Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Blaulicht
Falsche Pannenhelfer sind vor allem in Südeuropa unterwegs.  | Foto: © ADAC SE / privat/TRD Media

Auto und Verkehr: Unterwegs im Ausland
Warnung vor falschen Pannenhelfern

Die Versicherung eines Automobilclubs erneuert ihre Warnung vor falschen Pannenhelfern, die sich als Gelbe Engel ausgeben und Reisende um hohe Summen für Abschleppdienste und teils unnötige Reparaturen betrügen. Neben Ungarn und Serbien treten diese Betrüger nun auch vermehrt in Bulgarien, Kroatien und Slowenien auf, ebenso wie in der Slowakei, Litauen und Polen. Die Betrüger locken Urlauber in die Falle, indem sie Fahrzeuge nutzen, die den Pannenhilfe-Autos ähneln, komplett mit dem Club-Logo...

  • Dortmund
  • 22.07.24
  • 1
Politik
Die sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer haben laut dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in der Zeit von 2018 bis 2022 um rund 23 Prozent zugenommen.

Deutschlands Infrastruktur ist marode

Immer mehr Schienen, Brücken und Straßen sind marode. Wie das Bundesverkehrsministerium auf eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bekanntgab, stieg die Zahl der sanierungsbedürftigen Autobahnkilometer zwischen 2018 und 2022 von 5.797 auf 7.112. Die Zahl der Bahnbrücken, die ersetzt werden müssen, stieg zwischen 2021 und 2023 sogar von 1.089 auf 1.160. "Für diesen Verfall der Infrastruktur tragen CDU und CSU die Hauptverantwortung, die es über viele Jahre versäumt haben, in...

  • Dortmund
  • 10.05.24
  • 3
  • 2
Ratgeber
Foto: Lokalkompass Archiv

Aktuelle Verkehrsmeldung
A45/A1: Sperrungen im Westhofener Kreuz in der kommenden Nacht

Im Bereich des Westhofener Kreuzes führt die Autobahn Westfalen in dieser Woche Bohrungsarbeiten durch. Für diese Baugrunderkundungen muss in der kommenden Nacht, Mittwoch, 27. auf Donnerstag, 28. Juni, die Verkehrsführung im Autobahnkreuz geändert werden. Folgende Rampen sind auf der A45 in der kommenden Nacht von 22 bis 5 Uhr nicht befahrbar: Von der A45 (Fahrtrichtung Frankfurt) auf die A1 (Fahrtrichtung Bremen) sowie von der A1 (Fahrtrichtung Bremen) auf die A45 (Fahrtrichtung Dortmund)....

  • Hagen
  • 27.06.22
Fotografie
Foto: Fotografie by nathalie
7 Bilder

Sonnenuntergang an der dorstfelderallee
Gut Nacht Autobahn.

Gute Nacht Autobahn   Wie so oft, war ich mit meiner kamera Lumix fz1000  In der Umgebung an zwei Abende  unterwegs und habe auf  den Sonnenuntergang  Gewartet. Aber es war völlig unerwartet , dass er so toll sich darstellte. Romantik pur in dorstfeld an der dorstfelderallee  Zwei tolle Sonnenuntergänge habe ich vor einpaar Tagen aufgenommen.  Für alle, die sie nicht gesehen haben.  Ich Teile die Sonnenuntergänge gerne mit euch. Weitere tolle momentaufnahmen und Impressionen meiner Fotografie...

  • Dortmund
  • 16.10.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Archiv Lokalkompass

Achtung Autobahnsperrung
Dortmund-Süd Abfahrt Herdecke wird gesperrt

DORTMUND/HERDECKE. Die Autobahn Westfalen schneidet an der A45 Gehölze zurück und fällt nicht mehr standsichere Bäume. Am Freitag, 8. Oktober, finden diese Arbeiten in Fahrtrichtung Dortmund in der Anschlussstelle Dortmund-Süd statt. Zwischen 8 und 13 Uhr ist dort die Ausfahrt in Richtung Herdecke gesperrt. Eine Umleitung ist mit rotem Punkt ausgeschildert.

