Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Kultur
Foto: Hanne Krüger, Herne
2 Bilder

Bäume und andere Wesen
Ausstellung im Schollbrockhaus, Herne

Bäume und andere Wesen Die Ausstellung der Herner Künstlerin Hanne Krüger mit Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern im Schollbrockhaus. Öffnungszeiten der Ausstellung  25.2. bis 10.3.24 Montag bis Samstag 15 bis 18 Uhr  Sonntags 11 bis 18 Uhr  Galerie Schollbrockhaus Karl-Brandt-Weg 1 44629 Herne (Am Schloss Strünkede) Wenn Hanne Krüger sich an die Staffelei begibt, explodieren die Farben. In dieser Ausstellung wachsen Bäume auf ihren Leinwänden, die zusammen einen ganzen Kunstwald bilden. Mit...

  • Herne
  • 06.02.24
  • 1
  • 2
Politik

Aufenthaltsqualität
Grün und Schatten für den Bahnhofsvorplatz

Wir nehmen die Aufenthaltsqualität auf dem Bahnhofsvorplatz ins Auge. Durch den Einfluss des Klimawandels werden unsere Sommer immer heißer. Insbesondere Kinder und ältere Mitmenschen leiden besonders unter den Veränderungen. Der Platz vor dem Stadtbahnhof ist derzeit weitgehend frei von schattenspendenden Bäumen. Daher soll die Verwaltung prüfen, über dem Kinderspielbereich ein Sonnensegel aufzuhängen. Außerdem sollen die vorhandenen Sitzbänke beschattet werden. Hier stellen wir uns eine...

  • Iserlohn
  • 22.06.23
Politik

Klimaschutz zum anfassen
Ein Baum für jeden Bochumer Haushalt

Die Menschen in Bochum wünschen sich mehr Flora in der Stadt. Mit dem Antrag der Bündnis Deutschland Ratsfraktion Bochum soll dies geschehen, denn jeder Haushalt in Bochum soll die Möglichkeit bekommen, einen Baum zu pflanzen und sich fortdauernd um diesen zu kümmern. „Mittlerweile wird oftmals angeboten, einen Baum als CO2-Ausgeich bei Onlinegeschäften, Flugbuchungen oder Ähnlichem zu spenden, allerdings fehlt einerseits die Gewissheit, dass der Ausgleich wirklich stattfindet und andererseits...

  • Bochum
  • 20.04.23
  • 3
Ratgeber

Kultur in Witten
Feste feiern auf dem Karl-Marx-Platz - Die letzte Sause vor der Umgestaltung

Auch wenn er bisher eher als „Parkplatz mit Hundeklo“ galt, hatte der Karl-Marx-Platz in den vergangenen zehn Jahren auch mindestens eine schöne Aufgabe pro Jahr: Er war Veranstaltungsort für ein Nachbarschaftsfest. Nach Corona-Pause wird in diesem Jahr endlich wieder gefeiert, und das gemeinsame Fest am Samstag, 20. August, von 15 bis 18 Uhr, wird dann auch ein ganz Besonderes. Denn es ist die letzte Sause auf dem Karl-Marx-Platz, wie man ihn heute kennt.  Der Verschönerungsverein...

  • Witten
  • 19.08.22
Vereine + Ehrenamt
Mit 1 Euro am Tag kann der Dortmunder Verein ein Kind in Nepal vor Hunger und Mangelernährung retten. In der Armenküche des Dortmunder Vereins werden Bedürftige versorgt. Babys und Kleinkinder werden zusätzlich mit Letho Brei als Aufbaumahlzeit aufgepäppelt, er kostet 16 Cent pro Tag.  | Foto: Heiko Grosspietsch
7 Bilder

Dortmunder helfen in Nepal nach dem Erdbeben beim Wiederaufbau: Projekte bauen Häuser wieder auf, züchten Gemüse gegen den Hunger und pflanzen Bäume
Verein versorgt Kinder mit dem Nötigsten

Tausende Tote beklagte Nepal, als vor sechs Jahren ein gewaltiges Erdbeben die Einwohner des Kathmandu-Tals unter einer Lawine aus einstürzenden Häusern und Geröll begrub. Weder nach der Naturkatastrophe, noch heute ließen Dortmunder die Nepalesen allein. Denn schon 1992 hatte die Dortmunderin Marianne Grosspietsch ein festes Band der Hilfe zwischen Dortmund und Kathmandu geknüpft. Sie ist Vorsitzende des Vereins Shanti Leprahilfe Dortmund. Der betreute auch direkt nach der verheerenden...

