Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Natur + Garten
Stadtbäume sind im Sommer auf Unterstützung angewiesen
2 Bilder

Stadtgrün braucht Wasser
Feuerwehr Unna rettet Bäume

Die Stadt stellt für Bäume eine Herausforderung dar: Hier ist es meist einige Grad wärmer als im Umland, Asphalt und Steine heizen sich schneller auf und bleiben auch länger warm als Rasenflächen und Wälder. Um ihren Wasservorrat nach einem Regen wieder aufzufüllen, ziehen die Bäume das versickerte Regenwasser aus der Erde. Dazu haben Straßenbäume oft nur eine kleine Baumscheibe, die selbst bei ausreichendem Niederschlag nur geringe Mengen an Wasser liefert. Für Stadtbäume mit begrenztem...

  • Unna
  • 15.08.19
Politik
Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat die UBV dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. | Foto: UBV

Effizientes Verfahren
UBV sponsert Baumbewässerungssäcke für Dinslaken

Die Unabhängige Bürgervertretung (UBV) Dinslaken hat vor, einen Antrag auf Anschaffung von recycelbaren Säcken für die Bewässerung von Bäumen gestellt. Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat sie dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die neuen Bewässerungssäcke sollen vorrangig an der Neubepflanzung vor dem Rathaus beziehungsweise der Althoffstraße eingesetzt werden. Diese Standorte sind besonders...

  • Dinslaken
  • 31.07.19
Natur + Garten
Bei lang anhaltender Hitze leiden auch die Pflanzen massiv. | Foto: Uwe Köppen

Kostenfreie Wasserzapfsäulen zur Pflanzenbewässerung
Gegen die Dürre: Stadtwerke Dinslaken stellen Wasser fürs öffentliche Grün bereit

Nicht nur die Menschen leiden unter der anhaltenden Hitze. Um Bäume, Sträucher und Blumen vor dem endgültigen Vertrocknen zu bewahren, stellen die Stadtwerke Dinslaken in Kooperation mit der Firma Kerkfeld im Stadtgebiet an jeweils sechs verschiedenen Standorten Wasserzapfsäulen, sogenannte Standrohre auf. Hier können die Bürger ab Montag kostenlos Wasser entnehmen und dieses zur Bewässerung der Pflanzen in der Umgebung nutzen. Die Stadtwerke Dinslaken unterstützen damit den Aufruf der...

  • Dinslaken
  • 26.07.19
Natur + Garten
Stadtbetrieb-Mitarbeiter Maurizio Colapietro befüllt einen Wassersack für einen Baum an der Winkelmannstraße. | Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

75 Liter Wasser
Frisches Nass für junge Bäume: Effektive Technik hilft Bäumen durch die Trockenzeit

Ein kleines Wasserreservoir für durstige Bäume: Mit Wassersäcken, die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich kleinere Mengen Wasser abgeben, geht der Stadtbetrieb derzeit neben der „normalen“ Wässerung einen neuen Weg in der Pflege der Straßenbäume. Die aktuell extreme Sommerhitze setzt vor allem jungen und frisch gepflanzten Bäumen stark zu, da sie noch nicht über ein ausreichend verzweigtes Wurzelwerk verfügen. Die Gefahr, dass die Bäume nicht anwachsen oder Schaden nehmen ist groß. Die...

  • Hagen
  • 26.07.19
Natur + Garten
Wegen der weiterhin anhaltenden Trockenheit hat das Team der Dinslakener Stadtverwaltung seine Bewässerungsmaßnahmen für Bäume und Pflanzen intensiviert. | Foto: Stadt Dinslaken

Kampf gegen die Trockenheit
Stadt Dinslaken bewässert Bäume und Pflanzen auf Stadtgebiet

Wegen der weiterhin anhaltenden Trockenheit hat das Team der Dinslakener Stadtverwaltung seine Bewässerungsmaßnahmen für Bäume und Pflanzen intensiviert. Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jeden Tag ausschließlich zu diesem Zweck im Einsatz. Über drei Fässer mit einem Fassungsvermögen von 1000, 1500 und 2000 Litern und einige Standrohre wird täglich Wasser durch den DIN-Service an das städtische Grün weitergegeben: Über 80 Blumenkästen mit Wechselbepflanzung, 140 frisch gepflanzte...

