AWO

Beiträge zum Thema AWO

Vereine + Ehrenamt
Willi Kaminski (li.) und Sebastian Watermeier, Vorsitzende des AWO-Unterbezirks Gelsenkirchen/Bottrop, ließen es sich nicht nehmen, eine kurze Rede zum Abschied von Gudrun Wischnewski zu halten. | Foto: Gerd Kaemper

Arbeiterwohlfahrt
Gudrun Wischnewski geht in den Ruhestand

Gudrun Wischnewski, langjährige Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen/Bottrop wurde nach 23-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet. Im Musiktheater im Revier kamen bei einer Feierstunde zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Kultur und Gesellschaft zusammen, um sich zu verabschieden und um "Danke"  zu sagen. Berufliche Stationen in Erinnerung rufen Sowohl in den Reden von Vertretern der AWO, der Städte Gelsenkirchen und Bottrop als auch in den...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.25
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das AWO-Team von "GEmeinsam für Rotthausen" überreicht mit Rotthauser Kids ein selbstgebasteltes Abschiedsgeschenk an Massimo. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
3 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
Ciao Massimo - AWO verabschiedet sich bei beliebtem Eisverkäufer

Ciao Massimo! Massimo, der Eismann aus Gelsenkirchen Rotthausen, der über vier Jahrzehnte hinweg Familien und deren Kinder mit seinen Eiskreationen glücklich gemacht hat, ist am 22. September in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen. Das AWO-Team von „GEmeinsam für Rotthausen“, das im Rahmen der städtischen Initiative „Wahrung sozialer Frieden“ durchgeführt wird, und im AWO-Quartierszentrum an der Schonnebecker Straße 25 verortet ist, hat Massimo gemeinsam mit Kindern aus Rotthausen einen...

  • Gelsenkirchen
  • 24.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Rotthausen
Interkultureller Stammtisch Rotthausen lädt zum Familienfest

Der interkulturelle Stammtisch Rotthausen, der vor nunmehr 13 Jahren seine interkulturelle Arbeit im Stadtteil Rotthausen auf Initiative von Bürgermeisterin Martina Rudowitz sowie der Pfarrerin Kerstin Sowa aufgenommen hat, lädt am Sonntag, 8. September, von 14 bis 18 Uhr, zum Familienfest nach Rotthausen ein. Das Fest ist eine feste Größe im Rotthauser Jahresveranstaltungskalender. Viele Mitstreiter*innen aus dem Stadtteil haben für das interkulturelle Familienfest ein abwechslungsreiches...

  • Gelsenkirchen
  • 03.09.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei strahlend blauem Himmel schmeckt das Essen in Gesellschaft am besten.  | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
7 Bilder

Mittagstisch
AWO-Mehrgenerationen-Mittagstreff schafft GEmeinsamkeit

Es duftet verführerisch. Auf dem Herd köchelt der "AWO Bismarcker Eintopf" in einem großen Brattopf. Nach und nach füllen sich die eingedeckten Tische auf dem Hof der AWO Paulstraße und fröhliche Unterhaltungen heben an. Jung und Alt, alteingesessen und zugewandert, mit und ohne Handicap – jeder ist willkommen beim interkulturellen Mehrgenerationen-Mittagstreff der AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop, der bei schönem Wetter auch mal draußen – geschützt unter Pavillons – bei strahlender Sonne und unter...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.24
Vereine + Ehrenamt
Jungen und Mädchen sowie Kita-Leitung Christiane Hendel (h.l.) der Kita Rotthauser Markt freuen sich über frisches Obst und Gemüse. Im Bild (h.v.r.): Wolfgang Stimper, Rita Stimper, André del Barrio, Giovanni. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
11 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
AWO-Aktion für Kitas: Obst für alle

Einen Apfel, ein Stück Ananas oder eine Banane zu essen, gehört nicht nur zu einer gesunden Ernährung, sondern sollte eigentlich für jeden normal sein. Doch aufgrund der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise können sich viele Familien vor allem etwas „exotischeres“ Obst nicht mehr oder nur selten leisten, sodass Jungen und Mädchen immer häufiger darauf verzichten müssen. Um Eltern zu entlasten und Kinder zu unterstützen, hat das Ehepaar Rita und Wolfgang Stimper vom AWO-Ortsverein...

