Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten

Gallen der Eichengallwespe
Die Kugeln an den Eichenblättern - Erklärung

Die Kugeln an den Eichenblättern  Der eine oder andere aufmerksamen Spaziergänger der im Moment durch das fallende Herbstlaub wandert, dem mag sie vielleicht schon aufgefallen sein, die Galle. In diesem Fall, die Galle der Eichengallwespe.  Einen Bericht habe ich bereits dazu geschrieben, jedoch finde ich es immer wieder spannend, was sich die Natur einfallen lässt und so möchte noch einmal darauf aufmerksam machen. Damals sind wir durch ein interessantes Video von Chris Kaula darauf gestoßen....

  • Lünen
  • 17.11.24
  • 12
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

... Natur erhalten ,bringt uns Allen was ...

Ich weiß ja nicht ,wie es Euch und Anderen geht,aber mir tut es jedesmal weh wenn ich sehe ,dass wieder irgenwo ein Baum gefällt wurde oder Sträucher der Säge zum Opfer fallen. Jedesmal wenn ich durch den Schwansbeller Wald fahre und den großen gefällten Baum liegen sehe,obwohl jetzt liegt nur noch der Stamm, muss ich an ein Gedicht denken, welches ich 2016 geschrieben habe. Hoffnungslos still und star in Eis und Schnee,steht im Wald ein scheues Reh,hastig zupft es hier und da nur ein Zweiglein...

  • Lünen
  • 27.03.24
  • 4
  • 5
Fotografie
Uralte Riesen und ihr Blätterdach - Buchenwald #Ricoh GR
27 Bilder

Die Hosentaschenknipse
Naturfotografie mit der Kompaktkamera

Naturfotografie mit der Kompaktkamera genau das wollte ich mal vor einiger Zeit probieren und dazu bin ich meiner kleinen Hosentaschen Knipse losgezogen. Heute war mal eine passende Gelegenheit um dies hochzuladen. Wie ich das schon häufiger geplant hatte, sollte es im Nachgang keine große Bildbearbeitung oder ähnliches mehr geben, was natürlich mit den Bilddaten der kleinen Dinger auch möglich wäre. Also bereits in der Kamera einige Werte eingestellt und alles was jetzt hier zu sehen ist, dass...

  • Lünen
  • 29.08.23
  • 19
  • 5
Natur + Garten
9 Bilder

... Kontraste ...
... Schwarz durch Frost trifft auf Farbe ...

...gute Vorsätze soll man ja umsetzen, hat bei mir zwar bisher nie so wirklich geklappt ,aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Einer meiner Vorsätze für dieses Jahr lautet mehr Bewegung an der frischen Luft, so habe ich heute Morgen die freie Zeit und das schöne Wetter genutzt um durch den Park zu spazieren. Schnell die Kamera unter den Arm geklemmt und los geht`s. Der Himmel war so blau und wirkte im Gegensatz der doch noch eher farblosen Pflanzenwelt richtig strahlend.  Leider hat der...

  • Lünen
  • 03.01.23
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Stadtgrün bittet um Hilfe
Bäume brauchen Wasser

Wärme und Trockenheit machen Bäumen zu schaffen: In den kommenden Tagen soll es in Lünen bis zu 30 Grad warm werden. Was viele Menschen freut, ist hingegen für viele Bäume eine Qual. Die Stadt Lünen bittet deshalb um Mithilfe bei der Bewässerung von städtischen Bäumen. "Auch in Lünen ist der Klimawandel spürbar angekommen. Die verheerenden Folgen der Dürrejahre 2018 bis 2020 sind bis heute in unseren heimischen Wäldern deutlich zu erkennen. Aber auch innerstädtische Straßen- und Parkbäume...

