Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Überregionales

Sanierung der A42 auf Essener Gebiet beginnt im August 2016

Der Bürgerinitiative „A42 – Essen“ liegen zuverlässige Informationen vor, dass die Sanierungsarbeiten der A42 auf Essener Gebiet im August 2016 beginnen und ca. 2 Jahre andauern. Die Baustelle beginnt am Autobahnkreuz Essen-Nord und wandert in Richtung Gelsenkirchen-Zentrum. Die Bürgerinitiative geht davon aus, dass StraßenNRW die vom Landesverkehrsministerium versprochenen Lärmberechnungen in Kürze weiterleitet. Mit den Lärmberechnungen kann jeder betroffener Bürger erkennen, wie sich die...

  • Essen-Nord
  • 06.03.16
  • 4
Politik
Wirklich eine Entlastung? Verkehr von A40 und B224 umleiten soll der Ausbau zur A52. Archivfoto: dib

Vox Populi: Wie der Gladbecker Rat mit dem A52-Ausbau Druck auf Essen Nord macht

Von Bund und Land bereits fest eingeplant ist der Ausbau der B224 zur A52, Ende November gab der Gladbecker Rat deshalb grünes Licht für einen Tunnel auf der Strecke, der zuvor per Bürgerentscheid abgelehnt wurde. Folgen hat das auch für den Essener Norden: Die Verbindung zwischen A40 und A2 würde eine gewaltige Schneide durch die Stadtteile schlagen. Das Volk hat gesprochen! Im ersten Ratsbürgerentscheid in Gladbecks Historie votierten Anfang 2012 insgesamt 12.991 Wähler sowohl gegen den...

  • Essen-Nord
  • 09.12.15
  • 8
  • 1
Ratgeber
Um den 13. November herum wird die Blitz-Anlage "scharf" gestellt.

Pro-/Contra-Kommentar zur neuen "Blitz-Anlage" an der Buderuskurve

KOMMENTARE: PRO: Die Stadt Essen und das Land Nordrhein Westfalen vollziehen ab dem Ende nächster Woche weiterhin in der ,Buderuskurve‘ des Ruhrschnellweges den pädagogischen Griff in die Börse der Autofahrer. Vier Laser-Blitzer kontrollieren, dass auch alle brav von 100 km/h auf 80 km/h herunterbremsen. Wer hier auf die Tube gedrückt hat, der wird also auch in Zukunft zur Kasse gebeten. Alle, die es erwischt hat, werden wieder von „Wegelagerei“ und „Abzocke“ sprechen. Doch - mal Hand aufs Herz...

  • Essen-Steele
  • 03.11.15
Politik
Lärm und Straßenschäden im Vergleich

Ab 22.07.15: Größere LKW auf NRW-Straßen

Ab 22.07.15 dürfen in NRW 1,5 Meter längere LKW die Straßen schädigen und noch mehr Lärm verursachen. In zwei Bundesländern wird ein Test mit 1,5 Meter längeren LKW durchgeführt. NRW beteiligt sich ab dem 22.07.15 an diesem Test. Der Test dürfte nicht unumstritten sein. Warum?? Lesen Sie weiter.... Das LKW die Lärmquelle Nummer 1 sind wurde durch einen Langzeittest festgestellt (unser Artikel vom 19.07.15). Das LKW die Hauptverursacher für Straßenschäden sind, wurde ebenfalls bewiesen....

  • Essen-Nord
  • 22.07.15
Politik
Sieht so echte Tierliebe aus? Eine arme Taube verendete in der unappetitlichen Spur aus Kot und Kleister. Fotos: Müller
4 Bilder

Falsche Tierliebe: Tauben-Fütterung an Altenessener A42-Brücke schadet Vogel und Mensch

Es ist doch ein bisschen gespenstisch: Jeden Morgen findet sich an der Autobahnbrücke der A42 über die Altenessener Straße Futter für die dort beheimateten Tauben. Solch falsche Tierliebe ist an sich nicht selten, Menge, Uhrzeit und Regelmäßigkeit schon. Die Folge der langjährigen, mysteriösen Futteraktionen sind Heerscharen von herrenlosen Tauben und eine breite Spur von Kleister und Kot. 50 Kilo in drei großen Eimern: Diese Menge an Taubenfutter mussten die SPD-Bezirksvertreter Jürgen Theodor...

