Autoren

Beiträge zum Thema Autoren

Überregionales
Gebündelte Erinnerung: Friedhelm Kopshoff, Jürgen Scheidsteger und August Wilhelm Rees (von links) präsentieren die neueste Publikation zu einem Stück Heimatgeschichte.

Autorentrio stellt neues Buch vor

Das Obere Angertal, einst eine idyllische Landschaft der ostniederbergischen Region, ist verschwunden. Versunken unter Wasser, Schlamm, Sand und Kalk, fiel es dem Kalkabbau zum Opfer. Die Autoren Friedhelm Kopshoff, August Wilhelm Rees und Jürgen Scheidsteger erinnern in ihrem Buch „Das Obere Angertal“ an ein Stück Vergangenheit und an ein Stück Velberter Geschichte. „Eingebettet inmitten einer bergigen Landschaft mit Feldern, Wiesen, Wäldern und leise dahin plätschernden Bächen, liegen...

  • Velbert-Langenberg
  • 20.12.15
Überregionales
M.L. Busch & Pea Jung
8 Bilder

Meet & Greet auf der Frankfurter Buchmesse

Am letzten Wochenende war es wieder soweit. Die Frankfurter Buchmesse, Anziehungspunkt für Leser, Autoren, Verlage und unzählige Buchverliebte, öffnete ihre Türen. Auch die Oberhausener Autorin, die unter dem Autorenpseudonym M.L. Busch Frauenromane schreibt, war mit von der Partie. Bereits am Freitag konnten Leser und Blogger M.L. Busch und ihre Kolleginnen Kim Henry und Jane Christo vom Sieben Verlag bei einem Meet & Greet treffen. Wie es üblich ist, wenn Buchverrückte aufeinander treffen,...

  • Oberhausen
  • 20.10.15
Überregionales
3.LESE-Marathon in Hattingen
10 Bilder

...LESE-MARATHON HATTINGEN... 4.9.2015

und Leckereien... EINE Veranstaltung nach meinem Geschmack! Hier schon mal´Appetit-Häppchen... aber K L A R, es waren auch Autoren anwesend und ... ein Nachbericht folgt noch, natürlich! Klar, es waren auch Autoren anwesend und LIEBE GRÜßE und D A N K E an ALLE, die dabei waren... und die zum Gelingen des Tages beigetragen haben ... Ein schöner Nachmittag und Abend!

  • Hattingen
  • 05.09.15
  • 16
  • 13
Kultur
Jochen Ruschweyh weiß nicht nur was das beste Anthrax-Album der Big Four-Phase ist, sondern kennt auch die beste Aussicht auf den Förderturm in Kamen. | Foto: privat
7 Bilder

Im Interview: Autor Jochen Ruscheweyh über Kamen, Intrigen und Psychopathen

Jochen Ruscheweyh ist ein Autor, der Kamen und Ruhrgebietsatmosphäre authentisch einzuordnen weiß. Sein neuer Text erscheint in der Sammlung "Gemeinsam grundverschieden" im Dortmunder Schreiblust-Verlag. Im Interview äußert sich der in in Hörde aufgewachsene und in Kamen-Mitte lebende Schriftsteller zum Schreiben, zum Leben an der Seseke und kulturellem Treiben mit Slang. Jochen Ruscheweyh im Stadtspiegel-Interview mit Steffen Korthals: Vom Abfackeln und vom Förderturm Ich bin in einer...

  • Kamen
  • 27.07.15
  • 1
Kultur
Ein Blick über den Ruhrpottrand ... Lesenswert!

Bücherkompass: Buchrezension "Heimspiele und Stippvisiten"

Buchrezension: „Heimspiele und Stippvisiten“ - Reportagen über das Ruhrgebiet – Herausgegeben von Dirk Hallenberger In „Heimspiele und Stippvisiten“ wird in über 30 Reportagen, die chronologisch angeordnet sind, die Entwicklung des Ruhrgebiets von 1923 bis 2005 dargestellt. Der Begriff „Heimspiele“ steht dabei für die Autoren, die selber im Ruhrgebiet ansässig sind oder es waren, der Begriff „Stippvisiten“ steht für die Autoren, die das Ruhrgebiet lediglich besucht haben. Durch diese...

  • Düsseldorf
  • 13.07.15
  • 2
  • 3
Kultur
Einladungs-Flyer ...
10 Bilder

... wie flott ist man denn so zu DRITT?!

F L O T T E R ( LESE- ) DREIER ... Literatur im Salon, "Fahrenholz" in DUISBURG-Duissern LESUNG, 21.05.2015 RENATE ROTHE, Werner ZAPP und Raniero SPAHN Es gibt Tage, da fühlt man sich einfach nicht so wirklich lebendig. Unausgeschlafen, unruhig oder einfach nur ein wenig „schlecht drauf“! Das Aufstehen fällt schon schwer genug, sich durch einen Arbeitstag kämpfen sowieso und wenn dann scheinbar keine Energie mehr übrig ist, kommt manchmal auch noch eine Hiobsbotschaft oben drauf´! So, als hätte...

