Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Politik

Stadt soll vor allem eigene Flächen auflisten
Grüne fordern Plan für Aufforstung

In der Europastadt sollen nach dem Willen der Grünen gezielt Flächen aufgeforstet werden, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Dazu soll die Stadtverwaltung ein Konzept entwickeln, auf welchen Flächen Bäume gepflanzt werden können. In einem Antrag, der am Dienstag (17. September) im Umweltausschuss auf der Tagesordnung steht, schlagen die Grünen vor, mit der Aufforstung auf stadteigenen Flächen zu beginnen, um keine Zeit zu verlieren. Aber auch Flächenbesitzer wie der RVR sowie Privatpersonen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.09.19
Politik

"Angebot ist fast erschöpft"
SPD will neue Öko-Ausgleichsflächen

"Das Angebot an ökologischen Ausgleichsflächen im Castrop-Rauxeler Stadtgebiet ist aufgrund der großen Baumaßnahmen der letzten Jahre (unter anderem Kanalbau) fast erschöpft. Mit dieser Situation möchten wir uns nicht abfinden", sagen die Sozialdemokraten. „Sofern in einer Abwägung ein Ausgleich erfolgen muss, wollen wir, dass notwendige Ersatzpflanzungen in erster Linie auf Castroper Stadtgebiet durchgeführt werden. Nur so können wir dauerhaft sicherstellen, dass Castrop-Rauxel Europastadt im...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.05.19
Politik
Bürgermeister Rajko Kravanja. Archivfoto: Stadt

Geplantes Neubaugebiet "Wohnen an der Emscher"
Bürgermeister Rajko Kravanja erklärt sich für befangen

Anwohner der Heerstraße hatten sich in einem offenen Brief an Bürgermeister Rajko Kravanja gewandt (Stadtanzeiger berichtete). Nun antwortet der Bürgermeister seinerseits mit einem Schreiben, das wir hier veröffentlichen: "Herzlichen Dank für Ihre E-Mail, die Sie am 6. März an mich gerichtet haben. Wie Sie in Ihrer E-Mail vollkommen zu Recht schreiben, ist die Stadt Castrop-Rauxel stolz auf ihren Titel als Europastadt im Grünen. Gerade als Kommune am Rande des Ruhrgebiets zeichnet uns der hohe...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.03.19
Natur + Garten
Kahl ist es zwischen den Häusern an der Schubertstraße geworden. Kahl werde es auch bleiben, denn hier sei keine Ersatzpflanzung vorgesehen, berichten Anwohner.

Kritik an Baumfällaktion / Sorge um Tiere und Klima
Ginkgos an der Schubertstraße mussten weichen

Mit Kopfschütteln und Unverständnis reagieren nicht nur Anwohner der Schubertstraße auf das Fällen von sieben Ginkgo-Bäumen in den dortigen Vorgärten. Am Dienstag (26. Februar) rückten Baumexperten mit schwerem Gerät an, um die ausgewachsenen Bäume auch mit Hilfe eines Hubwagens mit Kettensägen Ast für Ast und Stück für Stück zu zerlegen und abzutransportieren. Schon im Vorfeld war Kritik von Anwohnern laut geworden, als sie die aufgestellten Verkehrsschilder mit der Ankündigung der...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.02.19
Überregionales

Genug Schatten im Freibad?

"Im Parkbad Nord ist zu wenig Schatten", beklagte am Mittwoch (25. Juli) eine Besucherin des Freibades gegenüber unserer Redaktion. Lediglich neun Sonnenschirme zählte sie. Sie sei daher nur kurz mit ihren zwei Kindern im Parkbad geblieben, dann ging es wieder nach Hause. Der Bereich unter den Bäumen war gesperrt, weil am vergangenen Wochenende ein Ast herausgebrochen war (Stadtanzeiger berichtete). Die Stadtverwaltung widerspricht der Darstellung: "Die Kollegen im Parkbad Nord haben alle...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.07.18
Natur + Garten
Der Eichenprozessionsspinner breitet sich aus. Foto: DM

