Autor

Beiträge zum Thema Autor

Kultur
In der Friedenskirche Duisburg Hamborn stellt Bernhard Klaffke seinen neuen Krimi "Totenwald" vor.
Foto: Tanja Pickartz

Krimilesung mit Bernhard Klaffke in Hamborn
„Totenwald“ in der Friedenskirche

Der aktuelle Thriller Bernhard Klaffke führt bei den Ermittlungen zur Aufklärung des Falles in die Tiefen des Duisburger Stadtwalds. Als Duisburger kennt der Schriftsteller diese und alle Gegenden seiner Heimatstadt genau. Jetzt führt ihn „Totemwald“ in die Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174. Dort wird er am Donnerstag, 21. November, um 18.30 Uhr aus „Totemwald“ lesen und das Buch vorstellen. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn lädt herzlich zu der spannungsgeladenen...

  • Duisburg
  • 15.11.24
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Von Grete Kolliner - https://www.gettyimages.de/license/56460996, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=72807536

weit mehr als ein Kinderbuchautor
Zum 125. Geburtstag von Erich Kästner

Am 23. Februar 2024 wäre er 125 Jahre alt geworden: Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) - deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter. Zahlreiche Straßen und Schulen sind nach ihm benannt, so zum Beispiel in Dortmund der Erich-Kästner-Ring im Ortsteil Brechten oder die Erich-Kästner Grundschule in Dortmund-Brackel. Die meisten kennen ihn wohl als Kinderbuchautoren, der "Emil und die Detektive, Das doppelte Lottchen oder...

  • Lünen
  • 23.02.24
  • 6
  • 6
Kultur
3 Bilder

LITERARISCHER TREFF
Samstags um Drei mit Autorin Barbara Zimmermann

DÜSSELDORF-CARLSTADT Die Veranstaltungsreihe der Heinrich-Heine-Gesellschaft lockte am 23. September 2023 Mitglieder und Freunde ins Heinrich-Heine-Institut. 15 Gäste nahmen teil und redeten miteinander über Literatur. Es wurde wieder eine neue Publikation aus dem Umfeld des Verbands Deutscher Schriftsteller*innen (VS-NRW) vorgestellt. Zu Gast war diesmal Barbara Zimmermann aus Düsseldorf. Geboren 1950, gelernte Goldschmiedin, freiberufliche Autorin von Kinder- und Jugendliteratur. Zimmermann...

  • Düsseldorf
  • 30.10.23
  • 2
Kultur
Die Lesung von Autor Hilmar Klute findet heute Abend in der Zentralbibliothek in Stadtmitte statt. | Foto: Jan Konitzki

Aufstieg durch Bildung
Hilmar Klute liest in der Zentralbibliothek

Autor Hilmar Klute liest am Montag, 23. Januar, in der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der Innenstadt um 20 Uhr aus seinem neuesten Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“. Der in Bochum geborene Schriftsteller erzählt die Geschichte des Arbeitersohns Henning, der im Ruhrgebiet aufwächst und sich als Journalist einen guten Ruf erarbeitet. Seine Herkunft bleibt für ihn allerdings ein Makel, den es zu überdecken gilt. Als sein Vater stirbt, trifft Henning auf der Beerdigung einen...

  • Duisburg
  • 23.01.23
Kultur
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann stellt seinen neuen Roman „Der Sohn der Tänzerin“ vor.
2 Bilder

Der Sohn der Tänzerin
Kamen: Neuer Roman von Heinrich Peuckmann

Die unglaublichsten Geschichten, aber auch die schönsten schreibt immer noch das Leben selbst, meint der Kamener Schriftsteller und PEN-Generalsekretär Heinrich Peuckmann. Und genau so eine erzählt er in seinem gerade erschienenen Roman „Der Sohn der Tänzerin.“ Die Geschichte hat sich Peuckmann diesmal nicht ausgedacht, wenn er auch als Romanautor so einiges „hinzugedichtet“ hat. Sie handelt von einem Mann, der ein Kind adoptiert, das er im Laufe seines Lebens nicht nur lieben lernt, sondern es...