  • Essen-Nord
  • 06.06.15
  • 2
Überregionales
In der Zeit von 22 - 6 Uhr

Beschilderung des Tempolimits auf der A42 "80 Km/h von 22 - 6 Uhr" montiert

Die Schilder für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der A42 in der Zeit von 22 bis 6 Uhr wurden montiert, stehen aber noch quer zur Fahrbahn. Es ist fast vollbracht. Straßen NRW muss die Schilder nur noch um 90 Grad drehen, dann gilt die nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Bürgerinitiative bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft, dass die Schilder in Kürze ihre volle Wirkung entfachen können. Bürgerinitiative "A42 - Essen"

  • Essen-Nord
  • 04.06.15
Politik
Tempo 30 gilt in Fahrradstraßen und noch andere Sonderregelungen. Autofahrer ignorieren das gerne, wenn sie es überhaupt wissen. | Foto: Gohl

Raserei in Tempo 30Km/h -Zonen. "Autobahnen", Altenessener-, Gladbecker- und Bottroper-Str.aßen

Raserei in Tempo 30 Km/h Zonen, sowie Ignorierung von sogenannten Fahrradstraßen ! Warum ist es so schwer 30 Km/h zu fahren ?! Warum werden Radfahrer beschimpt, beleidigt, und rasend hupend überholt ?! Ganz einfach ; selbst die Polizei hat keine Ahnung der Bedeutung einer Fahrradstraße !!! Einen Beamten neulich angesprochen wie schnell darf der KFZ- Fahrer in solcher Straße fahren, kam die unsichere Antwort.... 50 Km/h !! Fakt ist; höchstens 30Km/h, der Radfahrer hat in jeder Beziehung ein...

  • Essen-Nord
  • 15.04.15
  • 3
  • 2
Ratgeber

A44: Sperrungen zwischen Velbert-Nord und Heiligenhaus

Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld sperrt in mehreren Nächten die A44 zwischen dem Anschluss Heiligenhaus-Hetterscheidt - hier mündet die A44 auf die B227 - und Velbert-Nord, jeweils von 20 Uhr bis zum nächsten Tag um 5 Uhr. Betroffen ist die Fahrtrichtung Essen in den Nächten von Montag bis Freitag 9. bis 13. Februar, und von Montag bis Freitag, 16. und 20. Februar. Hier ist die Umleitung über die B227 (Pinner Straße), Abtskücher Straße, Losenberg Straße/Kettwiger Straße auf die...

  • Hattingen
  • 06.02.15
  • 1
Ratgeber
Wer sich an die dritte Spur gewöhnt hat, muss sich bis Juni umstellen. Die Sperrung einer Fahrspur auf der A 40 geschieht im Zuge der Erneuerung der Lärmschutzwände. Archivfoto: Gohl

Nur zwei Spuren: Ab Samstag neue Behinderungen auf der A40

Die so genannte „Lärmsanierung“ auf der A40 zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd tritt in eine neue Phase. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der alten Anschlussstelle Essen-Frillendorf-Süd mit dem Bau neuer Lärmschutzwände. Betroffen ist die Fahrtrichtung Bochum. Die A40 ist in diesem Bereich während der Arbeiten, die bis Juni 2015 dauern sollen, nur auf zwei Fahrstreifen befahrbar. Die...

  • Essen-Nord
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales
Reifen-Fahrbahn-Geräusch

Warum OPA nicht nur auf die A40 gehört

OPA gehört auch auf die A42. Keine Angst, es soll keiner seinen Opa auf die Autobahn schicken. OPA steht hier vielmehr für „OffenPoriger Asphalt“ (OPA). Einige Autobahnabschnitte sind bereits von Straßen NRW mit dem offenporigen Asphalt saniert worden. Wer diese Art von Asphalt schon einmal befahren hat, der hat den Unterschied zum „normalen“ oder sogar uralten (wie auf der A42) Belag sofort bemerkt. Der Lärm ist im PKW fast nicht mehr wahrnehmbar, die PKW-Geräusche hören sich dumpf an. Und für...

  • Essen-Nord
  • 21.01.15
Politik
Große Pläne bis 2017: Am Autobahndreieck Essen-Ost ensteht ein zweispuriger Fahrstreifen Richtung Düsseldorf, die neue Anschlussstelle Frillendorf Nord wird gebaut und innerstädtisch über eine Brücke mit der Nünningstraße verbunden. Illustration: Stadt Essen

Marmelade, Späne, Asphalt: Bis 2017 soll A40-Anschlussstelle Frillendorf-Nord realisiert werden

Nach langen Verhandlungen konnten sich TÜV Nord und Stadt Essen über den Verkauf des entscheidenden Grundstücks zur Realisierung der Anschlussstelle A40 Frillendorf-Nord einigen. Knackpunkt waren Risiken der Altlasten der Zeche Königin Elisabeth, die Lösung das Festlegen zusätzlicher Messstellen. „Nimmt man alles andere heraus, haben wir insgesamt nur sechs Monate intensiv verhandelt“, gibt Werner Schmitz, Geschäftsführer TÜV Nord Immobilien GmbH, zu Protokoll. Schon 2012 wurde die Umsetzung...