  • Dortmund-City
  • 28.04.21
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Wanne-Eickel
  • 13.10.20
Politik

Zeche Blumenthal ist ein Naturjuwel für Wanne-Eickel !
Herne: Ein Stadtwald oder noch ein Technologiezentrum?

Einst wurde das Ruhrgebiet geprägt von Zechen, Kokereien, Hochöfen und Stahlwerken. Das ist längst Geschichte. Geblieben sind viele alte Industriebrachen, um deren Zukunft immer wieder gestritten wird. Eine dieser Industriebrachen liegt in Herne–Wanne–Eickel... : siehe & höre RuhrpottPodcast v. J. Klute RuhrpottPodcast https://ruhrpott-podcast.de/herne-ein-stadtwald-oder-noch-ein-technologiezentrum/?fbclid=IwAR0Sy5ZVCBIBxKSzeFL2LJ7O5pA-_RL1qo8sOuMT0Hw6bwl3zYqO4AQUn6M Diskutieren Sie mit uns...

  • Herne
  • 13.10.20
Natur + Garten
Timm Sterbenk reicht Ingo Arntzen einen Nistkasten an. Im Hintergrund Frank Kleypaß (rechts) und Willy van Rijn. | Foto: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner - Eltener Firma Sterbenk half
48 Nistkästen aufgehängt

Noch ist es ruhig auf dem Eltenberg, nur das Zwitschern der Vögel ist zu hören. Doch schon Ende Juni werden hier 155 Kinder ihre Zelte für eine Woche im AWO-Ferienlager aufschlagen. Damit ihnen der Eichenprozessionsspinner keinen Strich durch die Rechnung macht, haben Mitarbeiter der Firma Sterbenk jetzt 48 selbst gebaute Nistkästen aufgehängt. Im vergangenen Jahr hatte Janine Könighaus bezüglich des Eichenprozessionsspinners Alarm geschlagen. Zu viele Nester hatten sich an den Bäumen einen...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.02.20
  • 1
  • 1
Politik

Bürgerbeteiligung: Abholzung des Waldes Hattingen Welper Bergstraße/Blankensteinerstr.
Termine: "Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner" - Eure Chance! Rettet eure Umwelt!

Einladung zur öffentlichen Ratssitzung der Stadt Hattingen am Di, 26.11. 15 Uhr und Di, 03.12.19 15 Uhr Die Stadt Hattingen möchte über 4000qm Wald abholzen, um diese Fläche zu versiegeln und zu bebauen. In der gleichen Sitzung wird das Klimaschutzkonzept besprochen, in dem z.B. 100.000 Euro für neue Baumpflanzungen ausgegeben werden sollen, obwohl man die Bäume einfach stehen lassen könnte und bestehenden Lebensraum für Flora und Fauna erhält. Wir Bürger dürfen uns nun an den Entscheidungen...

  • Hattingen
  • 24.11.19
  • 2
Natur + Garten
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen für die Bäume in Emmerich Paten, die sich um die Bäume kümmern. Foto: Jörg Terbrüggen

Patenschaft für einen Baum übernehmen
Schüler der Emmericher Gesamtschule suchen Baumpaten

Es gibt nicht nur die Friday for Future-Bewegung, in der sich Schüler für das Klima einsetzen. Auch an der Emmericher Gesamtschule macht man sich so seine Gedanken, wie es mit der Natur weitergehen könnte. Hier hat man sogar schon etwas Konkretes in Angriff genommen. Die Schülerfirma "Keimzelle" sucht Baumpaten, die einen Baum pflegen wollen. Im Unterricht sind die Jungen und Mädchen der Klasse 6b auf die Klimaveränderung gekommen. Den Schülern wurde schnell bewusst, wie wichtig Bäume für die...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.07.19
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Grüne spenden Obstbäume

