Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Foto Pixa.
5 Bilder

Abwehrkräfte stärken 👍
Die Natur verleiht Flügel

Bin ich nicht am Meer treibt es mich in Wald und Flur.  Bewegung in der Natur und eine natürliche Umgebung tun mir nicht nur gut, es verleiht auch Flügel um es mit Worten einer bekannten Werbung zu sagen.Es heißt das der Aufenthalt in der Natur beruhigt, den eigenen Körper mit Freundlichkeit, Nachsicht und Fürsorge zu betrachten. Da ist was dran denke ich: nach Spaziergängen in der freien Natur fühle ich mich wohler nicht so selbstkritisch. Das Gefühl des weniger Alt seins ist plötzlich da und...

  • Bochum
  • 17.01.25
  • 11
  • 3
Reisen + Entdecken
Der Stiftsplatz mit Gimbornhaus (1703) in der Mitte und Marienkrankenhaus rechts (1949, H. Hentrich) | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kaiserswerth bei kaltem Kaiserwetter
Düsseldorf entdecken

Bei klarem kaltem Wetter zog es mich gestern aufs Fahrrad und über die Flughafenbrücke nach Kaiserswerth, seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf. Der Ort hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Kaiserswerth war bereits 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel (Werth"), die im 11./12. Jahrhundert versandete. Die Kaiserpfalz Die imposanten Burgruinen am Rhein sind die Überreste des Neubaus unter Kaiser...

  • Düsseldorf
  • 14.01.25
  • 15
  • 7
Kultur
Wechselnde Wolkenspiele am See | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Vom Baggersee zum Kunstpfad
Ein Spaziergang am Latumer See in Meerbusch

Natur, Kunst und Kultur: Rund um den Latumer See Aus dem ehemaligen Baggersee im Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum entstand nach dem Ende der Auskiesung in den 1980er Jahren ein attraktives Naherholungsgebiet. Rund um den künstlich angelegten See führt ein etwa 1,5 km langer Spazierweg am Ufer entlang. Der Anglerverein Fischerei-Sportverein Lank 1934 e.V. bewirtschaftet den südlichen Teil des Sees, in dem sich viele Fischarten, Enten und Wasservögel angesiedelt haben. Latumer Kunstpfad 2018...

  • Düsseldorf
  • 05.01.25
  • 13
  • 6
Reisen + Entdecken
Es weihnachtet am Kaiser-Wihelm-Ring!  | Foto: ©Margot Klütsch
23 Bilder

Stippvisite in Düsseldorf-Oberkassel
Schöne vorweihnachtliche Impressionen

Wo es schön, grün und teuer ist... Ein Arztbesuch führte mich mal wieder nach Düsseldorf-Oberkassel. Als das Wetter auflockerte, machte ich eine kleine Runde rund um den Kaiser-Wilhelm-Ring mit seinen prächtigen Gründerzeit-Fassaden. Hier lässt es sich wunderbar wohnen, ein Katzensprung über die Brücke ins Zentrum, die Rheinwiesen vor der Tür und den Blick auf den Rhein und die Altstadt inclusive. Im linksrheinischen Oberkassel überstanden ganze Straßenzüge den Zweiten Weltkrieg. Viele Gebäude...

  • Düsseldorf
  • 01.12.24
  • 11
  • 3
Natur + Garten
Im Rathauspark von Osterath | Foto: © Margot Klütsch
20 Bilder

Oktober 2024 - Goldene Zeiten
Eine Fahrradtour von Park zu Park

Noch mehr BLATTGOLD: Das traumhafte Herbstwetter in den letzten Tagen animierte zu einer Fahrradtour in die Umgebung. Rathauspark Osterath Das erste Ziel war der Park am ehemaligen Rathaus in unserem Ortsteil Meerbusch-Osterath. Die attraktive Anlage mit Teich, Pavillon und Spielplatz lohnt zu jeder Jahreszeit einen Besuch und bietet immer wieder schöne Fotomotive. Stadtpark und Skulpturensee in Kaarst Weiter ging es durch Felder zur Nachbarstadt Kaarst. In den 1990er Jahren entstand hier das...