  • Essen-Nord
  • 29.10.14
Politik

Straßen NRW: "AUF ESSENER-GEBIET Keine Sanierung der A42 vor 2016"

Die von Straßen NRW veröffentlichte Baustellenplanung ist nur für Insider verständlich. StraßenNRW teilt mit der nachfolgenden E-Mail mit, dass die A42 auf Essener-Gebiet nicht vor 2016 saniert wird: "vielen Dank für das Interesse an unserem Serviceangebot „Baustellenplanung“. Zunächst möchte ich mich für die verspätete Beantwortung entschuldigen. Ferner möchte ich Ihnen zu den von Ihnen benannten Projekten nähere Informationen geben. Wie Sie richtig festgestellt haben, erneuern wir aktuell den...

  • Essen-Nord
  • 05.07.14
  • 2
Überregionales

Sanierung der A42 "Essen-Altenessen bis Ge-Heßler" beginnt in Kürze

Die Lärmsanierung wird im aktuellen Baustellenplan, der von Verkehrsminister Groschek angekündigt und auf der Homepage von Straßen NRW veröffentlicht wurde, als "Laufende Baumaßnahme" aufgelistet. Verkehrsminister Groschek hat die Verkehrsprojekte von Sanierungs- und Baumaßnahmen der Autobahnen der nächsten 2 Jahre bekanntgegeben. Auf den Seiten von Straßen NRW können die Startzeitpunkte der einzelnen Projekte nachgelesen werden. Die A42-Sanierung des Teilstücks "Essen-Altenessen bis...

  • Essen-Nord
  • 25.06.14
Überregionales
2 Bilder

2. Sitzung der Bürgerinitiative "A42 - Essen" wurde am 05.04.2014 erfolgreich durchgeführt

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" hat am Samstag, den 05.04.2014 von 13:30 Uhr bis 14:40 Uhr mit annähernd 40 betroffenen Bürgern und Vertretern aus der Politik die 2. Sitzung erfolgreich durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer hat das aktive Mitglied der Bürgerinitiative "A42-Essen", Herr Rentenatus, über die Aktivitäten seit der Gründung im April 2013 und die anstehenden Aufgaben berichtet. Hier wurde insbesondere auf das Projekt "SOLAR-PARK-AUTOBAHN" eingegangen. In der...

  • Essen-Nord
  • 05.04.14
Ratgeber

Vollbremsung auf der A40: Junge warf offenbar Gegenstand von der Fußgängerbrücke im Bereich Wattenscheid-West

Ein bislang unbekannter Junge soll am 10. Januar gegen 14.50 Uhr einen Gegenstand von der Fußgängerbrücke über der Ausfahrt Wattenscheid-West der A 40 auf die Fahrbahn fallen gelassen haben. Zu diesem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr hat das Bochumer Verkehrskommissariat die Ermittlungen aufgenommen. Ein Essener (40) hatte die Autobahn an jenem Freitagnachmittag in seinem Pkw in Richtung Dortmund befahren. An der Ausfahrt Wattenscheid-West wollte er die Autobahn dann verlassen. Als...

  • Wattenscheid
  • 15.01.14
Politik
Daumen runter für dieses Tor zu Altenessen, das ist Gerd-Peter Wolfs Kommentar zur Kreuzung Gladbecker-/Vogelheimer Straße in ihrem östlichen Bereich. Er will weg von der Autobahndurchstreckung, hin zu mehr Verkehrsfluss auf andere Weise.
3 Bilder

Autobahn A52? "Nein, heute nicht mehr", sagt einer, der umgedacht hat

Eine unendliche Geschichte im Essener Norden ist die Durchstreckung der Autobahn A52 bzw. die Nicht-Durchstreckung. Und einer, der sich in Bezug darauf, vom - pardon - Saulus zum Paulus gewandelt hat, ist Gerd-Peter Wolf. Ein „glühender Befürworter“ der Autobahn durch den Norden sei er gewesen, und das jahrzehntelang, sagt der frühere Landtagsabgeordnete der SPD. Heute unterstützt er seinen Parteifreund, den Landesverkehrsminister Michael Groschek, der die Planung nicht weiter verfolgen will....

  • Essen-Nord
  • 24.11.13
  • 2
  • 1
Überregionales

Wunder gibt es immer wieder: StraßenNRW antwortet nach 8 Monaten

Nach acht Monaten antwortet StraßenNRW auf die Fragen der Bürgerinitiative "A42 - Essen" von Februar 2013 Das Ergebnis der Antwort: Die Homepage von StraßenNRW enthält eine falsche Aussage. Der Streckenabschnitt "AK Essen-Nord bis AS Ge-Heßler" wird nicht im Jahr 2013 im Zuge der Sanierung des Gelsenkirchener Abschnitts mitsaniert. Die Homepage von StraßenNRW enthält aber weiterhin die falsche Angabe. StraßenNRW zieht sich weiterhin auf die erforderlichen lärmtechnischen Untersuchungen zurück....