  • Lünen
  • 15.06.22
Blaulicht
Eine Birke fällte der Sturm an der Dorfstraße. | Foto: Magalski
2 Bilder

Sturm fällt Bäume und ein Dixi-Klo

Bäume, Äste und ein Dixi-Klo warf der Sturm zu Boden, bisher aber halten sich in Lünen, Selm und dem restlichen Kreis Unna die Schäden in Grenzen. In Nordrhein-Westfalen wütete das Sturmtief so stark, dass der Bahnverkehr zeitweise nicht mehr rollte, doch im Kreis Unna hatten die Menschen offensichtlich Glück. In Lünen musste die Feuerwehr bisher nur fünf Mal ausrücken, alles kleinere Einsätze. Die Mehrzahl der Einsätze konzentrierte sich auf Wethmar, hier stürzten in der Dorfstraße drei Bäume...

  • Lünen
  • 21.10.21
Natur + Garten
Tilda inmitten ihres kleinen Waldes. Die Bäume wurden im Anschluss an den Fototermin verladen und wachsen bald am neuen Standort. | Foto: Magalski
6 Bilder

Tilda kauft sich einen Wald

Tilda wünschte sich einen Wald und sie bekommt einen Wald! Dank vieler Spenden erfüllt sich für die Nachwuchs-Naturschützerin aus Selm ein Traum! Ein Wald im Sinne dieses Gesetzes ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche - so schreibt es die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und wer sollte es wissen, wenn nicht die Experten? Die Wiese neben Tildas Zuhause in Selm ist in Zukunft also keine Wiese mehr, sondern ein Wald. Kein Wald im üblichen Sinne vielleicht, aber was stört das schon eine...

  • Lünen
  • 07.05.21
Natur + Garten
Tilda will Bäume kaufen und pflanzen - am besten sooooo viele wie in einem Wald! | Foto: Magalski
5 Bilder

Tilda sammelt Geld für den Baum-Traum

Bäume machen die Luft und Sauerstoff! Tilda, fünf Jahre alt, verkündet diesen Satz mit Nachdruck und ernster Miene, schaut dann liebevoll auf die Mini-Mini-Eiche in ihrer Hand. Die Nachwuchs-Naturschützerin sammelt Geld, denn sie hat ein Ziel. Fernsehen ist manchmal besser als sein Ruf, zumindest im Fall von Tilda. Die Fünfjährige sieht dort einen Bericht, jemand sammelt Geld, kauft davon Bäume und pflanzt sie dann in die Natur. Tildas Entschluss steht danach schnell fest - "ich will Bäumchen...

  • Lünen
  • 29.04.21
  • 1
  • 2
Fotografie
Morgenglanz am Waldesrand
24 Bilder

Naturerlebnis Wald - Kraftort vor der Haustür
Ein kleiner Waldspaziergang - mit Wunden und Narben

Kraft tanken im Wald  Wälder sind für uns Menschen ja oft besondere Orte, in denen wir zur Ruhe kommen und Kraft tanken können. Das Rauschen der Bäume filtert die unschönen Alltagsgeräusche heraus, der weiche Boden dämpft unsere Schritte und schnell sind wir in dieser ganz eigenen Welt versunken.  Neben den oft Jahrzehnte oder Jahrhunderte alten Bäumen, seien es Eichen, Buchen oder andere Arten, sind wir oft ganz klein und unscheinbar. Oft frage ich mich dann, was wenn die Bäume von ihren...

  • Lünen
  • 05.03.21
  • 6
  • 2
Natur + Garten
Das Ausflugloch der Gemeinen Eichengallwespe
2 Bilder

Kleine Naturwunder
Die Eichengallen - Zuhause der Eichengallwespe

Youtube und Chris Kaula  vor einigen Tagen tauchte in meinem Feed ein Video des Naturfotografen und GDT Mitgliedes Chris Kaula auf. Besucher des GDT Festivals in Lünen, werden sicherlich bereits einige seiner wunderbaren Tieraufnahmen gesehen haben.  Er ist begeisterter Ornithologe, hat seinen Bachelor in Biologie abgeschlossen und ist auch MSc Zoologe. In diesem Video ging er in heimischer Umgebung auf die Suche nach Gallen. Gebe zu, ein Begriff der mir bis zu diesem Zeitpunkt so nicht bekannt...