Im vergangenen Herbst hatten die Velberter Grünen alle Kindertagesstätten aufgerufen, sich um eine Obstbaumspende zu bewerben. Das Bild, mit dem sich die Kita Sonnenblume bewarb, gefiel der Jury am besten (unten rechts). Jetzt wurde im Freigelände an der Neptunstraße neben einem Kirschbäumchen ein kleiner Apfelbaum gepflanzt. Ab sofort verfolgen die Kinder aufmerksam, wie die Bäume blühen und möglichst viele Früchte bringen.

  • Velbert
  • 04.04.17
Natur + Garten
Auf der Baum-Suche hilft Dieter Schönebeck vom BVV Daniela und Thorsten Reimertz mit Tochter Hedwig. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Pflanzaktion sorgt für Nachwuchs auf Schönebecker Streuobstwiese

Einen Hausstand gründen, Kinder erziehen – das hat das Ehepaar Dietrich und Dorothea Ermert erfolgreich hinter sich gebracht. Jetzt galt es noch, einen Baum zu pflanzen. Und da beide die Idee, dass es für jedes ihrer zehn Enkelkinder einen geben sollte. „Wir sind vor 31 Jahren nach Schönebeck gezogen und beim Spazierengehen führt uns unser Weg auch immer hier an der Streuobstwiese vorbei“, erzählt Dietrich Ermert. Bereits vor 15 Jahren wurden auf der Wiese neben dem Spielplatz an der Heißener...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
Politik
49 Bilder

Offener Brief, Betreff: Widerspruch, Ratssitzung vom 22.09.2015 Punkt 14 – 15/113

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, in der Diskussion über die Kanalerneuerung nach ABK: Hertener Straße, einschl. Straßenvollausbau Mühlenkampstraße I. BA - Bauabschluss Vollausbau/KGA lege ich Widerspruch gegen das Abstimmungsverfahren ein. Ich bitte Sie, Herr Bürgermeister, den Ratsbeschluss vom 22.09.2015 zu beanstanden und in der nächsten Ratssitzung neu abstimmen zu lassen. Begründung: Da ich explizit in der o.g. Ratssitzung angekündigt habe, dass ich aufgrund der erheblichen Mängel die in...

  • Herten
  • 26.09.15
  • 7
  • 7
Überregionales
Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus (hinten in der Mitte) und das Team des Heiligenhauser Weihnachtsmarktes bedankten sich mit Gutscheinen bei den Kindern, die die Bäume schmückten.

Kleine Künstler sorgten für doppelte Weihnachtsfreude

Dass der Rathausplatz beim Heiligenhauser Weihnachtsmarkt 2014 so stimmungsvoll geschmückt war, verdanken die zahlreichen Besucher unter anderem vielen Kindern der Stadt. Denn im Rahmen einer großen Aktion des Kulturbüros wurden insgesamt 18 Tannen auf dem Platz durch Heiligenhauser Einrichtungen geschmückt. Nun bedankte sich Bürgermeister Dr. Jan Heinisch gemeinsam mit dem Organisationsteam des Heiligenhauser Weihnachtsmarktes für diesen tollen Einsatz: „Der Platz sah wirklich schön...

  • Heiligenhaus
  • 15.02.15
Natur + Garten
Leon hat sich seine eigene Schaufel mitgebracht.

Süße Kirschen für Enkel und Umwelt

Andreas Smuda wollte seinen Enkeln ein bleibendes Geschenk machen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Zwei Bäume wurden nun im Landschaftsschutzgebiet Ostbachtal gepflanzt. Schon etwas überrascht war Martin Pawlicki vom Umweltamt, als Andreas Smuda ihm seine Bitte vortrug. Der Großvater suchte ein besonderes Geschenk für seine beiden Enkel, an dem sie sich auch noch in vielen Jahren erfreuen können. Pawlicki war um einen Rat nicht verlegen. Seit Montag wachsen nun zwei Kirschbäume auf...

  • Herne
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.