Bäder

Beiträge zum Thema Bäder

Politik
Jürgen Linz, CDU-Fraktionsvorsitzender

Pressemitteilung: Fraktionsvorsitzendenbesprechung und Haushaltkommission vom 17.04.2018

Auf Antrag der CDU-Fraktion haben gestern Verwaltungsvorstand und die Fraktionsvorsitzenden über die Situation der geplanten Senioreneinrichtung in Büderich beraten. Alle befürworten die Einrichtung an dem geplanten Standort und halten diese für wichtig, auch mit Blick auf die weitere Entwicklung des Ortes. Ich habe daher beantragt, dass die Verwaltung kurzfristig Gespräche mit den Anliegern führt. Es muss insbesondere noch einmal verdeutlicht werden, dass bei einer Verhinderung der...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1
Ratgeber

Doppelte Auszeichnung für das Handwerksunternehmen Hasenkamp Sanitär Heizung Klima

Gleich zweimal darf sich Firmeninhaber, Heinz Hasenkamp, über die neuesten Auszeichnungen für den Familienbetrieb freuen. Die Bäderausstellungen Bad Oase Hasenkamp wurden mit allen drei Standorten in Bochum, Dortmund und Hattingen zu den BESTEN BADSTUDIOS Deutschlands gekürt. Außerdem erhielten alle drei Badmanufakturen das 5-Sterne Bäderhaus-Gütesiegel vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima. Die Gestaltung eines individuellen Bades will gut durchdacht sein. Eine gute Badausstellung ist...

  • Bochum
  • 18.04.18
Politik

Bochumer Bäderirrsinn

Bei der Bäderpolitik der Stadt blickt keiner mehr durch. Da verkündet Serdar Yüksel (Landatgsabgeordneter, SPD) das Bad in Höntrop wird bis 2020 neu gebaut und lässt sich im Landtagswahlkampf für diese Heldentat seitenweise in der unbedarften und gutgläubigen Presse abfeiern. Neubau des Hallenfreibades Höntrop nicht in Sicht Dann passiert, wie schon nach der PR-Aktion „Yüksel für den Holland-Turm“, nichts. Kaum ist die Landtagswahl gelaufen, wird der Plan für Höntrop begraben. Jetzt soll das...

  • Bochum
  • 15.07.17
  • 2
  • 3
Sport

Freibadverein Dinslaken hat Kompromiss des Bürgermeisters zugestimmt!

In der heutigen (28. Juni) Mitgliederversammlung des Freibadvereines Dinslaken stimmten 123 von 128 anwesenden Mitgliedern für den Kompromiss von Bürgermeister Dr. Michael Heidinger. Stimmt der Rat der Stadt Dinslaken dem Kompromiss in einer Sondersitzung am 13. Juli zu, würde das Dinamare um ein 25-Meter-Sportbecken mit vier Bahnen und um ein zehn mal zehn Meter großes Lehrschwimmbecken erweitert und würde das Freibad Hiesfeld saniert und ein 33 mal 22,5 Meter (eventuell sogar ein 33 mal 25...

  • Moers
  • 28.06.17
Politik

Standort neues Bad in Wesel

Wesel, 13.06.2017 An die Bürgermeisterin der Stadt Wesel Ulrike Westkamp Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, mit großer Verwunderung nahm die Fraktion „Wir für Wesel“ den Vermerk der Verwaltung vom 02.06.2017 und ihre Stellungnahme vom 09.06.2017 zur Kenntnis. Anscheinend herrscht durch den bislang eingeschlagenen Weg große Konfusion über den möglichen Standort für ein neues Bad in Wesel. Wenn ich den bisherigen Informationsstand unserer Fraktion mit berücksichtige, dann wurde in den vergangenen...

  • Wesel
  • 14.06.17
Politik

Öffentliche SPD Fraktionssitzung zum Thema Bäder

wir möchten Sie im Rahmen einer öffentlichen Fraktionssitzung für Montag, 12. Juni 2017 um 18.00 Uhr, in den Ratssaal, Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel herzlich einladen. Als Gast begrüßen wir den Geschäftsführer der Bäder GmbH, Franz Michelbrink. Er wird uns die aktuelle Bedarfsplanung für ein städtisches Bad vorstellen. Darüber hinaus haben wir die Nutzer der Bäder, DLRG, Schwimmverein, Versehrtensportgemeinschaft, Tauchsport, Kanufreunde und VHS eingeladen. Mit ihnen wollen wir diskutieren,...