  • Kamen
  • 30.03.22
  • 1
Kultur
 Klaus-Peter Wolf ist einer der bekanntesten Autoren Deutschlands und kommt am 11. März nach Iserlohn, um eine Lesung zu halten. Foto: Wolfgang Weßling
8 Bilder

Interview mit Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf
"Schreiben ist immer persönlich. Schreiben ist immer intim"

Top-Autor Klaus-Peter Wolf hält am 11. März im Parktheater Iserlohn, im Rahmen der Criminale, eine Lesung zu seinem neuesten Kriminalroman "Ostfriesensturm", der auch in der zweiten Woche weiterhin auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste bleibt und somit das meistverkaufteste Buch im Land ist. Der Stadtspiegel nutzte die Gelegenheit für ein persönliches Interview mit dem berühmten Schriftsteller. "Zum ersten Mal in Iserlohn oder ist der Besuch quasi eine Rückkehr in die alte Heimat NRW?"...

  • Iserlohn
  • 22.02.22
Kultur
5 Bilder

Leistungsschau der Düsseldorfer Krimischaffens
Krimilesung mit vier Kriminalromanen aus Düsseldorfer Produktion

STOCKUM. Den Reichtum der einen bezahlen die anderen. Manchmal mit dem Leben. Ein Rechtsanwalt und ein Ahnenforscher werden Opfer eines spektakulären Anschlags, eine alte Frau wird brutal überfallen. Die Miss Marple vom Niederrhein ermittelt wieder. Das Verbrechen hält Einzug in den Nordpark. Bei der Krimilesung am Samstagabend, den 4. September 2021, war das Takelgarn Theater Open Air gut besucht. Theaterdirektor Helge Neuber begrüßte 50 zahlende Gäste. Neuber zeigte sich begeistert: „Da haben...

  • Düsseldorf
  • 13.09.21
  • 1
  • 1
Kultur
Heinrich Peuckmann hat einen neuen Lyrikband herausgebracht. "Lasse die Zeit stehen" wird er am 20. August in einer großen Lesung in Leipzig vorstellen. | Foto: Peuckmann
3 Bilder

Erinnerungsarbeit gegen das Vergessen
Neuer Lyrikband von Heinrich Peuckmann

Mit „Lasse die Zeit stehen“ hat der Autor Heinrich Peuckmann aus Kamen einen weiteren Lyrikband veröffentlicht. Die Themen: Erinnerungen, Natur und vieles mehr. In dem Band sind Gedichte enthalten, die in den vergangenen beiden Jahren entstanden sind. „Viele Gedichte habe ich in der Coronazeit während des Lockdowns geschrieben, die Zeit stand also beim Schreiben wirklich still“, erzählt Heinrich Peuckmann. In seinem eigenen, unverwechselbaren Tonfall schreibt der Autor über Geschichten wie...

  • Kamen
  • 25.07.21
Kultur
"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist.", so der Vorstand des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thorsten Trelenberg, Lyriker, Kinderbuchautor und Flusspoet

"Ein besonderes Kaliber": Der Schriftsteller Volker W. Degener feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag
NRW-Literaturlandschaft und Volker W. Degener

"Über die Jahrzehnte hinweg war er nicht nur als Schriftsteller außerordentlich erfolgreich. Ohne sein umtriebiges Wirken würde vieles in der NRW-Literaturlandschaft nicht so sein, wie es dankenswerterweise heute ist. Literatur in NRW ohne ihn – nicht vorstellbar. VS NRW ohne ihn – nicht denkbar. Literaturförderung in NRW ohne ihn – vermutlich oft schlicht nicht existent.", heißt es seitens des Vorstandes des VS-NRW anlässlich des 80. Geburtstages von Volker W. Degener. "Über 20 Jahre...

  • Herne
  • 16.06.21
Kultur
4 Bilder

Kalender zeigt Düsseldorf bunt
Künstler und Autor kooperieren

Kalender gibt es viele, aber dieser ist ein Doppelpack. Ein Künstlertandem sorgt mit abstrakter Malerei und inspirierter Schriftstellerei dafür, dass zwei Stadtteile spannend entdeckt werden können. Mit zwölf Erzählungen des Genres Kalendergeschichte und zwölf Acrylbildern, die diese inspiriert haben, ist der Kalender und ein Heft mit dem Titel „Das Wir denken“ lieferbar. Die Erzählungen von Jan Michaelis spielen in Bilk oder Derendorf. „Dabei sehe ich das nicht so scharf getrennt und lasse...

