man sich gerne aufhält und Zeit verbringt, weil man sich dort wohl fühlt. Um wieder...

  • Bochum
  • 21.01.23
  • 1
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
7 Bilder

Sonne und Frost
Ein kleiner Wintertraum

Sonne und Frost sind ein unschlagbares Duo. Als ich heute unterwegs war, habe ich nach den vergangenen Regentagen die Stimmung besonders genossen und  einige Fotos gemacht. Dass dabei  auch die Hände frostig wurden, habe ich gern ein Kauf genommen. Ich wünsche viel Freue an meinen Impressionen.

  • Düsseldorf
  • 18.01.23
  • 16
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

... Kontraste ...
... Schwarz durch Frost trifft auf Farbe ...

...gute Vorsätze soll man ja umsetzen, hat bei mir zwar bisher nie so wirklich geklappt ,aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Einer meiner Vorsätze für dieses Jahr lautet mehr Bewegung an der frischen Luft, so habe ich heute Morgen die freie Zeit und das schöne Wetter genutzt um durch den Park zu spazieren. Schnell die Kamera unter den Arm geklemmt und los geht`s. Der Himmel war so blau und wirkte im Gegensatz der doch noch eher farblosen Pflanzenwelt richtig strahlend.  Leider hat der...

  • Lünen
  • 03.01.23
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Lichtspiel an der Fassade des Hochschlosses | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Märchenschloss und Zauberwald
Lichtfestival Schloss Dyck 2021

Licht, Klänge und Musik Sprechende Bäume, Disco im Wald, ein Riesenstern auf der Wiese, leuchtender Löwenzahn, die künstliche Wolke oder Lichtmalerei auf der Schlossfassade: Auch in diesem September begeistert das abendliche Lichtspektakel im Park von Schloss Dyck die Besucher. Vierzehn Spielorte Der niederländische Kurator Robbert ten Caten hat internationale Künstler zur Gestaltung des Lichtfestivals eingeladen. Im weitläufigen Areal rund um das Schloss sind 14 zauberhafte Spielorte...

  • Düsseldorf
  • 15.09.21
  • 13
  • 4
Kultur
Der Weiher ("Venusteich"). Hier stand früher eine Venus-Statue (1860), die aber nicht mehr existiert. | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kunst und Natur mitten in der Stadt
Der Malkastenpark in Düsseldorf

Selbst mitten in der Stadtgibt es, kaum 200 Meter von der Einkaufsmeile Schadowstraße entfernt, ruhige Oasen wie den Malkastenpark. Die denkmalgeschützte Anlage lohnt immer wieder einen Besuch. Hier tut sich eine andere Welt auf, mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen, älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher. Der Abriss der NebengebäudeHeftige Diskussionen gab und gibt es jetzt um die sogen. seitlichen...

  • Düsseldorf
  • 08.07.21
  • 18
  • 5
Natur + Garten
Sommerblumengarten | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düseldorf
Frühlingsspaziergang im Nordpark

Der NordparkDer Park im Düsseldorfer Norden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ich stelle ihn hier immer wieder gerne vor. Er hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
  • 27
  • 7
Reisen + Entdecken
Schloß Gracht | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp: Burgen und Schlösser an der Erft
Bracht, Loersfeld und Konradsheim

Tagesausflüge in die Umgebung statt weiter Reisen sind auch in diesem Frühjahr wieder angesagt. Eine schöne Tagestour führte uns in den Rhein-Erft-Kreis, bekannt für seine zahlreichen Wasserburgen. Proviant mitnehmen und frische Luft genießen war die Devise. Schloss LoersfeldGemütlich oder stilvoll einkehren kann man Corona-bedingt leider nicht, auch nicht im Restaurant von Schloss Loersfeld in Kerpen, wo man sich schon mal einen Michelin-Stern erkocht hatte, den die Küchenchefin aber aufgab,...

  • Düsseldorf
  • 23.04.21
  • 18
  • 8
Politik

Tierschutz / FREIE WÄHLER
Ist OB Keller nun auch Oberbaummeister?

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat mitgeteilt, dass in der Pflanzsaison 2020/2021 fast 13.000 Bäume und Forstpflanzen gepflanzt worden sind bzw. werden. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Dann schauen wir doch mal genauer hin. Die Anzahl 12.926 klingt imposant. Sie setzt sich zusammen aus 1.063 Straßenbäumen, nämlich 791 Ersatzpflanzungen und 272 an neuen Baumstandorten. In Düsseldorfer Parks, Gartenanlagen und Friedhöfen wurden 363 Bäume...

  • Düsseldorf
  • 25.03.21
Natur + Garten
Die Gartenseite des Schlosses von Süden | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Der Schlosspark Neersen: Kunst und Natur im Einklang

Unser Sonntagsspaziergang führte uns nach Willich-Neersen. Auch ohne üppig blühende Rosen und Hortensien ist das Schloss Neersen mit seinem weitläufigen englischen Landschaftspark ein schönes Ziel. Hier kommen Naturliebhaber und Kunstinteressierte auf ihre Kosten. Das SchlossDie ursprüngliche mittelalterliche Wasserburg baute Adrian de Virmond im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage mit vier Ecktürmen um. Ihre Struktur ist trotz etlicher Veränderungen  noch zu erkennen....

