Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Vereine + Ehrenamt
In Kettwig wurde auch ein Feldahorn gepflanzt. v.l. n.r.: Bundestagsabgeordneter Matthias Hauer, Otto-Leonhard Peus, Berthold Hackmann, Bernd Frömming und Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Von Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt angestoßene Baumspendenaktion läuft gut an
Neue Bäume braucht das Land

Auf dem Kettwiger Waldfriedhof und auf dem Bergfriedhof in Fischlaken mussten leider sehr viele Bäume gefällt werden, da sie unter den heißen Sommern und den Stürmen der letzten Jahre zu stark gelitten hatten. Nun konnten die ersten gespendeten Exemplare nachgepflanzt werden, die mit den klimatischen Veränderungen besser zurechtkommen werden als ihre Vorgänger. Anlass war die Bitte der Friedhofsverwaltung, die Bezirksvertretung IX möge Neupflanzungen finanziell unterstützen. Dies ließ die...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Frühlinghaftes Kettwig...

Zur Zeit blühen die Frühlingsbäume in Kettwig und entfalten ihre volle Farbenpracht, eine sehr schöne farbliche Veränderung für unsere Gartenstadt. Einige Impressionen aus dem Teelbruch in Kettwig auf der Höhe.

  • Essen-Kettwig
  • 28.03.19
Politik
2 Bilder

Risikobaum oder nicht? Grün & Gruga erläutert Fällungskriterien vor Bezikrsvertretung

Wann ist ein Baum ein Risikobaum? Diese Frage lassen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung IX während ihrer vergangenen Sitzung im Kettwiger Rathaus beantworten. "19.822 Bäume betreuen wir in Essen außerhalb des Waldes", erklärt Arne Thun, Baumsachverständiger bei Grün und Gruga. "59 entnehmen wir in diesem Sommer im Bezirk IX", fährt der Diplom-Ingenieur fort. Die Stadt überprüfe die Bäume anhand der VTA (Visuell Tree Assessment)-Methode per Sichtkontrolle auf biologische und mechanische...

  • Essen-Kettwig
  • 03.07.18
Natur + Garten
Die Schäden an Bäumen nehmen wegen des Klimawandels weiter zu. Aber auch die Spätfolgen des Sturmtiefs Ela machen sich erst jetzt bemerkbar. Foto: Archiv

Krankheiten nehmen zu

Bakterien, Pilze und Insekten profitieren vom Klimawandel In den kommenden Wochen werden im Bereich der Bezirksvertretung (BV) IX viele Bäume der Kettensäge zum Opfer fallen. Von Dirk-R. Heuer Die sogenannten Risikobäume, rund 100 im Bereich der Bezirksvertretung IX, müssen in den kommenden Wochen gefällt werden. Das kündigte Arne Thun von der Stadtverwaltung am Dienstag während der Sitzung der Bezirksvertreter im Kettwiger Rathaus an. "In diesem Jahr sind besonders viele Eschen betroffen",...

  • Essen-Kettwig
  • 08.12.16
Politik
Gabriele Kipphardt: „Man sollte alles daran tun, diese Postkartenidylle zu bewahren!“  Foto: Bangert
2 Bilder

Bäume fällen oder schützen?

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wurde angeregt über Kettwiger Bäume diskutiert Den Kettwiger Stadtführern Helmut Wißler und Armin Rahmann, bekannt auch als Nachtwächter zu Kettwig, ist die geschädigte Zeder am Mühlengraben schon länger ein Dorn im Auge. Vor mehr als 30 Jahren wurden am Kettwiger Mühlengraben zwei Zedern gepflanzt, die zwischenzeitlich zu beachtlicher Größe herangewachsen sind. Beim Ela-Sturm 2014 wurde eine der Zedern in der Baumkrone stark beschädigt. Nun beantragten die...

  • Essen-Kettwig
  • 30.06.16
Natur + Garten
Mehrere Bäume „schießen“ in der Emil-Kemper-Straße über das Ziel hinaus und wachsen einfach auf Straße und Gehweg.

Äste auf Augenhöhe

Kettwig. Viel Sonne und offenbar ausreichend Regen sorgen für üppiges Pflanzenwachstum: Auch in der Kettwiger Emil-Kemper-Straße. Allerdings „schießen“ einige der Straßenbäume etwas über das Ziel hinaus. Ihre Äste sprießen auf Augenhöhe in die Gehwege. „Ja, wir werden uns darum kümmern“, sagt Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün&Gruga. Er werde ein Team in die Straße schicken, um die Fußgängerwege wieder von dem üppigen Grün zu befreien. „Wir sind auf Hinweise der Bevölkerung angewiesen....

  • Essen-Kettwig
  • 04.08.15
Natur + Garten
Der Kettwiger Rundwanderweg A1 ist derzeit auf einem Forstweg unter anderem durch diesen Baum versperrt. zwei weitere liegen noch dahinter. Wann die Bäume in dem Privatwald geräumt werden, ist offen. | Foto: Sadowski
3 Bilder

Kettwiger Wanderweg A1 weiter versperrt

Der sechs Kilometer langen Kettwiger Wanderweg A1 ist weiter dicht. Zwischen Mendener Straße und Am Wetzelsberg versperren drei große Bäume den Weg. „Es ist doch schade, dass die Menschen den Weg nicht nutzen können“, meint Helmut Sadowski vom Sauerländischen Gebirgsverein. Lediglich ein kleines Stück kurz hinter der Einbiegung Am Wetzelsberg sei davon betroffen. Von der Mendener Straße in Richtung sei der Weg frei. Die Bäume knickten nach dem Sturm Ela im Juni vergangenen Jahres ab. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 10.04.15
Natur + Garten
Die Zinkabdeckbleche auf einer alten Mauer drohten sich durch den Sturm zu lösen. Für die Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig war die Demontage allerdings kein Problem.
2 Bilder

Sturmtief Niklas: Bäume knicken um / Bleche und Ziegel drohen wegzufliegen

Essen. Sturm Niklas beschäftigt seit gestern Morgen die Kettwiger Feuerwehr. „Der erste Einsatz kam gegen sechs Uhr“, sagt Klaus-Peter Stichel, Kettwiger Gesamtlöschbrandmeister. An der Werdener Straße war in den frühen Morgenstunden ein Baum umgekippt. Weitere Bäume und Äste folgten. Lediglich der Verkehrsunfall an der Ringstraße war nicht sturmbedingt. Gegen Mittag drohten Abdeckbleche auf einer Mauer an der Bachstraße losgerissen zu werden. Für Oberfeuerwehrmann Marc Stiehler und...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Politik

Toter Baum an der Graf-Zeppelin-Str.

Langsam aber sicher wird der abgelichtete Baumstamm zum Ärgernis. Die Rinde blättert ab und bildet auf dem Bürgersteig - der ja auch Radweg ist - im Umkreis von mehreren Metern Stolperfallen. Gleichzeitig ist der Stamm auch bereits vom Pilz befallen. Das Holz wird also irgendwann mal so morsch, das Gefahr im Verzug ist, da der Stamm für Wind und Sturm eine enorm große Angriffsfläche bietet. Fatal wäre ein Umstürzen auf die Fahrbahn oder Bürgersteig. Die beste Lösung wäre natürlich die Fällung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.