Autoverkehr

Beiträge zum Thema Autoverkehr

Politik

Endlich haben wir den Sündenbock!
Verkehrsprobleme und Migration

Die neueste Masche in Diskussionen - die politische Ausrichtung der Kommentatoren läßt sich unschwer erraten - ist, die Themen zu mischen. Da heißt es zum Beispiel in einem Kommentar zu überfüllten Straßen und ständigen Staus: Wir lassen ja auch jeden ins Land. Äh, nein. Auch wenn der eine oder andere PKW von einem Migranten gefahren wird, ist das nicht die Grundproblematik. Die Grundproblematik ist, dass Straßenverkehr lange Zeit und bis zum heutigen Tage gleichgesetzt wurde mit Autoverkehr...

  • Duisburg
  • 14.12.24
  • 1
Politik

Das geht an den Autofahrer
den die Radfahrer auf der Straße nerven

Aufgrund eines Aufrufs zur Teilnahme am Fahrradklimatest und Forderung nach besseren Bedingungen für Alltagsradler meldete sich jemand zu Wort, es würden ihn jetzt schon die ganzen Radfahrer auf der Straße nerven.  Lassen Sie mich diesem Herrn und allen, die es ähnlich sehen, einmal kurz antworten: Stellen Sie sich vor, es gäbe ein komplett vom Autoverkehr getrenntes Veloroutennetz. Sie hätten dann nie wieder etwas mit Radfahrern auf der Straße zu tun. Das müßte Ihnen doch gefallen, oder? Also:...

  • Duisburg
  • 05.10.24
  • 3
  • 2
Politik

Mal etwas zum Nachdenken
Wie war das mit dem Huhn und dem Ei?

Ist der ÖPNV unzuverlässig und teuer, weil ihn kaum jemand nutzt? Oder nutzt ihn kaum jemand, weil er ineffektiv und teuer ist? Brauchen wir keine bessere ( vor allem sicherere ) Fahrradinfrastruktur, weil eh kaum einer im Alltag Fahrrad fährt? Oder fährt kaum einer, weil die Infrastruktur so schlecht und unsicher ist? Brauchen wir mehr Straßen, weil die vorhandenen ständig überlastet sind? Oder würden bei mehr Straßen noch mehr Leute mit dem Auto fahren und es käme zu noch mehr Staus als...

  • Duisburg
  • 01.09.24
  • 2
Ratgeber

TV-Dreharbeiten in Duisburg-Laar
Sperrung der Mühlenfelder Straße

Sollte man sich vormerken: Wegen Dreharbeiten für eine Fernsehproduktion wird die Mühlenfelder Straße im Stadtteil Laar am Montag, 26. August, von 8 bis 15 Uhr für den Autoverkehr vollständig gesperrt. Auch die angrenzende Stahlstraße im Stadtteil Untermeiderich ist betroffen. Sie wird zwischen Bergstraße/Helmholtzstraße bis zur Mühlenfelder Straße in Intervallen von etwa vier Minuten gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über die Helmholtzstraße, Neanderstraße, Bruckhauser...

  • Duisburg
  • 15.08.24
  • 1
Politik

Was haltet Ihr von den Vorschlägen der FDP?
Mehr Autos in die Innenstädte

Ich glaube, die FDP liegt falsch mit ihrer Vermutung, dass die Innenstädte deswegen sterben, weil man mit dem Auto so schlecht dorthin kommt oder nicht kostenlos parken kann. Wie bereits an anderer Stelle geschrieben, sind die Innenstädte generell im Wandel und das Modell der Innenstadt als Shoppingmeile hat ausgedient. Daran ändern auch kostenlose Parkplätze nichts. Es gibt Studien, die feststellen, dass die Menschen eher mit einem hohen Maß an Aufenthaltsqualität in die Stadt gelockt werden....

  • Duisburg
  • 14.08.24
  • 5
  • 2
Wirtschaft

Je kürzer der Weg zur Arbeit
Desto geringer ist der CO2-Ausstoß

In einer Diskussion in einem sozialen Netzwerk, in dem es um die Reduzierung von Autoverkehr zugunsten des Klimas ging, brachte jemand eine ebenso einfache wie geniale Idee vor: Man zahlt Arbeitgebern, deren Angestellte zum größten Teil einen Arbeitsweg von maximal 20 km haben, eine Prämie, und solche, bei denen die meisten Arbeitnehmer 40 km und mehr fahren müssen, werden mit einer Abgabe belegt. Für diejenigen, deren Angestellte zwischen 20 und 40 km fahren, ändert sich nichts. Das würde zwar...