  • Düsseldorf
  • 20.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Kamener Autor Gerd Puls hat ein neues Buch,  "Silberfunken Schattenflug –  Erzählungen und Gedichte", veröffentlicht.  Foto: privat

Abwechslungsreiche Unterhaltung
Neues Buch des Kamener Autors Gerd Puls

Nachdem der frühere Kamener Lehrer und Schulleiter Gerd Puls bei dem Erzählband „Woher weht der Wind, der die Welt verändert“, in diesem Jahr bereits als Herausgeber in Erscheinung trat, ist aktuell mit "Silberfunken Schattenflug" ein weiteres Buch vom Autor erschienen. Kamen. „Ich wollte wieder ein persönliches und zugleich allgemeingültiges Buch herausbringen. Obwohl die Texte bereits vor der Corona-Seuche entstanden, ist es sehr aktuell und zeitgemäß. Es enthält zehn Erzählungen, daran...

  • Kamen
  • 07.09.20
LK-Gemeinschaft
In seinem neuen Duisburg-Krimi „Thingstätte“ packt Dieter Ebels viele heiße Eisen an. Er selbst sagt, das sei ein Buch, dessen Inhalt polarisieren wird. Die Ruhe bei langen Spaziergängen, aber auch in seinem heimischen Garten, gibt ihm Ideen, um Abenteuerliches zu Papier zu bringen.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der neue Duisburg-Krimi von Dieter Ebels packt heiße Eisen an und polarisiert
Die alte Thingstätte erlebt blutige Abscheulichkeiten

Erfolgsautor Dieter Ebels lacht laut, auch wenn unser Gespräch mit „todernsten“ Inhalten, mit Mordgedanken und Leichen „gepflastert“ ist. „Immer, wenn ich an schönen, idyllischen Orten bin, schwirren mir plötzlich Gedanken im Kopf, wie es denn wäre, wenn hier etwas eigentlich Unfassbares geschieht“, sagt der Duisburger Schriftsteller, „so entstehen meine Krimis.“ Das gilt auch für seinen neuen Duisburg-Krimi. Ebels hält beim Besuch des Wochen-Anzeigers bei einem „mörderischen Gespräch“ in...

  • Duisburg
  • 12.08.20
  • 1
Kultur
Hier zeigt Dieter Ebels vor einigen Jahren Ruhrmord, seinen ersten, längst vergriffenen Duisburg-Krimi. Jetzt ist er wieder in einem neuen Verlag erschienen. Der Inhalt ist gleich, nur das Cover im BoD-Verlag sieht anders als das auf dem Foto aus.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Dieter Ebels erster Duisburg-Krimi und drei Insel-Krimis wieder erschienen
Hamborns mörderische Seiten und mehr

Zwischen 2010 und 2014 waren vier Krimis von Dieter Ebels auf den Markt gekommen, die längst vergriffen sind. Jetzt, in seinem 25. Autoren-Jahr und kurz nach Erscheinen seines 25. Buches – der Wochen-Anzeiger berichtete ausführlich darüber – hat der in Neumühl lebende Erfolgsautor die Initiative ergriffen. Ausgestattet mit jeweils einem neuen Cover, von ihm selbst gestaltet, sind die vier Krimis jetzt neu im BoD-Verlag wieder erschienen. Die Bestie von Juist, Das Geheimniss des Billriffs, Der...

  • Duisburg
  • 15.05.20
Kultur
Foto:
Jürgen Theobald

BürgerReporterin ausgezeichnet
BürgerReporterin Verena Liebers bekommt den ,,Wortrandale "Preis

Für ihre Erzählung ,,Strandkörbe"wird Verena Liebers mit den,,Wortrandale "Preis ausgezeichnet.  Über einen besonderen Literaturpreis darf sich BürgerReporterin Verena Liebers aus Bochum freuen. Ihre Erzählung ,,Strandkorbbriefe"holte die Auszeichnung in der Kategorie,,Charmanter Text". Eine Coming-out -Geschichte ,eines Jugendlichen ,die Gefühlswelt eines Heranwachsenden schildert die erfolgreiche Autorin feinfühlig und poetisch. Liebers Bücher sind immer ganz besonders. Das die erfolgreiche...