  • Lünen
  • 06.12.20
  • 3
  • 4
Blaulicht
Sturmtief Kirsten zieht heute über den Kreis Unna. | Foto: Magalski / Themenbild

Sturm Kirsten fällt erste Bäume

Sturm Kirsten soll erst im Laufe der nächsten Stunden seinen Höhepunkt erreichen, doch schon jetzt ist nach ersten Einsätzen klar: Das Tief ist im Kreis Unna keine Luftnummer. Kirsten forderte die Feuerwehren bereits seit der Nacht. Wie Max Rolke, Pressesprecher des Kreises Unna berichtet, waren es bisher fünfzehn kleinere Sturm-Einsätze verteilt durch den Kreis. In Unna, Schwerte und Fröndenberg ebenso wie in Selm und Lünen. Die Feuerwehr Lünen rückte am Mittwoch seit sieben Uhr bereits vier...

  • Lünen
  • 26.08.20
Natur + Garten

Blitzbaum in Niederaden?
Nur abgestorben oder vom Blitz getroffen?

Blitzbaum? An der Brücke der A2 an der Grenze Horstmar/Niederaden, findet sich direkt an der Auffahrt dieser markante Baum. Schon länger frage ich mich, Blitzbaum, also vom Blitz getroffen und daher keine Rinde mehr oder einfach nur eine andere Art einer Baumerkrankung. In Bergregionen findet man diese Art von Bäumen, also was die Optik betrifft, sehr häufig. Meist stehen diese an einzeln oder an besonderen Stellen und sind so tatsächlich Opfer eines Blitzschlages. Durch die plötzliche extreme...

  • Lünen
  • 16.08.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Die Reste der Nester des Eichenprozessionsspinners heute
3 Bilder

Eichenprozessionsspinner Niederaden
Für dieses Jahr erledigt - sie werden wiederkommen

Eichenprozessionsspinner in Niederaden In einem früheren Beitrag habe ich bereits einmal davon berichtet und möchte nun nur noch ein kleines Update per Bild nachreichen. Damals waren die Nester des Eichenprozessionsspinners noch aktiv und es waren beide Bäume im mittleren Teil des Grünen Weges in Niederaden befallen. Nun findet man nur noch die Reste in den Bäumen, sollte aber trotzdem weiterhin vorsichtig sein. Der Befall wurde an die zuständigen Stellen gemeldet, was anschließend passierte...

  • Lünen
  • 16.08.20
Natur + Garten
4 Bilder

Tulpenbaum
Ein besonderer Anblick und ein seltener Baum

Der Tulpenbaum Wer hier in unserer Region und in unseren Breitengraden unterwegs ist, der begegnet ihm nicht sehr häufig. Beheimatet ist der Tulpenbaum eher im östlichen Nordamerika und dort wächst er in Tälern oder Flussauen. Ungefähr im 17. Jahrhundert wurde er dann nach England eingeführt und, man sagt so ca. 50 Jahre später, auch in Deutschland. Er gehört zur Familie der Magnoliengewächse und sein Holz findet auch in der Möbelherstellung Verwendung. In der Höhe bringt er es auf ca. 25-35m...

  • Lünen
  • 27.06.20
  • 9
  • 4
Natur + Garten
3 Bilder

Niederaden - Vorsicht im Grünen Weg
Verdacht auf Eichen-Prozessionsspinner direkt am Weg

Eichen-Prozessionsspinner Vorsicht ist derzeit in Lünen Niederaden am Grünen Weg nötig, denn dort besteht der Verdacht auf Eichen-Prozessionsspinner in den Bäumen am Weg. Betroffen sind vermutlich die beiden Bäume, die direkt am Weg, zwischen Pumpwerk und Lanstroperstr., einzeln rechts und links vom Weg stehen. Die Sichtung wurde bereits an das Grünflächenamt der Stadt Lünen, sowie an den Kreis Unna zur Prüfung und Kontrolle gemeldet. Informationen zum Eichen-Prozessionsspinner findet man unter...

