AWO Gelsenkirchen/Bottrop

Beiträge zum Thema AWO Gelsenkirchen/Bottrop

Ratgeber
KLEIDERMARKT | Foto: Awo Gelsenkirchen

AWO Gelsenkirchen/Botttop
NACHHALTIG TAUSCHEN STATT KAUFEN - Kleidermarkt ist zurück

Am 22. Februar 2025 laden wir Euch wieder herzlich ein zum beliebten Kleidertauschmarkt im Begegnungszentrum der AWO, Grenzstr. 47 in Gelsenkirchen! 🤝 Bringt bis zu 10 gut erhaltene Kleidungsstücke mit und tauscht sie gegen neue Lieblingsstücke ein. So macht Nachhaltigkeit richtig Spaß – und das Beste: Es ist kostenlos! 💚 📅 Wann? 🕙 Abgabe der Kleidung: 10 –10.45 Uhr 🔄 Start des Tauschs: 11 Uhr Kommt vorbei und macht mit! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft....

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.25
Politik

Einrichtungen geschlossen
AWO protestiert gegen Kürzungen im Landeshaushalt

Einrichtungen am 13. November geschlossen/ Mitarbeitende, Eltern und Kund*innen protestieren in Düsseldorf Der AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop nimmt an einer Demonstration unter dem Motto „NRW bleib sozial“ teil. Die geplante Demo ist eine Reaktion auf den Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung, der massive Kürzungen vorsieht. Zahlreiche Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Die Eltern, Kund*innen und Schulen sind bereits informiert worden. „Wir wollen unseren...

  • Gelsenkirchen
  • 11.11.24
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.): Petra Schröder (Koordinatorin), Katharina Dunker (Mutter) mit den Zwillingen Charlotte und Johanna, Monika Köster (Ehrenamtliche), Martina Leßmann (AWO) und Beate Rafalski (Ehrenamtsagentur).Foto: Ehrenamtsagentur

Partner für die Babyzeit

Seit 2012 gibt es das Unterstützungsprojekt "BabyzeitPartner". Ganz unkompliziert wird Familien und Alleinerziehenden in der Babyphase Unterstützung angeboten. Denn nach der Geburt eines Kindes verändert sich alles. Hilfe in der ersten Zeit mit Baby Ein Baby benötigt die ganze Aufmerksamkeit und machesmal wird es auch anstrengend und dann fehlt ein guter Begleiter, der entlasten kann. Entlastung und ein ausgeglichene Mutter sind wesentliche Voraussetzungen, damit es gut zwischen Mutter und Kind...

  • Gelsenkirchen
  • 06.07.16
Vereine + Ehrenamt
Die beiden Foto: Gerd Kaemper

Zum festlichen Iftar-Essen

hatte der Türkisch Deutsche Hilfsverein eingeladen und die Awo-Begegnungsstätte an der Grenzstraße platzte beinahe aus allen Nähten, denn jeder vorhandene Platz war gefüllt. Ehe um 21.48 Uhr pünktlich zum Sonnenuntergang der Gebetsruf zum Iftar-Essen erklang, gab es Begrüßungsworte der Vereinsvorsitzenden Necmiye Öztürk, der türkischen Generalkonsulin Pınar Gülün Kayseri und von Oberbürgermeister Frank Baranowski, die die Bedeutung des gemeinsamen Speisens während des Fastenmonats Ramadan...

  • Gelsenkirchen
  • 15.06.16
Überregionales
Die Integrationslotsen und ihre Begleiter freuen sich auf den Einsatz ab Januar.

Integrationslotsen helfen Einwanderern sich in der neuen Heimat zurecht zu finden

15 Integrationslotsen mit bulgarischen und rumänischen Wurzeln wurden innerhalb von vier Wochen in 60 Unterrichtsstunden von der AWO ausgebildet. „Die Lotsen sollen die Brücke für die Menschen sein, denen unser System noch völlig fremd ist. Besonders wichtig ist dabei, dass sie die Fähigkeit haben mit den Menschen zu kommunizieren, da sie ihre Sprache sprechen. Das macht das Verständnis sehr viel leichter. Diese begleitende Tätigkeit und vor allem die Hilfe beim Übersetzen ist der aller erste...

  • Gelsenkirchen
  • 15.12.14
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mit Tyree Glenn jr. proben Emily Schustek (10 Jahre), Christian Czysch (21 Jahre) und Urs Kessler (18 Jahre) die Szene in der ein Kind zum Arbeiten in die Fabrik gebracht wird, weil der Vater seine Schulden nicht bezahlen kann. | Foto: Foto: Privat

Idee trifft Erfahrung

Über 60 jugendliche Teilnehmer, interessierte Kinder und Erwachsene konnten über die beiden offenen Castings im Juni als Schauspieler und Crewmitglieder für das AWO-Filmprojekt „Made in Germany“ gewonnen werden. Beim Schauspielworkshop trafen die jugendlichen Schauspieler auf den „alten Hasen“ des Business Tyree Glenn jr. Geschichte und Drehbuch von den jungen Leuten selbst initiiert Urs Kessler (18) und Laura Hadelka (19) von der Drehbuch- und Regieabteilung entwickelten mit Hilfe der anderen...

  • Gelsenkirchen
  • 05.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.