Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

Natur + Garten
4 Bilder

Psst! Geheimtipp! Heute etwas für Genießer.Frühling = Bärlauch-Zeit.

Bärlauch, auch Waldknoblauch genannt. Er ist nicht nur gesund sonern auch S...-lecker.Als ich bei meinem Einkauf Bärlauch sah, wusste ich, ich habe etwas vergessen, meinen Bärlauchwald.. Also heute nichts, wie aufs Rad und los zu meinem Bärlauchwald. Vor 2 -3 Wochen waren es noch gaanz kleine Pflänzchen, aber jetzt, alles voller Bärlauch. Wo genau verrate ich nicht, denn letztes Jahr muss da jemand mit der Sense oder Sichel gewütet haben. Nur soviel. Das Wäldchen liegt unweit des Sesekeradweges...

  • Kamen
  • 19.04.18
  • 1
Kultur
Hereinspaziert in den Küchengarten.
18 Bilder

Endlich

Lange mussten Besucher und Anwohner warten, bis der Küchengarten im Benrather Schlossgarten wieder bepflanzt und geöffnet wurde. Endlich ist es so weit. Auch der Garten an der Orangerie ist nun frühlingsfrisch und lädt zum Besuch ein. Als letztes wurde auch das Rondell am Benrather Schloss aufgehübscht, und alle Gärten locken nun wieder zum Verweilen und Fotografieren.

  • Düsseldorf
  • 17.04.18
  • 15
  • 21
Ratgeber
Fertig
3 Bilder

Bärlauchpesto

Wer seinen Bärlauchpesto bereiten möchte sollte sich beeilen da er langsam zu blühen anfängt. Zutaten: 1. 250 g frischer Bärlauch 2. 100 g gehackte Mandeln 3. 150 g Italienischer Hartkäse 4. 250 ml natives Olivenöl 5. ein Tl. Kapern in Salz eingelegt. 6. ein Spritzer Zitrone 7. Salz 8. Pfeffer Zubereitung:  Mandeln in einer schweren Pfanne, fettfrei, goldgelb rösten. Nach dem Rösten aus der Pfanne nehmen da sie sonst nachrösten.  Bärlauch waschen, trocken schleudern und grob hacken. ...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.13
  • 6
Natur + Garten
Bärlauch mit Waldmeister

Bärlauch

Bärlauch Allium ursinum ist eine Staude Europas und Kleinasiens, die in Laub-, Misch- und Auenwäldern auf frischen bis zeitweise nassen nährstoffreichen Böden wächst und bis 1700 Meter hoch im Gebirge aufsteigt, aber in Norddeutschland in weiten Gebieten fehlt. Bärlauch hat eine weiße längliche Zwiebel, aus der der Blütenstand bis 15 cm hoch erwächst, zusammen mit zwei bis drei eiliptisch speerförmigen, dunkelgrün glänzenden, grundständigen, nicht ganz so hohen Blättern. Die ganzteiligen,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.04.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.