  • Dinslaken
  • 05.07.19
Kultur
Die amtierenden Schützenkönige und die Präsidenten der Vereine pflanzten am Wochenende in Dornick Bäume. | Foto: WachterStorm

Die Tradition wird fortgeführt
Emmericher Schützenkönige pflanzten Ulmen in Dornick

Bei der Baumpflanzaktion der Emmericher Schützengemeinschaft trafen sich die amtierenden Könige aus dem Emmericher Stadtgebiet im Ortsteil Dornick, um dort die von der KBE zuvor ausgesuchten Bäume, in diesem Jahr sind es Ulmen, zu pflanzen. Unter der fachkundigen Anleitung von Georg Holtkamp, KBE, wurden die Könige, Direktoren, Brudermeister, der Vorstand der Schützengemeinschaft und Bürgermeister Peter Hinze aktiv und pflanzten die Bäume an ihren Bestimmungsort auf der Dornicker Straße. Bis...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.19
Natur + Garten
16 Bilder

Einfach nur Natur

Langsam verlassen uns die Farben und es wird wieder herbstlich. Daher mal noch ein paar Bilder mit viel grün.

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.18
  • 1
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Feuerradbaum

Vermutlich haben Aboriginis dem Baum diesen Namen gegeben. Der im östlichen Teil von Australien beheimatete Baum kann im Freien eine Höhe von bis zu 20 m erreichen. Diese langsam wachsende Schönheit aus dem subtropischen Regenwald wird aufgrund ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel auch hier in Deutschland sehr geschätzt.

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.18
  • 2
Natur + Garten

5.574 Bäume vom Rotary Club Bochum

Großartige Nachrichten gab es für den Clubpräsidenten Dirk Linnepe. Rotarier Ralf Wittenberg überbrachte die frohe Botschaft, daß nun 5.574 Bäume von ihm gepflanzt wurden, um den Aufruf von Rotary International zu folgen, weltweit 1,2 Mio. Bäume zu pflanzen. Dabei entfallen 5.500 Bäume auf die eigentliche Pflanzaktion und ein weiterer Baum für jedes der 74 Clubmitglieder des Rotary Club Bochum. So belegt der Rotary Club Bochum in eindrucksvoller Art und Weise sein ökologisches Engagement....

  • Bochum
  • 17.07.18
Politik
Fast nur unter dem Mikoroskop sichtbar: Ein wenig Grün auf der Mittelinsel der Gladbecker Straße.
2 Bilder

"Absolut lächerlich..." sagt ein Beobachter in Altenessen

In Freisenbruch herrscht Wildwuchs und in Altenessen wird "VIEL STAUB UM NICHTS" produziert. Zahlreiche Beobachter des irrwitzigen Reinigungs-Spektakels schütteln noch jetzt den Kopf. Dem riesigen Einsatzteam der Stadt Essen zolle ich meine Hochachtung und meinen Respekt. Dass die Mitarbeiter diese sinnfreie Arbeit so tapfer verrichten, beeindruckt mich. Ich würde mir wünschen, dass jeder von ihnen noch mehr Anerkennung bekommen würde, indem er dazu beiträgt, den Wohn- und Lebenswert an der...

  • Essen-Nord
  • 13.06.18
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Bäume im Katzenbusch

Neue Bäume werden in Herten gepflanzt

Aktuell pflanzen die Gärtnerinnen und Gärtner des Zentrale Betriebshofs im gesamten Stadtgebiet rund 50 neue Bäume. Sie dienen als Ersatz für gefällte Straßenbäume sowie die von Stürmen zerstörten Bäume. Überwiegend setzt der ZBH die Baumarten Ahorn und Linde ein. Im Wäldchen am Paschenberg wurden für drei alte, gefällte Eschen rund 500 neue Rotbuchen gepflanzt. Im Schlosspark laufen aktuell die Ersatzpflanzungen für die vom Sturm Friederike geschädigten Bäume. Hier pflanzt der ZBH rund 2000...

