AWO

Beiträge zum Thema AWO

Ratgeber

Quereinsteiger werden Erzieher

Die AWO bildet Berufsfremde zu Erziehern aus, und der Bezirksverband zieht eine erste Projekt-Bilanz: Von der Bankkauffrau bis zum Verfahrenstechniker, von der Bioingenieurin bis zum Koch – die Teilnehmer des Projektes „Quereinstieg“, in dessen Rahmen der AWO Bezirk Westliches Westfalen Fachfremde zu staatlich anerkannten Erziehern ausbildet, kommen aus den verschiedensten Branchen. 22 Männer und Frauen drücken zurzeit am Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg die Schulbank. Praktische Erfahrungen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.16
Ratgeber

Jugendsprachreisen nach England

Die AWO hat ein spezielles England-Sprachreiseangebot für Jugendliche von 13-17 Jahren im Programm hat, das nicht Vokabelpauken und Orthografie an erster Stelle stehen hat, sondern spielerisches und praktisches Lernen durch ein ausgewogenes und gut abgestimmtes Sprach- und Freizeitprogramm, orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmer, die bei englischen Gastfamilien untergebracht werden. Sprachhemmungen abbauen, bessere Sprachkenntnisse erwerben und zugleich abwechslungsreiche Ferien machen -...

  • Dortmund-City
  • 26.01.16
Vereine + Ehrenamt
Auf der Weihnachtsfeier der Awo Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen standen auch Ehrungen auf dem Programm. | Foto: awo

Awo ehrt langjährige Mitglieder

Dortmund-Löttringhausen. Auf der Weihnachtsfeier der Awo Kirchhörde-Kruckel-Löttringhausen standen auch die Ehrungen langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Gerd Kieninger, Vorsitzende des Awo-Unterbeziks, und Friedhelm Lentz, Awo-Vorsitzender, zeichneten folgende Mitglieder aus: Lydia und Wolfgang Behle, Brigitte Dallmann, Doris und Franz-Josef Franke, Christel und Gisela Lentz, sowie Inge Scharbach (alle 10 Jahre), Margit Gaca, Bruno Hansmeyer, Ute Rühl-Zielinski und Werner Zielinski (15...

  • Dortmund-Süd
  • 14.12.15
  • 2
Ratgeber
Die Brackeler Grundschüler brachten Willkommensgeschenke ins Flüchtlingsdorf an der Haferfeldstraße. | Foto: Schmitz

Info-Börse: So können Sie Flüchtlingen helfen

Im Dortmunder Osten gibt es mehrere Hilfsangebote für Flüchtlinge. - In Wickede werden ca. 150 Flüchtlinge im Flüchtlingsdorf Morgenstraße untergebracht. - Träger der Einrichtung ist die AWO Dortmund. Es handelt sich um eine temporäre Unterkunft in Wohncontainern. - Jeden Mittwoch gibt es eine Ehrenamtssprechstunde im eigenen Dorfcafé. Von 15 bis 16 Uhr stehen die beiden Leiterinnen Kerstin Edler und Sandra Haddad für Fragen, Anregungen und Hilfsangebote zur Verfügung. - Termine für...

  • Dortmund-Ost
  • 09.11.15
  • 2
Politik
Von Musik begleitet zog der "Vielfalt statt Einfalt"-marsch durch die Nordstadt. | Foto: Schmitz

Toleranz ist das Ziel des Mahnganges durch die Nordstadt

Für einen toleranten Umgang miteinander und als Zeichen gegen die Abgrenzung von vermeintlich Fremden zogen die Awo, die SPD, der Verein pro Dortmund und viele Mitmarschierer vom Stollenpark im Rahmen des Djelem Djelem-Festivals durch die Nordstadt. Sie wollen Gesicht zeigen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus und demonstrieren, dass Dortmund weltoffen ist und zusammensteht.

