Autor

Beiträge zum Thema Autor

Kultur
Der Duisburger Autor Matthias Terfoorth veröffentlicht mit "Frischer Wind in Kelverath" einen neuen Niederrhein-Krimi.
2 Bilder

Niederrhein-Krimi
Frischer Wind und eine Leiche am Niederrhein

Der Duisburger Autor Matthias Terfoorth veröffentlicht einen neuen Niederrhein-Krimi. Dafür erfindet er nicht nur einen Mordfall, sondern gleich eine ganze Gemeinde. In Kelverath am Niederrhein geht es Ende Januar für gewöhnlich ruhig zu. Der Nebel zieht träge über die Felder und auch der Arbeitsalltag in der Lokalredaktion der „Niederrhein Post“ verläuft für den einzigen Redakteur Henning Schuster in der Regel unspektakulär. Die 15-jährige Tessa sorgt mit ihrem Praktikum jedoch sofort für...

  • Duisburg
  • 11.02.25
  • 2
Kultur

Sinologe Thilo Diefenbach stammt aus Kleve
Taiwanische Literaturen zwischen Himmel und Meer

Der aus Kleve stammende Sinologe Thilo Diefenbach zu Gast bei Hintzen Taiwanische Literaturen zwischen Himmel und MeerDie Literatur Taiwans liegt „Zwischen Himmel und Meer“ und kennt nicht weniger als vier Sprachen. Eine ungekannte Vielfalt an Gedichten, Erzählungen und Essays hat der in Kleve geborene Sinologe Thilo Diefenbach jüngst in einer gleichnamigen Anthologie herausgegeben, der ersten überhaupt in einer westlichen Sprache. Am 9. Oktober, 19.30 Uhr, ist er in der Klever Buchhandlung...

  • Kleve
  • 26.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Angelika Schmidt (Organisatorin Literaturpreis), Manfred Nießen (Organisator Literaturpreis und Jurymitglied), Fania Burger (1. Vorsitzende Moerser Geselschaft), Anne Alsen (2. Vorsitzende Moerser Geselschaft und Guido Lohmann (Volksbank Niederrhein) freuen sich auf weitere Einsendungen. | Foto: Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens

Moers - Literaturwettbewerb
Zückt den PEN - Niederrheinische Autoren gesucht

Moerser Literaturpreis 2022 – Thema: "versprochen" Das diesjährige Thema „versprochen“ bietet weite Räume für die ganz eigenen Interpretationen von Erinnerungen, Gedanken und Gefühlen, mit Geschehenem und Erdachtem eine Geschichte zu erschaffen, die mit ihrer literarischen Qualität Leser und Zuhörer begeistern kann... Bereits zum 25. Mal wird der Moerser Literaturpreis verliehen - ein Literaturwettbewerb, der sich an Autorinnen und Autoren in der gesamten Region Niederrhein richtet. Er wurde...

  • Moers
  • 06.07.22
  • 1
Kultur
Bilder Steffen Kersken
4 Bilder

Die kreativen Projekte für den guten Zweck
Steffen Kersken präsentiert 3 neue Bücher

Niederrhein:  Der Autor Steffen Kersken veröffentlicht 3 neue Bücher und schreibt darin über das „Mensch sein“ Kersken beschäftigt sich in unterschiedlichen Formen mit prägenden Begriffen wie: Liebe, Verantwortung, Perfektionismus, Erwartungshaltung, das Scheitern, Verletzung und Schmerz, Hoffnung, Verzeihen, Glück, Alter, Krankheit, Trauer, Geborgenheit, Bedürfnissen. Der Literatur Nachwuchspreisträger (2003) ist Bekannt geworden, durch seine Niederrhein Geschichten und freier Lyrik. Mehrere...

  • Hamminkeln
  • 18.11.20
  • 2
  • 1
Kultur
3 Bilder

Eine Fan-Gruppe für den Erfolgsautor Dieter Ebels
Begeisterte Leser gründen eine Dieter Ebels Fan Gruppe

Norbert Schmidt, einst leitender Betriebsinspektor des Stadttheaters Duisburg, hat sich nun, in seinem Ruhestand, auch der Literatur hingegeben. Nun gründete er bei Facebook eine Fan-Gruppe für seinen Lieblingsautor und Freund Dieter Ebels. Norbert Schmidt erzählte, wie er ihn kennen lernte: „Dieter Ebels postete in einer großen Facebook Gruppe, dass er jemanden sucht der ihm sein Leben erzählt, und er das in einem Buch veröffentlichen möchte. Ich antwortete darauf , vielleicht. Darauf schrieb...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Überregionales
Der Autor mit einem originalen chinesischen Räucheröfchen, welches er 2001 auf einer seiner Forschungsreisen ins Reich der Mitte in einem Museum käuflich erwerben konnte. Es handelt sich um eine originale, etwa 3000 Jahre alte Grabbeigabe aus einer Grabpyramide in der Umgebung der alten Kaiserstadt Xian
3 Bilder

Ein Xantener schreibt „Die Chroniken von Tilmun“

Band zehn soeben erschienenAutor forscht auch in Bezug auf unerklärliche Erscheinungen Zwar ist Alexander Knörr kein gebürtiger Xantener, lebt aber seit 2009 in der Domstadt, in die der Bürokaufmann aus beruflichen Gründen gezogen ist. Schon im zarten Alter von vier Jahren machte sich seine ausgiebige Phantasie bemerkbar. Wenn sein Onkel, was oft geschah, ihn auf alte Burgen und Schlösser mitnahm, erfand der junge Pfälzer meist seine eigenen Geschichten zu den historischen Mauern. Als er 15...

  • Xanten
  • 06.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.