  • Herdecke
  • 06.10.21
Politik
Fast auf den Tag vor zwei Jahren wurden Kesselhaus, Kühlturm und Schornstein des alten Kohlekraftwerks Gustav Knepper. Nun geht es um die Planung für die Zukunft. Und dazu werden auch die Bürger gehört.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Stadt Dortmund informiert digital
Mitreden bei Knepper-Plänen

Die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Kraftwerkes Knepper sind inzwischen weit fortgeschritten. Auch die Änderungsverfahren für den Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan, die die rechtliche Grundlage für die künftigen Nutzungen für das Areal bilden, haben nun die Bürger die Möglichkeit mitzureden. Der Standort des ehemaligen Kraftwerkes Knepper in Oestrich steht für die interkommunale Zusammenarbeit bei der Wirtschaftsflächenentwicklung in der Region. Dortmund...

  • Dortmund-West
  • 22.02.21
Blaulicht
Vor Gefahrenstellen vor allem an Brücken und Auf- und Abfahrten warnt die Dortmunder Polizei. Sie empfiehlt das Auto bei der winterlichen Witterung bei Eis und Schnee möglichst stehen zu lassen.    | Foto: Ralf Braun

Polizei warnt weiter vor Gefahren in Dortmund auf winterlichen Straßen
Aktuelle Verkehrslage

Immer noch führen auch heute, 9. Februar, Glatteis, Schnee und anhaltende Minusgrade in Dortmund und auf den umliegenden Autobahnen zu Herausforderungen für Autofahrer. Jede Steigungsstelle, etwa kleine Brücken über den Kanal oder Auf- und Abfahrten sowie leichte Kurven bleiben durch Schnee und Glätte weiter gefährlich. Sie können zur Rutschbahn werden. Von heute 6 Uhr bis 12 Uhr sind der Dortmunder Polizei 16 Gefahrenstellen für die Straßen im Stadtgebiet Dortmund bekannt geworden. 12 weitere...

  • Dortmund-City
  • 09.02.21
Blaulicht
Starker Schneefall, Glätte und Eisregen führten zu über 40 Unfällen, die das Polizeipräsidium Dortmund seit gestern Abend in Folge des Wintereinbruchs zählte. | Foto: Andreas Klinke

Starker Schneefall: Polizei zählt über 40 Unfälle/ Motorradfahrer verunglückt auf der A1
Der Winter ist da

Gefährlich glatt sind die Autobahnen sowie Auf- und Abfahrten. Und das obwohl m Regierungsbezirk Arnsberg die Räum- und Streudienste ständig im Einsatz sind. Daher warntr die Dortmunder Polizei: Es besteht ein hohes Unfallrisiko. Dringend bittet sie: Lassen Sie Ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie nicht zwingend darauf angewiesen sind. Falls Sie dennoch fahren müssen: Achten Sie unbedingt aufs Tempo - halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen. Bilanz zur Verkehrslage:Über 40...

  • Dortmund-City
  • 07.02.21
Blaulicht
Die Autobahn-Polizei hofft nachdem gestern ein Schwerverletzter auf der A45 nahe Wilnsdorf gefunden wurde, auch Hinweise möglicher Zeugen.    | Foto: Archiv

Unbekannter auf der A45 angefahren: Polizei sucht Zeugen nach Unfall nahe Wilnsdorf
Mann bei Unfall schwer verletzt

Dringend Zeugen sucht die Dortmunder Autobahnpolizei nachdem gestern Abend auf der A45 ein Mann nahe der Anschlussstelle Wilnsdorf angefahren und schwer verletzt wurde.   Gegen 20 Uhr hatte die Polizei am Dienstag, 22. September,  erste Hinweise erhalten, dass sich auf der A 45in Richtung Dortmund in Höhe des Parkplatzes "Wolfsbach" eine Person auf dem Seitenstreifen befinde. Die alarmierten Polizisten fanden jedoch niemanden. Kurze Zeit später gingen dann Meldungen ein, auf der Fahrbahn in...