  • Düsseldorf
  • 10.03.21
  • 16
  • 4
Reisen + Entdecken
Westflügel der Vorburg | Foto: (©) Margot Klütsch
23 Bilder

Ausflugstipp: ein Märchenschloss
Schloss Wickrath im Winter

Februar 2021 - ein WintermärchenDer Februar brachte uns eine Woche Dauerschnee, teilweise mit Sonnenschein. Ich war häufig in der unmittelbaren und näheren Umgebung unterwegs und habe viele Eindrücke gesammelt. Ich werde in einigen Fotostrecken darüber berichten. Der Park von Schloss WickrathDer Park lockt mit wunderbaren Spiegelungen, lohnt aber auch im Winter einen Besuch, wenn die Gewässer zugefroren sind. In den von der Niers gespeisten Weihern und Kanälen liegen zwei Inseln. Sie sind...

  • Düsseldorf
  • 15.02.21
  • 12
  • 3
Kultur
Eingangsseite von Schloss Morsbroich.
26 Bilder

Ausflugstipp
Schloss und Museum Morsbroich in Leverkusen

Mehr als Fußball und ChemieHier dürfen Springbrunnen betreten und Bäume in Ruhe alt werden! In Leverkusen gibt es mehr als Fussball, Chemie und eine marode Autobahnbrücke. Im Stadtteil Alkenrath liegt Schloss Morsbroich. In dem Wasserschloss aus dem 18. Jahrhundert mit dem angrenzenden Park ist seit 1951 das Museum für zeitgenössische Kunst untergebracht, das sich seit seiner Gründung einen Ruf weit über Leverkusen hinaus gemacht hat. Der begehbare Springbrunnen Die Attraktion gleich hinter dem...

  • Düsseldorf
  • 05.08.20
  • 11
  • 7
Natur + Garten
18 Bilder

Tapetenwechsel XI: Unterwegs in Düsseldorf
Freude und Zuversicht: Der Park von Schloss Heltorf ist geöffnet!

Es gibt auch positive Nachrichten in dieser Zeit: Um Freude und Zuversicht zu verbreiten, hat Wilhelm Graf von Spee den wunderbaren Schlosspark Heltorf in Düsseldorf-Angermund ab sofort täglich für die Besucher geöffnet. Und auf den Eintritt (sonst drei EURO) wird verzichtet. Der Park Also machten wir einen Ausflug in den Schlosspark Heltorf, denn er ist zur Zeit besonders attraktiv: Die Rhododendronblüte in allen erdenklichen Farben hat begonnen. Auch mehrere hundert, teils exotische Baumarten...

  • Düsseldorf
  • 27.04.20
  • 16
  • 4
Kultur
Mitten im See: Joachim Conrad: Wachstum
17 Bilder

Tapetenwechsel IX - Über die Felder zur Kunst
Rund um den Rathauspark Kaarst

Das kulturelle Leben ist heruntergefahren, die Ausstellungshäuser geschlossen. Trotz  Internet-Auftritten von Museen schlägt jetzt die Stunde der Kunst vor Ort im öffentlichen Raum, vielleicht nicht so spektakulär, aber live und zum Anfassen. Ein schöner Weg über die Felder führte mich zur Kunst in Kaarst. Eine neue Stadt und ein neues Zentrum Kaarst ist überregional nicht unbedingt bekannt für seine kulturellen Aktivitäten, sondern eher im Gespräch für Staus am gleichnamigen Autobahnkreuz und...

  • Düsseldorf
  • 21.04.20
  • 12
  • 3
Natur + Garten
21 Bilder

Tapetenwechsel II
Frühling im Park von Schloss Dyck

Soziales und kulturelles Leben findet in diesen Tagen kaum mehr statt. Deshalb tut ein Tapetenwechsel gut. Also raus in die Natur, Abstand halten und das Wetter genießen - wie im Park von Schloss Dyck, einem der schönsten Wasserschlösser im Rheinland. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das...

  • Düsseldorf
  • 21.03.20
  • 20
  • 5
Natur + Garten
Schon ein Klassiker: Die Kö-Bogen-Bauten von Daniel Libeskind (2013) mit dem Kö-Graben von Westen.
21 Bilder

Ausflugstipp
Goldener Herbstspaziergang in Düsseldorf: Vom Kö-Bogen in den Hofgarten

Golden hat sich der Oktober verabschiedet - Zeit für einen Spaziergang durch den Düsseldorfer Hofgarten. Die letzten Sommerblumen strahlen im Sonnenlicht, aber der Herbst lässt sich nicht aufhalten. Die schöne Parkanlage mitten in Düsseldorf lockt nicht nur mit Gewässern und Bäumen, sondern auch mit Kunstwerken und Denkmälern, die etwas über die Stadt und ihre Geschichte erzählen. Ich habe ein paar Impressionen mitgebracht und würde mich freuen, wenn Ihr mich auf meinem Spaziergang begleitet....

  • Düsseldorf
  • 01.11.19
  • 18
  • 4
Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.