  • Düsseldorf
  • 24.10.24
  • 20
  • 7
Natur + Garten
51 Bilder

Herbst
Kein Indian Summer in Kanada; dafür German Autumn in Essen!

Mit einer Fläche von 9,98 Millionen km² ist Kanada nach Russland das zweitgrößte Land der Welt. Kanada ist etwa 28 Mal so groß wie Deutschland. Davon bestehen etwa 10 % aus Gewässern, wozu auch die "Great Lakes" gehören, eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwasserseen im Süden Ontarios. Vor 14 Tagen war in der Region weit und breit nichts vom Indian Summer zu sehen. Da bieten die Bäume im verträumten Grugapark in Essen schon eine ganz andere Atmosphäre.

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.24
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
16 Bilder

Botanischer Garten und Schönwasserpark in Krefeld
Herbstliche Blütenträume

Er ist zwar schon Oktober, aber der Sommer gibt noch mal alles, wie ein Besuch im Botanischen Garten in Krefeld zeigt... Haus Schönwasser Vor dem Eingang zum Botanischen Gartens in Krefeld-Bockum steht das leuchtend gelbe Haus Schönwasser. Das klassizistische Gebäude entstand um 1845 als Landhaus eines Krefelder Textilfabrikanten. Anfang des 20. Jahrhunderts war das Haus ein beliebtes Ausflugslokal. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Anwesen. Später wurde es mit Landesmitteln saniert und...

  • Düsseldorf
  • 12.10.24
  • 16
  • 6
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
20 Bilder

Goldener Oktober in Wort und Bild
Bunte Herbstimpressionen

An regnerischen Oktobertagen werden Erinnerungen an schöne Herbstspaziergänge wach. In den kommenden Tagen können wir hoffentlich wieder den Herbst von seiner schönsten Seite genießen. Hier zur Einstimmung ein paar Eindrücke aus der näheren und weiteren Umgebung und dazu ein Herbst-Gedicht (1852) von Friedrich Hebbel: Herbstbild Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum. Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönstem Früchte...

  • Düsseldorf
  • 02.10.24
  • 20
  • 9
Reisen + Entdecken
Über die Grenzen hinaus - Beyond Boundaries: Fantastische Lichtspiele an der Fassade des Hochschlosses. | Foto: ©Margot Klütsch
29 Bilder

Lichtkunst ohne Grenzen
Das Lichtfestival Schloss Dyck

Das Lichtfestival Auch in diesem September begeistert das Lichtfestival Schloss Dyck wieder die Besucher. An fünfzehn Spielorten erscheinen das Schloss und der Park in magischer Beleuchtung. Bäume und Gebäude erwachen zu geheimnisvollem Leben.  Klänge, Videos und Installationen lassen die Besucher staunen und träumen - eine Magical Mystery Tour der besonderen Art. Hier ein paar besonders schöne Beispiele: Hoikari non Teien Hensokyoku (Ruud Linskes, NED) Der Asia-Garten von Schloss Dyck wird in...

  • Düsseldorf
  • 15.09.24
  • 12
  • 5
Natur + Garten
Blick von Nordosten auf die Klostergebäude | Foto: ©Margot Klütsch
22 Bilder

Ausflugstipp
Eine Oase der Entspannung: Das Nikolauskloster in Jüchen

Ungleiche Geschwister Sie liegen nur mehrere hundert Meter voneinander entfernt und haben eine lange gemeinsame Geschichte: Das beeindruckende Schloss Dyck mit seinem prächtigen Park (mehr dazu HIER) und die kleinere bescheidene Schwester, das Nikolauskloster in Jüchen. Beide haben ihren speziellen Reiz und lohnen einen Besuch. Das Nikolauskloster und die Fürstenfamilie Im frühen Mittelalter gab es wohl schon an dieser Stelle eine Einsiedelei, bevor sich 1401 Franziskaner hier niederließen. Im...