  • Dortmund-City
  • 23.09.20
Blaulicht
Nach dem tödlichen Alleinunfall auf der A 45 hat die Polizei die Fahrbahn in Richtung Oberhausen sowie die  Anschlussstelle Dortmund-Eichlinghofen bis abends gesperrt. Auch ein Rettungshubschrauber und ein Kran waren im Einsatz. | Foto: Ralf Braun

Tödlicher Unfall auf A 45: Sattelzug kippte um
Polizei sucht Zeugin im roten Kleinwagen

Ein Lkw-Fahrer aus Neuenrade ist am Montag nach einem Verkehrsunfall auf der A 45 am Unfallort gestorben. Laut Polizei wollte er mit seinem Sattelzug in Höhe der Anschlussstelle Eichlinghofen die Autobahn verlassen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, der Laster geriet ins Schleudern und kippte um. Er kollidierte mit Bäumen und blieb auf dem Dach liegen. Der 61-jährige Fahrer wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt und erlag am Unfallort seinen Verletzungen. Die Polizei sucht nun die Fahrerin...

  • Dortmund-City
  • 30.06.20
Politik
So trist könnte es bald auch an der Wohnbebauung von Wickede Nord (Baedekerstraße) und dem Naturschutzgebiet Wickeder Ostholz aussehen, wenn es nach den Wünschen von SPD, CDU, FDP/Bürgerliste und AfD geht: Die OWIIIa am Dortmunder Hafen in Richtung Kirchlinde | Foto: Von user:Caulfield - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=681994

Vorsatz und Dummheit
Grüne stimmen für Weiterbau der umstrittenen Betontrasse OWIIIa

In der damaligen rot-grünen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hatten die Grünen nicht nur mit ihrer Zustimmung zu der neuen Leitentscheidung für den Braunkohlebergbau in NRW das Todesurteil für den Hambacher Forst herbeigeführt, sondern die Grünen hatten auch -ungeachtet des Umwelt- und Naturschutzes- vorsätzlich den höchstumstrittenen Weiterbau der aus Kritikersicht eigentlich überflüssigen Betontrasse OWIIIa im Dortmunder Osten auf die Prioritätenliste des Landes NRW gesetzt. Dass man...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.20
Kultur
Foto des neuen touristischen Hinweis-Schildes an der A2.  | Foto:  Nadine Hanemann/Dortmunder U

Touristisches Hinweisschild wirbt an der A 2 fürs Dortmunder U
Wegweisend für Dortmund

An der Autobahn 2 weist neuerdings ein touristisches Schild auf das Kunst- und Kreativzentrum hin. Auf der braunen Tafel mit der weißen Aufschrift „Dortmunder U“ sieht man ein Piktogramm der Dachkrone mitsamt dem markanten „U“ an der Spitze. 4 Das Schild steht auf der A2 in Fahrtrichtung Hannover kurz vor der Anschlussstelle DO-Nordost. Weitere touristisch interessante Sehenswürdigkeiten, auf die an Autobahnen hingewiesen wird, sind in Dortmund das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern und das...

  • Dortmund-City
  • 14.05.20
Politik
Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Popbeauftragte der Partei, Sigmar Gabriel, von Beruf Lehrer, wurde in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank berufen. | Foto: GiB

Nach gescheiterten Milliardenraub am deutschen Steuerzahler
Gabriel hilft beim Privatisieren – wie schon als Minister

Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) kritisiert den Wechsel von Sigmar Gabriel zur Deutschen Bank scharf. Die Verteidigung Gabriels zu seiner Bewerbung um das Aufsichtsratsmandat bezeichnet GiB als zynisch. Gabriel hatte angegeben, „er werde auch in Zukunft nicht anders denken und handeln als bisher“. "Was Gabriel denkt, weiß außer ihm selbst niemand. Was sein Handeln betrifft, so vergoldet er nun als Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Bank Adressbuch und Insiderwissen aus seiner Zeit als...