  • Gelsenkirchen
  • 04.06.24
Ratgeber
Mitglieder des AWO Ortsvereins Rotthausen / Düppel und eine Gruppe vom Wichernhaus kommen auf dem Ernst-Käsemann-Platz ins Gespräch. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
6 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
Stadt und AWO kommen in Rotthausen mit Bürger*innen ins Gespräch

Anders als geplant und doch erfolgreich – Eigentlich sollte das BuS-Mobil der Stadt am Ernst-Käsemann-Platz in Rotthausen Halt machen. Doch leider hatte das Fahrzeug einen technischen Defekt und konnte nicht fahren. Rotthauserinnen und Rotthauser mussten aber trotzdem nicht auf Beratung und Information verzichten, denn die bunten AWO-Teams und die städtischen Mitarbeiter*innen waren vor Ort und sind mit etwas über 100 Menschen ins Gespräch gekommen. Die Aktion fand im Rahmen des Pilotprojektes...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.24
  • 1
Sport
3 Bilder

Familienfest Fußballturnier
3 Tage Pfingstturnier - SSV Buer 07/28 e.V.

Was ist los Pfingsten 2024 in Buer? Ganz klar, drei Tage Automobile-Basdorf-Pfingstturnier! Ein tolles dreitägiges Familienfest für Groß und Klein bei der SSV Buer 07/28 am Nordring 2a in Gelsenkirchen-Buer. An allen Tagen wird auf dem Platz Fußball gespielt und neben dem Platz geklönt. Es erwartet die Gäste ein buntes Familienprogramm mit ganz viel Abwechslung. Musikalische Reisen in ferne Länder, Kinder-Hüpfburg, freiwillige Feuerwehr, Baumklettern, Bastelaktionen, "Speed-Control" von Schalke...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.24
  • 1
Kultur
Hunderte Gäste genießen das gute Wetter, die GEmeinsamkeit und das Bühnenprogramm beim Kick der Kulturen 2023. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
4 Bilder

Kick der Kulturen
SSV Buer und AWO laden zum fünften Kick der Kulturen

Am kommenden Wochenende heißt es auf der Sportanlage Löchterheide wieder „Zu Gast bei Freund:innen“: Die SSV Buer organisiert zum 49. Mal ihr traditionelles Pfingstturnier und den „Kick der Kulturen 5.0“. Die interkulturellen Teams der AWO sind als Kooperationspartner der SSV Buer bereits zum fünften Mal mit ihrem AWO-Begegnungsdorf auf dem Platz, um Themen wie Integration, Vielfalt und gelungenes Miteinander zu fördern. Freundschaft, Miteinander und Respekt werden hier gelebt und gefeiert. Los...

  • Gelsenkirchen
  • 13.05.24
  • 1
Kultur
Freuen sich schon auf das erste gemeinsame Singen (v.l.): AWO-Ehrenamtlerin Rosi Podschadly, AWO-Mitarbeiterin Birgit Bendixen, Opernsängerin Viktoria Sokol und AWO-Mitarbeiterin Viktoria Gerbut. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop

AWO-Nachbarschafts-Chor
Opernsängerin flüchtet vor Krieg nach Gelsenkirchen

„Der singende Vogel“ – so lautet ihr Künstlername in ihrer Heimat. Ihr Leben dort war von der Musik bestimmt, das Singen nicht nur ihre Leidenschaft, sondern ihr Beruf. Seit einiger Zeit lebt die ausgebildete Opernsängerin, die schon immer eine Vorliebe für alte, deutsche Lieder hatte, in Gelsenkirchen. Viktoria Sokol vermisst nach der Flucht aus der Ukraine nicht nur ihre Heimat, sondern auch das gemeinsame Musizieren. Dabei hilft ihr die Musik gegen die Einsamkeit. Deshalb möchte sie Freunde...