  • Düsseldorf
  • 04.06.24
  • 22
  • 9
Natur + Garten
Der strenge Wassergarten wurde bereits 1937 angelegt. | Foto: ©Margot Klütsch
28 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Eine bunte Mischung: Der Nordpark im Mai

Der Nordpark Der Park im Düsseldorfer Norden mit einer Fläche von ca. 36 ha gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Hier gibt es eine bunte Mischung aus Natur und Kunst. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit, deshalb stelle ich ihn hier immer wieder gerne vor. Beliebt für Selfies sind der Japanische Garten, die Blumenbeete am Sommerblumengarten, der große Blumenring, der Springbrunnen am Fontänenplatz und die Wasserachse. Der Park entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk",...

  • Düsseldorf
  • 05.05.24
  • 12
  • 5
Natur + Garten
8 Bilder

Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!

Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum im Grugapark schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Bäume
Der Eschenahorn im Grugapark

Im März läuten die filigrane Hängeblüten des Eschenahorns den Frühling ein. Der Ursprung des Eschenahorns (Acer negundo) liegt in den Feuchtgebieten und Auenwäldern im östlichen Nordamerika. Bereits im 17. Jahrhundert wurden due ersten Bäume als Garten- und Parkbaum in Europa eingeführt. Mit seiner ausladenden Krone und majestätischen Gestalt ist Eschenahorn als reine Art für normale Hausgärten zu groß, wie man hier an den Fotos schon sehen kann. Einige Exemplare erreichen eine Wuchshöhe von 20...

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Hanne Krüger, Herne
2 Bilder

Bäume und andere Wesen
Ausstellung im Schollbrockhaus, Herne

Bäume und andere Wesen Die Ausstellung der Herner Künstlerin Hanne Krüger mit Gastkünstlerinnen und Gastkünstlern im Schollbrockhaus. Öffnungszeiten der Ausstellung  25.2. bis 10.3.24 Montag bis Samstag 15 bis 18 Uhr  Sonntags 11 bis 18 Uhr  Galerie Schollbrockhaus Karl-Brandt-Weg 1 44629 Herne (Am Schloss Strünkede) Wenn Hanne Krüger sich an die Staffelei begibt, explodieren die Farben. In dieser Ausstellung wachsen Bäume auf ihren Leinwänden, die zusammen einen ganzen Kunstwald bilden. Mit...

  • Herne
  • 06.02.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Hochschloss | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Ein Wintertraum
Schloss Dyck im Schnee

Ein Wintertraum Endlich Schnee und Wintersonne und ein Wetter zum Genießen - wie im Park von Schloss Dyck, einem der schönsten Wasserschlösser im Rheinland. Schloss und Park wurden 1999 durch eine Stiftung zu einem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur. Das Schloss ist seit mehr als 900 Jahren im Besitz der Fürsten zu Salm-Reifferscheidt-Dyck. Mitte des 17. Jahrhunderts ließ die Familie das ursprüngliche mittelalterliche Wasserschloss zu einer repräsentativen barocken Vierflügelanlage...

  • Düsseldorf
  • 20.01.24
  • 14
  • 7
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
8 Bilder

Hochwasser in Düsseldorf
Wechselvoll verabschiedet sich das Jahr

Hochwasser auf den Rheinwiesen, Wind und Wolkenspiele, aufbrechende Sonne und Spiegelungen, Bäume im Wasser, nasse Füße und steigende Drachen vor der Kulisse der Rheinkniebrücke: Ein in jeder Hinsicht ziemlich wechselvolles Jahr verabschiedet sich. Von einem Spaziergang am Jahresende habe ich ein paar fotografische Impressionen mitgebracht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich begleitet und wünsche allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2024.

  • Düsseldorf
  • 31.12.23
  • 12
  • 4
Natur + Garten
8 Bilder

Der Schlosspark Benrath
Heute einmal nur in Grün

Die meisten Menschen kennen die Hauptwege des Schlossparks Benrath. Ein wenig abseits hat man allerdings das Gefühl, man wandert durch einen Wald. Ich liebe die frühen Morgenstunden dort, wenn die Sonne durch die Bäume auf die Wiesen und Wege fällt. Die Ruhe dort, meist nur unterbrochen von Vogelgezwitschern, schenkt mir einen inneren Frieden und Ausgeglichenheit.