  • Dortmund
  • 29.01.20
Blaulicht

Rettungsdienst wurde 362 mal alarmiert, dazu kamen Kellerbrand und Unfälle
Retter fuhren Silvester 422 Einsätze

Zu 422 Einsätzen wurde die Feuerwehr am letzten Tag des Jahres 2019 alleine bis Mitternacht alarmiert, davon 362 Rettungsdiensteinsätze, der Rest waren Technische Hilfeleistungen und kleinere Brände. In den ersten acht Stunden des Neuen Jahres alarmierte die Einsatzleitstelle zu 318 Einsätzen, davon fielen 242 Einsätze auf den Rettungsdienst.Zu den größeren Einsätzen zählte jeweils ein Kellerbrand in Lanstrop und Lütgendortmund, ein Verkehrsunfall auf der Brackele Straße und der Brand eines...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Blaulicht

Bei Notfall auf der A2 Autofahrer wiederbelebt
Feuerwehr-Fahrschüler retten Leben

Während der Führerscheinprüfung am Mittwoch (18.12.) retteten die Fahrschüler der Feuerwehr ein Leben: Gegen 14 Uhr fiel dem Fahrlehrer der Dortmunder Feuerwehr Dortmund auf der A2 ein PKW auf, der zwischen der Leitplanke und einem weiteren LKW schlingerte. Grund für die Fahrweise war ein internistischer Notfall des Pkw-Fahrers. Als das Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn zum Stehen kam, leisteten die Fahrschüler, die sich in der Führerscheinprüfungsfahrt befanden, sofort Erste...

  • Dortmund-City
  • 21.12.19
  • 1
Ratgeber
Die 1. Kavalleriedivision hat sich im Lauf ihrer Geschichte aus einer berittenen Einheit zu einer Panzerdivision entwickelt, und ist einer der ältesten Großverbände des US-Miltärs. Sie verfügt über eine große Anzahl gepanzerter Gefechtsfahrzeuge. Solche Radpanzer wie der hier gezeigte "Stryker" rollen dann auch durch das Ruhrgebiet. | Foto: US Army Photo Service

US-Militär verlegt Truppen über die Autobahn 2
A2 Fahrtrichtung Ost: Amerikanische Konvois rollen in der Nacht durch das Ruhrgebiet

Gepanzerte Ungetüme auf dem Weg nach Polen: Im Rahmen einer NATO-Operation werden ab Montag, 14. Oktober, rund 570 Militärfahrzeuge über die Autobahn 2 rollen. Die Konvois fahren zwar nachts, dennoch sind Verkehrsbehinderungen möglich. Hintergrund ist die Operation "Atlantic Resolve", mit der seit 2014 osteuropäische Staaten durch die Präsenz von amerikanischen Streitkräften gestärkt werden sollen. Turnusmäßig wird daher die 2. Brigade "Black Jack" der 1. Kavalleriedivision aus den USA nach...

  • Gladbeck
  • 14.10.19
  • 2
Blaulicht

Schwerer Unfall an der Anschlussstelle Dortmund Süd
Motorradfahrer überlebt Sturz auf der A45 nicht

Sein leben verlor ein 48-jähriger Motorradfahrer am Samstagabend,  24. August,  nach einem Sturz auf der A 45 in Höhe der Anschlussstelle Dortmund-Süd. Laut Polizei fuhr der Recklinghäuser in einer Gruppe von drei weiteren Motorradfahrern auf der Autobahn in Richtung Frankfurt. Um 17.05 Uhr prallte er aus bislang ungeklärter Ursache auf das Heck seines Vordermanns. Er verlor  Kontrolle über das Motorrad und  stürzte gegen die rechte Leitplanke. Seine drei Begleiter stellten ihre Maschinen...

  • Dortmund-City
  • 26.08.19
Blaulicht

Verkehrsbehinderungen in der Anschlussstelle Dortmund-Süd
Bombenentschärfung auf der A45

Am Montag, 20. Mai wird die Autobahnniederlassung Hamm in der Anschlussstelle Dortmund-Süd zwischen 14 und 17 Uhr zwei Verbindungen sperren. Gesperrt wird die Verbindung von der A45 aus Frankfurt kommend auf die B54 nach Dortmund sowie die A45 in Fahrtrichtung Süden ebenfalls auf die B54 nach Dortmund. Umleitungen werden eingerichtet. In den drei Stunden muss eine Bombe entschärft werden.