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.24
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die frisch gebackenen AWO-RatGEberinnen präsentieren ihre Urkunden. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
6 Bilder

Frauen für Frauen
AWO-RatGEberinnen unterstützen Frauen in ihrem Quartier

Es gibt Themen, über die Frau nicht gerne redet, die ihr vielleicht unangenehm sind oder die ihr Angst machen. Sich jemandem anzuvertrauen, fällt nicht immer leicht. Wenn aber jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, fällt es vielleicht leichter, sich jemandem zu öffnen und über seine Sorgen zu berichten. Die Frauenberatungsstelle der AWO bietet eine RatGEberinnen-Schulung an, bei dem der Titel „Frauen für Frauen“ Programm ist. Die Schulung ist ein kostenloses Angebot – im Rahmen des kommunal...

  • Gelsenkirchen
  • 27.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Begeistert machen alle mit - egal ob jung oder alt, mit oder ohne Handicap - und haben dabei viel Spaß. | Foto: AWO UB Gelsenkirchen/Bottrop
12 Bilder

GEmeinsam für Rotthausen
AWO-Projekt bietet Alternative zum Bürgersteig

Miteinander klarkommen, ist nicht immer einfach. Vor allem in dicht besiedelten Quartieren und Nachbarschaften kann es zu Missverständnissen und Unmut in der Nachbarschaft kommen. Doch es geht auch anders: Beim Rotthauser „Begegnungs- & Bewegungsnachmittag“ für alle Generationen, welches das AWO-Team „GEmeinsam für Rott­hausen“ im Rahmen der städtischen Initiative „Wahrung des sozialen Friedens“ organisiert hat, kommen sie alle – ob jung oder jung geblieben, alteingesessen und neuzugezogen, mit...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO Gelsenkirchen
5 Bilder

Gemeinsam statt einsam
GEputzt Aktion in Schalke war ein voller Erfolg

GE. Einkaufswagen, Schließzylinder, Plastikverblendungen eines Motorrades, Unterwäsche, eine Matratze und immer wieder Plastik, Glas und Zigarettenstummel – die Teilnehmer:innen von GEputzt staunen nicht schlecht darüber, was alles in ihren Müllsäcken landet. Knapp 200 Menschen – Jung und Alt, Alteingesessen und Neuzugezogene, mit und ohne Handicap – haben sich auf Einladung der AWO und des Präventionsrates Schalke zusammengefunden, um gemeinsam ihren Stadtteil Schalke sauberer zu machen. Mit...

  • Gelsenkirchen
  • 17.03.23
Vereine + Ehrenamt
Fotos: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen / Bottrop  
4 Bilder

Aktion der interkulturellen AWO-Fachdienste
Weihnachtliches Basteln

Die interkulturellen AWO-Fachdienste haben zu einer gemeinsamen Weihnachtsbastelaktion eingeladen. Gut 200 Menschen kamen dazu in die Räumlichkeiten der AWO Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Gelsenkirchen / Bottrop, Paulstraße 4. In entspannter Atmosphäre wurde Weihnachtsschmuck hergestellt – für das eigene Zuhause, für Gemeinschaftsräume in Einrichtungen und natürlich den Weihnachtsbaum im AWO-Saal. Letzterer wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Ende gemeinsam dekoriert. Das...

