Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Grün und Gruga-Bereichsleiter Joachim Jahn (2.v.r.) legte mit den Anwohnern  Standort und Art von drei Neupflanzungen fest.
Foto: Henschke
2 Bilder

Nach Protesten wurde auf dem Spielplatz am Brosweg ein Kompromiss gefunden
Drei Neue für den Spielplatz

Rund um die drohende Fällung des Kletterbaums auf dem Spielplatz am Brosweg gab es zunächst viel Wirbel und großer Ärger drohte. Doch letztlich fand sich ein Kompromiss. Drei Nachpflanzungen werden den Senior ersetzen. Das Forstamt der Stadt Essen hatte die Hainbuche markiert. Nach einem Einspruch des Spielplatzpaten Harald Bruckmann wurde nun ein Ortstermin vorgenommen. Doch zuvor gab es großen Rummel in Heidhausen. Die Medien rückten in breiter Front an: Fernsehen, Radio und Regionalzeitung...

  • Essen-Werden
  • 23.10.19
Natur + Garten
Nicole Gettler und ihre Freundinnen hatten ein Buffet für die Helfer gespendet.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Nicole Gettler greift Idee von Ministerpräsident Daniel Günther auf
Einheitsbuddeln am Café Nova

Nicole Gettler liegt die Umwelt am Herzen. Spätestens seit 2013 verwirklicht sie ihre Ideen auch in Essen-Borbeck. Mit ihrem Cafe Fleischlos, in dem die Besucher vegane Speisen probieren und auch kaufen können, hat sie sich einen Traum verwirklicht. von Doris Brändlein Als sie durch eine Freundin von der bundesweiten Baumpflanzaktion fürs Klima, dem Einheitsbuddeln hörte, war sie sofort von der Idee begeistert. Den Aufruf zur Aktion hatte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther...

  • Essen-Borbeck
  • 09.10.19
Natur + Garten
So war es mal
11 Bilder

Sturmschäden auch in Kray
Erst Kultur, dann Sturmschäden im Volksgarten entdeckt

Nach dem Unwetter am Samstag wird nach und nach klar, das es die Bäume hier im Essener Osten arg getroffen hat. Im Krayer Volksgarten beginnt schon das Aufräumen...Der trockene Sommer hat unsere Bäume noch anfälliger gemacht. Auch in Freisenbruch liegt so Einiges auf den Strassen...Die Gullis sind zugedeckt mit abgerissenen Blättern...Nicht gut!

  • Essen-Steele
  • 03.09.19
  • 2
  • 3
Ratgeber

Arbeiten am Mittelstreifen
A40: Zeitweise einspurig

Wegen dringender Arbeiten am Mittelstreifen steht auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Mülheim-Winkhausen in der Woche von Montag (12.8.) bis Freitag (16.8.) zeitweise nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr hat bereits in den vergangenen Tagen einen Teil der Arbeiten in Fahrtrichtung Dortmund ausgeführt. Am Montag (12.8.) und Dienstag (13.8.) werden diese Arbeiten zwischen Essen-Holsterhausen und dem...

  • Essen-West
  • 10.08.19
Natur + Garten
Die Feuerwehr Essen beteiligt sich wieder an der Bewässerung junger Bäume. Foto: Feuerwehr

Hitze und Trockenheit: Appell von Grün und Gruga
Die Bäume brauchen Wasser

Die aktuelle Hitze und Trockenheit macht nicht nur den Bürgern zu schaffen. Auch die Stadtbäume leiden unter den extremen Wetterbedingungen. Grün und Gruga wässert derzeit mit insgesamt neun Teams im ganzen Stadtgebiet. Darüber hinaus wurde die Essener Arbeit- und Beschäftigungsgesellschaft (EABG) um Unterstützung gebeten sowie zwei weitere Firmen beauftragt. Auch die Feuerwehr Essen sowie die Freiwilligen Feuerwehren sind bereits im Einsatz. Die Auszubildenden des Forstbetriebs wässern...

  • Essen-Borbeck
  • 24.07.19
  • 1
Natur + Garten
Foto: Pixabay

Aufruf an alle Bürger:
Straßenbäume brauchen Wasser

Ratingen. Das Amt Kommunale Dienste, Abteilung Stadtgrün, ruft alle Bürger auf, beim Gießen der Straßenbäume zu helfen. Die lange Hitzeperiode und die damit verbundene fortschreitende Trockenheit setzt vor allem jüngeren Bäumen sehr zu. Diese brauchen besonders viel Wasser, denn ihre Wurzeln reichen noch nicht tief genug, um sich selbst zu versorgen. Die Abteilung Stadtgrün setzt alles daran, die Bäume vor dem Vertrocknen zu schützen, bittet aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, ihr dabei zu...

  • Ratingen
  • 04.07.19
Vereine + Ehrenamt
Klaus Dorka, Brigitte Schmitt, Stephanie Dorka und Dietmar Schmitt reinigen den WTB-Gedenkstein. 
Foto: Henschke

Der Werdener Turnerbund reinigte den Gedenkstein für seine Gefallenen
Ein Mahnmal

„Alles neu macht der Mai“ gilt auch für den Werdener Turnerbund. So machte sich am Tag der Arbeit ein kleiner Trupp auf den Weg nach Heidhausen. Die WTB-Vorsitzende Brigitte Schmitt hat es in den Vereinsannalen nachgelesen: „Der Stein wurde am 3. Mai 1925 aufgestellt.“ Ganz schlicht gehalten ist der Gedenkstein für die „im Kriege 1914-18 gefallenen 24 Mitglieder“, den der WTB im Frühjahr 1925 oben an der Zufahrt zur Jugendherberge aufgestellt hatte. Nachträglich wurde eine Plakette angebracht:...