  • Duisburg
  • 20.06.24
  • 5
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Die Aufbauarbeiten für den diesjährigen Japan-Tag Düsseldorf/NRW beginnen in dieser Woche. Das Kultur- und Begegnungsfest am Samstag, 1. Juni, steht kurz bevor. | Foto: D.LIVE/Kai Kuczera/LK

Düsseldorf: Japan-Tag am 1. Juni
Aufbauarbeiten starten

Die Aufbauarbeiten für den diesjährigen Japan-Tag Düsseldorf/NRW beginnen in dieser Woche. Das Kultur- und Begegnungsfest am Samstag, 1. Juni, steht kurz bevor. Für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Veranstaltung hat die Landeshauptstadt gemeinsam mit Veranstalter D.LIVE verschiedene Vorkehrungen mit Blick auf den Straßenverkehr getroffen. Um den Verkehr zu entzerren, bitten die Verantwortlichen der Landeshauptstadt und des Veranstalters darum, die Innenstadt am Japan-Tag weiträumig...

  • Düsseldorf
  • 28.05.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Rad- und Gehweg-Erneuerung in Duisburgs Altstadt
Einschränkungen am Calaisplatz

Der Rad- und Gehweg um den Calaisplatz in der Altstadt wird ab Freitag, 5. April, im Bereich der Schwanenstraße (Hausnummer 31) und der Unterstraße erneuert. Vom Schwanentor aus kommend wird der Fuß- und Radverkehr über die Unterstraße in die Münzstraße und von dort aus in die Kühlingsgasse zurück zur Schwanenstraße geführt. Fußgänger können auf der Schwanenstraße bis zur Hausnummer 31 laufen und werden an der Ampel Höhe Kühlingsgasse auf die andere Straßenseite geführt. Für den Autoverkehr...

  • Duisburg
  • 05.04.24
  • 1
Politik

ADAC-Umfrage zur persönlichen Mobilität
Die meisten sind eher unzufrieden

Der ADAC führte deutschlandweit unter Einwohnern und Einpendlern eine Befragung zur Zufriedenheit mit der persönlichen Mobilität durch. Hierbei belegte Duisburg im Vergleich der 15 größten deutschen Städte den letzten Platz. Am unzufriedensten sind hier ÖPNV-Nutzer, Fahrradfahrer und Fußgänger. Bei den Autofahrern belegte die Stadt Platz 12, auch nicht gerade hervorragend. Häufig wird auch die mangelnde Rücksicht der jeweils anderen Verkehrsteilnehmer bemängelt. Leute, ist es denn soooo schwer?...

  • Duisburg
  • 11.02.24
  • 1
  • 2
Ratgeber

Duisburg-Neuenkamp
Autokran versperrt die Essenberger Straße

Am Mittwoch, 24. Januar, steht ein Autokran im Bereich Essenberger Straße 273. "Aus diesem Grund ist eine Durchfahrt für Kraftfahrzeuge nicht möglich", teilt die Stadt Duisburg jetzt mit. Eine Umleitung wird über die Javastraße ausgeschildert. Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende sind nicht betroffen.

  • Duisburg
  • 23.01.24
  • 1
Ratgeber

Vollsperrung in Duisburg-Hochfeld
Eingeschränkter Verkehr auf der Vulkanstraße

Die Netze Duisburg GmbH führen zwischen Dienstag, 9. Januar, und Freitag, 26. Januar, Straßenbauarbeiten auf der Vulkanstraße zwischen Julius-Weber-Straße und Charlottenstraße durch. Die Straße wird für den Kraftfahrzeugverkehr voll gesperrt. Umleitungsempfehlungen werden eingerichtet. Wer mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, kann den betroffenen Bereich über die Charlottenstraße umgehen oder umfahren. Der öffentliche Nahverkehr wird umgeleitet.

  • Duisburg
  • 05.01.24
  • 1
Ratgeber

Duisburg-Obermarxloh
Vollsperrung auf der Markgrafenstraße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 6. November, Straßenbauarbeiten auf der Markgrafenstraße in Duisburg-Obermarxloh durch. Aus diesem Grund wird die Markgrafenstraße zwischen der Straße „Im Holtkamp“ und der August-Thyssen-Straße in Fahrtrichtung Schlachthofstraße voll gesperrt. Die Gegenrichtung ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann den Baustellenbereich passieren. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Arbeiten werden...