  • Lünen
  • 31.05.20
  • 1
Fotografie
Fest verwurzelt seit Jahrzehnten
18 Bilder

Orte der Stille und gewachsene Riesen
Das Lüner Umland im (Tele-) Blick - Teil 2

Nachdem uns der erste Teil der kleinen fotografischen Reise über Langern zu den "knorrigen Alten" im Schlosspark von Cappenberg geführt hat, geht heute die Reise dort weiter.  Auch diese Bilder entstanden im Gegensatz zu meiner sonstigen Vorgehensweise eher mit dem Tele-Blick, als im Weitweitwinkel. Mit dem Teleobjektiv ist der Blick gleich ganz anders, die Perspektive verdichtet sich und der Hintergrund rückt näher an das eigentliche Motiv. So entsteht ein besonderer Blick auf das Motiv und...

  • Lünen
  • 07.03.20
  • 10
  • 1
Fotografie
Im Schatten der Riesen
9 Bilder

Von knorrigen Alten und verdichteten Perspektiven
Das Lüner Umland im (Tele-) Blick - Teil 1

Hin und wieder ist es Zeit seine gewohnten Pfade zu verlassen und mal etwas anders zu tun, als wie man es normalerweise anpackt. Oft sehe ich meine Welt, zumindest was die Kamera betrifft, eher weitwinklig. Also was lang näher, als einmal mit einem leichten Teleobjektiv auf die Suche nach Motiven zu gehen. Ein Teleobjektiv "verdichtet" die Perspektive und der Hintergrund rückt näher heran. Das eigentliche Motiv wird mehr in den Fokus gerückt und auch bei einer eher geschlossenen Blende, erzeugt...

  • Lünen
  • 03.03.20
  • 6
  • 1
Politik

Bürger sollten am 13. September abstimmen
Bündnis will Rodung des Kleinbecker Parks aufhalten

Dem Kleinbecker Park droht offenbar kurzfristig das Aus. Entsprechende Hinweise liegen dem Bündnis „Rettet den Kleinbecker Park“ vor. Damit in den nächsten Tagen nicht vorschnell Fakten geschaffen und Dutzende Bäume gefällt werden, ruft das Bündnis zu einer Denkpause auf: Die Bürgerinnen und Bürger sollen mit der Kommunalwahl am 13. September mit Ihrer Stimmabgabe oder durch eine separate freiwillige Befragung bzw. Abstimmung darüber entscheiden können, ob das historische Wäldchen gerodet oder...

  • Lünen
  • 15.02.20
Fotografie
Genau,  "Mein Lünen"... im Bild
9 Bilder

So nebenbei in Classic Chrome
Bilder aus Lünen

Es ist mal wieder an der Zeit eine kleine Serie aus Lünen zu zeigen.  Szenen, die mir einfach auf einem Weg durch die Stadt vor die Kamera purzelten, die ich in der Regel immer dabei habe. Ungeplant, ungestellt und in diesem Fall auch unbearbeitet. Unbearbeitet bedeutet in diesem Fall, direkt aus der Kamera, nur mit meiner Lieblingsfilmsimulation Classic Chrome. Alles in auf Kleinbild gerechneten ca. 35mm, da ich fast ausschließlich Festbrennweiten verwende. Viel Spaß beim Anschauen, am besten...

  • Lünen
  • 25.01.20
  • 8
  • 1
Reisen + Entdecken
21 Bilder

Lüdinghausen - Burg Vieschering
Ein Herbsttag in Lüdinghausen Teil 2

Der zweite Teil der kleinen Fototour durch Lüdinghausen, zeigt hauptsächlichen ein paar kleine Impressionen rund um die Burg Vischering. Diese ist eine von drei Burgen in dieser Region und beherbergt auch ein Museum. Zum Abschluss der Serie  dann noch ein neugieriger "Zaungast" und zwei "Supernasen" der Vergangenheit. Viel Spaß bei der Bilderreise und einen guten Start in die neue Woche.

