Autoverkehr

Beiträge zum Thema Autoverkehr

Politik
Foto: Pixabay

Bürgergeld und Autoverkehr
Was erlauben Dürr (FDP)? - Eigentorverdächtig, was die FDP da vorschlägt!

Die Großereignisse der Fußball-EM in Deutschland und der Olympischen Spiele in Frankreich sind gerade vorbei - und die FDP in Person des Fraktionschefs der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, kommt, gemäß Verlautbarung innerhalb der FDP abgestimmt, mit kuriosen Vorschlägen um die Ecke: 1. Der Regelsatz fürs Bürgergeld soll angesichts der schwächer als erwartet eingetretenen Inflation gekürzt werden. 20 Euro weniger sind angedacht. 2. Dem Autoverkehr in Innenstädten soll zu Ungunsten des...

  • Rheinberg
  • 12.08.24
  • 12
  • 4
Politik
Foto: Wolfram Däumel
2 Bilder

Hohe Belastungen
In welchem Ausmaß ist Autoverkehr stadtverträglich?

Viele fühlen sich von Verkehrslärm, Stau oder zugeparkten Geh- und Radwegen genervt. Zu viel Autoverkehr in der Stadt macht diese unattraktiv. Auf der anderen Seite ist Autoverkehr nützlich und unverzichtbar. Das Problem ist der übermäßige Verkehr. Doch bis zu welchem Maß ist Autoverkehr stadtverträglich? Eine Stadt ist zum Wohnen und Leben da, Verkehr in der Stadt ist aber notwendig, um sich in der Stadt zu bewegen, sollte jedoch nicht zur Belastung der Einwohner*innen werden. Zu viel...

  • Bochum
  • 09.03.24
  • 3
  • 2
Politik

Geldverschwendung in der Innenstadt
Weit über 10 Mio. Euro für fast 950 zusätzliche ungenutzte Parkplätze

Bisher standen in Bochum im Schnitt jede Woche 3.000 – 4.000 Stellplätze in den städtischen Parkhäusern in und um die Innenstadt leer, jetzt sind es noch fast 950 mehr. Denn für weit über 10 Mio. Euro hat die Stadt zwei neue Parkhäuser mit 942 zusätzlichen Plätzen in Betrieb genommen, die nicht benötigt werden. Der Bau der Parkhäuser war ein Akt sinnloser Geldverschwendung. Bisher standen in der Innenstadt selbst sowie in der näheren Umgebung 5.585 Autoparkplätze zur Verfügung. Von denen im...

  • Bochum
  • 12.11.23
  • 5
  • 3
Politik

Auswertung der digitalen Bürgerbeteiligung zum Masterplan Mobilität in Dortmund
Viele machten bei Mobilitätswoche mit

Der Masterplan Mobilität 2030 setzte vom 23. bis zum 27. November vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie auf ein neues digitales Format der Beteiligung. Die Stadt hatte hierfür eine "Digitale Mobilitätswoche" ins Leben gerufen, um in sechs kurzen Videos die Strategien zu den sechs Schwerpunkt-Themen: Fußverkehr, Barrierefreiheit, Radverkehr, Verkehrssicherheit, Parken und Öffentlicher Raum vorzustellen. Die TeilnehmerInnen haben diese Strategien anschließend bewertet. "Für die hohe...

  • Dortmund-City
  • 04.03.21
  • 1
Ratgeber

Es ist nicht zu fassen!

Seit kurzer Zeit ist endlich die Straße vor dem ehemalige Hertie-Haus fertig und schon glauben einige Autofahrer, dass der Platz zwischen den Bäumen und auf den Baumscheiben ihr ganz persönlicher Parkplatz ist. Nur für sie so hübsch hergerichtet. Gestern waren es gleich 9 Fahrer, die offensichtlich die Regeln nicht kennen. Sie sollten es mal mit der Fahrschule versuchen. Hier ist Spielstraße und somit Parkverbot!! Niemand sollte von Abzocke reden, wenn es teuer wird. Ganz in der Nähe sind...

  • Lünen
  • 22.05.18
  • 11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.