Azubi

Beiträge zum Thema Azubi

Wirtschaft
In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern - auf Grund der Pandemie - erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. | Foto: LK-Archiv

Anmeldung für Unternehmen zu digitalen Berufsinfotagen noch bis Freitag, 26. März, möglich
"your UpDate" – digitale Berufsinfotage in Sundern

In diesem Jahr findet der Berufsinformationstag in Sundern erstmalig digital und an mehreren Tagen statt. Durch die anhaltende Covid19-Pandemie kann die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Schützenhalle in Sundern nicht durchgeführt werden. Damit die Nachwuchsgewinnung trotzdem gelingt, sind interessierte Betriebe eingeladen, sich noch bis Freitag,  26. März, zu den digitalen Berufsinformationstagen anzumelden. Was ist geplant? – Die Digitale Präsentationsreihe: In der letzten...

  • Sundern (Sauerland)
  • 23.03.21
Überregionales

GSW begrüßen neue Auszubildende

Am 1. August starteten fünf neue Auszubildende der GSW in ihr Berufsleben. Sowohl in den technischen Berufen als auch im kaufmännischen Bereich sowie im Bäderwesen bilden die GSW traditionell den eigenen Nachwuchs aus. Weitere Informationen erhalten interessierte Bewerber*innen für das nächste Jahr auf der Homepage der GWS unter: www.gsw-kamen.de.

  • Kamen
  • 08.08.18
Überregionales
GWA-Aufsichtsratsvorsitzende Brigitte Cziehso und GWA-Geschäftsführer Andreas Gérard mit aktuellen Auszubildenden (drei fehlen verhindert) im GWA-Unternehmensverbund. Foto: privat

Rekord: Sieben neue Azubis bei der GWA

Die GWA hat Ihren Einsatz um guten Nachwuchs weiter verstärkt. Kamen. Ausgestattet mit einem neuen Flyer wurde u.a. auf Ausbildungsmessen dafür geworben, dass sich junge Menschen für eine Ausbildung im GWA-Unternehmensverbund entscheiden. Das hat sich ausgezahlt: Sieben Azubis haben nun den Start ins Berufsleben begonnen. Das ist ein Rekord für den Verbund. Noch nie haben sieben Auszubildende gleichzeitig ihre Ausbildung begonnen. Damit sind bei der GWA-Gruppe aktuell insgesamt 13 Azubis...

  • Kamen
  • 16.10.17
Überregionales
Neue Auszubildende bei der Einführungsschulung der Unternehmerschaft Niederrhein. Foto: privat

So gelingt der Start in die Ausbildung

Die Unternehmerschaft Niederrhein bietet jährlich eine Azubi-Einführungsschulung an, bei der die zukünftigen Auszubildenden gut auf den Einstieg in ihr Berufsleben vorbereitet werden. In diesem Jahr erfreuten sich 50 Auszubildende an dieser Chance. In vielen Betrieben fingen jetzt die neuen Auszubildenden an. Für die Jugendlichen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, in dem Vieles neu und unbekannt ist. Um gut vorbereitet in die Ausbildung zu starten, bietet die Unternehmerschaft Niederrhein...

  • Moers
  • 07.09.16
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadtwerke Düsseldorf
3 Bilder

"Schnellste Bewerbung" Düsseldorfs: Stadtwerke suchen Azubis

Die Stadtwerke Düsseldorf suchen Auszubildende voller Energie bei der „schnellsten Bewerbung“ Düsseldorfs. Ab in die Laufschuhe, gemeinsam am Rhein entlang joggen, sich dabei über die Stadtwerke Düsseldorf, die Ausbildung und energienahe Themen unterhalten So sieht die „schnellste Bewerbung“ in der Stadt aus. Die Stadtwerke bieten allen potenziellen Azubis ein Bewerbungsgespräch voller Energie an. Beim Gespräch lernen sich Ausbilder und Azubi persönlich kennen und können sich intensiv über die...