  • Essen-Werden
  • 02.05.19
Natur + Garten
3 Bilder

Frühlinghaftes Kettwig...

Zur Zeit blühen die Frühlingsbäume in Kettwig und entfalten ihre volle Farbenpracht, eine sehr schöne farbliche Veränderung für unsere Gartenstadt. Einige Impressionen aus dem Teelbruch in Kettwig auf der Höhe.

  • Essen-Kettwig
  • 28.03.19
Natur + Garten
Naturnahe Wälder sind ein wichtiger Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. | Foto: Foto: Blum

Wie stark hat die städtische Verwaltung die Natur im Blick?
"Grünes Wunder" oder Katastrophe?

Wie stark hat die städtische Verwaltung die Natur im Blick? Und wie effektiv werden Bau-Maßnahmen umgesetzt? Dies wollten wir zum Jahresauftakt 2019 von Jasmin Trilling, stellvertretende Pressesprecherin und Leitung Pressereferat und Social Media der Stadt Essen, erfahren. Im vorletzten Jahr waren wir "Grüne Hauptstadt Europas - Essen 2017". Welche beispielhaften Projekte haben auch in das Jahr 2018 hinein gewirkt? Und: Welche zentralen "Grünen Projekte" sind für die nahe Zukunft geplant?...

  • Essen-West
  • 04.01.19
  • 3
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

Die Miniaturwelt der Bonsais im Grugapark

Das japanische Wort bonsai besteht aus den beiden Wörtern bon „Schale“ und sai „Pflanze“. Die heute bekannten Bonsai sind häufig im japanischen Stil gestaltet, der sich Anfang des 20. Jahrhunderts herausbildete. Doch die Bonsaikunst ist viel älter und entstammt der Gartenkunst des Kaiserreiches China. Die Exemplare im Grugapark müssten theoretisch vor einen ruhigen einfarbigen Hintergrund fotografiert werden. Dies war leider nicht möglich und so entstanden ziemlich unruhige Fotos.

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.18
  • 2
  • 4
Kultur
20 Bilder

Pax Intrantibus - Friede den Eintretenden

Im Lantz'schen Park in Düsseldorf fielen dem Sturm Ela über 90 Altbäume zum Opfer. Da freut man sich über jeder Baumriesen, den man noch berühren kann, wie z. B. die über 150 Jahre alte Rotbuche, oder die ebenso alten Mamutbäume und die kanarische Kiefer. Einige knorrige Eichen haben dem Sturm auch getrotzt und schmeißen in diesem Herbst reichlich Eicheln herab.

  • Düsseldorf
  • 26.10.18
  • 4
  • 6
Natur + Garten
Schon früh im Jahr verloren etwa die Blutbuchen neben der Goetheschule in Bredeney ihr Laub.

Konzept für die Trockenphasen der Zukunft ist gefordert

Die Trockenheit dieses Jahres könnte längerfristige Folgen für Bäume haben. Da der Regenmangel sich bis in tiefe Bodenschichten auswirkt, dürfte das unterirdische Pilzgeflecht geschädigt sein. Dieses aber trägt zur Ernährung von Bäumen bei - und umgekehrt. Der niederschlagsarme Sommer hat auch das Essener Stadtgrün nachhaltig beschädigt. Dazu erklärt Julia Kahle-Hausmann, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion: "Wir brauchen dringend ein entsprechendes Konzept für solche...

  • Essen-Süd
  • 25.10.18
  • 3
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten

Wo findet man den Osagedorn in der Gruga?

Man nimmt Aufstellung im Lindenrund, folgt der Speerspitze der attraktiven Werferin und geht ca. 80 m Richtung Obstbaumwiese und sieht den Baum im rechten Bereich. Vorsicht! Im Herbst fallen die Kilo schweren Früchte gnadenlos der Schwerkraft folgend nach unten. Noch gibt es keine Helmpflicht für Besucher der Gruga.

  • Essen-Süd
  • 04.08.18
  • 7
Natur + Garten
5 Bilder

Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum auch Osagedorn, genannt nach den Osage-Indianern, bildet nach ca. 12 Jahren hellgrüne Fruchtverbände aus. Diese Steinfruchtverbände sind apfelsinenähnlich, anfangs grün und kugelförmig. Die reifen Fruchtverbände, die leicht nach Orangen duften, können mit einen Durchmesser bis 15 Zentimetern die Größe einer kleineren Melone erreichen. Die fleischigen Früchte enthalten einen bitteren, milchigen Saft, durch den die Früchte sich beim Trocknen schwarz verfärben. Die Früchte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
BAUM am GASOMETER Oberhausen, Anfang Juli 2018

LEBENSELEXIR ...S O N N E ...!?!

... S O N N E SOMMER Jahreszeiten Wechsel GRÜN und BUNT... saftig und erfrischend... LEBEN! Neubeginn Sonnenschein, Sonnenauf- und Untergang ... FERIEN/Urlaubszeit... !?! Lebensfreude, Frühling und Sommer bringen SPAß !?! Sie ist ja eigentlich immer da... irgendwie... doch derzeit scheint sie über nahezu ganz Europa erbarmungslos too much und schon viel zu lange nahezu unermüdlich und grell und GEFÄHRLICH auf uns nieder zu scheinen... und statt FREUDE und LEBEN... zu bringen, das Ein oder...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.18
  • 18
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.