Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Kultur
2 Bilder

Weihnachtliche Geschichten aus dem Pott
Bochum früher : Kinderherz in Not♥️

Weihnachten: Einkaufswahnsinn, Familienstress und Smartphone-Sucht. Mit der mir als Kind erlebten Besinnlichkeit hat Weihnachten heute meist nicht mehr viel zu tun. Wenn ich zurückblicke war das Fest der Liebe nicht so aufgeladen. Gemeinsamer Kirchgang ,gemeinsamer Gesang und feine Gedichte und oft auch ein großes Herz waren genauso präsent wie Kartoffelsalat und Brühwürstchen. Das Holzpferd wurde gestrichen die Puppen eingekleidet. Meine Liselotte und ich waren im Partnerlook ein echter...

  • Bochum
  • 08.12.24
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Im Zug des Lebens:
Steig ein und begleite mich ein Stück. 
Kleiner Rückblick auf meine Kindheit. 
Foto Pixabay gratis

Das Wunder von Bochum-Bergen
Es geschah damals im November

1.Advent Sonntag der 27. November 1960 : Bitterkalt war es, die Fensterscheiben zeigten erste Eisblumen und ich stand davor, um Ausschau nach meinen Vater zu halten. Längst wollte er zu Hause sein, um mit uns Kindern den ersten Advent zu feiern. Doch er kam nicht heim, es wurde später und später. Mutter schaute unruhig auf die Uhr, es gab kein Telefon, kein Smartphone, es gab nur eins ,,Warten". So schlich Stunde um Stunde dahin. Kein Licht zum ersten Advent, kein Lied gesungen... Mutter...

  • Bochum
  • 05.11.23
  • 25
  • 9
Kultur
Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern "Niederrhein mit Kindern". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Homepage (www.susanne-wingels.de)

Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt zur Autoren-Lesung am Mittwoch, 26. Mai, ein / Jetzt anmelde
"Niederrhein mit Kindern" - Susanne Wingels liest online aus ihren Büchern

Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Die Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern: "Niederrhein mit Kindern 1 und 2". Sie gibt Anregungen und Ideen zur Freizeitgestaltung mit Kindern jeden Alters. Außerdem schreibt sie Geschichten zum Gruseln, Staunen und Schmunzeln. Jetzt anmelden Anmelden können sich Interessierte unter: martinskinder@bistum-muenster.de oder 02833/29011. Nach der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.21
Reisen + Entdecken
User Foto zeigt die Jugendlichen Zahra, Amir, Fatima, Sajad und Sendia mit dem Stadtführer. 
Fotos: Roland Meetz
2 Bilder

Ein neuer und "etwas anderer" Reiseführer für Duisburg
Von Kindern für Kinder

Es gibt einen neuen Stadtführer für Duisburg, der in doppelter Hinsicht bemerkenswert ist. Zum einen stellt er den Fluss, der die Stadt prägt, in den Mittelpunkt und beschreibt ausschließlich Orte an seinen Ufern. Zum anderen hat er außergewöhnliche Autorinnen und Autoren: Kinder, die mit ihren Familien als Flüchtlinge nach Duisburg gekommen sind, berichten von Entdeckungen in ihrer neuen Heimat und zeigen mit einer Fülle von Fotos, welche Orte der Stadt für sie sehenswert sind. „In Duisburg...

  • Duisburg
  • 21.03.21
Vereine + Ehrenamt
Autorin Minna McMaster, Benjamin Fricke (Programmleiter TalentMetropole Ruhr gGmbH), Volker Kuinke (Zweigstellenleiter und Organisator), Ursula Wiltsch (Bibliotheksleiterin) und Alexandra Wirth (Leiterin Lindenschule) (v.l.) freuen sich auf die Märchenstunden für die Kinder der Lindenschule in den kommenden Wochen. | Foto: pst

Bibliothek Repelen ermöglicht Kindern märchenhafte Schulstunde
Kinder müssen gefördert werden

Eine spannende Märchenstunde ermöglicht die Bibliothekszweigstelle Repelen allen Kindern der Lindenschule in den kommenden Wochen. Die Autorin und Märchenerzählerin Minna McMaster ist ab sofort in jeder Klasse zu Gast und präsentiert ausgewählte Volksmärchen. „Ich gebe die Märchen nicht textgetreu, sondern inhaltsgetreu wieder. Ich vertiefe mich in die Geschichten und meditiere darüber, sodass ich sie besser darstellen kann“, erläutert McMaster ihre Herangehensweise. Als kleine Unterstützung...

  • Moers
  • 22.09.20
LK-Gemeinschaft
Früher war vieles bescheidener.
4 Bilder

Früher
Als der Zauber von Weihnachten verloren ging

Weihnachten früher war besinnlicher und ruhiger und wir Menschen bescheidener. Schade: Heute ist Weihnachten kommerziell geworden,oft geht es nur noch um Geschenke. Früher: Ich habe sie noch kennengelernt Die Zeit des "In sich gehens." Eine Zeit als es noch den Zauber der Weihnacht gab. Ich weiß nicht wann dieser Zauber für die meisten von uns verloren ging. Bei mir fing es an als der Kartoffelsalat vom Tisch kam - und der Braten in die mitte des Tisches Einzug hielt. Oder waren es die...