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 1
Überregionales
Im Keller wird die Energie umweltfreundlich vor Ort erzeuget. Darüber freuen sich (v.l.) Marco Fröse, Karina Braun, und Rainer Klettke von DEW21 sowie Dominik Augustin, Annette Sieberg, Heinz Feuerborn,  Frank Czwikla und Werner Rabenschlag von der AWO. | Foto: DEW21

Volle Klimakraft voraus: Kraftwerk versorgt Wohnstätte

Die Seniorenwohnstätte der AWO in Dortmund-Eving wird ab sofort umweltfreundlich mit Energie versorgt, die direkt vor Ort erzeugt wird. Möglich macht das ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) installiert hat. Vertreter der Arbeiterwohlfahrt und DEW21 haben nun den klimafreundlichen Neuzugang an seiner Wirkungsstätte begutachtet. „Um Energie und CO2 einzusparen, haben wir gemeinsam beschlossen, die Energieversorgung vor Ort neu zu...

  • Dortmund-City
  • 13.07.15
Ratgeber
Das Awo-Reiseteam macht den Tapetenwechsel für ältere Menschen möglich - mit Gruppenreisen, die  speziell auf die Anforderungen zugeschnitten sind. | Foto: AWO

Reisedienst mit Sozialauftrag

Reisen gegen die Einsamkeit: „Ich muss wieder unter Menschen kommen und am Leben teilhaben, das Alleinsein macht mich krank.“ Deutlicher kann man es nicht mehr sagen, und dieses Zitat einer 69-jährigen Dame nimmt Günter Büttgen, Sozialpädagoge und Leiter des Sozialen Reisedienstes als Beispiel dafür, warum die AWO mit ihrem speziellen Reiseangebot so wichtig ist. Denn damit versucht sie, die Lebensgeister auch bei älteren und alleinstehenden Menschen zu aktivieren und neue Lebensperspektiven zu...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Politik
Renate Beese aus Brackel kandidiert neben fünf Männern als einzige Frau im Stadtbezirk Brackel für den Seniorenbeirat der Stadt Dortmund. | Foto: Renate Beese

Seniorenbeiratswahl: Miteinander von Jung und Alt - Renate Beese kandidiert im Stadtbezirk Brackel

In den vergangenen Tagen haben die Bürgerinnen und Bürger die 60 Jahre und älter sowie seit mindestens sechs Monaten in Dortmund mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, die Unterlagen für die Wahl zum Seniorenbeirat der Stadt Dortmund erhalten. Diese Interessenvertretung, die für die Dauer von fünf Jahren gewählt wird, ist nicht unwichtig, da sich in diesem Beirat Senioren ehrenamtlich für die Belange ihrer Mitbürger einsetzen und mit ihren Erfahrungen den politischen Gremien wie den Ausschüssen des...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.15
Politik
Der Trägerkreis der Aktionswoche „arm_in_Arm“ lädt zu zahlreichen Veranstaltungen ein (v.l.): Friedrich Stiller, Gunther Niermann, Anja Butschkau, Elisabeth Beschorner, Susanne Smolen, Monika Drüger, Ralf Beltermann, Anna Dick und Rainer Klein. | Foto: pdp
2 Bilder

Dortmund plant eine Woche gegen die Armut

Mehr als ein Viertel der Dortmunder ist arm oder von Armut bedroht. Dies will der Trägerkreiseses der Kampagne „arm_in_Arm“ in der kommenden Woche in den Fokus rücken. Geplant ist eine Aktionswoche gegen Armut mit vielen Beiträgen vom 23. bis 27. Februar. In der nächsten Woche laden die Wohlfahrtsverbände, die Kath. Stadtkirche die Ev. Kirche, der DGB und das ObdachlosenKaffee Reinoldi zu Aktionen gegen Gleichgültigkeit und Vereinsamung ein. Hinschauen statt wegsehen 32 Beiträge, wie besondere...