  • Wesel
  • 09.06.17
  • 3
  • 2
Politik

Chaotische Zustände in der Weseler Bäderpolitik

Und nun soll von der großen Koalition von SPD und CDU der Heubergpark in der Weseler Innenstadt geopfert werden. Der Fraktionsvorsitzende der Fraktion „Wir für Wesel“ Thomas Moll ist mal gespannt, was noch so alles für Pseudokonzepte aus der Schublade geholt werden um die Bäderlandschaft in Wesel zukunftsfähig zu gestalten. Noch vor kurzem wurde von der CDU versucht, das marode Bislich-Bad zu schließen oder an die Weseler Schwimmvereine zu übertragen, um den städt. Haushalt zu retten. Dumm nur,...

  • Wesel
  • 08.06.17
  • 1
Politik

Junge Union Dinslaken unterstützt Volksbegehren „G9-jetzt-NRW“ und Bürgerbegehren „DINAmare – Ausbau jetzt“!

Die Junge Union Dinslaken (JU) unterstützt sowohl das momentan laufenden Volksbegehren „G9-jetzt-NRW“, welches sich für die Rückkehr zum Abitur an Gymnasien in NRW nach 13 Jahren (G9) ausspricht, als auch das Bürgerbegehren der Schwimmsportvereine, das sich für den Ausbau des DINamare einsetzt. Aus diesem Grund ruft die JU zur gemeinsamen Unterzeichnung des Volksbegehren „G9-jetzt-NRW“ am kommenden Sonntag, 30. April um 13:30 Uhr im Bürgerbüro Hiesfeld, Jahnplatz 1 46539 Dinslaken, auf. „Wir...

  • Dinslaken
  • 25.04.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Wasserfreunde haben neuen Vorstand

Neuer Vorstand bei den Wasserfreunden Nierenhof: Bernd Feldbusch (von links) wird im Vorsitz durch Hartmut Erlewein vertreten, Alexandra Pitschke ist Schriftführerin, Antja Gareis Kassenprüferin, Elisabeth Hasselmann Schatzmeisterin und Bianca Hagen führt die Geschäfte. Es engagieren sich vor allem Eltern und Großeltern der Grundschulen aus Nierenhof und Bonsfeld um das kleine Nierenhofer Schwimmbad, dessen Hauptnutznießer diese Schüler sind. Mit Erfolg: 99 Prozent können beim Übergang auf die...

  • Velbert
  • 06.04.17
Politik

"Lieber zwei, drei zentrale und hochmoderne Schwimmbäder als marodes Klein-Klein."

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert SPD-Vorstoß als Werbe-Gag. "Oftmals heißt es ja, Qualität geht vor Quantität. Für Bochumerinnen und Bochumern gilt in Sachen Schwimmbädern aber, dass neben der verfallenden und nicht mehr zeitgemäßen Qualität auch die flächendeckende Quantität immer weiter wegbricht", so Wolfgang Groß, Sachkundiger Bürger der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Ausschuss für Sport und Freizeit. "Mit der Schließung des Nordbades und des Stadtbades sind schon zwei...

  • Bochum
  • 23.03.17
  • 1
  • 1
Politik

CDU-Fraktion für einen Ratsbürgerentscheid zur Dinslakener Bäderlandschaft

Die CDU-Fraktion hat sich auf ihrer gestrigen Fraktionssitzung dafür ausgesprochen, den Vorschlag eines Ratsbürgerentscheids zur Dinslakener Bäderlandschaft in der Ratssitzung Ende März zu unterstützen. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Der Ratsbürgerentscheid am Tag der Landtagswahl eröffnet die Chance, dass alle Dinslakener bei diesem hoch emotionalen geladenen Thema mitentscheiden können, und dass nicht nur Interessen einzelner Gruppierungen im Vordergrund stehen, sondern durch...