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

1. AWO Begegnungs- und Nachhaltigkeitsnachmittag
Gemeinsam statt Einsam

GE. In den Beratungsgesprächen der AWO-Teams vor Ort zeigt sich deutlich, dass Themen wie der Anstieg von Energie- und Lebensmittelpreisen, Verschuldung, die Abfallversorgung sowie die andauernde Corona-Situation viele Ratsuchende und ihre Familien betrifft. Um besser mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, haben die Teams der AWO Niederlassung Integration und Zusammenleben in Kooperationen mit ihren Netzwerkpartner:innen wie u.a. Referat Integration und Zuwanderung, Kommunaler...

  • Gelsenkirchen
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: AWO GE

GEmeinsam statt einsam
Begegnungs- und Nachhaltigkeitstag in der Paulstraße

Das gemeinsame Zusammenleben erfolgreich gestalten – so lautet das Ziel des Teams des AWO Fachdienstes Integration und Zuwanderung, das im September mit seiner an aktuelle gesellschaftliche Bedarfe angepassten Ausrichtung hochmotiviert in die Liegenschaft Paulstraße 4 eingezogen ist. Mit den Schwerpunkten „Beratung, Betreuung und Begegnung“ soll hier eine Anlaufstelle für alle Gelsenkirchener*innen entstehen bzw. ein Haus der Ideen unter dem Motto „GEmeinsam-statt einsam“. Zum Auftakt an der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.22
Kultur
Eins der Bilder des Projekts  | Foto: Gerd Kitza

Senioren und Schüler sind künstlerisch aktiv
Jung trifft Alt

Am Freitag, 12. August, eröffnete die AG „Jung trifft Alt“, der Gesamtschule Erle, eine Bilderausstellung mit dem Thema „Lebensfreude“. Die Ausstellung der jungen Künstler von elf bis fünfzehn Jahren, ist noch bis zum Freitag, 16. September im Seniorenheim der AWO Buer in der Darler Heide zu sehen. In seiner Begrüßungsrede dankte Andreas Lisson, der Schulleiter der Gesamtschule-Erle, den AG Mitglieder für ihr tolles Engagement. „9 Jahre besteht jetzt diese AG und sie wird kontinuierlich...

  • Gelsenkirchen
  • 17.08.22
LK-Gemeinschaft
Viele interaktive Angebote erwarten Jung und Alt beim diesjährigen Pfingstturnier des SSV Buer. | Foto: SSV Buer

47. Pfingstturnier des SSV Buer
Kick der Kulturen

Nach einer coronabedingten Pause findet in Buer wieder das traditionelle Pfingstturnier des SSV Buer statt. Die interkulturellen Teams der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sind in diesem Jahr wieder als Kooperationspartner auf dem Platz. Gäste können sich auf zahlreiche Kultur- und Begegnungsangebote freuen. Seit fast 50 Jahren ist das jährliche SSV Buer Pfingstturnier ein wesentliches Sportevent im Gelsenkirchener Norden. Die Kulturmeile findet in diesem Jahr am 5. Juni von 12 bis 16 Uhr an der...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.22
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv Lokalkompass

Teilnahme ist nur mit Immunisierungsnachweis möglich
AWO-Stadtteilladen in Bulmke Hüllen lädt zum Spaziergang ein

GE. Am Donnerstag, 23. September, ist Treffpunkt um 15 Uhr vor dem AWO-Stadtteilladen, Wannerstr. 128. Im Rahmen des Projekts „Orte der Begegnung miteinander entdecken“ findet in Kooperation mit den Generationennetz ein etwa einstündiger Spaziergang statt. Dieser endet im Bulmker Park am Drachenspielplatz. Es gilt die 2G-Regel, Kontaktdaten werden zur Rückverfolgung erhoben und die Mitnahme einer Maske wird empfohlen. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 0209/177 091 38.