  • Düsseldorf
  • 10.08.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
Remondis bot den Besuchern einen Blick ins Labor. | Foto: Magalski
26 Bilder

Nacht der Ausbildung machte Lust auf Berufe

Bagger fahren, Feuer löschen, Kupfer gießen und Geld vergolden - die dritte Nacht der Ausbildung lockte am Freitag in Lünen mit einem spannenden Programm. Firmen in der Stadt boten viele Informationen zu über dreißig Berufen. Shuttle-Busse fuhr die Besucher vom Marktplatz durch die Nacht zu den einzelnen Firmen. Caterpillar, das Facharztzentrum Mersch, Aurubis, die Feuerwehr Lünen, Steag und Remondis öffneten bis in den späten Abend ihre Türen für die Gäste. Die Info über Ausbildungsberufe...

  • Lünen
  • 27.09.14
  • 1
Ratgeber
Das Anschreiben ist Bestandteil jeder Bewerbung. Dazu kommen Lebenslauf und Zeugnisse. | Foto: Wodicka

Richtig bewerben: Tipps zu Anschreiben, Lebenslauf und Co

Das Ende der Schullaufbahn ist in Sichtweite, der Abschluss bald in der Tasche. Das Berufsziel steht ebenfalls schon fest, Stellenangebote für eine Ausbildung sind ausgeguckt. Fehlt also nur noch die Bewerbung. Aber wie? In diesem Katalog stellen wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammen. Was gehört alles in die Bewerbungsmappe? In eine Bewerbungsmappe gehört das Anschreiben, das lose auf der Mappe liegt. In die Mappe werden diese Dokumente in folgender Reihenfolge eingeheftet:...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 1
Überregionales
Kennen lernen konnten sich die neuen Azubi schon bei einer Einführungswoche. | Foto: Schmitz

Stadt bildet 194 neue Azubi aus

„Willkommen im Rathaus!“ hieß es jetzt für die 194 neuen Azubis bei der Stadt Dortmund. Sie lernen 30 verschiedene Berufe. Parallel wurden im Hansmann-Haus 63 junge Brufspraktikanten von FABIDO begrüßt, die ihr Anerkennungsjahr im Kindergarten beginnen. Schon am 1. August starteten 27 Erzieher ihre Ausbildung in Kitas. Wer sich für eine Karriere bei der Stadt interessiert, kann sich ab sofort bis zum 30. Oktober für 2015 bewerben.

  • Dortmund-City
  • 03.09.14
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
Überregionales
Paul Stieber mit seinem Chef und Ausbilder Wolfgang Hübener.
2 Bilder

Plan B für Leistungssportler

Jeder Schüler sollte, was seine Berufswahl angeht, einen Plan B haben. Für Jugendliche im Leistungssport ist dieser Plan B jedoch das, was für viele Plan A ist: eine Ausbildung oder ein Studium. Damit nicht eine Karriere für die andere aufgegeben werden muss, unterstützt ein starkes regionales Netzwerk die Sportler. In einer Stadt, die sich Sprüche auf die Fahne geschrieben hat wie „Kein Kind zurücklassen“ und „Kein Abschluss ohne Anschluss“, darf ein starkes Netzwerk für junge...

  • Gelsenkirchen
  • 23.04.14
Ratgeber
Ob auf dem Bau oder im Büro - der Lüner Anzeiger hilft bei der Suche nach eine Lehrstelle. | Foto: Magalski
2 Bilder

Lüner Anzeiger gibt Azubis eine Chance

Schule geschafft - und noch keinen Ausbildungsplatz? Dann wird es höchste Zeit. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Aktion beim Start ins Berufsleben. Wir bringen Arbeitgeber und Ausbildungs-Suchende zusammen. Los geht's mit unserer Last-Minute-Azubi-Aktion! Im Stellenkompass-Spezial drucken wir dafür am 17. Juli eure Anzeige für die Suche nach einem Ausbildungsplatz ab. Arbeitgeber mit einer freien Stelle können sich dann direkt bei euch melden. Nun seid ihr an der Reihe: Die Teilnahme an...

  • Lünen
  • 03.07.13
Überregionales
Genau, da muss das Kabel hinein. Juline Sonderwerth hat sofort verstanden, was Nico Scheerschmidt ihr erklärt. Die Schülerin schnuppert beim Girls’ Day neugierig in die Arbeitswelt des Azubis der Stadt Herne hinein. | Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Herner Männer aufgepasst, die Damen kommen!