  • Essen-Nord
  • 27.10.13
  • 2
Politik

A42: Wirtschaft macht Druck für Ausbau der A42 - NICHT MIT UNS

Die Wirtschaft fordert mehr Geld für den Autobahnausbau. Nach einem Bericht auf den Internetseiten von "DerWesten.de" gehört zur Wunschliste der Wirtschaft auch der 6-spurige Ausbau der A42 von Herne bis Bottrop-Süd. Anscheinend ist die Wirtschaft der Meinung, dass der Bund doch noch zu viel Geld hat. Oder ist schon Weihnachten? Wir fordern "MEHR RUHE FÜR DIE ANWOHNER" und nicht mehr Verkehrslärm durch mehr Fahrspuren. Auch zu diesem Thema werden wir weitere Fragen an die zuständigen Stellen...

  • Essen-Nord
  • 15.10.13
Überregionales

Vorbereitungen zur Sanierung der A42 haben begonnen

Straßen NRW hat mit den Vorbereitungen zur Sanierung eines weiteren Streckenabschnitts der A42 begonnen. Nun wird die Strecke von Kreuz Essen-Nord bis Oberhausen Mitte (3,9 km) saniert. Die Kosten belaufen sich auf 10 Millionen Euro. (Quelle: Straßen NRW) Obwohl das Teilstück zwischen Essen-Nord bis Gelsenkirchen-Heßler eines der ältesten Teilstücke der A42 ist, bleibt es erneut bei den aktuellen Sanierungsarbeiten aussen vor. Statt dessen wird bis zum Herbst 2014 ein Teilstück mit...

  • Essen-Nord
  • 29.09.13
Politik

Neues von der Bürgerinitiative "A42 - Essen"

Die Bürgerinitiative hat mit den Vorbereitungen zur nächsten Sitzung begonnen. Aktuell wurden die - Bezirksregierung in Düsseldorf zur annähernd 4 Monate alten Zuschrift der Bürgerinitiative sowie - Klimaagentur Essen zum Thema "Solar-Park-Autobahn-A42" bezüglich des aktuellen Sachstands angeschrieben. Anfragen an den Landesbetrieb Straßenbau NRW (Straßen.NRW) erfolgen von Seiten der Bürgerinitiative zum jetzigen Zeitpunkt nicht, da hier eine Antwort - im Sinne eines bürgerfreundlichen Umgangs...

  • Essen-Nord
  • 01.09.13
Ratgeber
3 Bilder

Von wegen - "Stau-Beruhigung" in den Ferien

Na, da hat "Straßen.NRW" sich aber kräftig getäuscht. In der Ferienzeit sollte sich die Stau-Situation auf der A40, die zusammen mit der A3 als Umleitung für die gesperrte A52 fungiert, beruhigen. PUSTEKUCHEN!!! Auch in den letzten Ferien-Wochen heißt es zur Rush-Hour morgens und abends: STOP AND GO!!!

  • Essen-Süd
  • 22.08.13
  • 1
Ratgeber
Peter Belusa, Projektleiter bei Straßen.NRW, blickt auf die kommenden Wochen auf der A 52 voraus. | Foto: Ulrich Bangert

Sperrung A 52: Drei Fragen an Bauleiter Peter Belusa zu den nächsten Arbeitsschritten

1. Was ändert sich in der kommenden Woche? Am 16./ 17. August findet die Umlegung auf die andere Fahrbahn statt und die Bauarbeiten Richtung Essen werden beginnen. Das heißt der Verkehr von Essen nach Düsseldorf wird wie gewohnt die eigentliche Spur nutzen können. 2. Liegen die Arbeiten im Zeitplan? Wir liegen momentan gut im Zeitplan und haben keine Überraschungen erlebt. Rund um die Uhr wird an der Ruhrtalbrücke gearbeitet, von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang kümmern sich zirka 100 bis 120...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.08.13
Überregionales

A42: Idee der "Solar-Park-Autobahn" geht in die nächste Runde

Die Bürgerinitiative "A42 - Essen" arbeitet ab sofort mit der Klimaagentur Essen zusammen. Die Klimaagentur Essen vermittelt als zentrale und unabhängige Anlaufstelle der klima|werk|stadt|essen Wissen an Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Handel, Handwerk, Initiativen, Vereine und Kirchen. Sie setzt Impulse und fördert Projekte, organisiert Veranstaltungen und Kampagnen. Die Klimaagentur Essen ist eine Einrichtung der Stadt Essen, sie ist eingebunden und finanziert über das...

  • Essen-Nord
  • 16.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.