Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
5 Bilder

Die Entdeckung der Wollemi Pinie

Es war im Jahr 1994 als der australische " bushwalker ", David Noble durch den Wollemi Nationalpark bei Sydney wanderte und sich in einen tiefen Canyon abseilte. Am Grunde der Schlucht entdeckte der passionierte Naturkundler einen íhm unbekannten Baum. Auch Kollegen, denen er Zweigstücke mitbrachten, konnten die Pflanze nicht benennen und waren sehr ungläubig, dass es sich um einen Baum handeln solle. Es dauerte eine Weile, bis klar war, dass es sich um ein " lebendiges Fossil " handelt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.15
  • 14
  • 11
Natur + Garten
Mehrere Bäume „schießen“ in der Emil-Kemper-Straße über das Ziel hinaus und wachsen einfach auf Straße und Gehweg.

Äste auf Augenhöhe

Kettwig. Viel Sonne und offenbar ausreichend Regen sorgen für üppiges Pflanzenwachstum: Auch in der Kettwiger Emil-Kemper-Straße. Allerdings „schießen“ einige der Straßenbäume etwas über das Ziel hinaus. Ihre Äste sprießen auf Augenhöhe in die Gehwege. „Ja, wir werden uns darum kümmern“, sagt Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün&Gruga. Er werde ein Team in die Straße schicken, um die Fußgängerwege wieder von dem üppigen Grün zu befreien. „Wir sind auf Hinweise der Bevölkerung angewiesen....

  • Essen-Kettwig
  • 04.08.15
Natur + Garten
12 Bilder

Trompetenbaum

Der Prächtige Trompetenbaum (Catalpa speciosa) ist in Nordamerika beheimatet. Mein Exemplar steht zwar auch im Norden, allerdings musste ich für die Aufnahmen nicht den Atlantik überquerren. Eine Autofahrt über die A 1 nach Bremen brachte mich ans Ziel. Den Baum habe ich vor 23 Jahren mit meinem Kumpel dort gepflanzt und heute musste er als Fotomotiv herhalten.

  • Essen-Ruhr
  • 02.08.15
  • 13
  • 16
Natur + Garten
10 Bilder

Nachts im Garten

Eigentlich wollte ich gestern heraus finden, ob es wirklich wahr ist, dass nachts alle Katzen grau sind. Bei meiner Erkundungstour lief mir jedoch nur ein Igel über den Weg. Der stachelige Geselle war darüber hinaus entschiedener Gegner von "Germanys Next Top-Animal" und präsentierte mir dreist nur sein Hinterteil. Da die Nachtaufnahme-Funktion meiner Kamera ebenfalls streikte, hielt ich die Knipsmaschine dann unkoordiniert ins Dunkle und drückte ab. Das Ergebnis: Nicht professionell, aber...

  • Essen-Nord
  • 05.07.15
  • 11
  • 11
Natur + Garten
26 Bilder

"Wochenende im Gaaten, boh, wat is dat schöön..."

Also, wenne ma de Glubscher aufmachs und ma gucks, wat im Essener Norden so grünt und blüht, da bisse schon vonne Socken. Und wenne dann son bissken beschwipst einfach ma nen bissken knipst, dann kannze dat ganze Feinstaub-Gedöns ma für ne Weile vergessen. Ährlich, hier in Altenessen krisse ganz viel Wellness für umsonst. Inklusive Glühwürmchen-Spektakel am Abend. Gedicht zum Samstag, 27. Juni 2015: Würstken braten, Blagen chillen, Frösche quaken neben Grillen, Blumen gießen, Pilsken fließen,...

  • Essen-Nord
  • 28.06.15
  • 8
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Klein und fein

Wir schreiben das Jahr 700 n. Chr. und im frühen China, der Urheimat des Bonsai-Gartens, zogen die Menschen aus ökonomischen Grunden von den Bergen in die Ebenen. Die Eindrücke und Bilderr der Bergwelt nahmen sie mit und man versuchte das Ökosystem in den Tälern zu kopieren und am Leben zu erhalten. Der Baum der Berge war eher kleinwüchsig, leicht verkümmert, von starkem Wind gebogen und bizarr gewachsen. Dieser Baum stand als Symbol für den Kampf mit den Naturelementen.

  • Essen-Ruhr
  • 23.06.15
  • 11
  • 19
Natur + Garten
7 Bilder

Dieser alte Markenbaum..

ist eine 250 Jahre alte Rotbuche und diente in der Herscheider Mark, an der Nordhelle, als Grenzbaum. Der Markenwald wurde nicht nur zur Gewinnung von Brenn- und Bauholz genutzt, sondern auch zur Meilerung von Holzkohle. Unter Friedrich des Großen wurden die Grenzmarken auf Drängen der Märker im Jahr 1756 aufgelöst und die Waldgebiete wurden dann auf die berechtigten Parteien aufgeteilt.