  • Duisburg
  • 04.11.23
  • 1
Ratgeber

Raser auf der Kruppstrasse im Sportpark
Bitte etwas mehr Rücksicht!

Der Sportpark Wedau ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt zur Naherholung. Viele treiben dort in einem der vielen Vereine Sport und immer wieder finden bedeutende Sportveranstaltungen statt. Das führt allerdings auch dazu, dass sich an manchen Tagen dort die Autos knubbeln. Aber auch wenn dann die Anfahrt und die Parkplatzsuche sicherlich stressig sind, bitte nehmen Sie auch Rücksicht auf Menschen, die Fuss oder per Fahrrad unterwegs sind und Tiere, die dort leben. Vor nicht allzu...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
  • 4
Politik

Forderungen von Fridays for Future
Umfrage der FDP

Hin und wieder fragt die FDP auf ihrer Facebookseite nach der Meinung ihrer Leserschaft zu bestimmten Themen aus der Politik. Kürzlich wurde dort unter der Schlagzeile "Kein individuelles Autofahren mehr - eine gute Idee?" aufgefordert, abzustimmen, wie sinnvoll man die Forderungen von Fridays for Future hält. Ich habe mir daraufhin mal die Seite von FFF abgeschaut und kann nirgends eine solche Forderung entdecken. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und noch meine ganz persönliche Meinung zu dem...

  • Duisburg
  • 23.07.23
  • 5
  • 1
Politik

Wie kann man Duisburg…
...vom MIV entlasten?

Wie kann man die Stadt vom MIV, also vom motorisierten Individualverkehr, entlasten, so fragte die Stadt Duisburg im Rahmen eines Workshops. Es war nur ein Randthema, aber immerhin, man macht sich Gedanken. Tja, ich denke, wir müssen einfach dahin kommen, dass man nur dann mit dem Auto fährt, wenn man es wirklich will und nicht mangels Alternativen, z.B. weil die Busanbindung zu schlecht ist ( fährt zu selten, man muss zu oft umsteigen, etc. ) und der Weg mit dem Fahrrad zu weit und / oder zu...

  • Duisburg
  • 10.07.23
  • 4
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Zusätzliche kostenlose Parkmöglichkeiten finden sich am 14., 15. und 16. Juli sowie am 21., 22. und 23. Juli auf dem Vodafone-Parkplatz, dem Messeparkplatz P2 und im Parkhaus der Provinzial in Wersten. | Foto: Patrick Jost/Lokalkompass

Düsseldorf: Rheimkirmes
Sperren und Verkehrsüberwachung im Einsatz

In Kürze startet in Düsseldorf wieder die Rheinkirmes: Um die Bewohner sowie Anliegerinnen und Anlieger in den angrenzenden Gebieten vor Belästigungen zu schützen, werden Durchfahrtssperren und die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes eingesetzt. Sowohl technische Sperren wie Steckpfosten als auch mit einem externen Sicherheitsdienst personell besetzte sind im Einsatz, um Lärm, Abgase und Falschparken nach Möglichkeit zu vermeiden. Von Annika Mester Die Mitarbeitenden der Verkehrsüberwachung...

  • Düsseldorf
  • 10.07.23
  • 1
Ratgeber

Straßenverkehr muss als Ganzes betrachtet werden
Es geht nur miteinander!

Da jede Beschwerde von Fahrradfahrern bezüglich einer unzureichenden Radinfrastruktur und jeder Wunsch nach mehr Sicherheit für Fahrradfahrende mit einem Hinweis auf Fahrradfahrer, die sich nicht an Regeln halten, gekontert wird, hier ein für allemal: Nein, Fahrradfahrer sind keine Engel. ( Autofahrer übrigens auch nicht. Und auch Fußgänger nicht. ) Aber dass sich einige nicht an Verkehrsregeln halten, rechtfertigt noch lange nicht, sich gegenüber allen rücksichtslos zu verhalten. Außerdem – so...

  • Duisburg
  • 01.07.23
Ratgeber

Jeder gegen jeden
auf unseren Straßen

Den Eindruck könnte man fast bekommen, wenn man auf den Straßen deutscher Großstädte unterwegs ist und auch im Netz wird sich munter angefeindet. Autofahrer gegen Fahrradfahrer, Fahrradfahrer gegen Fußgänger, Autofahrer gegen Fußgänger...jeder meint, der andere nimmt ihm was weg, ist ihm im Weg, etc. Dazu noch die Leute, die meinen, sie könnten einen Stau mittels einer Hupe auflösen, rücksichtslose Radler ( ja, die gibt‘s auch ) und E-Scooter-Fahrer. Leute, was soll das denn? Sind wir nicht...