  • Bochum
  • 20.11.19
  • 65
  • 6
Kultur

Bergkamener Grundschülerin veröffentlicht Buch

Die Bergkamener Grundschülerin Alicia Jolie Deutschmann (9) veröffentlicht ihr erstes eigenes Buch. Das Buch trägt den Titel "Leo und die Babysitterin". Als begeisterte Geschichtenschreiberin wollte Alicia schon immer gern wissen, wie ein echtes Buch entsteht und so fing sie an, in ein Schulheft eine Geschichte zu schreiben, bis es voll war. In etwa zwei Wochen entstand so die spannende Geschichte des Protagonisten "Leo" und seiner Babysitterin "Juliane". Dann malte Sie selbst noch ein paar...

  • Bergkamen
  • 22.11.14
  • 1
Überregionales

Was ist denn bitte ein Feuerblitzermansch?

Essener Buchautorin stellt ihr erstes Bilderbuch vor Am Anfang stand eine Wortkreation ihrer Nichte, dadurch kam die Idee zu einer Geschichte, welche zu einem Gedicht wurde und nach etlichen Stunden, die sie mit Malen verbrachte, hatte die Essenerin Nina Sikora das Material für ein Bilderbuch in den Händen. Mittlerweile steht die Jungautorin kurz vor der Veröffentlichung ihrer Geschichte mit dem Titel „Der Feuerblitzermansch“. Nina Sikora hatte schon immer eine Vorliebe für Wort und Schrift. In...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
  • 1
  • 7
Kultur

"Holla und der liebe Scholli"

Soeben ist der zweite Band von "Holla" erschienen. "Holla die Waldfee" trifft auf den "lieben Scholli" und ein großes Abenteuer beginnt. Es führt Holla bis ans Ende ihrer Welt - sie weiß nicht, was sie dahinter erwartet. Die junge, kreative Autorin Heike K. hat ihre zweite Kindergeschichte geschrieben und veröffentlicht. Auch das zweite Buch ist wieder mit phantasievollen Illustrationen versehen und entstand - zusammen mit der wunderschönen Geschichte - in sehr vielen freien Stunden....

  • Essen-Süd
  • 06.11.13
  • 1
  • 2
Kultur

"Holla die Waldfee"

Der Herzenswunsch einer jungen, kreativen Autorin ist jetzt in Erfüllung gegangen. Sie hat "ihr" Kinderbuch alleine und ohne "Fremdeingriff" eines Verlages privat fertig gestellt. Es ist die wunderbare Geschichte von "Holla die Waldfee". Die phantasievollen, wunderschönen Illustrationen sind ebenfalls von der Autorin eigenhändig und in ungezählten Abend- und Nachtstunden " im stillen Kämmerlein" entstanden. An dieser Bildergeschichte werden gleichermaßen 2-6-jährige Kinder, als auch Erwachsene...

  • Essen-Süd
  • 28.08.13
Kultur
3 Bilder

Wieder eine gelungene BOT-­‐pourri- Veranstaltung !

Am vergangenen Sonntag den 30.06. entführte der Schriftsteller Artur K. Führer seine Gäste im Bells Bistro auf eine beeindruckende Zeitreise durch seine Vergangenheit bis zu seiner Ankunft in "Kohlencity". Aufgrund seiner fortgeschrittenen Makuladegeneration beider Augen kann der Autor nur noch bedingt lesen und wurde deshalb von der Bottroper Autorin Bettina Döblitz lesend begleitet. AKF rezitierte und erzählte Geschichten und Anekdoten aus verschiedenen DOKU-Romanen, angefangen bei seiner...

  • Bottrop
  • 03.07.13
Überregionales
Kollektive Familienbegeisterung: Liam und Luis freuen sich mit ihrer Mama, Eileen Schlüter, über das Erstlings-Werk „Geliebte Nanny“.

Drei Söhne und eine Nanny

Mutter-Sein – das ist ein Vollzeitjob. Kochen, waschen, Hausarbeiten kontrollieren, trösten und mit den Kleinen spielen: Als Mama von drei Minis kennt man das Wort „Langeweile“ ganz bestimmt nicht. Eileen Schlüter jedoch hat trotz ihres Söhne-Trios noch die Zeit gehabt, den Frauenroman „Geliebte Nanny“ zu schreiben. Das Erstlings-Werk der Marlerin steht seit kurzem bei den Buchhandlungen im Roman. Mit dem Veröffentlichung ihres Romans, hat sich ein großer und lange geträumter Wunsch für jungen...

  • Marl
  • 12.08.12
Kultur
Das Titelbild von „Lilly Zaubermaus“ hat Christina Büttner selbst gestaltet. Der Jugendroman ist bereits ihr zweites Werk: 2006 veröffentlichte sie ein Kochbuch für Familien mit einem Diabetiker. Foto: Schneidersmann | Foto: Frank Schneidersmann

"Lilly Zaubermaus" ist der erste Jugendroman der Gevelsbergerin Christina Büttner

Sie ist zwölf Jahre alt und mitten in der Pubertät, sie hat eine Mutter, die aus Karrieregründen ständig mit ihr umzieht. Schon wieder muss sie die Schule wechseln, und dann bekommt sie auch noch Diabetes... Was bei anderen deutschen Autoren zu schwerer Kost geriete, das bringt die Gevelsbergerin Christina Büttner in einer spritzigen Mutter-Tochter-Geschichte vergnüglich auf den Punkt. Mit „Lilly Zaubermaus“ hat sie soeben ihren ersten Jugendroman veröffentlicht, den auch Eltern gerne lesen...

  • Ennepetal
  • 18.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.