  • Lünen
  • 11.11.19
  • 7
  • 2
Politik
Der Kleinbecker Park in Horstmar sollte gepflegt und nicht abgeholzt werden. Für den Erhalt des wertvollen Grünzugs setzt sich die GFL-Ratsfraktion ein - hier bei einem Besuch vor Ort.

Morgen Info-Stand vor Ort
GFL warnt: Vernichtung des Kleinbecker Parks droht

Die GFL-Fraktion spricht sich für den Erhalt und die Pflege des Kleinbecker Parks als wichtigen Grünzug im Herzen Horstmars aus. Einen entsprechenden Antrag stellt die Fraktion im Rat am 11. Juli. Außerdem will die GFL nicht hinnehmen, dass der Park schlecht geredet wird. Für Wohnbebauung ist andernorts ausreichend Platz. Dafür müssen nicht rund 100 Bäume gefällt werden. Mit dem GFL-Antrag im Rat soll die Verwaltung aufgefordert werden, sich für den Erhalt des Grünzugs in Horstmar einzusetzen...

  • Lünen
  • 05.07.19
Politik
Ratsherr Wolfgang Manns (li.) und Andreas Dahlke, Sachkundiger Bürger der GFL, sehen in dem unprofessionellen Beschneiden von etwa acht Bäumen in Brambauer einen Verstoß gegen die Baumschutzsatzung.

GFL: Stadt soll Baumfrevel in Brambauer prüfen

Die GFL kritisiert grobe Verstöße gegen die städtische Baumschutzsatzung auf privaten Grundstücken. Als jüngstes Beispiel benennt sie das unprofessionelle Beschneiden und Kürzen von Bäumen im Bereich der Wohnanlage An der Linnerst in Brambauer. Die Stadt soll das Gespräch mit dem Eigentümer suchen und prüfen, ob gegen ihn ein Bußgeld verhängt wird. Einen entsprechenden Antrag stellte die GFL-Ratsfraktion jetzt. GFL-Ortstermin in Brambauer. „Wir nennen ihn jetzt den Galgenbaum“, berichtet ein...

  • Lünen
  • 13.06.18
Überregionales
v.l. Jochen Otto Vorsitzender der Europa Union,Dr. Matthias Laarmann (stellv. Vorsitzender) und die Spender der Buchen
6 Bilder

Europa wächst, zumindest im Südpark

Europa wächst im Südpark und zwar in Form von stattlichen Buchen. Mit diesem Europa-Hain möchten die Mitglieder der Lüner Europa-Union ein Zeichen für Europa setzen. Den Ursprung nahm dieses Projekt im Jahr 2011, da wurde eine Europa-Buche im Südpark gepflanzt. Im Jahre 2012 folgte dann die Aufstellung eines Europa-Steins. An dieser Stelle treffen sich jedes Jahr Mitglieder der Europa-Union des Stadtverbandes Lünen und setzen so ein Zeichen für ein friedliches und tolerantes Europa. Im Laufe...

  • Lünen
  • 02.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das satte Grün macht deutlich: Es ist Frühling! Foto: Armin von Preetzmann / lokalkompass.de
113 Bilder

Foto der Woche: Tag des Waldes

Als Reaktion auf die globale Waldvernichtung hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) bereits in den 70er Jahren den Tag des Waldes am 21. März ausgerufen. Und so dramatisch dieser Anlass klingt, so gibt es in Nordrhein-Westfalen doch noch viele Wälder. Insbesondere jetzt, im Frühling, gibt es im Rahmen eines Waldspaziergangs viel zu entdecken, teilt die Waldschutzorganisation PEFC mit. So würden Hummeln die Aufmerksamkeit von Spaziergängern durch ihr...

  • Duisburg
  • 17.03.18
  • 15
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.