Bänke

Beiträge zum Thema Bänke

Natur + Garten
... FRIEDHOFsBÄNKE! 2021 :-)
18 Bilder

Friedhöfe Heimat Ruhrgebiet ESSEN FriedhofsBänke ♥♥♥
Friedhofs´SITZGELEGENHEITEN....

... FRIEDHOFsSpaziergang... 2021 Essen... FriedhofsBänke... SITZGELEGENHEITEN... müssen sein ! Gerne spaziere ich über Friedhöfe. Es ist dort meist angenehm ruhig und friedlich und einigermaßen sauber, also MÜLL-FREI. Einigermaßen. Die Friedhofs-Toiletten, hier in Essen, sind allerdings oft unter aller Sau´...echt jetzt! Und natürlich finden sich auch hier Mitmenschen, die meinen, überall, wo sie so gehen, stehen und und und... könnten sie ihren Abfall zurücklassen ... Nun, aber... zurück zum...

  • Essen
  • 04.07.21
  • 19
  • 7
Wirtschaft
Stehend, v.l.n.r.: Erwin Müller (Aufsichtsratsmitglied Essen-Nord), Juan-Carlos Pulido (Vorstandsvorsitzender Essen-Nord), Andreas Dargegen (Vorstand Essen-Nord) und Jutta Peter-Kecht (langjährige Mieterin), freuen sich über die neuen Bänke. 
 | Foto: Essen-Nord

Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord spendiert weitere Parkbänke
Neue Sitzgelegenheiten in Katernberg

In den vergangenen Jahren hat die Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord zum Wohl der Bürger zahlreiche Bänke in Stadtteilen und Quartieren ihres Bestandsgebiets gestiftet. Nach Standorten in Haarzopf und Altendorf war nun die Siedlung Im Westerbruch/Köln-Mindener-Straße in Katernberg an der Reihe. Das Quartier Im Westerbruch/Köln-Mindener-Straße, das aus insgesamt 54 Wohneinheiten von Essen-Nord besteht, zeichnet sich durch seine breit gefächerte Mieterschaft aus. Viele Mieter wohnen bereits seit...

  • Essen-Nord
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Blaulicht

Feuer
Absichtlich gelegt und Zerstörung neuer Bank

Es könnte so nett sein, wenn man den Füllenkamp hinunterläuft und an den Pferdekoppeln an den Bauernhöfen vorbeiläuft. JEDER kennt das kleine Wäldchen , das schon zu Leithe gehört. Dort wurden vor einiger Zeit neue schöne Bänke aufgestellt, wo man prima eine Pause machen kann. Im Schatten ist es dort auch im Sommer schön kühl. Schockiert sah ich die Bescherung..Die erste Bank, nur wenige Meter vom Pferdehof entfernt  wurde abgefackelt. Was für Idioten sind hier nur noch unterwegs...ich fasse...

  • Essen-Steele
  • 07.09.20
  • 19
  • 4
Ratgeber
Irgendwann läuft der Pflasterbereich aus: Auch vor dem Grab ihres verstorbenen Ehemannes verläuft ein solcher Weg mit roter Kieselasche. Für Hildegard Wolf, die auf einen Rollator angewiesen ist, wird der Besuch damit zum Problem. | Foto: cHER

Roter Aschebelag ist schwierig für Menschen mit Rollator - doch es gibt neue Pläne für einheitlichen Wegebelag
Für Frintroperin wird jeder Gang zum Grab ihres Mannes zum Problem

Hildegard Wolf ist Witwe. Ihr Mann ist auf dem Friedhof an der Pflanzstraße begraben. Vor zwei Jahren hat die Frintroperin die doppelte Urnengrabstätte dort erworben, das Grab in Pflege gegeben. Die letzte Ruhestätte ihres Manns besuchen, das geht nach Aussagen der Seniorin nicht. von Christa Herlinger Über den Grund braucht Hildegard Wolf nicht lange nachzudenken. Schnell ist der oder die "Schuldige" ausgemacht: Die rote Kieselasche. Der Bodenbelag der Gräberreihe, in der die Urne ihres Mannes...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bänke, wie sie an vielen Stellen im Grugapark stehen, sollen auch in die Nähe des - hoffentlich bald sanierten - Gradierwerkes. Der Stiftungsverein sucht Spender. | Foto: Sabine Pfeffer

Franz Sales Werkstätten stellen sie her
Grugapark: Spender für Bänke am Gradierwerk gesucht

Die schönen Holzbänke im Grugapark sind nicht preiswert, doch das schreckt die Spender nicht ab. Als der Stiftungsverein Grugapark 2017 Nachschub brauchte und einen Aufruf startete, hatten sich wenig später genügend Interessenten gemeldet, die eine Bank bezahlen wollten. Ob mit Hinweisschild oder ohne. So gab es beispielsweise eine Essener Familie, die der seinerzeit 94-jährigen Großmutter, die gerne in den Grugapark ging, eine Bank schenkte - und natürliche allen anderen Besuchern.   Jetzt...

  • Essen-Süd
  • 14.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.