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Kultur

Prof. Dr. Toprak von der Fachhochschule Dortmund als Studiogast
Heute bei Stern TV: Kritik an gefährlichen Hochzeitskorsos

Die Polizei in NRW muss seit Wochen vermehrt bei Hochzeitsfeiern einschreiten, die auf Straßen und vor allem auf Autobahnen aus dem Ruder laufen. Damit beschäftigt sich heute, am 15. Mai, die Sendung „stern TV“, die ab 22.15 Uhr live bei RTL zu sehen ist. Studiogäste sind NRW-Innenminister Herbert Reul und Prof. Dr. Ahmet Toprak, Erziehungswissenschaftler an der Fachhochschule Dortmund. Wenn Feiernde Hochzeitskorsos bilden und andere Verkehrsteilnehmer ausbremsen, bisweilen sogar in die Luft...

  • Dortmund-City
  • 15.05.19
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

20 Jahre unsinniger Kampf um ein neues Baugebiet am Steinsweg
„Wir bleiben bei unserem Nein“

Oespel. „Wir lehnen die geplante Bebauung am Steinsweg selbstverständlich weiterhin ab“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender und umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Aus diesem Grunde hat seine Fraktion in dieser Woche im Umweltausschuss auch gegen weitere Schritte für die Genehmigung eines Bebauungsplanes gestimmt. Die Geschichte und das Gezerre um die geplante Bebauung am Steinsweg / Ecke Ewald-Görshop-Straße in Oespel ist unendlich lang und kurios. Denn schon seit dem...

  • Dortmund-West
  • 26.03.19
  • 3
Blaulicht
Auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Frankfurt brannte am Donnerstagnachmittag ein Mini Cooper. Es entstand glücklicherweise nur Sachschaden. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Feuerwehr
Mini Cooper mit Gastank brannte auf Autobahn 45: Vollsperrung

Auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Frankfurt brannte am Donnerstagnachmittag (14.3.) ein Mini Cooper. Es entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Durch die Sperrung der Autobahn staute sich der Verkehr jedoch immens. Aufgrund der Lage im weitläufigen Autobahnkreuz Dortmund-Süd wurden zunächst die Feuerwachen 4 (Hörde) und 8 (Eichlinghofen) alarmiert. Die Fahrerin des Pkw konnte das Fahrzeug rechtzeitig und unverletzt vor der Ankunft der Feuerwehr verlassen. Die Kräfte der Feuerwache...

  • Dortmund-Süd
  • 15.03.19
Blaulicht
22 Tote musste die Dortmunder Polizei 2018 bei Verkehrsunfällen verzeichnen. Tatorte waren meist die Autobahnen für die das Präsidium zuständig ist. Zu hohes Tempo, zu wenig Abstand und Ablenkung waren Ursachen. 24.577 Unfälle (+572) waren es insgesamt in Dortmund.  | Foto: Archiv/ Polizei
3 Bilder

Bilanz nach 24.577 Verkehrsunfällen 2018 in Dortmund: "Es mangelt an Respekt"
22 Unfalltote: Polizei in Sorge

Mehr Schwerverletzte, mehr Verunglückte sowie verletzte Fußgänger, Rad- und Motorradfahrer forderte der Verkehr 2018 in Dortmund. Anlass zur Sorge ist für Polizeipräsident Gregor Lange auch die von 21 auf 22 gestiegen Zahl der Menschen, die bei Unfällen ihr Leben verloren. "Hauptunfallursache sind unangepasste Geschwindigkeit, Ablenkung sowie verantwortungsloses Fahren an Baustellen und am Stauende", berichtet Lange und führt mangelnden Respekt und Verantwortungslosigkeit als Gründe an. Auch...

  • Dortmund-City
  • 27.02.19
Ratgeber
Foto: Archiv

A45 Verkehrsinfo für Hagen
Zwei verengte Fahrspuren werden eingerichtet +++ Betroffen: Bereich Talbrücke Sterbecke Richtung Dortmund

Zur Durchführung von Baugrunderkundungen richtet die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen auf der A45 im Bereich der Talbrücke Sterbecke eine Verkehrsführung mit zwei verengten Fahrspuren in Fahrtrichtung Dortmund ein. Die Arbeiten für die Herstellung der Verkehrseinrichtungen sollen am Montag, 25. Februar, ab 19.00 Uhr beginnen und am Dienstag, 26. Februar um 06.00 Uhr abgeschlossen sein. Die Erkundungsarbeiten starten im Anschluss und dauern bis zum 8. März. Die...

  • Hagen
  • 22.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.