  • Dortmund-City
  • 19.02.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Udo Dammer (l.), Heinz-Dieter Düdder (hinten, 2.v.r.) und Helmut Feldmann (r.) ehrten die Körner und Wambeler AWO-Jubilare. | Foto: Schmitz

Jubilarehrungen beim AWO-Ortsverein Körne/Wambel

Die AWO Körne/Wambel gestaltete im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier in der vollbesetzten Aula der Körner Libori-Grundschule auch ihre jährlichen Ehrungen der Jubilare. Oststadt-Bezirksbürgermeister Udo Dammer, der Körner Ratsherr Heinz-Dieter Düdder und der AWO-Ortsvereinsvorsitzende Helmut Feldmann ehrten für 40 Jahre Mitgliedschaft August Daehn, für 25 Jahre Lotte Dettmer, die Eheleute Renate und Carl Huff, für 20 Jahre Ursula Schwalenberg und für zehn Jahre Margot Blömken, Marianne Drehsen,...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.14
Überregionales
8 Bilder

AWO-Mitarbeiter streiken für mehr Lohn

Um die 2.000 Teilnehmer zogen über den Wall in der Innenstadt zur Hauptkundgebung an der Petrikirche: Die 2.000 Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt demonstrieren für Lohnerhöhungen. Zahlreiche AWO-Kindergärten in NRW bleiben heute geschlossen. In den AWO-Seniorenheimen sind Notbesetzungen im Einsatz. Mit dem Streik versucht die Gewerkschaft Verdi, den Druck in den aktuellen Tarifverhandlungen zu erhöhen.

  • Dortmund-City
  • 10.12.14
Politik
Mehr Kita-Plätze für unter dreijährige Kinder möchte die Stadt schaffen. Mit der AWO-Volkswohlbund Tageseinrichtung sind nun 42 neue Betreuungsplätze geschaffen worden.

Kita für Berufstätige - Die neue AWO-Volkswohlbund Kita Elisabethstraße mit 42 U3-Plätzen ist eröffnet

42 Kinder und ihre Eltern dürfen sich über die neue Kindertagesstätte in der Elisabethstraße 6a freuen, die von AWO-Vorsitzender Gerda Kieninger eröffnet wurde. Träger der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Dortmund, Bauherrin sind die Volkswohl Bund Versicherungen. Mit der neuen Kindertageseinrichtung verfolgt die Stadt das Ziel ein ausreichendes Angebot an U3-Kita-Plätzen zu schaffen. Die Kita bietet 42 Plätze für Mitarbeiter der Volkswohl Bund Versicherungen. Insgesamt gibt es 13 Plätze...

  • Dortmund-City
  • 01.12.14
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Überregionales
Die Awo eröffnete in Holzen das Haus der Generationen | Foto: Klinke
12 Bilder

Awo eröffnet Haus der Generationen in Holzen

Unter dem Motto „Awo für alle" hat die Awo Dortmund das alte Kreishaus und das benachbarte Familienzentrum in Holzen aufwändig saniert und umgebaut. Dortmund-Holzen. Entstanden ist ein Ort für alle Generationen. Es wurden 16 zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen, der Zugang zur Begegnungsstätte wurde durch den Anbau eines Aufzuges barrierefrei gestaltet und für die Arbeit mit Jugendlichen werden zukünftig eigene Räume zur Verfügung stehen. Jugendbeteiligung wird...

  • Dortmund-Süd
  • 24.09.14
Kultur
Kinder und Jugendliche laden die Organisatroen zum Fest in den Blücherpark ein. | Foto: Schmitz

Awo lädt zum Kultur- und Kletterfest ein

Märchen aus Afrika, aber auch Theater und Tanz bietet das große Kultur- und Kletterfest im Blücherpark, zu dem die Awo am 4. und 5. September Kinder und Jugendliche einlädt. Kostenlos werden auch Kletterparcours, Streetsoccer und Basteln jeweils von 14 bis 18 Uhr angeboten.