  • Dinslaken
  • 17.03.17
Politik

CDU: SPD betreibt in Sachen Freibad reine Kirchturmpolitik

Dinslaken. Die Entscheidung der SPD-Fraktion, in Hiesfeld ein neues Freibad zu bauen, wird von der CDU scharf kritisiert. Dazu der Fraktionsvorsitzende Heinz Wansing: "Das ist keine sachgerechte Politik. Hier wird das Kirchturmdenken des letzten Jahrhunderts der Vernunft einer modernen Infrastruktur vorangestellt. Es werden viele Millionen Steuergelder ausgegeben, ohne das Bäderproblem zu lösen. Es bleibt bei der Mangelverwaltung statt eines Bäderkonzeptes, das den Bedürfnissen der breiten...

  • Dinslaken
  • 03.03.17
Politik

Freibadsaison 2017: Heute schon an Morgen denken!

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER": Jeder Sonnentag soll ein Freibadtag werden. "Bei den Planungen für die Freibadsaison 2017 gilt es, heute schon an Morgen zu denken. Zwar sind wir aktuell noch froh, wenn es überhaupt ein paar Sonnenstrahlen gibt, aber der Sommer kommt bestimmt. Wer nicht möchte, dass die Freibadsaison an den vielleicht schönsten Tagen ins Wasser fällt, der muss heute schon auf eine flexible Planung der Öffnungszeiten pochen", erklärt Wolfgang Groß, Sachkundiger Bürger der...

  • Bochum
  • 23.02.17
  • 3
  • 1
Politik

Reduzierung der Bäderlandschaft - Bäder-Alarmstufe Rot

Der Kahlschlag beim kühlen Nass soll nach ewig langem Aussitzen – angeblicher „Beratungszeit“ in zahlreichen Gremien - jetzt knallhart durchgezogen werden. Am 12.11. präsentierte die SPD-Ratsfraktion in der Presse ihre Pläne zur Zukunft der Bäder. Neubau eines Bades im Sportpark Schalker Meile, dann Abriss von Zentralbad und Sportparadies. Das Ganze soll in rasender Eile auch noch im Rat am 1.12.2016 abgesegnet werden! „Da bahnt sich ein übles Ende der langen Geheimpolitik in Rat und...

  • Gelsenkirchen
  • 16.11.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Öffnungszeiten der Bäder

Die Velberter Bäder sind an Fronleichnam, Donnerstag, 26. Mai, folgendermaßen geöffnet: Das Parkbad, Parkstraße 21 in Velbert, kann von 8 bis 19 Uhr besucht werden; das Nizzabad, Nizzatal 4 in Langenberg hat von 8 bis 13 Uhr geöffnet; das Hallenbad des Panoramabades, Wiesenweg 60 in Neviges, öffnet von 8 bis 17 Uhr sowie das Freibad von 8 bis 19 Uhr.

  • Velbert
  • 23.05.16
Sport

Öffnungszeiten der Velberter Bäder

Die Velberter Bäder sind am morgigen Feiertag Christi Himmelfahrt folgendermaßen geöffnet: Das Parkbad an der Parkstraße 21 in velbert kann von 8 bis 18 Uhr besucht werden, in der zeit von 8 bis 13 Uhr ist das Nizzabad, Nizzatal 4 in Langenberg, geöffnet und im Hallenbad des Panoramabades, Wiesenweg 60 in Neviges, können Bürger von 8 bis 17 Uhr ihre Bahnen ziehen.

  • Velbert
  • 03.05.16
Überregionales

Öffnungszeiten der Velberter Bäder an Ostern

Die Velberter Bäder haben an den Feiertagen rund um Ostern folgendermaßen geöffnet: Das Parkbad, Parkstraße in Velbert ist an Karfreitag, 25. März, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Panoramabad, Wiesenweg in Neviges, hat geschlossen und das Nizzabad, Nizzatal in Langenberg, kann von 8 bis 13 Uhr besucht werden. An Ostersonntag, 27. März, ist das Parkbad von 8 bis 18 Uhr und das Panoramabad von 8 bis 17 Uhr geöffnet. Das Nizzabad bleibt geschlossen. Gleiches gilt für Ostermontag, 28....

  • Velbert
  • 21.03.16
Politik
2 Bilder

WWW-PIRATEN will am Standort Innenstadt für Hallenbad festhalten

Die Diskussionen um die Sanierung des Heubergbades und der daraus entstandenen Handlungsnotwendigkeit zeigt für die WWW-PIRATEN-Fraktion, dass man ergebnisoffen über mögliche Konzepte spricht. Dazu Hilmar Schulz: „Wir sind zwar offen für neue Ideen für die Bäderlandschaft, halten allerdings einen Neubau am Standort Heuberg für die kostengünstigste und eleganteste Lösung. Hierbei denken wir an eine Lösung nach dem Modell des Neubau des Bades in Rees.“ Und Manfred Schramm ergänzt: „Eingebettet in...

