Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Kultur
3 Bilder

LITERARISCHER TREFF
Samstags um Drei mit Autorin Barbara Zimmermann

DÜSSELDORF-CARLSTADT Die Veranstaltungsreihe der Heinrich-Heine-Gesellschaft lockte am 23. September 2023 Mitglieder und Freunde ins Heinrich-Heine-Institut. 15 Gäste nahmen teil und redeten miteinander über Literatur. Es wurde wieder eine neue Publikation aus dem Umfeld des Verbands Deutscher Schriftsteller*innen (VS-NRW) vorgestellt. Zu Gast war diesmal Barbara Zimmermann aus Düsseldorf. Geboren 1950, gelernte Goldschmiedin, freiberufliche Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. Zimmermann...

  • Düsseldorf
  • 30.10.23
  • 2
Kultur
Di Stadtbibliothek hat für Donnerstag zu einer Lesung der Duisburger Autorin Renate Habets ein.
Foto: Stephan Arend

Stadtbibliothek Hamborn lädt ein
Renate Habets liest aus „Lieselotte“

Die Bezirksbibliothek Hamborn lädt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr im Rathaus-Center Schreckerstraße zu einer Lesung mit der Duisburger Autorin Renate Habets ein. Nach ihrer jahrzehntelangen Tätigkeit als Lehrerin und stellvertretender Schulleiterin an einer Duisburger Schule wandte sich Renate Habets der Malerei und dem Schreiben zu. Inzwischen hat sie acht Bücher veröffentlicht. In Hamborn stellt sie „Lieselotte“ vor. Das Buch erzählt die Geschichte einer Frau, deren Zwillingsschwester...

  • Duisburg
  • 20.10.23
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Autorin Nicole Peters liest am 5. November aus ihrem neusten Krimi. | Foto: Sandra Seifen Fotografie

Niederrheinischer Literaturherbst
Noch wenige Restkarten für Krimilesung

Im Rahmen des Niederrheinischen Literaturherbstes wird die aus Emmerich stammende Autorin Nicole Peters am 5. November um 19 Uhr in der Aula der Gesamtschule (Paaltjessteege), aus ihrem neuesten Krimi vorlesen. Für diese Lesung gibt es nur noch wenige Restkarten. Die Karten können für 12 Euro (ermäßigt acht Euro) direkt in der Stadtbücherei Emmerich am Rhein (Hinter dem Hirsch 1) oder unter Tel. 02822/75-2200 erworben werden. Nach der Lesung kann man die Autorin zu dem Fall befragen oder sich...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.21
Kultur
5 Bilder

Leistungsschau der Düsseldorfer Krimischaffens
Krimilesung mit vier Kriminalromanen aus Düsseldorfer Produktion

STOCKUM. Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Ein Rechtsanwalt und ein Ahnenforscher werden Opfer eines spektakulären Anschlags, eine alte Frau wird brutal überfallen. Die Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder. Das Verbrechen hält Einzug in den Nordpark. Bei der Krimilesung am Samstagabend, den 4. September 2021, war das Takelgarn Theater Open Air gut besucht. Theaterdirektor Helge Neuber begrüßte 50 zahlende Gäste. Neuber zeigte sich begeistert: „Da haben...

  • Düsseldorf
  • 13.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern "Niederrhein mit Kindern". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Homepage (www.susanne-wingels.de)

Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt zur Autoren-Lesung am Mittwoch, 26. Mai, ein / Jetzt anmelde
"Niederrhein mit Kindern" - Susanne Wingels liest online aus ihren Büchern

Das katholische inklusive Familienzentrum St. Martinus in Pfalzdorf lädt am Mittwoch, 26. Mai, um 19.30 Uhr zu einer online Buchlesung ein. Die Autorin Susanne Wingels liest aus ihren Büchern: "Niederrhein mit Kindern 1 und 2". Sie gibt Anregungen und Ideen zur Freizeitgestaltung mit Kindern jeden Alters. Außerdem schreibt sie Geschichten zum Gruseln, Staunen und Schmunzeln. Jetzt anmelden Anmelden können sich Interessierte unter: martinskinder@bistum-muenster.de oder 02833/29011. Nach der...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.05.21
Vereine + Ehrenamt