  • Dortmund-City
  • 26.08.14
Überregionales
Den Schlüssel für die neue Kita übergab Dr. Maas, Vorstand der Volkswohlbund Versicherungen mit derAwo-Vorsitzenden Gerda Kieninger an die Leiterin der neuen Kita Christina Niemeier. | Foto: Schmitz

Neue Kita eröffnet in der Dortmunder City

Für die neue Kita, welche die Arbeiterwohlfahrt in Dortmund an der Elisabethstraße betreibt, überreichten die Volkswohlbund Versicherungen jetzt den Schlüssel. Die neue Einrichtung nahe der Hauptveraltung der Versicherung mit 550 Mitarbeitern hat 42 Betreuungsplätze für Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt. Zehn bis elf Mitarbeiter betreuen in der 250 qm großen neuen Einrichtung auch 12 kleine Kinder unter drei Jahren. Die neue Kita in der City verfügt über einen 600 qm großen...

  • Dortmund-City
  • 13.08.14
Vereine + Ehrenamt
Volles Programm bietet die AWO Körne/Wambel von Montag bis Freitag in ihrer Wambeler Begegnungsstätte am Wambeler Hellweg 7 an. Vorgestellt wurde es jetzt beim Tag der offenen Tür. | Foto: Schmitz
2 Bilder

AWO Körne/Wambel stellt ihr Wambeler Begegnungsstätten-Programm vor

Beim Tag der offenen Tür in der vollbesetzten Begegnungsstätte Wambel stellten Helmut Feldmann, Vorsitzender der AWO Körne/Wambel, und Begegnungsstättenleiterin Ursula Bliese und ihr Team das AWO-Angebot vor Ort und im Allgemeinen vor – Motto: „Einsamkeit muss nicht sein“. Begegnungsstättenteam leistet vorbildliche Arbeit Feldmann lobte: „Das Leitungsteam der Begegnungsstätte mit Ursula Bliese, Wolfgang Schmidt und Dieter Mekelburger leistet hier vorbildliche Arbeit.“ Vorstandsmitglied Wolfgang...

  • Dortmund-Ost
  • 05.08.14
Ratgeber
Frisches Obst steht auf dem Speiseplan in den Schulen und Kitas, die AWO und dobeq versorgen. | Foto: privat

Hohe Standards für Essen in Kitas

Die AWO Dortmund und ihre Tochtergesellschaft dobeq betreiben im gesamten Stadtgebiet eine Vielzahl von Kindertageseinrichtungen und Angebote des Offenen Ganztages an Schulen. Täglich werden rund 500 Kinder in Kindertageseinrichtungen und weitere 1000 Kinder im Offenen Ganztag verpflegt. In allen Einrichtungen wird auf die gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder großen Wert gelegt und die Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund berücksichtigt. Aber nicht nur das:...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Insgesamt fünf Gruppen wird der neue Kindergarten an der Burgholzstraße einmal haben. Getragen wird die Betreuungseinrichtung von der AWO, gebaut wurde sie von der Dogewo 21. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Freude über neue Nordstadt-Kita

Die ersten 83 Kinder in der neuen Kita sind schon mal eingezogen: Seit Januar werden sie in der Einrichtung der AWO betreut. Am 4. April war es soweit: Die AWO eröffnete die Kindertageseinrichtung Burgholzstraße in der Nordstadt. Trägerin der Einrichtung ist die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund. Bauherrin ist die Wohnungsbausgesellschaft Dogewo 21. Seit Anfang Januar ist die Einrichtung nun in Betrieb und betreut zurzeit bereits 83 Kinder. Insgesamt werden in der Endausbauphase zum neuen...