  • Essen-Ruhr
  • 15.04.15
  • 14
  • 21
Natur + Garten
Die Zinkabdeckbleche auf einer alten Mauer drohten sich durch den Sturm zu lösen. Für die Spezialisten der Freiwilligen Feuerwehr Kettwig war die Demontage allerdings kein Problem.
2 Bilder

Sturmtief Niklas: Bäume knicken um / Bleche und Ziegel drohen wegzufliegen

Essen. Sturm Niklas beschäftigt seit gestern Morgen die Kettwiger Feuerwehr. „Der erste Einsatz kam gegen sechs Uhr“, sagt Klaus-Peter Stichel, Kettwiger Gesamtlöschbrandmeister. An der Werdener Straße war in den frühen Morgenstunden ein Baum umgekippt. Weitere Bäume und Äste folgten. Lediglich der Verkehrsunfall an der Ringstraße war nicht sturmbedingt. Gegen Mittag drohten Abdeckbleche auf einer Mauer an der Bachstraße losgerissen zu werden. Für Oberfeuerwehrmann Marc Stiehler und...

  • Essen-Kettwig
  • 31.03.15
Natur + Garten
24 Bilder

Hier singt kein Vogel mehr.

Wollte mit dir den Wald durchschreiten, er ist nicht mehr da, wer kann`s begreifen? Ein Frühlingssturm legte die Bäume um, Jetzt weht kein Wind, der Wald bleibt stumm! ( Der traurige Anblick auf den ehemaligen Schellenberger Wald in Essen )

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.15
  • 21
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Der Blauglockenbaum

Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!

  • Essen-Ruhr
  • 08.11.14
  • 6
  • 17
Natur + Garten
Die Abendsonne blinzelte am Eingang zum Borbecker Schlosspark...
4 Bilder

Letzte Reste des Orkans in Essen...

Während man in den ersten Tagen nach dem verheerenden Orkan im Grossraum Essen die wichtigsten Hauptverkehrsstrassen und am stärksten frequentierten Hauptwege so schnell wie möglich wieder räumte und gefahrlos begeh- und nutzbar machte, wird nun seit wenigen Wochen auf den ganzen Nebenschauplätzen kräftig angepackt. Friedhöfe, kleinere Parkanlagen und Nebenspazierwege sehen teilweise schon (fast) wieder normal aus wie vor dem Unwetter. Dennoch sollte man die Absperrungen in den Bereichen,...

  • Duisburg
  • 05.08.14
  • 2
  • 2
Natur + Garten
15 Bilder

Kein schöner Lichtblick!

Buchstäblich weggefegt wurden so manche Bäume am Uferrand des Baldeneysees. Die Bilder stammen allesamt aus dem Vogelschutzgebiet des Heisinger Bogens in der Nähe der Eisenbahnbrücke.

  • Essen-Ruhr
  • 15.07.14
  • 11
  • 3
Ratgeber

Keiner muss, jeder kann....

an die Zukunft denken und spenden. Baum-Spendenkonto von WAZ und Nabu Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00, Konto-Nr.: 112 12 23. Stichwort: Baumpate. Partner der Aktion ist der Naturschutzbund NRW (NABU). Naturfreunde können für die Aktion „WAZ pflanzt Bäume“ spenden. Mit dem Geld werden neue Bäume gepflanzt.

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.14
  • 4
  • 6
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Wer die Schreie der Bäume hören kann, der kann nur noch weinen!

Oberhalb des Baldeneysees erstreckt sich der weitläufige Schellenberger Wald, den ich mit meinen Eltern und Geschwistern schon in meiner Kindheit durchwandert habe.Das Ziel war immer das Ausflugslokal Lützenrath. Das Lokal ist der Abrissbirne zum Opfer gefallen und existiert schon seit Jahren nicht mehr, den Wald wurde vom Sturm in der Pfingstmontagnacht gerodet. Einst gehörte dieser Wald zum Adelssitz Schellenberg,. Es war einmal der Schellenberger Wald und das ist nicht einmal ein schlechtes...

  • Essen-Ruhr
  • 12.06.14
  • 24
Ratgeber
22 Bilder

Hans Guck-in-die-Luft ist wieder angesagt!

Wenn der Hans zur Schule ging, Stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben Schaut er aufwärts allenthalben: Er als einziger dann noch sieht, dass ein loser Ast im Baume liegt Also jetzt ein jeder ruft: "Spitze, der Hans Guck-in-die-Luft !" ( frei nach Heinrich Hoffmann )

  • Essen-Ruhr
  • 11.06.14
  • 12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.