Kostenlose ONLINE- Adventslesungen
Vier Sonntage, vier Autorinnen, vier Lesungen

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk. Kostenlose ONLINE- Adventslesungen für Hörbeeinträchtigte und andere Interessierte. • Autorenlesungen online • Jeden Adventssonntag um 17 Uhr. • Lesungen Online, aber Live mit Schriftdolmetscherin • Begrenzte Teilnehmerzahl • Teilnahme kostenlos • Anmeldung unter: anmeldung@civ-nrw.de Schlecht hören kann ich gut, darum Untertitel live Vier Sonntage, vier Autoren, vier Lesungen Schlecht hören kann ich gut, darum Schriftdolmetschung live Lesungen für...

  • Hagen
  • 17.11.20
  • 1
Kultur
 r(h)ein-kultur-welt lädt zur Online-Premieren-Lesung am Mittwoch, 9. September, 20 Uhr (zuhause) ein. Teilnehmer erleben dabei per Live-Übertragung in ihren eigenen vier Wänden die Lesung des dritten Provence-Krimis des Autorin Sandra Åslund. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: r(h)ein-kultur-welt.

Mittwoch, 9. September, 20 Uhr / Für "rechtsrheinischen Teil des Kreises Wesel" kombiniert mit französischem Imbiss
r(h)ein-kultur-welt lädt ein: Online-Premieren-Lesung mit Provence-Krimi-Autorin Sandra Åslund

"Im Juni haben wir einen neuen Weg für Kultur-Veranstaltungen in der Corona-Zeit gefunden und präsentieren daher die Live-Zoom-Lesung „Verhängnisvolle Provence“– kombiniert mit einem leckerem französischem Imbiss (im rechtsrheinischen Teil des Kreises Wesel).", heißt es seitens r(h)ein-kultur-welt. Diese Online-Premieren-Lesung am Mittwoch, 9. September, 20 Uhr (zuhause) hat einen Zuhause-Faktor: Teilnehmer erleben dabei per Live-Übertragung in ihren eigenen vier Wänden die Premieren-Lesung des...

  • Wesel
  • 28.08.20
Kultur
Am 4. Dezember 2016 gab Lesung  Autor Seyîdxan Kurij aus Dusiburg und Veranstaltungort war Theater an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr.Übersetzung in Deutsch von Autorin Sevda. Fotos: Sahin Aydin
5 Bilder

Lesung von Seyîdxan Kurij in Kurdisch-Deutsch

Am 4. Dezember 2016 gab Lesung von Autor Seyîdxan Kurij aus Dusiburg und Veranstaltungort war Theater an der Ruhr, Mühlheim an der Ruhr.Übersetzung in Deutsch von Autorin Sevda. Siehe bitte Film. Danke

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.16
Überregionales
Die Recklinghäuser Schriftstellerin Edith Linvers
2 Bilder

Glück, du bist ein Zugvogel

war der Titel der Autorenlesung von Edith Linvers am 20. April, der auch der Titel ihres zwölften und letzten Buches ist, das im letzten Jahr zu ihrem 75. Geburtstag erschien. Wie bei vielen ihrer Bücher übernahm Manuela Dietrich, die Enkelin der Autorin, die Illustrationen. Die Recklinghäuser Schriftstellerin trug in den Räumlichkeiten der süder Zweigstelle der Stadtbücherei im Rahmen von Eröffnungsveranstaltungen des Hauses der Bildung eigene Texte – insbesondere aus ihrem neuesten Buch –...

  • Recklinghausen
  • 21.04.16
Kultur

Literatur-Hotel Preis 2012: Ramona Breder "Gedankenkrank"

Soll man sich wirklich darüber den Kopf zerbrechen wie die Welt wirklich ist? Manche Menschen können sich es gar nicht aussuchen und zerbrechen sich jeden Tag den Kopf. So ein Mensch bin ich. Jeden Tag gibt es Dinge die ein Wirr-Warr in meinen Gedanken auslösen. Belanglose Dinge, nervige Dinge, ängstliche sowie traurige und schöne Dinge. Aber die meiste Zeit ist man mit den Negativen Gedanken beschäftigt. Man wird in den Medien und im Alltag von Ereignissen begleitet, die einem jeden Tag die...

  • Dinslaken
  • 02.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.