  • Dortmund-City
  • 06.05.14
Vereine + Ehrenamt
Erinnerungsfoto mit Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (hinten, 2.v.l.). | Foto: Günther Schmitz

Bezirksbürgermeister Czierpka ehrt Jubilare der AWO Brackel/Neuasseln

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka (im Foto hinten, 2.v.l.) hat auf der Weihnachtsfeier der AWO Brackel/Neuasseln in der Brackeler AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße die Jubilare des Ortsvereins ausgezeichnet. 60 Jahre hält Lieselotte Floringer der AWO die Treue. Für 30 Jahre Mitgliedschaft im Wohlfahrtsverband ehrte der Festredner aus Wickede Ingeborg Stingl, Herbert Haverkamp und Günter Wegmann, für 25 Jahre Herta Philipp, Antje Reinke und Kerstin Floringer. Ein Dankeschön...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.13
Ratgeber

Neues Programm für Senioren

Das Programmheft des Eugen-Krautscheid-Hauses für das 1. Halbjahr 2014 ist erschienen. Kulturveranstaltungen, Tagesfahrten, Sprach- und PC Kurse gehören ebenso zum Angebot , wie Gesprächskreise , Vorträge, Walking- und Wandergruppen und mehr. Das Hefteft ist im Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42 zu erhalten oder auf Awo Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
Überregionales
Gemütliche Stunden bei Kaffee und selbst gemachten weihnachtlichen Spezialitäten verbrachten die Besucherinnen und Besucher im Asselner Weihnachtshaus. | Foto: Günther Schmitz
6 Bilder

3. Asselner Weihnachtshaus: Feiern in Wärme und Geborgenheit

Zum dritten Mal öffnete die AWO Asseln/Husen/Kurl am zweiten Advent-Wochenende, am Samstag wie am Sonntag, die Türen des in ein Weihnachtshaus verwandelten Marie-Juchacz-Hauses. Zahlreiche Besucher/innen nutzen bei nass-kaltem Wetter die Wärme und Geborgenheit der Asselner AWO-Begegnungsstätte in der Flegelstraße, um dort gemütliche Stunden bei Kaffee und selbst gemachten weihnachtlichen Spezialitäten zu verbringen. Man ließ sich verwöhnen, nahm sich einfach ein wenig Zeit und tauchte ein in...

  • Dortmund-Ost
  • 10.12.13
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Abschied bei der Adventfeier nahm jetzt Erika Kuhlmann (stehende, 2.v.r.) im Rahmen des Brackeler Seniorenfrühstücks. Das muss wegen Umbauarbeiten in der GSG bis Mitte 2014 pausieren. | Foto: Schmitz

Brackeler Seniorenfrühstück pausiert voraussichtlich bis Mitte 2014

Nicht ganz so fröhlich und unbeschwert ging‘s jetzt beim adventlichen Brackeler Seniorenfrühstück der AWO- und SPD-Ortsvereine zu. Und dass lag nicht nur daran, dass das monatliche Event voraussichtlich bis Mitte 2014 pausieren muss, weil auch die AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße im Untergeschoss der GSG ab Januar von den Brandschutzarbeiten in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule betroffen sein wird und vorübergehend schließen muss. Mit gemischten Gefühlen nahm nach langen Jahren...

  • Dortmund-Ost
  • 03.12.13
Vereine + Ehrenamt
Die Jubilarinnen und Jubilare der AWO Wickede. | Foto: Schmitz

AWO Wickede ehrt treue Mitglieder

Im feierlichen Rahmen konnten Jenny Woop, Vorsitzende der AWO Wickede, und Friedhelm Sohn vom AWO-Unterbezirk Dortmund in der AWO-Begegnungsstätte am Dollersweg die diesjährigen Jubilare des Ortsvereins mit Urkunden und kleinem Geschenk ehren. Ausgezeichnet wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft im Wohlfahrtsverband Gerlinde Schuhmacher und Wolfgang Weick, Ursula Haugrund und Günter Supe für 35 Jahre, Silberjubilarin Sabine Rösner (25 Jahre) sowie für 20 Jahre Willi und Veronika Fleck, Dieter und...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.