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Gelsenkirchen /AWO Gelsenkirchen
3 Bilder

Unkompliziertes Impfangebot am Donnerstag (09.09.21) vor dem AWO Begegnungszentrum
Impfbus in Schalke

Mit einem umgerüsteten Linienbus bringt die Stadt Gelsenkirchen am Donnerstag, den 09.09.2021, ihr Corona-Impfangebot direkt zu den Menschen nach Schalke, um so an verschiedenen Orten ein möglichst niederschwelliges Impfangebot anzubieten. Das durch eine besondere Folierung schnell zu erkennende DRK - Fahrzeug steht am Donnerstag, 09.09.2021, von 14- 19 Uhr, vor unseren AWO Begegnungszentrum in der Grenzstr. 47, 45881 Gelsenkirchen.  Geimpft wird mit dem Impfstoff Johnson & Johnson. Impfwillige...

  • Gelsenkirchen
  • 08.09.21
Vereine + Ehrenamt
Die interkulturellen Teams der AWO haben die TU-Masterstudierenden auf dem Consolgelände in Empfang genommen und ihnen die ausgefüllten Fragebögen der Kinder und Jugendlichen übergeben. | Foto: Fotini Kouneli

Schalke-Nord bewegt sich
Kooperation zwischen AWO GE und TU Dortmund soll Bewegungsräume schaffen

 In Schalke-Nord soll ein Pilotprojekt der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen (AWO) und Studierenden der Technischen Universität Dortmund  (TU) dabei helfen, ein bewegungsfreundlicheres Quartier zu schaffen. GE. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind auch abseits von Sportanlagen körperlich aktiv. Dadurch steigen die Anforderungen an öffentliche Räume. Gleichzeitig belegen Studien jedoch eine sehr gegensätzliche und besorgniserregende Tendenz: „Obwohl viele Menschen ihre Aktivitäten in öffentliche...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.21
Vereine + Ehrenamt

Digitale AWO-Brücke
AWO-GE bietet soziales Angebot nun auch digital an

GE. Die Niederlassung Integration und Zuwanderung der Arbeiterwohlfahrt Gelsenkirchen beschäftigt sich schon lange mit Konzepten rund um ein digitales Angebot für Ratsuchende. Doch seit dem Ausbruch der Coronapandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen ist der Bedarf nach mehr Onlineangeboten gestiegen: „Unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Corona-Verordnungen und Hygienekonzepten engagieren sich unsere interkulturellen Teams für Menschen vor Ort, sind am Puls des...

  • Gelsenkirchen
  • 06.05.21
Vereine + Ehrenamt
(V. l.): Annemarie Kaden, Dr. Hans-Otto Spiekermann, Günter Reken und Dr. Christian Freund. | Foto: AWO
2 Bilder

Ein Geschenk gab es für das Impfteam
Zweite Corona-Schutzimpfung im AWO-Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst

Nach langem Warten auf den Impfstoff und vielen organisatorischen Vorbereitungen ist es endlich geschafft: Die zweite Corona-Schutzimpfung liegt hinter dem AWO Seniorenzentrum Gelsenkirchen-Horst. Bewohner und Mitarbeiter des Hauses sind erleichtert und schauen jetzt wieder positiver in die Zukunft. Nun soll es in kleinen Schritten hin zu ein wenig mehr Normalität in den Alltag gehen. Als kleinen Dank überreichte der Bewohnerbeirat des Hauses dem Impfteam ein Präsent.

  • Gelsenkirchen
  • 15.03.21
Kultur
Foto: Sorin-Alexandru Cuzeac
4 Bilder

AWO-Weihnachtsaktion für Senioren
Junge Zugewanderte engagieren sich

Geflüchtete und zugewanderte Jugendliche basteln in der Adventszeit Geschenke für Senior*innen. Die Freude in den interkulturellen AWO-Quartierszentren war groß. GE. Das Jahr 2020 war für alle Menschen schwierig und von vielen Ängsten und Sorgen überschattet, nicht nur in Deutschland, sondern weltweilt. Besonders hart getroffen hat es die Risikogruppen, also Menschen, die auf Grund des Alters oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind. „Das bedeutet natürlich, dass insbesondere Senior*innen...

  • Gelsenkirchen
  • 18.01.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.