  • Bochum
  • 06.12.19
  • 19
  • 7
Kultur
Heinrich Peuckmann ist Generalsekretär des PEN. | Foto: Stefanie Silber

Im Einsatz für die deutsche Sprache
Der Kamener Schriftsteller Heinrich Peuckmann ist Generalsekretär des PEN

Der Generalsekretär der Schriftstellervereinigung PEN kommt aus Kamen: Seit Anfang Mai ist der Autor Heinrich Peuckmann zuständig für das Büro in Darmstadt. Als zweiter Mann des PEN hat Peuckmann einiges zu tun. „Als ich gewählt wurde, sagte eine Kollegin: ‚Heinrich, du mit deiner ruhrgebietsmäßigen, zupackenden Art wirst das schaffen’ “, erinnert sich der Kamener Schriftsteller etwas schmunzelnd. Momentan ist Peuckmann auch kommissarischer Geschäftsführer des PEN. Regelmäßig fährt er deshalb...

  • Kamen
  • 14.10.19
  • 1
Kultur
Die Jury, bestehend aus (v.l.) Julia Fischer, Christa Heinbruch, Lars Friedrich, Ursula Ollenik und Julian Geißler, hat acht Autoren aus 147 Beiträgen ermittelt. Sie präsentieren ihre Werke live im Stadtmuseum. Foto: Pielorz  | Foto: Stadt Hattingen

Hattinger Förderpreis für junge Autoren wird zum 25. Mal vergeben
Viele Beiträge mit ernstem Hintergrund

Förderpreis für junge Autoren wird zum 25. Mal vergeben Zum 25. Mal vergibt der Förderverein Stadtmuseum Hattingen gemeinsam mit der Stadt Förderpreise an junge Autoren zwischen 16 und 25 Jahren. Der Literaturpreis wird seit 1991 jährlich und seit 2011 alle zwei Jahre vergeben. Gegründet wurde der Wettbewerb von der Kulturinitiative Hattingen Ruhr, die ihn bis 2010 durchführte. 147 Beiträge sind eingegangen. Die Jury setzt sich zusammen aus der ehemaligen Grundschulleiterin und...

  • Hattingen
  • 02.10.19
Ratgeber
In der Essener Marktkirche spricht der Theologe und Psychoanalytiker Dr. Eugen Drewermann am 21. Mai über Angst und Vertrauen.  | Foto: Kirchenkreis Essen

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Eugen Drewermann spricht in der Marktkirche über Angst und Vertrauen

Über das Thema „Von der Angst zum Vertrauen" spricht der Theologe und Psychoanalytiker Eugen Drewermann am Dienstag, 21. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Die Leitung des Vortragsabends übernimmt Manfred Rompf, emeritierter Pfarrer und Kontemplationslehrer aus Kupferdreh; für den musikalischen Rahmen sorgt die Pianistin Camilla Sophia Neuroth. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten. „Angst ist der Hintergrund von allem, was im Leben eines...

  • Essen
  • 15.05.19
Überregionales
Der Autor mit einem originalen chinesischen Räucheröfchen, welches er 2001 auf einer seiner Forschungsreisen ins Reich der Mitte in einem Museum käuflich erwerben konnte. Es handelt sich um eine originale, etwa 3000 Jahre alte Grabbeigabe aus einer Grabpyramide in der Umgebung der alten Kaiserstadt Xian
3 Bilder

Ein Xantener schreibt „Die Chroniken von Tilmun“

Band zehn soeben erschienenAutor forscht auch in Bezug auf unerklärliche Erscheinungen Zwar ist Alexander Knörr kein gebürtiger Xantener, lebt aber seit 2009 in der Domstadt, in die der Bürokaufmann aus beruflichen Gründen gezogen ist. Schon im zarten Alter von vier Jahren machte sich seine ausgiebige Phantasie bemerkbar. Wenn sein Onkel, was oft geschah, ihn auf alte Burgen und Schlösser mitnahm, erfand der junge Pfälzer meist seine eigenen Geschichten zu den historischen Mauern. Als er 15...