  • Herten
  • 23.03.18
  • 1
Überregionales
Bis zum 28. März können Bestellungen aufgegeben werden. Foto: privat

Jubiläumswald wächst weiter

Am 7. April findet auf Einladung von Bürgermeister Roland Schäfer ein weiterer Pflanztermin im Bergkamener Jubiläumswald statt. Wer noch bis zum 28. März die Bestellung aufgibt, kann bei der Frühlingspflanzung dabei sein. Bergkamen. Auf der Fläche zwischen Hauptfriedhof und Kuhbachtrasse können Interessierte an festgelegten Terminen im Frühjahr und Herbst einen Baum für ein ganz besonderes Ereignis, wie z.B. Geburt, Taufe oder runde Geburtstage, pflanzen. Zur Auswahl stehen im Frühling die...

  • Kamen
  • 19.03.18
Natur + Garten
Bunt bemalte Mauer an der Lippe
13 Bilder

Grüne Innenstadt - sowas gibts noch?

In dieser Fotostrecke sehen Sie, wie vielseitig die Stadt Lünen ist. Neben der gewöhnlichen Innenstadt mit all ihren Läden findet man direkt an der Fußgängerzone Grün und Natur. Sowohl Tiere, als auch schöne Pflanzen und Bäume kann man hier finden. Dies ist selten in Innenstädten der Fall und deshalb auch etwas Besonderes. Normalerweise stößt man hier auf graue Beton-Häuser und zugepflasterte Gegenden, aber selten auf so vielfältige Natur . Nicht so in Lünen: Die Lippe fließt direkt durch den...

  • Selm
  • 01.02.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Die Baum-Strelitzie

(Strelitzia Nicolai) kommt nicht nur in Südafrika vor, dieses Exemplar steht am Strand von Puerto de la Cruz auf Teneriffa. 

  • Essen-Ruhr
  • 31.12.17
  • 4
  • 5
Natur + Garten
Foto: privat

Grünarbeiten an der Wallanlage im Bereich Kastanienhof beginnen am 7. November

Vom 7. November 2017 bis voraussichtlich Ende Dezember 2017 werden an der Wallanlage Kastanienhof erforderliche Rückschnitt-Maßnahmen an Bäumen und Sträuchern durchgeführt. Mit den Arbeiten an drei Wall-Abschnitten mit angrenzender Wohnbebauung (siehe Plan) wird jetzt begonnen, die weiteren Grünbereiche sollen nach Erforderlichkeit ab 2018 abschnittweise bearbeitet werden.   In den letzten Jahren gab es bereits wiederholt Anfragen von Anwohnern an die Stadtbetriebe und die Stadt Unna, den...

  • Unna
  • 06.11.17
Natur + Garten
Karin Schneider (links) führte die Besucher kenntnisreich raus aus Essen durch den Herminghauspark in Velbert. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Der „Hermi“ begeistert Gruga-Freunde

Freundeskreis des bekannten Essener Parks besuchte Velberter Pendant „Wir schauen auch gerne einmal über den Gartenzaun“, sagt Professor Dr. Klaus Militzer. Deshalb hatte der Vorsitzende des Freundeskreises Grugapark in Essen seine Mitglieder zu einem Besuch des Herminghausparks eingeladen. Für die fachkundige Führung konnte der gebürtige Essener, der seine Wahlheimat in Velbert fand, seine Nachbarin Karin Schneider gewinnen. Die ehemalige Ratsfrau ist zwar mit dem Park im Herzen der Stadt...