  • Düsseldorf
  • 11.08.23
  • 15
  • 5
Natur + Garten
10 Bilder

Etwas für die Seele…
Wenn die Sonne untergeht - Impressionen am Abendhimmel in Düsseldorf-Gerresheim

Wenn die Sonne untergeht Wenn die Sonne untergeht malt sie schöne Bilder! Taucht den Abendhimmel in ein ganz besonderes Licht das ändert seine Farben oft und es scheint uns dann viel wilder! Dieses Schauspiel währt nur kurze Zeit  und dann steht der Mond bereit! Der leuchtet dir in dunkler Nacht bis du am Morgen dann erwacht! Geträumt hast du voll Wonne - ich glaube es - von der schönen Abendsonne! Bruni Rentzing - 11.04.2023

  • Düsseldorf
  • 11.04.23
  • 8
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
14 Bilder

Ausflugstipp
Blaue Winter-Impressionen

In diesen Tagen zeigt sich der Winter endlich von seiner besten Seite. Ein Hoch beschert uns klares kaltes Wetter mit Sonne und blauem Himmel. Also rauf aufs Radl, um mal wieder die Umgebung zu erkunden.  Die Attraktion im Stadtpark von Willich, der heute Konrad-Adenauer-Park heißt, ist ein großer Teich mit Springbrunnen. Hier spiegeln sich nicht nur Schwäne, sondern auch das asiatische Restaurant am Ufer. In der Grünanlage sind noch Denkmäler vom ehemaligen Friedhof (1826) zu finden, auf...

  • Düsseldorf
  • 09.02.23
  • 23
  • 7
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Ausflugstipp
Im EKO-Tempelgarten in Düsseldorf - winterliche Impressionen

Der Tempelgarten und das EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf-Niederkassel sind auch im Winter ein Erlebnis. Zur Anlage gehören neben dem buddhistischen Tempel das rituelle Reinigungsbecken, der Glockenturm, Steinlaternen, ein Pavillon mit der Statue des Prinzen Shotoku und die Totengedenkstätte. Ich habe zuletzt ein kurzes Sonnenfenster im nassgrauen Wetter für eine Radtour genutzt und einige Bilder mitgebracht. Das Tor Durch das hölzerne Bergtor betritt man eine andere Welt. Der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.23
  • 12
  • 4
Natur + Garten
Foto: ©Margot Klütsch
7 Bilder

Sonne und Frost
Ein kleiner Wintertraum

Sonne und Frost sind ein unschlagbares Duo. Als ich heute unterwegs war, habe ich nach den vergangenen Regentagen die Stimmung besonders genossen und  einige Fotos gemacht. Dass dabei  auch die Hände frostig wurden, habe ich gern ein Kauf genommen. Ich wünsche viel Freue an meinen Impressionen.

  • Düsseldorf
  • 18.01.23
  • 16
  • 8
Reisen + Entdecken
"Schwerter zu Pflugscharen": Die Raketenstation wurde zum Kulturraum. | Foto: ©Margot Klütsch
19 Bilder

"Schwerter zu Pflugscharen"
Natur und Kultur auf der Raketenstation Hombroich

Vom Kalten Krieg zum Kulturraum: Auf der ehemaligen Raketenstation der NATO in Hombroich begann 1990 eine neue Ära. Nach dem Abzug der Pershing-Raketen wurde das Gelände zu einem Ort der Entspannung - in jeder Hinsicht. Jetzt sind in diesem speziellen Ambiente Künstler und Wissenschaftler zu Hause. Es gibt ein Haus für Musiker, Archive und Ausstellungsmöglichkeiten. Die derzeitige politischen Lage macht bewusst, dass diese Entwicklung keineswegs selbstverständlich war.  Seit Jahren setzen im...

  • Düsseldorf
  • 11.01.23
  • 17
  • 5
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstspaziergang
Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.