  • Duisburg
  • 16.06.23
  • 3
Politik

Man sollte alles im Zusammenhang sehen
Dinge nicht isoliert betrachten

Was mir so ein bißchen fehlt, ist oft eine fehlende Rundumsicht, wenn es irgendwelche Vorschläge gibt. Beispiel 1: Tempolimit. Hier argumentieren die Gegner gerne, dass es gar nicht viel für den Klimaschutz bringt, oder dass doch erst mal die größeren Umweltverschmutzer dieser Welt etwas tun sollen. Das lasse ich jetzt mal unkommentiert. Außer Acht gelassen wird dabei, dass ein Tempolimit auch zur Verkehrssicherheit beträgt. Des Weiteren fühlt man sich dabei weniger gestreßt und kommt...

  • Duisburg
  • 07.06.23
Politik

Pro oder contra Tempolimit?
Umweltbundesamt versus Verkehrsminister

Eine Studie des Umweltbundesamtes ergab, dass sich der CO2-Ausstoß durch ein Tempolimit wesentlich mehr verringert als bisher angenommen. Dementsprechend verwundert es, dass unser Verkehrsminister, Herr Wissing, an einer "freien Fahrt für freie Bürger" festhält. Das Auto ist ein Symbol der Freiheit, und Einschränkungen wird es mit ihm nicht geben, sagt er. Statt dessen will er möglichst schnell weitere Autobahnen und Straßen bauen. ( Sollte man nicht erstmal die bestehenden sanieren? ) Zum...

  • Duisburg
  • 24.01.23
  • 3
Ratgeber
Zum Start der Herbstferien kann es auf den Autobahnen rund um Duisburg voller werden. | Foto: Hans Blossey

Die Verkehrslage zu den Herbstferien in NRW
Baustellen und Sperrungen

Die Autobahn GmbH Rheinland rechnet zum Ferienbeginn am kommenden Freitag ab dem frühen Nachmittag mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Zeitgleich beginnen auch die Ferien in Rheinland-Pfalz und Hessen. Mit dem Ferienende (23./24. Oktober) in NRW überschneiden sich auch Ferienbeginn und -ende in den niederländischen Provinzen. Die Reisenden aus diesen Regionen treffen dann auf den Rückreiseverkehr in NRW, dementsprechend wird es dann nochmal voll auf den Autobahnen. Betroffene Strecken Beliebt...

  • Duisburg
  • 07.10.21
  • 1
Ratgeber

Neue Ampelananlage an der Hafenstraße in Ruhrort
Arbeiten dauern bis Ende Oktober

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 13. September, Arbeiten auf der Hafenstraße in Duisburg-Ruhrort für eine neue Ampelanlage im Bereich der „Alte Duisburger Straße“ durch. In den Bauphasen wird der Verkehr dafür teilweise über eine Spur geführt. Fußgänger und Radfahrer müssen zum Beginn der Maßnahme die Straßenseite wechseln, um den Baustellenbereich passieren zu können. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen werden.

  • Duisburg
  • 11.09.21
Ratgeber

Drei Bereiche in Meiderich betroffen
Fahrbahnerneuerungen mit Vollsperrrungen

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Donnerstag, 22. April, in gleich drei Bereichen in Meiderich mit Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnen. Dabei kommt es jeweils zu Vollsperrungen und entsprechenden Verkehrsseinschränkungen. Die Kückendellstraße in Mittelmeiderich wird dann zwischen Rosenau und der Hausnummer 41 voll gesperrt. Im Baustellenbereich werden Halteverbotsschilder aufgestellt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. In Obermeiderich wird die Eickenstraße zwischen der...

  • Duisburg
  • 20.04.21
  • 1
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in Duisburg-Altstadt
Musfeldstraße und Steinsche Gasse betroffen

Die Netze Duisburg GmbH verlegen ab Montag, 12. April, neue Stromleitungen im Bereich Musfeldstraße / Steinsche Gasse in der Duisburger Altstadt. Aus diesem Grund kann von der Steinschen Gasse nicht in die Musfeldstraße eingebogen werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 10.04.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.