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 4
Kultur
12 Bilder

Besucherrekord auf der Leipziger Buchmesse

Am letzten Wochenende schoben sich unzählige Besucher über die Leipziger Buchmesse. So auch die Oberhausener Autorin M. L. Busch. Am Freitag und Samstag traf M.L. Busch Leser, Blogger und Autorenkollegen. Im April erscheint ihr Roman ZWEI MÜSSEN ES SEIN, der von Amazon Publishing neu verlegt wird. Mit einem Verlagstitel hat M.L. Busch im letzten Jahr begonnen. Mittlerweile veröffentlicht sie ihre Bücher bei unterschiedlichen Verlagen und auch als Selfpublisher. „Nach der Messe ist vor der...

  • Oberhausen
  • 18.03.15
Kultur
Heinrich Peuckmann ist einer  der  bekanntesten Ruhrgebietsautoren. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Literatur-Premiere: Autoren lesen aus ihren neuen Werken in Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek

Heinrich Peuckmann und Gerd Puls stellen in der Stadt- und Landesbibliothek am 27. November ab 19.30 Uhr ihre neuen Bücher bei einer Lesung vor. In Heinrich Peuckmanns „Leere Tage“ schildert der Autor das Leben seiner Hauptfigur nach Loveparade-Unglück. Bei der Loveparade geschieht das Schrecklichste, was Sven passieren konnte. Karla wird von der Menschenmasse erdrückt. In seiner Trauer ist er wie gelähmt und findet nur schwer ins normale Leben zurück. In Erinnerungen durchlebt er noch einmal...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Kultur
27 Bilder

"Unknown" Buchmesse für Self Publisher und unbekannte Autoren mit Fotostrecke...

Aufe Zeche Zollverein Kurz und knapp, ich habe habe auf mein Navi gehört und bin gut in Essen angekommen. ;-) Die Autoren sind aus ganz Deutschland angereist um ihre Bücher vorzustellen. Alle Sparten sind vertreten. Jeder Leser wird etwas für seinen Geschmack finden. Morgen um 11 Uhr wird die Messe, in Halle 2, eröffnet. Wenn man vom Parkplatz 1 kommt ist es leicht zu finden. Rechts sieht man die Halle 4, gleich anschließend ist die Halle 2. SONNTAG: Über mehr Besucher hätten wir uns sicher...

  • Essen-Nord
  • 05.09.14
  • 10
  • 8
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
Kultur
von links nach rechts:Herr Prof. Dr. Jens Peter Laut (Herausgeber der Türkischen biblothek)Frau Ericka Gassner Ehrengast des BuchmesseHerr Fikret Günes (leiter und Organisatior Buchmesse Ruhr IBZ e. V.),Frau Filiz Ali (Tochter von Sabattin Ali, der bekannte Schriftsteller, der ermordet wurde) Fotos: Sahin Aydin
7 Bilder

9. Buchmesse Ruhr / Ruhr Kitap Fuari / Stadt Essen 2013

Es ist das 9. Mal das in Essen die Buchmesse Ruhr/Kitap Fuari stattfindet. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: “Bruch. Umbruch. Aufbruch”. In der Stadtbücherei Essen treffen sich nationale und internationale Gäste. Das Eröffnungsprogramm wurde vom bekannten Klavierspieler Ibrahim Yazici umgerahmt. Diesjähriger Ehrengast war Frau Erika Gassner, die mit dem Preis des Buchmesse Ruhr ausgezeichnet wurde. Frau Erika Gassner ist emeritierte Islamwissenschaftlerin, übersetzterin und Autorin und...

  • Bottrop
  • 22.10.13
Kultur
Mike Powelz macht den Anfang in Rees. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Drei Termine zum "Lesesommer" in Rees

Drei interessante Veranstaltungen erwarten die Besucher des „Reeser Lesesommer“ in der Stadtbücherei. Dabei handelt es sich um Autorenkollegen des Reesers Michael Scholten, der auch schon in der Vergangenheit den ein oder anderen Autor in die Tabakstadt „lotsen“ konnte. Gleich beim ersten Termin stellt Mike Powelz am 20. Juni um 20 Uhr seinen Debütroman „Die Flockenleserin“ vor. Dabei geht es um ein Hospiz, zwölf Menschen und einen Mörder. Mike Powelz will die Leute mit seinem Krimi für ein...