Nanu, wer kommt denn da? An einigen Arbeitsstellen in Herne, wo sonst die Herren der Schöpfung zumeist unter sich sind, begehrt plötzlich das weibliche Geschlecht Einlass. Denn es ist Zeit für den Girls’ Day! Was treibt eigentlich so ein Straßenbauer? Was genau muss ein Baumkontrolleur machen? Und wäre in Job im IT-Bereich vielleicht das Richtige? Antworten auf diese Fragen gibt wissbegierigen jungen Damen der alljährliche Girls’ Day. „Wir sind seit 2002 dabei“, verrät Stadtsprecher Christoph...

  • Herne
  • 26.04.13
Ratgeber
Alles klar für den Traumjob? | Foto: Magalski

Schüler, hier gibt's Infos zum Job

Schule ist aus - und dann? Wer sich informiert, kann böse Überraschungen auf dem Weg zum Job vermeiden. In Lünen haben Schüler die große Auswahl. Den Startschuss für die Woche mit Veranstaltungen rund um den Traumjob gibt am 26. September der Berufsinformationstag im Hansesaal. Zum 16. Mal können Schüler, Lehrer und Eltern sich hier informieren. Über 100 Aussteller aus Industrie und Handwerk, von Schulen und der Agentur für Arbeit, Kammern, Verbänden und Innungen sind dabei. Der...

  • Lünen
  • 06.09.12
Überregionales
Maurer werde ich vermutlich nicht - aber Spaß hat´s gemacht. Foto: Winkler
7 Bilder

Baucamp 2012: Alicja schnupperte Baustellenluft

Alicja hat in den letzten Wochen eine Menge kennengelernt. Die 15-Jährige war als Praktikantin beim Borbeck Kurier, jetzt schnupperte sie im Baucamp des Berufsförderungswerks der Bauindustrie NRW Baustellenluft. Hier erzählt Alicja, was sie bei ihrem Tag auf der Baustelle so alles erlebt hat, welche Berufsbilder und Tätigkeiten sie kennengelernt hat und ausprobieren durfte. Von Alicja Wilczek Schwarze Arbeitsschuhe, gelber Helm, blaue Arbeitsjacke: das war meine Arbeitskleidung für das BauCamp...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12
Politik
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
Überregionales
Foto: Schmitz

Stadt übernimmt 94 Azubis

Ihre Ausbildung bei der Stadt haben 96 junge Menschen erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden in 25 Berufen ausgebildet, drei Absolventen für den Bereich Garten- und Landschaftsbau gehörten zu den Kammerbesten in NRW. Auch bei der Tischler-Innung und der IHK waren Auzbis der Stadt unter den Prüfungsbesten. Fünf Auszubildende schlossen mit einer „Eins" ab, 41 hatten eine „Zwei". 94 Azubis konnte eine Weiterbeschäftigung bei der Stadt angeboten werden. Bei einem Treffen mit OB Sierau (h.M.) nahmen...

  • Dortmund-City
  • 19.12.11
Überregionales
Abwechselungsreich, aber auch anstrengend fand  Laura Terfehr ihre Ausbildung bei der Techniker Krankenkasse. Sie bestand mit „Sehr gut“ und wurde mit Azubi  Tamara Dilorenzo übernommen. Es gratulierte Ausbilder Roland Wegner, der im nächsten Jahr fünf Auszubildende einstellen will. | Foto: TK

Rekord bei der Ausbildung

in Rekord-Zwischenergebnis bei den eingetragenen Ausbildungsverhältnissen Stand Ende Mai kann die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnen. Mit 2147 wird das Vorjahresergebnis um 13,2 % übertroffen. IHK-Präsident Udo Dolezych freut sich über den höchsten Eintragungsstand seit 20 Jahren. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist außergewöhnlich groß. Der steigende Fachkräftebedarf der Betriebe verstärkt den Aufwärtstrend. Dies wird auch deutlich durch den überproportionalen...

  • Dortmund-City
  • 03.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.