  • Xanten
  • 06.05.18
Überregionales
Logo von Bottrop TV

Lesung mit Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger

TAGE DER RUHRGEBIETSLITERATUR Vom 1. bis 3. September 2017 Autorinnen und Autoren des Ruhrgebietsverlages Henselowsky Boschmann im Literaturhaus Herne Ruhr Programm: Sonntagsmatinee Geschichte und Geschichten Sprache und Literatur des Ruhrgebiets Autoren: Werner Bergmann, Friedhelm Wessels, Dirk Hallenberger Ort: Literaturhaus Herne Ruhr (C) Bottrop TV 2017

  • Herne
  • 06.09.17
Kultur
Margarete van Marvik mit ihrem neuen Roman "Manche Engel sterben früh". | Foto: Michael de Clerque

"Ich beschönige nichts": Margarete van Marvik aus Hilden hat einen neuen Roman veröffentlicht

"Manche Engel sterben früh“ lautet der Titel des neuen Romans von Margarete van Marvik aus Hilden. Darin geht es um Ruth, zu Beginn fast sieben Jahre alt, deren Leben sich mit der Geburt ihrer Schwester schlagartig ändert. Dass Ruths Mutter den Geburtstag ihrer ersten Tochter vergisst, ist nur eines von vielen Anzeichen. Ruth merkt, dass sie in dieser Familie nicht mehr willkommen ist. Mutter und Stiefvater haben nur noch Augen für „Engelchen Christin“. Ruth ritzt sich, säuft sich ins Koma,...

  • Hilden
  • 11.01.17
  • 2
Überregionales
Realität und Fiktion vermischen sich im Buch "Das Mörderhaus". Foto: Magalski

Mörderhaus wird Fall für Lena Stern

Ulli Eike bringt am Schreibtisch gerne Menschen um die Ecke – dieses Mal mordet der Autor in Lünen. Hauptkommissarin Lena Stern ermittelt im neuen Buch im gruseligen Fall um das Mörderhaus. Eine Geschichte mit einem wahren Hintergrund. Lena Stern ist nach einem Alleingang im letzten Einsatz noch vom Dienst suspendiert, doch dieser Umstand hindert die Hauptkommissarin nicht an Ermittlungen auf eigene Faust. In Lünen passieren nach einem Zeitungsartikel über ein Mörderhaus schlimme Dinge, nach...

  • Lünen
  • 08.05.16
  • 2
Kultur
Jan Michaelis liest in der Buscher Mühle vor vollem Haus. Foto: Michaelis.
4 Bilder

Heimspiel für Düsseldorfer Autor: Drohender Flop in der Buscher Mühle war Top

DÜSSELTAL. Die Lesung mit Jan Michaelis war ein Wagnis und eine Premiere. Und tatsächlich schien das Interesse zunächst nicht groß genug, fast hätte die Veranstaltung abgesagt werden müssen. „Es sollte ein Heimspiel werden, kurz vorher hatten wir doch ein Duzend Anmeldungen“, sagte Michaelis. Am 15. Oktober dann machte der Regen einen Strich durch die Rechnung. Doch dann tröpfelten die Gäste ein. Schließlich saßen 30 Zuhörer in der Buscher Mühle und lauschten Jan Michaelis. Der Autor bot keine...

  • Düsseldorf
  • 17.10.15
Kultur
Cover der aktuellsten Ausgabe "Begräbnis auf dem Mond", Foto vom Autor selbst z.Verf.gestellt
6 Bilder

MOND-Begräbnisse ...und VIELES mehr: Harry M. Liedtke

BUCH-Empfehlung: BÜCHER, ja, gibt es eine Menge auf der Welt! Viele findet man, täglich, hier und da, und selbst in Bahnhofs-Tabakwarenläden gibt es heutzutage nicht nur Zigaretten und Tagespresse, nein, auch die aktuellsten Bestseller. Auch bei mir zu Hause liegen noch etliche dieser mehr oder minder´guten, wichtigen, schönen Exemplare herum! Ich hüte sie alle, denn mir sind Bücher wichtig! Und selbst wenn es auch tatsächlich überflüssiges Geschreibsel gibt unter ihnen, auf die Idee zu kommen,...

  • Gladbeck
  • 06.04.15
  • 11
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.