Eichenprozessionsspinner auf dem Vormarsch

Die Raupen der Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner befallen immer mehr Bäume im Stadtgebiet. Beim Bereich Stadtgrün und Friedhofswesen der Stadtverwaltung häufen sich die Anrufe und E-Mails besorgter Bürger. „Wir verzeichnen eine geradezu explosionsartige Vermehrung des Eichenprozessionsspinners im Vergleich zu den Vorjahren. In manchen Bäumen befinden sich bis zu 15 Nester“, sagt Bereichsleiter Klaus Breuer. An sich sei der Eichenprozessionsspinner ein wertvoller Bestandteil der Natur,...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Seit einigen Wochen schlüpfen in Nordrhein-Westfalen wieder die Larven der Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner. Foto: Stadt

Eichenprozessionsspinner: Was tun, wenn Eichen befallen sind?

Seit einigen Wochen schlüpfen in Nordrhein-Westfalen wieder die Larven der Schmetterlingsart Eichenprozessionsspinner, und in den vergangenen Jahren wurden auch immer wieder Eichen im Stadtgebiet Castrop-Rauxel von den Raupen befallen.In ihrem dritten Stadium sind diese Tierchen Larven beziehungsweise Raupen mit feinen Nesselhaaren, die sie bei Stress oder Beunruhigung abwerfen. Diese Gifthaare verursachen beim Menschen starke Reizungen der Atemwege und der Haut. In alten Nesten und Häuten der...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.05.18
  • 1
Überregionales
Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft beziehungsweise verändert? Foto: Möhlmeier

Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft?

Wird die städtische Baumschutzsatzung abgeschafft beziehungsweise verändert? Dies war Thema eines ersten Gespräches, zu dem die CDU Vertreter der Ratsfraktionen am Montag (14. Mai) eingeladen hatte. Dabei waren SPD, Grüne, Linke und FWI. "Es war ein gutes Gespräch und ein erster Aufschlag. Jetzt gehen wir in die Feinarbeit und gucken, was machbar ist. Wir hoffen, dass wir eine bürgerfreundliche Lösung präsentieren können", erklärt CDU-Chef Michael Breilmann auf Stadtanzeiger-Nachfrage. Schon...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.18
Überregionales
So sieht das Baugebiet "Alter Garten" aus. Entwurf: Stadt

Geplante Bebauung in Henrichenburg: Anwohner machen mobil

"Es geht nicht darum, grundsätzlich ein neues Baugebiet in diesem Bereich zu verhindern. Aber es muss umweltverträglich und für die Anwohner zumutbar gestaltet werden", sagt Walther Winkelmann (79), Anwohner der Borghagener Straße in Henrichenburg. Wie berichtet, soll auf einer rund 1,8 Hektar großen Fläche zwischen der Grundschule Alter Garten und der A2 ein Wohnbauprojekt mit ca. 30 bis 40 Wohneinheiten umgesetzt werden. Die "Begleiterscheinungen" rufen nun die betroffenen Anwohner um Walther...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.10.17
Überregionales

CDU: "Keine Flaniermeile"

"Wir bewerten es als äußerst positiv, dass die Koalition mit der Opposition eine breite Mehrheit für die Marktplatzumgestaltung im Rat der Stadt schaffen will", sagt CDU-Chef Michael Breilmann. Auch nehme man "positiv zur Kenntnis, dass man bei SPD und Grünen von der ursprünglich angedachten Anzahl an wegfallenden Stellplätzen abrücken will und sich auch vom Strukturasphalt verabschiedet hat." Auf Basis des von der Ampelkoalition vorgelegten Kompromissvorschlages hat die CDU folgende...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.09.14
Überregionales

Marktplatz: "Nicht im stillen Kämmerlein diskutieren"

„Es kann nicht sein, dass Pläne im stillen Kämmerlein diskutiert werden. Das hier ist der Ort, an dem darüber gesprochen werden sollte. Das Thema Marktplatzumgestaltung ist wichtig genug, dass wir zeigen, was im Moment die Diskussionsgrundlage ist, denn die Verwaltungsvorlage ist es ja nicht“, erklärte Bauausschussvorsitzender Oliver Lind (CDU) in der gestrigen Sitzung (2. September). Und er setzte sich durch. Die Ampel-Koalition möchte in Sachen Marktplatzumgestaltung bekanntlich einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.