  • Wesel
  • 11.03.16
  • 5
  • 4
Überregionales
Foto: Archiv

Beliebte Bäder

Eine positive Besucherbilanz kann die Oberhausener Gebäudemanagement GmbH für das Jahr 2015 verbuchen. Die Besucherzahlen für alle drei Bäderbetriebe stiegen von 670.809 Badegästen im Jahr 2014, auf 683.017 Gäste im Jahr 2015. Fast 700.000 Besucher kamen im vergangenen Jahr in die drei Bäder. Das bedeutet eine erfreuliche Gesamtsteigerung von 1,81 Prozent. Wobei das Hallenbad Oberhausen eine Steigerung von 7,16 Prozent und das Bad Sterkrade eine Steigerung von 5,94 Prozent verbuchen konnte....

  • Oberhausen
  • 08.01.16
  • 1
  • 1
Politik
Erlebnisbad und Schwimmhalle | Foto: Schwimmhalle, Wolfgang Glock
3 Bilder

Blaue Lagune - Ein zentrales Schwimmbad für Bochum und Wattenscheid

Die stadteigenen Schwimmbäder kosten die Stadt jedes Jahr richtig viel Geld. Genauer: 8,3 Millionen Euro jedes Jahr. Davon entfallen 6,8 Mio. auf die sieben Hallenfrei- und Freibäder, der Rest auf die Lehrschwimmbäder. Über Jahrzehnte wurde zudem die Instandhaltung der Bäder systematisch vernachlässigt. Würde man jetzt alle Bäder auf den neusten technischen Stand bringen, müsste die Stadt mindestens 15 bis 30 Mio. Euro in die Hand nehmen. Die Ansprüchen, die die Menschen heute an Bäder...

  • Bochum
  • 12.12.15
  • 9
  • 1
Ratgeber
Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider (r.) und Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Scholz gaben die Geschäftszahlen der Stadtwerke Hilden bekannt. Foto: Michael de Clerque

„2014 war zu warm“: Stadtwerke legen Geschäftsbericht vor

Wegen des warmen Winters in 2014 sank der Gasverbrauch – im Vergleich zum Vorjahr – um ein Viertel. Auch die Freibadzahlen gingen aufgrund des nassen Sommers zurück, so die Stadtwerke Hilden. Dafür verbuchte das Hildorado die höchsten Besucherzahlen seit Öffnung des Bades. Stadtwerke Hilden legen die Zahlen für das vergangene Jahr vor Der milde Winter war schuld daran, dass die Stadtwerke Hilden im vergangenen Jahr deutliche Rückgänge im Strom- und Erdgasabsatz hinnehmen mussten. Die schlugen...

  • Hilden
  • 08.10.15
Politik
Das Bad wächst aus dem Boden
6 Bilder

Bad im Bau

Das neue Hauptbad am Thurmfeld (Reckhammerweg) wird Nachdem die Baugrube ausgehoben war, ragen nun bereits die Betonwände über den Grubenrand hinaus. Es geht voran und beinahe täglich kann der Baufortschritt beobachtet werden. Das ist auch notwendig, weil das Hauptbad marode ist und die Stadt dringend Ersatz braucht, um Schulschwimmen und Vereinssport weiterhin zu ermöglichen Bleibt nicht nur aus GRÜNER Sicht zu hoffen, dass der finanzielle Rahmen für den Bau eingehalten wird. Auch...

  • Essen-Nord
  • 03.09.14
  • 1
Politik
Foto: Molatta

ver.di-Warnstreik: Stadtverwaltung ist betroffen - Sportanlagen geschlossen

Aufgrund der aktuellen Tarifauseinandersetzung hat die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten im öffentlichen Dienst heute zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Aufruf an alle Beschäftigten der Stadt. Deshalb ist nicht klar, wer teilnimmt und welche Bereiche betroffen sein werden. Die Stadt Bochum ist bemüht, den Dienstbetrieb aufrecht zu halten. Dennoch ist streikbedingt damit zu rechnen, dass einige Dienstleistungen nur eingeschränkt zur...

  • Bochum
  • 17.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.