  • Velbert
  • 20.07.17
Natur + Garten
11 Bilder

Zaubernuss

Der Liebhaber dieser Pflanze könnte gut mit 2 Jahreszeiten auskommen. Den Herbst, der dieses Gewächs in feuerroter Färbung aufleuchten lässt und den Winter. Im Winter verzaubern Hamamelis japonica oder Hamamelis mollis uns, weil sie schon im Januar prächtig aufblühen.

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.17
  • 17
  • 17
Natur + Garten
Foto: vos

Urdenbacher Kämpe: Hochzeitsbäume gepflanzt

Auf der Hochzeitswiese in der Urdenbacher Kämpe wurden am Samstag elf neue Bäume gepflanzt. Gepflegt werden die Apfel- und Birnbäume von der Initiative Pro Düsseldorf in Kooperation mit dem Gartenamt Düsseldorf. Jeweils am letzten September-Wochenende gibt es für alle Baum-Besitzer ein gemeinsames Erntedankfest, bei dem natürlich auch Obst vom eigenen Baum mit nach Hause genommen werden kann.

  • Düsseldorf
  • 23.11.16
  • 1
Natur + Garten

Weiß, weißer am weißesten ....

Was die Weißmacher uns alles weiß machen wollen! Strahlend weiße Zähnen ganz ohne Chemie; blütenweiße Hemden nur mit Bestandteilen von Naturstoffen und strahlend reineweiße Gewissen ganz ohne unsaubere Machenschaften. Zur Zeit sehe ich nur noch Strahlemänner um mich herum.

  • Essen-Süd
  • 13.04.16
  • 7
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Mit großem Engagement pflanzten die Feldmärker Schützen neue Bäume. | Foto: Rüdiger Eggert

Feldmärker Schützen pflanzen zehn Linden an der "Hohen Brücke"

Feldmark. Die Ärmel aufgekrempelt und zugepackt: Am vergangenen Samstag pflanzten die Feldmärker Schützen am Zugang zur Bahnüberquerung „Hohe Brücke“ mit Unterstützung der Stadt Dorsten zehn Linden. „Wir haben uns für zehn Jahre verpflichtet, uns um die „Hohe Brücke“ zu kümmern“, erklärt der Vereinsvorsitzende Dieter Dreckmann. In den letzten Wochen wurden morsche Bäume am Zugang zur Brücke gefällt, diese wurden durch die Linden ersetzt. In den nächsten Wochen sollen noch die Geländer an dem...

  • Dorsten
  • 07.03.16
Überregionales
Mitarbeiter der Firma Woelm pflanzten die Setzlinge auch gleich ein. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und Förster Hannes Johannsen bedankten sich mit einer Holzskulptur.

Woelm pflanzt Klimawald

Das Wetter hätte besser sein können, doch auch der viele Matsch konnte die Woelm- Mitarbeiter nicht von ihrer Baumpflanzaktion abhalten. Bewaffnet mit dicken Jacken, Gummistiefeln und Spaten ging es zur Pflanzstelle am Panorama-Radweg hinter der Unterilp, um 1.500 Setzlingen ein neues Zuhause zu schenken. Auch Bürgermeister Dr. Jan Heinisch ließ es sich nicht nehmen, die Aktion zu besuchen. Zum Firmenjubiläum – 90 Jahre Firmenbestehen, zehn Jahre Fusion (HELM und KWS) – in diesem Jahr spendete...

  • Velbert
  • 26.11.15
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Nachts im Garten

Eigentlich wollte ich gestern heraus finden, ob es wirklich wahr ist, dass nachts alle Katzen grau sind. Bei meiner Erkundungstour lief mir jedoch nur ein Igel über den Weg. Der stachelige Geselle war darüber hinaus entschiedener Gegner von "Germanys Next Top-Animal" und präsentierte mir dreist nur sein Hinterteil. Da die Nachtaufnahme-Funktion meiner Kamera ebenfalls streikte, hielt ich die Knipsmaschine dann unkoordiniert ins Dunkle und drückte ab. Das Ergebnis: Nicht professionell, aber...

  • Essen-Nord
  • 05.07.15
  • 11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.