  • Rees
  • 13.06.13
Kultur
Copyright agilia 2013 | Foto: Halina Monika Sega
49 Bilder

Autorenvielfalt auf der agilia 2013

Gelsenkirchen, agilia 2013, Autoren lesen auf der Autoren- und Kunstfläche Autoren gaben alles Schon früh am Morgen konnten die Besucher der Messe auch den Worten der Autoren lauschen, die ihre Zuhörer mit Texten unterschiedlichen Genres und aufmunternden Gedichten begrüßten. Das Spektrum des Textangebotes erstreckte sich von Heiteres, Spannendes, Nachdenkliches, Erotisches bis zum Satirischen. Diese literarische Vielfalt wurde über den Tag hin an allen drei Messetagen dieser Erlebnismesse für...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
  • 1
Überregionales
DIE DREI SPINNEN: Liedtke, Schleheck+Gers
8 Bilder

...DIE SPINNEN..doch schon WIEDER...

und machen GUT WETTER!!! Am FREITAG, 14.12.12 wurde in MOERS... wieder GANZ kräftig gesponnen!!! Die DREI Spinner, äh, Spinnen... REGINA Schleheck Andreas Gers und HARRY M. Liedtke traten im Antiquariat Küpperbusch in Moers auf... und waren diesmal sogar auch ein klein bißchen ..weihnachtlich unterwegs... DAS Wetter an diesem Abend zeigte sich allerdings weniger weihnachtlich, und auch so gar nicht schön! Umso gemütlicher war es dann bei den netten Gastgebern in Moers! Weihnachtlich geschmückt...

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.12
  • 4
Kultur
Heike Wulf...s... WORTKUNSTRAUM...
5 Bilder

LITERATUR... ist mehr als nur lesen...

BÜCHER = Leidenschaften EIN Abend in einer Dortmunder Buchhandlung... mit HEIKE WULF ... langsam wird es kälter, nachts sogar fast schon bitterkalt... und so passte das lausige Herbstwetter dieser Tage auch ein wenig zu den Themen, die mich da in Dortmund bei einer Lesung von und mit Heike Wulf erwarteten...! Nicht, dass ich Frau Wulf als KALTES Wesen bezeichnen will, nein weiß Gott nicht! Sie wirkt überaus freundlich und lebensbejahend... und kann GANZ klasse lachen! Aber... sie birgt eben...

  • Essen-Ruhr
  • 28.10.12
  • 11
Kultur
12 Bilder

3. Bücherbörse auf dem Boulevard in Bochum am 1.September 2012

Das war ein richtig guter Tag. Die 3.Bücherbörse auf dem Boulevard in Bochum hat richtig Spaß gemacht. Bei schönstem Sommerwetter haben eine bunte Meile von Bücherständen ein interessiertes Publikum auf den Boulevard Bochum gelockt. Der Höhepunkt war aber das Lesezelt. Hier fanden von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Autorenlesungen statt, die dem Event den Ton gaben und die gute Atmosphäre der Bücherbörse unterstützten. Autoren hautnah erleben und die für jede Frage offen und bereit waren, dass ließen...

  • Bochum
  • 03.09.12
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

LESEN Bücher LESEN Leidenschaften Hobbies....
BÜCHER-Lesen...eine Leidenschaft

[i]2010/2011.... [i]L E S E N !!! LEIDENSCHAFTEN... (mein erster "richtiger" BEITRAG hier im Lokalkompass!)[/i] ...kleine Erweiterungen im Jahr 2021 [/i] [i]Geht es Ihnen/geht es Euch auch so? Lassen auch Sie sich gerne von einer Geschichte, einem Theater- oder Fernsehstück, oder besser, von einem Buch so richtig fesseln?! Ich lese sehr gerne, und mag mir dabei die verrückten, schwer vorstellbaren Lebensgeschichten Anderer in z.B. anderen Welten oder zu anderen Zeiten genauso gerne...

  • Essen-Ruhr
  • 04.10.11
  • 16
  • 3
Kultur
Zum ersten Mal findet in diesem Jahr die Vestische Buchmesse statt. Im Mittelpunkt stehen die Autoren aus dem Vest Recklinghausen.

1. Vestische Buchmesse

Ausschreibung zur 1. „Vestische Buchmesse“ Recklinghausen: VHS Recklinghausen | Die 1. „Vestische Buchmesse“ ist eine gemeinsame Veranstaltung der Autorengruppe „Die Tram“, der VHS Recklinghausen und der Neuen Literarischen Gesellschaft Recklinghausen (NLGR). Sie findet statt am Samstag, 26. November 2011 in der Zeit von 11 bis 18 Uhr. Veranstaltungsort ist der Saal der VHS Recklinghausen, Herzogswall 17. Anders, als bei ihren großen Schwestern in Frankfurt und Leipzig sollen in Recklinghausen...

  • Recklinghausen
  • 27.09.11
  • 1
Kultur
Café Stilbruch | Foto: Frank Gebauer
53 Bilder

Kneipe ist nicht gleich Kneipe – Kultur pur in Gladbeck

Früher dachten viele bei dem Wort Kneipe nur an verrauchte Räume und Bierfahnen. Die modernen Kneipen haben heute allerdings viel mehr zu bieten. Sie sind Cafés und Restaurants, wo es eben nicht nur das übliche Pils-Korn-Gedeck und dichte Nebelwände gibt. Cocktails gehören ebenfalls dazu wie alkoholfreie Getränke. Für das leibliche Wohl wird in den meisten Klausen hervorragend gesorgt. Fußballfans sind ebenfalls an der richtigen Adresse, bedingt durch die Übertragungen im Pay TV. Auch die...

  • Gladbeck
  • 29.08.11
  • 3
  • 2
  • 1
  • 2