Bäume fällen

Beiträge zum Thema Bäume fällen

Natur + Garten
Ranger Christoph Nolte (Landesbetrieb Wald und Holz NRW), Gerhard Höhl (SGV Abteilung Dahle), Thomas Gemke (LWV- und SGV-Präsident), Thorsten Schick (Mitglied des NRW-Landtages) und Forst- amtsleiter Jörn Hevendehl beim Setzen des ersten Markierungsträgers. Foto: SGV

SGV kontrolliert die Wanderwege
Borkenkäfer knabberte Markierungsbäume weg

Der Borkenkäfer: Er sieht so klein und unschuldig aus, fast wie eine krabbelnde Kaffeebohne, dennoch hat er in unseren heimischen Wäldern großen Schaden angerichtet. Aus diesem Grund führt der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) mit dem Landesbetrieb „Wald und Holz“ derzeit eine Qualitätssicherung der Wanderwege-Markierungen durch. Gefräßige Borkenkäfer als auch heftige Stürme haben den hiesigen Wanderwegen in den letzten Jahren ganz schön zugesetzt. Vielerorts fehlen Bäume als...

  • Iserlohn
  • 18.06.22
Natur + Garten
Stadtbaurat Christoph Heidenreich hilft beim Pflanzen eines Feldahorns im Mühlenhof.

Bürgermeister und Stadtbaurat helfen tatkräftig mit
ZBH in Herten pflanzt neue Bäume

Zurzeit hat der Zentrale Betriebshof Herten (ZBH) alle Hände voll zu tun: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pflanzen gut 140 neue Bäume im ganzen Stadtgebiet. Bürgermeister Fred Toplak und Stadtbaurat Christoph Heidenreich waren bei einigen Pflanzungen dabei und haben geholfen. "Herten ist eine grüne Stadt – und wir tun alles, damit es so bleibt" erklärt Bürgermeister Fred Toplak. Zusammen mit Christoph Heidenreich hat er bereits symbolisch einen Lederhülsenbaum an der Baumtreppe am Rathaus...

  • Herten
  • 17.03.19
Natur + Garten
Foto: Archiv

Straßenverkehr
Das Ende der Straßenbäume +++ Gehölzpflege an der B 226 und B 54

An der B226 (Abschnitt 43) Hagener Straße in Wetter/Volmarstein über die Volmarsteiner Straße in Hagen, zwischen Grundschötteler Straße und Weststraße werden bis Ende der Woche Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Vorrangig werden Bäume mit verschiedenen Schadsymptome (Eschentriebsterben, Borkenkäferbefall, Holzzersetzende Pilze, Fäulnisbildung, Schiefstände sowie Astbrüche) entnommen. Diese Bäume stellen auf Dauer eine Verkehrsgefährdung dar. Außerdem wird in den nächsten Tagen im Stadtgebiet...

  • Hagen
  • 06.02.19
Natur + Garten

Moers: Die Kaisers Buche ist gefällt

Mit einer unerwartet hohen Anteilnahme haben sich die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Montag von der Kaisers Buche in Moers-Schwafheim verabschiedet. Bei einer Überprüfung waren Restwandstärken von nur noch 5 bis 10 cm festgestellt worden. Damit konnte die Buche ihre eigene Last nicht mehr länger tragen und musste aus Gründen der Verkehrssicherheit kurzfristig gefällt werden. Viele, die die Fällarbeiten durch die Fa. Keller vor Ort mitverfolgten, fragten sich, warum die Öffentlichkeit...

  • Dinslaken
  • 19.08.15
  • 2
Überregionales
19 Bilder

Mit der Feuerwehrdrehleiter bis zur Baumkrone!

11.Juni 2014 Menden/ Am Donnerstagmorgen wurde der Westfall in Menden kurz für den Verkehr gesperrt. An einer Baumkrone waren mehrere Äste durch den Sturm angebrochen. Mit der Drehleiter der Mendener Feuerwehr und dem Baubetrieb wurde der Schaden schnell behoben. Auch der Baum kann sich noch sehen lassen.

  • Menden (Sauerland)
  • 11.06.14
  • 3
  • 1
Politik
Archiv-Foto: Backmann-Kaub

Kommentar: Bundeswehr will 80 Bäume fällen

Gegen 80 Bäume „kämpft“ die Bundeswehr derzeit auf ihrem Königsborner Kasernengelände, das sich am Stadtteil Heeren anschließt. Ein Zaun soll her und zwar genau dorthin, wo die Bäume seit vielen Jahren Schatten spenden. Würden die Soldaten den Zaun etwas vorziehen, ginge ihnen rund zehn Meter Grundstücksfläche verloren. Wäre das so tragisch? Mittlerweile befindet man sich durch diplomatische Verhandlungen mit der Stadtverwaltung auf der Hälfte des Weges, auf dem „nur“ noch 40 Bäume stören....

  • Kamen
  • 25.03.14
  • 3
Politik
Kreuzungsfrei, wie hier an der Märkischen Straße soll die B1 werden. Heute noch in großen Teilen Allee, werden zig Bäume gefällt. | Foto: Archiv

Über 100 Bäume auf B1 werden für U 47gefällt

Der Landesbetrieb Straßen NRW plant im Auftrag des Bundes den sechsspurigen Ausbau der A40 der derzeit vierspurigen B1-Ortsdurchfahrt von der B236 bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna. Daher muss die vorhandene, höhengleiche Kreuzung der Stadtbahnstrecke U47 mit der B1 im Bereich der Ausfahrt Marsbruchstraße durch einen Tunnel ersetzt werden. Als vorbereitende Maßnahme werden 109 Bäume im Mittelbereich der B1 und der Marsbruchstraße in der Zeit vom 25. bis 27. Februar gefällt. Dazu ist es...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.