Autoverkehr

Beiträge zum Thema Autoverkehr

Politik

Der Einzelhandel und der Autoverkehr
Eine Abhängigkeit, die es so nicht gibt

In vielen Diskussionen über die Zukunft des Einzelhandels wird oft die These vertreten, dass dieser ohne den Autoverkehr nicht überleben könnte. Autos bringen die Kundschaft, heißt es, und ohne sie würden Geschäfte und ganze Einkaufsstraßen verkümmern. Doch dieser Gedanke greift zu kurz. In Wahrheit zeigt sich, dass der Einzelhandel keineswegs vollauf auf den Autoverkehr angewiesen ist. Im Gegenteil, viele Beispiele aus dem In- und Ausland belegen, dass sich der Einzelhandel auch ohne die...

  • Iserlohn
  • 24.08.24
  • 2
Wirtschaft
Mit Blühherzen, die Händlerinnen und Händler an Kundinnen und Kunden verschenken können, unterstützt das städtische Citymanagement den Handel in der Bauphase.  | Foto: Birte Hauke (Stadt Monheim am Rhein)
3 Bilder

Erste Pflasterflächen an der Heinestraße in Monheim fertig
Blumendank für den Einkauf

Im Wind flattern die Bänder der Maibäumchen, hell scheint die Sonne auf das neue Pflaster. Seit Dezember läuft die Umgestaltung der Heinestraße in eine barrierefreie Mischverkehrsfläche, nun sind die ersten Pflasterflächen fertig. Wer hier trotz Baustelle einkauft, erhält derzeit kleine Pflanzen und Blühherzen mit Samen für Vergissmeinnicht als Dankeschön. Mit den blühenden Geschenken unterstützt das städtische Citymanagement Händlerinnen und Händler in der Bauphase. Gemäß den Regeln der...

  • Monheim am Rhein
  • 30.04.21
Politik
Freie Fahrt für Fahrräder auf der RÜ? Der Vorschlag der Verwaltung sorgt für Zündstoff.  | Foto: lokalkompass.de/WA-Archiv (Symbolfoto)

Verwaltung schlägt Fahrradstraße vor - Die Linke unterstützt die Idee
Kritik von der IG Rüttenscheid an Sperrung der RÜ für den Autoverkehr

Die Idee lässt die Gemüter hochkochen. Die Interessengemeinschaft Rüttenscheid (IGR) stößt sich am möglichen Wegfall von Parkplätzen, befürchtet durch Umwandlung von Teilbereichen der Rü in eine Fahrradstraße Nachteile für Handel und Anwohner. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen meint, in der angedachten Sperrung ein Schreckgespenst aus der Vergangenheit zu erkennen. Und zwar eines, was sich schon einmal als Rohrkrepierer erwiesen hat. Einzig  die Linken finden Gefallen an dem Vorschlag der...

  • Essen-Süd
  • 04.02.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.